Villa Godi Malinverni
Lugo
(9 Km)
Museo Civico di Medicina
Medicina
(21 Km)
Das Civic Museum of Medicine befindet sich in den Räumen des Palazzo Antico della Comunità. Es enthält Werke und Materialien, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden. Ein Teil der Objekte wurde von Bürgern gespendet, während andere vom Stadtrat gesammelt wurden. Von großem Wert sind die Gemälde des großen Künstlers Aldo Borgonzoni.
Museo della Bonifica
Argenta
(7 Km)
Das Museum wurde 2002 eingeweiht, obwohl die Arbeiten 1994 begannen. Dies ist ein Rückgewinnungsprozess, der mehrere Änderungen an der Umgebung vorgenommen hat. Das Museum befindet sich in einer Wasserversorgungsanlage. Die Zimmer sind mit Jugendstil-Architektur und speziellen Dekorationsobjekten gut gepflegt.
Museo delle Valli di Argenta
Argenta
(7 Km)
Der heutige Auftritt des Museums ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen, die 2007 endeten. Im Inneren befindet sich eine historische naturalistische Sammlung, die sich aus Objekten und Zeugnissen zusammensetzt, die die Entwicklung der natürlichen Umwelt und die Eingriffe des Menschen in einem von Wasser geprägten Gebiet dokumentieren. Das Museum ist öffentlich zugänglich und allen Interessenten zugänglich.
Centro Etnografico della Civiltà Palustre
Bagnacavallo
(17 Km)
Das Ethnographische Zentrum für Marsh Civilization wurde 1985 gegründet. Es zeichnet sich durch seine besondere Aufmerksamkeit auf die Techniken der Verarbeitung von Sumpfkräutern der Gemeinde Bagnacavallo und Villanova aus. Das Museum ist in einem Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet und organisiert durchgehend sechs Ausstellungsabschnitte.
Centro Culturale "Le Cappuccine"
Bagnacavallo
(18 Km)
Das Kapuzinerkulturzentrum wurde 1976 am Hauptsitz des ehemaligen Klosters der Kapuzinerschwestern von Bagnacavallo gegründet. Im Inneren befindet sich die Stadtbibliothek Giuseppe Taroni, die Sektionen für Archäologie und Ethnographie, die Galerie für Moderne Kunst und vieles mehr. Die Galerie zeigt eine Vielzahl von Werken, die aus Spenden verschiedener Künstler erworben wurden.
Casa Museo Vincenzo Monti
Alfonsine
(13 Km)
Vincenzo Montis Geburtsort befindet sich im Weiler Alfonsine in der Provinz Mailand. Das Haus stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In letzter Zeit wurde es komplett umstrukturiert, um ein für Besucher zugängliches Museum zu werden. Der Zugang ist kostenlos.
Santuario Madonna del Bosco
Alfonsine
(15 Km)
Das Heiligtum von Madonna del Bosco befindet sich in der Stadt Alfonsine. Im Gebäude finden wir ein Bild der Jungfrau ganz in Keramik. Das Heiligtum gehört zu den Orten, die Pilger und Touristen im Allgemeinen am meisten gesehen haben.
Delizia di Benvignante
Argenta
(17 Km)
Benvignante's Delight wurde auf Geheiß der Este im 15. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist im Renaissance-Stil gehalten und hatte mehrere Eigentümer, die wiederum ihre Spuren auf der Struktur hinterlassen haben, zum Beispiel das Wappen von Luigi Gulinelli über dem Eingang. Derzeit ist der Komplex aufgrund fehlender Renovierungsarbeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Pieve S.Pietro in Sylvis
Bagnacavallo
(17 Km)
Das Pieve S. Pietro in Sylvis wurde im 7. Jahrhundert in einem Waldgebiet und an einem früheren Ort religiöser Anbetung in der Gegend erbaut. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit einer halbkreisförmigen Apsis innen und polygonaler Außenseite. Die Fassade ist im Laufe der Jahrhunderte intakt geblieben und hat eine einfache Glockenform. Das Gebäude besteht auch aus zwei Türen, einer zentralen und großen und einer Seite, von der angenommen wird, dass sie Frauen vorbehalten ist.
Porta Superiore Mazzini
Bagnacavallo
(18 Km)
Die obere Tür wurde zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts erbaut und später im achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut. Zusammen mit Porta Pieve ist es eine der beiden alten Eingangstüren zur Stadt, die noch sichtbar ist. Um dorthin zu gelangen, muss man der gesamten Via Mazzini von der Piazza della Libertà im historischen Zentrum folgen. Es verfügt über einen kostenpflichtigen Parkplatz oder Parkplätze in der Nähe.
