Museo d'Arte
Nuoro
(35 Km)
Das Kunstmuseum oder MAN wurde 1999 in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im historischen Zentrum gegründet. Sein Ziel war es von Anfang an, den Werken der Meister des zwanzigsten Jahrhunderts, sowohl aufstrebenden als auch konsolidierten, breite Aufmerksamkeit zu schenken. Die Dauerausstellung umfasst Werke sardischer Künstler wie Giuseppe Biasi, Antonio Ballero und vielen anderen, die im zwanzigsten Jahrhundert arbeiteten.
Torre San Antonio
Orosei
(27 Km)
Der Turm der Kirche des Heiligen Antonius hat eine viereckige Struktur. Die Struktur wurde gebaut, um das Krankenhaus und die Kirche vor barbarischen Angriffen zu schützen.
Castello della Fava Diroccato
Posada
(16 Km)
Torre Santa Lucia
Siniscola
(20 Km)
Torre Santa Lucia stellt eine aragonesische Verteidigungsstruktur dar, die im siebzehnten Jahrhundert in der gleichnamigen Stadt Siniscola erbaut wurde. Es wurde aus dunklem Basaltstein gebaut und erweist sich als etwa dreizehn Meter hoch. Davor befindet sich eine gleichnamige Kirche und aus dem Mittelalter.
Torre San Giovanni
Siniscola
(18 Km)
Der Turm von San Giovanni wurde Anfang des siebzehnten Jahrhunderts mit rosa Granit erbaut, um den damals gleichnamigen Hafen zwischen Siniscola und La Caletta zu schützen. Seine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, feindliche Schiffe zu sehen, die im Hafen landen wollten.
Piazza Sebastiano Satta
Nuoro
(35 Km)
Ein bezaubernder Platz, der 1967 von Costantino Nivola arrangiert wurde und dem Dichter gewidmet ist, dessen Geburtsort bleibt. Nach dem Willen des Architekten müssen die Häuser und Gebäude, die ihm gegenüberstehen, weiße Wände und grüne Fenster haben.
Basilica minore San Simplicio
Olbia
(37 Km)
Die Basilica Minor San Simplicio ist eines der wichtigsten Denkmäler in der gesamten Gallura-Region. Die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaute Kirche ist dank ihrer vollständig aus Granit gefertigten Konstruktion wunderbar und glänzend.
Chiesa di San Simplicio
Nuoro
(35 Km)
Es wurde zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und hat eine wunderschöne Fassade im lombard-toskanischen Stil.
Museo della Vita e delle Tradizioni Popolari
Nuoro
(35 Km)
Es präsentiert die kostbare Sammlung antiker Objekte, die mit dem traditionellen sardischen Leben verbunden sind.
Museo Deleddiano
Nuoro
(34 Km)
Der Geburtsort von Grazia Deledda, Heimat des deleddischen Museums, in dem Manuskripte, Fotografien, verschiedene Dokumente und persönliche Gegenstände des Schriftstellers aufbewahrt werden.
Frazione Lollove
Nuoro
(31 Km)
Das Dorf mit alten grauen Steinhäusern mit herrlichem Blick auf das Tal unten in Richtung Nuoro.
Palazzo del Governo
Nuoro
(35 Km)
Die 1936 erbaute Konstruktion erstreckt sich über drei Stockwerke mit zwei Ordnungen von Bogenöffnungen in den ersten beiden und einer oberen Fenster, die nach den Prinzipien der modernen Bewegung in der Länge entwickelt wurden.
Museo Archeologico Nazionale
Nuoro
(69 Km)
Die Ausstellung in sechs Räumen bietet einen Einblick in das sehr reiche archäologische Erbe der Provinz Nuoro und die Geschichte des Menschen vom Neolithikum bis zum frühen Mittelalter.
Nuraghe Tanca Manna
Nuoro
(35 Km)
Die älteste archäologische Siedlung in Nuoro. Dies ist eine Single-Tower-Nuraghe aus Granitblöcken.
Cattedrale di Santa Maria della Neve
Nuoro
(35 Km)
Das majestätische Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts dominiert einen großen Platz. Sehr reich: mit zwei Doppel-Glockentürmen, gewundenen Säulen Seitenkapellen.
