Torre Scaligera
Enego
Der Turm der Piazza wurde um 1300 von der Familie Scaligeri als Zeichen ihrer Herrschaft errichtet. Ursprünglich war es Teil des Schlosses, aber letzteres wurde zerstört und der Turm ist alles, was übrig bleibt. Nach vielen Restaurierungsarbeiten kann es endlich besucht werden, jedoch nur nach vorheriger Reservierung.
Forte Lisser
Enego
Das Lisser Fort wurde zwischen 1911 und 1912 gebaut, um den Zugang zu Valsugana vor feindlichen Angriffen zu verteidigen. Die Struktur besteht aus Steinblöcken und verfügt über vier Kanonen in drehbaren Kuppeln und vier Maschinengewehre an gepanzerten Standorten. Nachdem sie während der Offensive von 1916 schwer beschädigt worden war, fiel es 1917 in die Hände der Österreicher.
Galleria d'Arte Busellato
Asiago
(17 Km)
Galleria d'Arte Nino Sindoni
Asiago
(17 Km)
Die Nino Sindoni Gallery wurde 1990 auf Geheiß von Antonio Sindoni gegründet und wird von der Gemeindeverwaltung von Asagio verwaltet. Die Galerie zeigt eine große Sammlung von Werken asagischer Künstler, unter denen man Antonio Sindoni nennen kann, der zur modernen Kunst beigetragen hat.
Galleria d'Arte Nino Sindoni
Asiago
(17 Km)
Museo Civico
Feltre
(18 Km)
Das Civic Museum of Feltre wurde 1903 am Hauptsitz des Palazzo Villabruna in der Nähe von Port' Oria gegründet. Das Museum präsentierte zunächst Werke aus den Sammlungen der Adligen Antonietta Guarnieri und wurde 1927 mit zwei wichtigen Werken aus Venedig bereichert: „Die Madonna mit Kind, San Vittore und Saint Dionysius „der Pfarrkirche Zermen und „Die Madonna mit dem Kind zwischen San Vito und San Modesto“ von Lorenzo Luzzo.
Galleria d'Arte Moderna "C. Rizzarda"
Feltre
(18 Km)
Die Galerie für Moderne Kunst „C. Rizzarda“ wurde 1938 von Alberto Alpago - Novello nach dem Willen von Carlo Rizzarda gegründet, der für seine schmiedeeisernen Werke bekannt ist. Nach seinem Tod, der erst im Alter von 48 Jahren stattfand, erbte die Gemeinde den Palazzo Cumano, den Rizzarda gekauft hatte, um ihn als Museum für dekorative Kunst zu nutzen. Unter den vielen ausgeführten Werken wurden auch mehrere Gemälde und Skulpturen von Kunstsammlungen vererbt, die der Künstler in seinem Haus in Mailand aufbewahrt hat.
Museo Civico Storico Territoriale
Alano di Piave
(17 Km)
Das 1983 gegründete Museum wurde im Jahr 2000 offiziell gegründet. Das Museum basiert auf 2 Themen. Der erste, der dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist und der zweite der Auswanderung gewidmet ist. Das Museum verfügt über fünf Räume: Der erste stellt einige Objekte aus dem Ersten Weltkrieg aus, der zweite fasst das tägliche Leben wie Essen, Trinken und Licht zusammen. Zwei Räume sind Bildern gewidmet, wie Italiener und Österreicher den Krieg sahen. Dann ist der letzte Raum der Auswanderung gewidmet, ein besonderes Phänomen, das das Gebiet betraf.
Museo del Sacrario
Asiago
(16 Km)
Im Sakrary Museum von Asiago gibt es die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Darin können wir die Waffen sehen, die auf den Schlachtfeldern von Asiago gesammelt wurden, zusammen mit Funden und Fotografien mit den Dokumentationen der ersten zwei Kriegsjahre in den Bergen von Etsch, von der Brenta von 1915 bis 1916, dem Krieg von Pasubio, der Schlacht von Ortighara und einem Miniaturbau des Asiago Plateau in Plastik, wo Kriegsereignisse vertreten sind.
Museo della Grappa
Bassano del Grappa
(20 Km)
Das Grappa-Museum wurde 1993 von der Familie Poli gegründet. Das Gebäude befindet sich im Zentrum der Stadt und besteht aus fünf Zimmern. In den verschiedenen ausgestellten Sammlungen gibt es auch eine Sammlung von Flaschen seltenen Grappas aus dem zwanzigsten Jahrhundert. In einem der Räume des Museums gibt es einen Ausstellungsraum, in dem Sie die Produkte der Poli Distilleries kaufen können.