Monumento ai Caduti di tutte le Guerre
Bagnacavallo
(18 Km)
Das Kriegsdenkmal wurde 1926 eingeweiht und ist das Werk des Bildhauers Pietro Melandri. Die Struktur hat einen rechteckigen Marmorsockel, auf dem eine Bronzegruppe steht. Es wurde ursprünglich als feierlicher Moment des Faschismus gebaut und später war es den Gefallenen aller Kriege gewidmet.
Piazza Nuova
Bagnacavallo
(18 Km)
Die Piazza Nuova wurde 1758 erbaut und war das erste Zentrum für den Handel der Romagna. Der Innenraum entwickelt sich als Loggia, und es gibt dreißig runde Bögen aus freiliegenden Ziegeln, die auf quadratischen Säulen ruhen. Der Bodenbelag ist mit Kieselsteinen gepflastert. In letzter Zeit beherbergte die Piazza musikalische Darbietungen und Theaterausstellungen.
Palazzo Milzetti
Faenza
(31 Km)
Der Palazzo Milzetti wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut, der die alten Einfamilienhäuser des Grafen Nicola Milzetti vereinigte und das Gebäude baute. Aber nachdem Pistocchi als Jacobin verhaftet wurde, endete die Arbeit von Giovanni Antonio Antolini, der den achteckigen Salon namens „Apollontempel“ entwarf. Im Jahr 1802 wurden die Innenräume ebenfalls vom Künstler Gaetano Bertolani dekoriert. Seit 2001 beherbergt der Palast das Museum des neoklassischen Zeitalters in der Romagna.
Teatro Comunale Masini
Faenza
(31 Km)
Die Arbeit für das Teatro Comunale Masini begann 1780 und wurde 1788 eingeweiht. Das Projekt wurde von Pistocchi auf Geheiß der Accademia dei Remoti durchgeführt. Das Theater ist die beste Darstellung des italienischen Neoklassizismus. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude renoviert, wie das von 1850 und die Restaurierung von 1984, letzteres gab dem Gebäude sein heutiges Aussehen.
Corte della Molinella
Faenza
(31 Km)
Die Corte della Molinella war ursprünglich ein alter Innenhof des Manfredi-Palastes in Faenza. Es wird vermutet, dass es eine Mühle gab, von der die Struktur ihren Namen hat. Sie können den Hof durch zwei Gewölbe erreichen, unter denen das vom Maler Marco da Faenza befindliche Decke hat. Im Hof befindet sich das Masini-Theater, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.
Galleria Voltone della Molinella
Faenza
(31 Km)
Die Voltone Galleria della Molinella befindet sich im Rathaus von Faenza. Der Eingang findet vom Voltone statt, der 1566 vom Manieristen Marco Marchetti geschmückt wurde. Der Ausstellungsraum hat eine rechteckige Form, die aus 20 cm von der Wand entfernten Gegenwänden besteht, die ebenfalls aus 3,50 Meter hohen Gipskartonplatten bestehen, wo die Gemälde befestigt sind.
Torre Civica dell' Orologio
Faenza
(31 Km)
Der Civic Clock Tower wurde 1604 auf Geheiß von Bruder Domenico Paganelli errichtet. Die Struktur wurde mit der rustikalen Basis des vorherigen sechzehnten Jahrhunderts erbaut. Es hat einen viereckigen Plan mit einer Kuppel oben. In einer Nische mit Balkon finden wir die Madonna mit dem Kind in Marmor, das Werk von Francesco Scala. Der Turm wurde 1944 von den Deutschen zerstört und später 1953 in seiner ursprünglichen Position wieder aufgebaut.
Cattedrale
Faenza
(31 Km)
Die Kathedrale von Faenza wurde zwischen 1474 und 1515 erbaut und von Giuliano da Maiano entworfen. Es wurde 1581 der Anbetung des heiligen Apostels Petrus geweiht. Die innere Struktur ist ein lateinisches Kreuz mit drei separaten Schiffen und Rundbögen auf ionischen Säulen. Darüber hinaus gibt es mehrere Werke, unter denen die Arche San Terenzio und die Arche Sant'Emiliano aus dem fünfzehnten Jahrhundert hervorstechen.
Museo Torricelliano
Faenza
(31 Km)
Das Torricelliano Museum wurde 1947 zum Gedenken an Evangelista Torricelli gegründet, den Physiker, der das Barometer erfunden hat. Nach einigen Restaurationen wurde es 1951 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Museum zielt darauf ab, die Entwicklung der wissenschaftlichen Kultur in Faenza und auch in der Torricelliana Society of Sciences and Letters zu fördern. Im Inneren gibt es auch eine Bibliothek, die die torricellianischen Karten unterstützt.
