Chiesetta della Madonna dell'Adamello
Edolo
(11 Km)
Die Kirche Madonna dell'Adamello befindet sich am Hang in der Nähe des schönen Venerocolo-Sees. Es wurde während des Ersten Weltkriegs gebaut und ist das einzige Beispiel für ein Artefakt militärischen Ursprungs, das noch in der Nähe der Garibaldi-Hütte sichtbar ist.
Museo Civico di Villa Visconti Venosta
Grosio
(24 Km)
Das Civic Museum der Villa Visconti befindet sich im Haus der berühmten Familie Visconti. Das Museum begrüßt die Spende von künstlerischen Werken der Marquise Marchioness Pallavicino Mossi und beherbergt in den Zimmern Leinwände und Krippen mit großer visueller Wirkung.
Museo della Guerra Bianca
Temu'
(9 Km)
Das Weiße Kriegsmuseum wurde 1974 mit der Absicht gegründet, das historische und militärische Erbe des Ersten Weltkriegs in Adamello zu bewahren. Der Ausstellungsort beherbergt etwa 1500 Materialien, die die Möglichkeit bieten, das Leben in den Schützengräben und in großer Höhe während der Kämpfe zwischen den Truppen des Königreichs Italien und denen des österreichisch-ungarischen Reiches zu verstehen.
Museo della Guerra Adamellina
Spiazzo
(21 Km)
Das Adamellina-Kriegsmuseum wurde von Sergio Collini und Giovanni Pellizzari gegründet. Objekte wie Alpenstock, Bomben, Patronen usw. Die Anzahl der Materialien ist durch Spenden verschiedener Menschen nach und nach gewachsen. Im Museum gibt es auch Dokumente und Fotografien, die die Momente des Adamello-Krieges zeigen.
Castello di Incudine Diroccato
Incudine
(18 Km)
Das Schloss von Amboss stammt vermutlich bis Ende des 9. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Invasionen der Ungarn stattfanden. Alle Informationen, die wir darüber haben, die von verschiedenen Wissenschaftlern gegeben werden, sind nicht sicher. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, dass es Teil anderer Gebäude dieses Typs war. Durch die Analyse der Struktur ist es jedoch möglich, sie zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert zurückzukehren. Heute sind nur noch wenige Ruinen übrig, umgeben von viel Grün.
Castello di Ossana
Ossana
(13 Km)
Das Schloss von Ossana wurde nach einer viereckigen Struktur von 25 Metern gebaut. Im Inneren befindet sich auch eine Kapelle, die zu Ehren von San Michele gebaut wurde. Nach einigen Restaurationen kann das Schloss seit 1996 von allen besichtigt werden.
Dolomiti
Commezzadura
(21 Km)
Das Dorf Almazzago in der Gemeinde Commezzadura besitzt ein wunderbares Wandergebiet in den Brenta-Dolomiten, Orti della Regina in Vagliana.
Casa Guardi
Commezzadura
(21 Km)
Dies war das väterliche Zuhause von Francesco Guardi da Mastellina, berühmter Maler. Hoch und massiv, Giebeldach, mit Stein umrahmte Fenster, Portal voller Sechstel der Renaissance-Formen, rustikale Dosen, Scudetto edle heilige Malerei Wandbild
Sant'Agata
Commezzadura
(18 Km)
Es stammt aus den späten 1400er Jahren und hat einen asymmetrischen Plan, der mit einem großen St. Christophorus im Jahr 1495 mit Fresken angekündigt wurde. Simone Baschènis malte in frischen biblischen Figuren und die Geschichte von St. Agatha, von großem Wert, sind auch die drei Altäre und Statuen.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Sondalo
(21 Km)
Die Kirche Santa Maria Maggiore di Sondalo wurde dem Benediktinerkloster S. Abbondio di Como annektiert und war Leiter der Pleban-Kirche von Mazzo. Im Jahr 1445 wurde es eine autonome Pfarrei und 1469 wurde es anlässlich einer tiefen Restaurierung erneut geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrmals erweitert und umstrukturiert. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die alte Kirche, die mit drei Altären ausgestattet war, teilweise niedergeschlagen und durch eine neue ersetzt. Im Gebäude gibt es ein kostbares Kreuz aus dem 16. Jahrhundert und viele Bildwerke, die auch aus anderen Kirchen in Sondalo stammen.
Chiesa di San Lorenzo
Dimaro
(23 Km)
Chiesa di San Giovanni Battista
Dimaro
(23 Km)
Casa del Dazio
Dimaro
(23 Km)
Chiesa di Santo Stefano
Carisolo
(17 Km)
Die Friedhofskirche von Carisolo, die oben auf einem Granita-Felsensporn thront und von den Baschenis mit dem berühmten Macabra-Tanz freskiert wurde. Die Legende spricht über die Passage Karls des Großen