Duomo
Orvieto
(17 Km)
Erbaut im Jahr 1263, nach dem Wunder des Blutes, das aus dem gesegneten Brot gespült wurde, während ein böhmischer Priester die Messe in der Basilika St. Cristina in Bolsena sagte.
Necropoli Etrusca del Crocifisso del Tufo
Orvieto
(17 Km)
Die etruskische Nekropole des Kruzifixes des Tuff ist ein großes archäologisches Gebiet aus dem 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr., das sich am Fuße der Orvieto-Klippe befindet und aus Tuffblöcken gebaut ist. Das Gebiet ist nach einem Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert benannt, das in diesem Bereich geschnitzt wurde. Die Nekropole hat einen regelmäßigen Plan und Straßen, die auf orthogonalen Achsen organisiert sind, Merkmale, die die damalige städtische Organisation widerspiegeln.
Città Sotterranea
Orvieto
(17 Km)
Unterirdische Reise, um Zisternen, Steinbrüche und unterirdische Tunnel zu entdecken, die vom Menschen ausgegraben wurden. Die Führung durch den „Orvieto Underground“ ist das leidenschaftlichste Instrument, um mit diesem kulturellen Aspekt in Kontakt zu treten.
Il Pozzo di San Patrizio
Orvieto
(16 Km)
Der historische St. Patrick's Well ist ein Meisterwerk der Technik, das aus zwei einseitigen spiralförmigen Rampen besteht, die völlig autonom sind und von zwei verschiedenen Türen bedient werden, wodurch das extrahierte Wasser transportiert werden konnte, ohne im Weg zu stehen.
La tomba della quadriga infernale
Sarteano
(24 Km)
Das Grab der Höllischen Quadriga befindet sich in Sarteano in der Nekropole der Pianacce und ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der etruskischen Malerei des vierten Jahrhunderts vor Christus.
Antica Posta di Braccio
Panicale
(18 Km)
Renaissancepalast südlich des Parks des Trasimenischen Sees, in der Nähe von Sant'Arcangelo. Sichtbar die Hallen mit Kreuzgewölbe und monumentalem Kamin in Nenfro. Ein altes Wappen von Braccio I. Baglioni. Wells der Zeit, die von einer aktiven Quelle bereitgestellt werden.
Palazzo dei Sette
Orvieto
(17 Km)
Der Palast der Sieben wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war Sitz einer der wichtigsten Justiz der Stadt, der „Seven Lords. '
Museo Civico Archeologico
Sarteano
(26 Km)
Das im Palazzo Gabrielli aus dem 16. Jahrhundert gelegene Archäologische Museum wurde 1997 in Sarteano gegründet.
Pinacoteca e Museo di Todi
Todi
(26 Km)
Das Museum von Todi befindet sich im Palazzo del Capitano del Popolo. Der Capitano Palace befindet sich auf der Piazza del Popolo und stammt aus dem Jahr 1280. Das Museum wurde 1871 gegründet. Im Inneren befindet sich eine Sammlung von Gegenständen und Werken antiker Kunst. Es steht derzeit allen, die sich für Geschichte und Kunst interessieren, offen.
Museo della Civiltà Contadina
Todi
(26 Km)
Das Bauernmuseum von Todi wurde 1987 von Tersiglio Foglietti als Widmung an seinen vorzeitig verstorbenen Sohn gegründet. Das Museum präsentiert Werke des ländlichen Alltags bis 1950. Es zeigt typische Umgebungen von Bauernhäusern, antiken Möbeln und Utensilien, Lampen und Laternen, um die Idee des Lebens in jenen Tagen zu vermitteln.
Museo diocesano della cattedrale
Chiusi
(23 Km)
Das Diözesanmuseum der Kathedrale wurde 1932 gegründet. Gegen Ende 1986 wurde es durch Alberto Giglioli erweitert und erneuert. 1990 wurden im Palazzo Vecovile vier neue Räume eröffnet.