Palazzo Gessi
Faenza
(31 Km)
Der Palazzo Gessi wurde um das 18. Jahrhundert vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut. Es wurde anlässlich der Hochzeit von Tommaso Gessi mit Giuditta Bertoni errichtet. Die Struktur hat eine glatte rustikale Fassade und die Innenräume des ersten Stocks sind von Felice Giani verziert. Nach dem Bau des Gebäudes wurde dem Seitenflügel des Gebäudes eine elliptische Toilette hinzugefügt.
Pinacoteca Comunale
Faenza
(30 Km)
Die Städtische Kunstgalerie wurde 1797 erbaut. Es besteht aus der Sammlung von Kunstwerken von Giuseppe Zauli, die mehr als zweihundert Stücke aus dem siebzehnten Jahrhundert umfasst. Der interessanteste Teil des Museums ist der Raum, in dem es Gemälde und Skulpturen gibt, die fünf Jahrhunderte Faenza und italienische Kunst darstellen.
Torre di Oriolo
Faenza
(37 Km)
Der Turm von Oriolo wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts während der Herrschaft von Karl II. Manfredi, Herrn von Faenza, errichtet. Das Gebäude hat eine sechseckige Struktur, die in fünf Stockwerke unterteilt ist, die durch eine Wendeltreppe verbunden sind. Ursprünglich defensiv, wurde der Turm im achtzehnten Jahrhundert an Privatpersonen verkauft, die ihn als Mezzadria nutzten. Es diente auch als Zuflucht für einige Zivilisten, die während der Bombenanschläge von 1944 aus Faenza geflohen waren.
Rocca Sforzesca
Imola
(27 Km)
Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.
Cattedrale di San Cassiano
Imola
(27 Km)
Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.
Palazzo Tozzoni
Imola
(27 Km)
Der Palazzo Tozzoni wurde um das 18. Jahrhundert von Domenico Trifoglio erbaut. Es ist eine der Residenzen der Adelsfamilie Tozzoni in Imola. Das Gebäude verfügt über Eigenschaften und Strukturen des späten Barockstils und bewahrt in den Zimmern einige Bücher und antike Bände, die im Erdgeschoss gespeichert sind. Seit 1981 wurde der Palast in ein Bürgermuseum umgewandelt, nachdem er 1978 an die Stadt gespendet worden war.
Palazzo Comunale
Imola
(27 Km)
Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.
Palazzo della Volpe
Imola
(26 Km)
Der Palazzo della Volpe wurde 1484 auf Geheiß von Gerolamo Riaro erbaut. Es ist Teil der beeindruckendsten Gebäude der Stadt Imola und hat eine Struktur mit eleganten Bögen und Rahmen. Die Fassade und der Hof mit seinen Ställen sind heute gleich geblieben. Derzeit beherbergt das Gebäude Privathäuser, Geschäfte und Büros.
Bastioni di Porta Appia
Imola
(26 Km)
Die Stadtmauern von Porta Appia sind Teil der Tür aus dem 15. Jahrhundert im historischen Zentrum von Imola. Die Struktur wurde von den Kindern von Giorgio Fiorentino an den Orten gebaut, an denen die alte Tür von Piolo stand. Auf dem Platz vor den beiden Wallen gab es auch eine Zugbrücke.
Palazzo Codronchi
Imola
(26 Km)
Der Palazzo Codronchi wurde im Jahr '500 erbaut. Dies ist normalerweise eine geschlossene Struktur. Es ist erwähnenswert, dass die Decke im Erdgeschoss reich an Fresken aus dem siebzehnten Jahrhundert ist. Im Gebäude können Sie auch die Renovierungsarbeiten bemerken, die im 18. Jahrhundert durchgeführt wurden. Im Moment befinden sich private Büros im Palast.
Museo San Domenico
Imola
(26 Km)
Die Städtische Kunstgalerie von Imola befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster. Das Gebäude ist ein Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert. In den Räumen des Museums können wir Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen der Stadt Imola bewundern. Eine Sammlung von Gemälden gehört zu religiösen Werken. Während eine andere Sammlung der zeitgenössischen Kunst mit den Werken der berühmtesten Künstler gewidmet ist.
Porta Montanara
Imola
(27 Km)
Das Montanara-Tor war Teil der vier Zugangstore von Imola, als die Stadtmauern von der Signoria dei Manfredi gebaut wurden. Der Name der Tür stammt von ihrer Lage, da sie sich in Richtung des hügeligen Teils der Stadt befand. Die Struktur war quadratisch mit den Seiten, die von Ghibelline-Zinnen gekrönt wurden.
Torre Aldrovandi
Imola
(27 Km)
Der Aldrovandi-Turm wurde im elften Jahrhundert erbaut und stellt den letzten der vielen Türme dar, die im Mittelalter zu den aristokratischen Residenzen gehörten. Leider wurde es im 13. und 14. Jahrhundert teilweise niedergeschlagen. Das Gebäude, auf dem es steht, ist derzeit nicht geöffnet.