Chiesa San Paolo
Olbia
(37 Km)
Die im 18. Jahrhundert in Form eines Kreuzes erbaute Kirche San Paolo verfügt über einen charakteristischen quadratischen Glockenturm, der vollständig aus Granit gebaut wurde, sowie den mit polychromer Majolika bedeckten Kuppel von 1939.
Chiesa delle Grazie
Nuoro
(35 Km)
Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und ist eines der wichtigsten Gebäude der Stadt. Das Äußere zeichnet sich durch ein großes Rosenfenster und ein Portal überwiegend Renaissance-Formen aus. Die Wände des Innenraums sind vollständig von Wandtempera bedeckt.
Cattedrale di Santa Caterina d’Alessandria
Dorgali
(33 Km)
Die Kathedrale der Heiligen Katharina von Alexandrien ist eine wunderbare religiöse Konstruktion, die im Mittelalter ihren Höhepunkt hatte. Es befindet sich in Sa Serra und ist einen Besuch wert!
Chiesa delle Grazie
Dorgali
(33 Km)
Die bezaubernde Grazenkirche wurde um das 13. Jahrhundert errichtet, und in ihrem Inneren finden Sie Spuren byzantinischer Kunst. Es ist einen Besuch wert!
Siti archeologici a Dorgali
Dorgali
(33 Km)
Es lohnt sich, einige der interessantesten archäologischen Stätten von Dorgali zu besuchen, empfehlen wir: das nuragische Dorf Serra Orrios und das römische und byzantinische punische Nuragische Dorf Nuraghe Mannu.
La Tomba dei Giganti
Dorgali
(33 Km)
Schöne megalithische Bestattungsdenkmäler des Nuragischen Zeitalters, die auf Sardinien sehr verbreitet sind; in Dorgali gibt es das Grab der Riesen Biristeddi und Sa' Enna und Thomes. Es ist sehenswert!
Domus de Janas
Dorgali
(34 Km)
Diese interessante archäologische Stätte von Dorgali, die auf Italienisch die Heimat der Feen bedeutet, beherbergt die antiken Grabstätten, die direkt in die Felsen gehauen sind, die Ihren Besuch wert sind!
Chiesa di Santu Juanne Istranzu
Onifai
(23 Km)
Erbaut zwischen 1966 und 1968, dank des Engagements der gesamten Gemeinschaft. Das religiöse Gebäude hat eine sehr einfache Architektur: Es besteht aus lokalen Sandsteinkörben und verfügt über ein rechteckiges, mit Terrakotta gepflastertes Klassenzimmer und eine Veranda mit gewölbter Struktur.
Chiesa di Sant' Antonio Abate
Orosei
(26 Km)
Sein erster Bau könnte auf die pisanische Zeit zurückgehen, also etwa das dreizehnte Jahrhundert, wie beispielsweise der pisanische Turm von Sant'Antonio im Innenhof der Kirche belegt. Diese Kirche wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert fast vollständig wieder aufgebaut, und in ihr können Sie sehen, jetzt restaurierte alte Fresken mit Szenen aus dem Leben Christi. Seine Architektur ist typisch für Landheiligtümer.
Museo Civico Speleo-Archeologico
Nuoro
(35 Km)
Das Speleo-Archäologische Stadtmuseum befindet sich in den Zimmern des Palazzo Asproni. Das Institut ist in zwei Abschnitte unterteilt: Der erste ist der speläologische und der zweite ist der archäologische. Die Ergebnisse, die wir sehen können, stammen alle aus den Bereichen des Resorts. Diese stammen aus dem Paläolithikum bis zum Mittelalter. Das Museum ist kostenlos zugänglich.
Torre Sa Istrana
Olbia
(40 Km)
Der Torre sa Istrana erhebt sich auf einem Hügel am Ufer des Meeres von Olbia. Es diente als strategischer Punkt zum Schutz und zur Überwachung der Küste. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Istrana Tower bietet einen schönen Panoramablick auf die Küste Olbias.
Castello isola di Molara ruderi
Olbia
(31 Km)
Das Schloss von Molara schließt zusammen mit Tavolara den Golf von Olbia. Aufgrund seiner strategischen Lage war es schwierig, das Baudatum zu definieren. Darüber hinaus befindet sich das Schloss in einem abgelegenen und völlig isolierten Gebiet, das vom Architekten Agostino Amucano nach den erhaltenen Dokumenten aus strategischen Gründen und Vorteilen in einem möglichen Krieg bewusst ausgewählt wurde.