Museo del Fiore
Acquapendente
(21 Km)
Das Blumenmuseum befindet sich im Naturschutzgebiet Monte Rufeno. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungsrouten, um die Schönheiten entdecken zu können, die die Natur dem Gebiet verleiht. Eine reiche Reise in die Welt der Blumen, Tiere und Menschen.
Castello Rubello
Porano
(20 Km)
Castel Rubello stammt aus dem Jahr 200, es wurde aus Verteidigungsgründen gebaut. Es war im Besitz der Valenti und seit dem 600 der Familie Avveduti. Das Schloss wurde renoviert und wurde in eine Wohnung verwandelt. Ein Teil des Schlosses ist auch die Kirche, die im 16. Jahrhundert von der Familie Avveduti restauriert wurde, leider befindet sie sich heute in einem schlechten Erhaltungszustand.
La Scarzuola
San Venanzo
(5 Km)
La Scarzuola ist besser bekannt als der Ort, an dem Francesco D'Assisi zu Hause gefunden hat. Seit dem zwanzigsten Jahrhundert befindet sich die von Tomaso Buzzi erbaute „ideale Stadt“. Der bekannte Architekt wollte durch diese großartige Struktur die eschatologische Allegorie der Existenz darstellen.
Rocca Albornoz ruderi
Todi
(26 Km)
Die Festung erhebt sich auf dem Colle di Todi, der 1373 von Kardinal Egidio Albornoz auf Geheiß von Papst Gregor XI. erbaut wurde. Die für Verteidigungszwecke erbaute Festung wurde im 14. Jahrhundert zerstört und wieder aufgebaut. Es wurde für die Unterbringung der deutschen Partisanen genutzt. Es befindet sich mitten im Park von Todi und wird daher oft von Touristen besucht.
Porta Aurea
Todi
(26 Km)
Das Goldene Tor in Todi stammt aus der Römerzeit. Damals war es Teil der Stadtmauern im zweiten Kreis. Im Laufe der Jahre wurde es beschädigt und wurde folglich Restaurierungsarbeiten unterzogen, was ihr ein neues Aussehen verlieh.
Porta Fratta o Amerina
Todi
(26 Km)
Porta Amerina oder Porta Fratta wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut. Diese Tür, unter den Denkmälern, die die Stadt Todi charakterisieren, wird von Touristen wegen ihrer Schönheit und Besonderheit sehr besucht.
Porta Romana
Todi
(27 Km)
Die Porta Romana wurde im 16. Jahrhundert auf Wunsch von Papst Gregor XIII. erbaut. Es ist der Haupteingang der Stadt. Biegen Sie links vom Tor ab und folgen Sie äußerlich dem dritten Mauerkreis, der im Mittelalter während der größten Ausdehnung der Stadt errichtet wurde. Die anderen beiden Kreise, die zur Verteidigung von Todi gebaut wurden, stammen aus der etruskischen Zeit im höchsten Teil des Hügels und aus der Römerzeit niedriger.
Convento di San Lorenzo
Collazzone
(27 Km)
Das Kloster San Lorenzo, nicht weit vom Schloss von Collazzone entfernt, war zuerst Benediktinersitz und dann Franziskaner. Das Kloster besteht aus einem Teil, der für die Unterbringung von Nonnen bestimmt ist, und einer Kirche romanischen Ursprungs.
Castello di Poggio
Collazzone
(29 Km)
Das Schloss von Poggio befindet sich in der Nähe des alten Dorfes Canalicchio. Das Schloss stammt aus dem XI Jahrhundert und dominiert mit dem imposanten Turm und einer schönen kleinen Kirche in der Nähe die Anbauten von Reben und Olivenbäumen im Zentrum der grünen umbrischen Landschaft.
B.C di Acqualoreto
Baschi
(24 Km)
B.C di Collelungo
Baschi
(26 Km)