Palazzo San Giacomo Xii Sec.
Russi
(22 Km)
Der Palast von San Giacomo wurde am 28. Oktober 1155 vom Architekten Guido Carlo erbaut. Die malerischen Dekorationen wurden von den größten Malern angefertigt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden leider viele der architektonischen Elemente der Struktur zerstört. Im Jahr 1947 wechselte der Palast in das Eigentum des Seminars von Faenza. Seit 1975 gehört der Palast zum städtischen Erbe.
Castello del Belriguardo
Voghiera
(23 Km)
Delizia del Verginese
Ostellato
(21 Km)
Landschloss der Estensi von Ferrara. Heute ist die Stätte des Archäologischen Museums des Territoriums. Dank der Radtouristenroute vom Pieve di San Vito (Jahr 1000) bis zur römischen Nekropole Voghenza kann das Schloss auch mit dem Fahrrad erreicht werden.
Necropoli Romana di Voghenza
Ostellato
(22 Km)
Immer offen für die Öffentlichkeit, des kaiserlichen Zeitalters, sind zwei Grabzäune sichtbar, Kistengräber, die von Steinplatten von Verona bedeckt sind, ein Sarkophag. Die Bestattungen stammen aus dem I-III Jahrhundert nach Christus.
Pieve romanica di San Vito
Ostellato
(22 Km)
Die Kirche wurde 1027 erbaut. Es besteht aus viel Material für die Wiederverwendung römischer Gebäude, das seine Konstruktion über einen bereits bestehenden heidnischen Tempel ermittelt. In dieser Kirche haben wir heute noch zwei heidnische Altäre.
Museo Francesco Baracca
Lugo
(16 Km)
Der heutige Austragungsort des Museums ist der Geburtsort des Helden, ein Palast, der von der Familie im Jugendstil wieder aufgebaut wurde und den sein Vater Enrico dem Stadtrat überließ, damit er dazu bestimmt war, Erinnerungsstücke und Gegenstände des Helden zu bewahren.
Il Cassero
Castel San Pietro Terme
(33 Km)
Der Cassero ist das Denkmal, das die Geburt von Castel San Pietro im Jahr 1199 offiziell als Bollwerk zur Verteidigung des Territoriums von Bologna markiert. Es ist eine massive Konstruktion, geschmückt mit Ghibelline Merli, der Arbeit verschiedener Interventionen.
Chiesa di San Lorenzo
Castel San Pietro Terme
(34 Km)
Die Kirche stammt aus dem achten Jahrhundert und ist im romanischen Stil. Sie sollten auf jeden Fall die Krypta von Varignana sehen, die sich unterhalb der Kirche befindet und immer auf das achte Jahrhundert zurückreicht.
Basilica di San Cassiano
Comacchio
(28 Km)
La torre dell'orologio
Comacchio
(28 Km)
Piazza Matteotti
Imola
(5092 Km)
Museo della Resistenza e del '900
Imola
(26 Km)
Das Museum des Widerstands von Imola befindet sich im Palast Gandolfi aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs zu präsentieren und zu verbessern. Die Sammlung enthüllt Dokumente, Fotografien und verschiedene Gegenstände der Kriegszeit der Öffentlichkeit.
Museo "G. Scarabelli"
Imola
(26 Km)
Das Giuseppe Scarabelli Museum wurde 1857 aus den von den Bürgern gespendeten Sammlungen erbaut. Der erste Direktor war der Geologe und Archäologe Giuseppe Scarabelli. Im Museum gibt es viele prähistorische Objekte wie Fossilien, Steine und Mineralien von großer Bedeutung. Darüber hinaus gibt es auch 5000 Pflanzenarten und auch 28.000 entomologische und ornithologische Exemplare. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Collezioni di Armi e Ceramiche della Rocca Sforzesca
Imola
(27 Km)
Die Sammlung von Waffen und Keramik der Rocca Sforzesca ist eine 1960 gegründete Privatsammlung. Im Museum können wir verschiedene Schusswaffen, Dekorationen und Keramiken beobachten. Von besonderem Interesse sind die Waffen mit einem Florentiner Gewehr von Cassiano Zanotti. Die Dekorationen und Keramiken des Museums zeugen von den alten Gewohnheiten derer, die von 300 bis zum neunzehnten Jahrhundert in der Festung lebten.
Rocca Manfrediana
Russi
(24 Km)
Die Rocca Manfrediana hatte zunächst eine quadratische Struktur mit vier quadratischen Türmen. Im vierzehnten Jahrhundert wurde es von Astorgio II Manfredi wieder aufgebaut. Derzeit befinden sich das Civic Museum und der Archivfonds „Alfredo Baccarini“.
Casa - Museo "L. Varoli"
Cotignola
(20 Km)
Torre del Borgo-Ric
Mordano
(19 Km)