Castello di Pedres Diroccato
Olbia
(31 Km)
Das Anwesen befindet sich südlich von Olbia auf einem Hügel von nur 100 Metern, aber mit Blick auf die Ebene davor. Es geht auf den Anfang des Jahres 1300 zurück, die Zeit der pisano-aragonesischen Herrschaft und genauer gesagt die Herrschaftsperiode der Familie Visconti bis zum dreizehnten Jahrhundert. In den folgenden Perioden gab es wenig Neuigkeiten und gegen Ende des Jahrhunderts ging das Schloss zuerst in die Hände der Aragonesen und dann der Baumbürmer über; bis es später aufgegeben wurde. Heute erscheint es jedoch ein Bezugspunkt für zahlreiche Touristen
Castello di Sa Paulazza Diroccato
Olbia
(36 Km)
Auf dem Hügel des Monte in Telti, auf einem Hügel von 234 m im Jahr 534 n. Chr., errichtete Kaiser Justinian das Schloss von Sa Paulazza, eines der ältesten Burgen in ganz Italien und das schönste der Insel. Er wurde wegen des Sumpfes, auf dem er sich befand, so genannt. Das mit Granitblöcken erbaute Schloss ist im Laufe der Zeit gut erhalten geblieben, wobei die Strukturen fast intakt blieben.
Santuario dedicato alla Madonna di Valverde
Nuoro
(34 Km)
Es ist eine Landkirche, die ab 1699 im rustikalen sardischen Stil erbaut wurde, wie eine Epigraph auf dem Hochaltar auf Initiative der reichen Nuorese-Frau Nicolina Sulis Manca anzeigt.
Chiesa di Santu Caralu
Nuoro
(35 Km)
Kirche aus dem siebzehnten Jahrhundert, die San Carlo Borromeo gewidmet ist. Erbaut aus rosa verputztem Stein mit einer linearen Fassade.
Casa Ciusa
Nuoro
(35 Km)
Der Geburtsort des Bildhauers Francesco Ciusa, der von der Gemeinde gekauft wurde, um ein Museum zu schaffen, das den Werken des Bildhauers gewidmet ist.
Chiesa di Nostra Signora della Solitudine
Nuoro
(35 Km)
Es liegt am nordöstlichen Stadtrand am Fuße einer Cypress Avenue und bietet ein herrliches Panorama. Es wurde kürzlich in einer Kirche aus dem Jahr 1625 erbaut und beherbergt das Grab der sardischen Schriftstellerin Grazia Deledda.
Chiesa di Santa Lucia
Dorgali
(33 Km)
Sie sind zwei Orte extremer Spiritualität, sie verdienen es, besucht zu werden, im Kloster gibt es die Simulacra von Santa Cecilia und San Lamberto di Lüttich.
Chiesa di Nostra Signora del Rosario
Nuoro
(34 Km)
Erbaut im 16. Jahrhundert auf Initiative der Rosenkranzbruderschaft in dem Gebiet, in dem einst die Kirche San Pietro stand, die der Gemeinde ihren Namen gegeben hatte.
Villa Clorinda
Olbia
(37 Km)
Die vom Architekten Bruno Cipelli entworfene und im zweiten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts erbaute Villa bestand ursprünglich aus zwei Etagen, zu denen erst in jüngerer Zeit ein Drittel hinzugefügt wurde.
Mura Puniche
Olbia
(37 Km)
In der Stadt Olbia, die 350 v. Chr. als punische Stadt gegründet wurde, hat sie immer noch eine Strecke von fast fünfzig Metern intakter punischer Mauern, die aus großen quadratischen Granitblöcken bestehen.
Nuraghe Riu Molinu
Olbia
(37 Km)
Auf dem Gipfel des Hügels Su Casteddu an einem verzauberten Ort mit Blick auf den ganzen wunderschönen Golf von Olbia befindet sich eine imposante Mauer, die an einigen Stellen sogar 5 Meter erreicht.
Museo Cittadino
Olbia
(37 Km)
In der Gegend vor dem Stadtzentrum von Olbia befindet sich das berühmte Nationale Archäologische Museum, das vom Architekten Vanni Macciocco entworfen wurde. Mehrzweckstruktur, es hat die Möglichkeit, römische Schiffe im Inneren zu bewundern.
Pinacoteca
Nuoro
(35 Km)