Museo degli Alpini
Bassano del Grappa
(20 Km)
Das Alpenmuseum von Bassano del Grappa stellt Werke des Ersten Weltkriegs aus. Im Museum können Sie Elemente wie Bajonette, Helme, Flugzeugbomben, Splitter und vieles mehr sehen. Das Museum bietet Sammlungen von großem Wert für das italienische Volk.
Museo dei Cappuccini
Bassano del Grappa
(19 Km)
Das Kapuzinermuseum ist ein kleines Museum in Vicenza. Im Inneren befinden sich Werke, die vom Alltag zeugen, aber auch Objekte der sakralen Kunst ab dem Zeitraum von 1500. Das Museum bewahrt eine Archivbibliothek und eine Sammlung von Apothekenvasen aus dem 17. Jahrhundert.
Museo Civico
Bassano del Grappa
(20 Km)
Das Civic Museum von Bassano del Grappa wurde 1828 erbaut. Im Museum gibt es verschiedene Sammlungen von großem Wert. In der Bildergalerie gibt es 500 Gemälde, unter denen die des großen Künstlers Jacopo dal Ponte hervorstechen. Die Kanuteilung unterstützt dreitausend Zeichnungen, Autogramme, Monochrom usw. Sie können auch die Kollektion „Virgilio Chini“ bewundern, die aus etwa 800 Vasen und Bronzen griechischen und italienischen Ursprungs besteht.
Porta Imperiale
Feltre
(17 Km)
Das kaiserliche Tor ist eines der ältesten Tore der Stadt Feltre, das zusammen mit den alten Mauern gebaut wurde. Es ist Teil der vier Türen, die als Zugangspunkt zur Stadt gebaut wurden. Durch diese Tür gingen die Kaiser, um zum Bischof zu gehen. Es wurde im neoklassizistischen Stil vom Architekten Segusini im neoklassizistischen Stil umgebaut.
Porta Pusterla
Feltre
(18 Km)
Die Porta Pusterla wurde 1494 fertiggestellt und bildete den antiken Fußgängerzugang südlich der Stadt Feltre. Das Tor hat seinen Namen von einer geheimen Tür namens „Posterla“, die den schnellen Ausstieg in Richtung Zitadelle ermöglichte. Die Struktur war an der Außenfront mit Lamellen und Kaditos ausgestattet, während die in zwei Teile geteilte Fassade im unteren Teil ein Fresko hatte, während sich im oberen Teil der Grabsteine und Wappen befinden.
Castello di Alboino
Feltre
(18 Km)
Das aus klarem Kalkstein erbaute Schloss von Alboino wurde zwischen dem zehnten und elften Jahrhundert auf dem höchsten Punkt der Colle delle Capre in Feltre erbaut. Draußen präsentiert es Fresken von Lorenzo Luzzo und seiner Schule. Das Gebäude wurde durch den Bergbau und die vier Türme an seinen Ecken geschützt. Um auf die Festung zuzugreifen, wurde eine Tür über den heutigen Lombardei-Brunnen überquert.
Porta Oria
Feltre
(18 Km)
Porta Oria ist eines der ältesten Tore, das den östlichen Eingang zur Stadt Feltre kontrollierte. Ursprünglich war es das Tor, das die Ankunft der Behörden der Serenissima während ihrer Reise von Feltre nach Venedig begrüßte. Die Struktur, die wir heute beobachten, ist seit 1502 intakt geblieben und stellt die Bögen und Lamellen der Vergangenheit dar.
Parrocchia di San Matteo Apostolo
Asiago
(17 Km)
Die Pfarrei des Hl. Matthäus des Apostels ist dem Schutzpatron von Asiago geweiht. Es beherbergt unter seinen Wänden im Kopfteil eine Leinwand von Francesco Bassano the Younger und in der Apsis eine weitere von Francesco Bassano the Elder.
Sacrario Militare
Asiago
(16 Km)
Auf Colle Leiten befindet sich dieses 1938 erbaute Beinhaus, das 51.591 Leichen von Soldaten ruht, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind. Der Militärschrein von Asiago befindet sich auf dem Leiten Hügel in der gleichnamigen Stadt. Es wurde vom Architekten Orfeo Rossato von Venedig entworfen und 1936 fertiggestellt. Im monumentalen Schrein werden die Überreste von 34.286 italienischen Soldaten aufbewahrt, die im Ersten Weltkrieg 1915-18 fielen, von denen 12.795 identifizierte und 21.491 unbekannte. Zwölf dieser Gefallenen wurden mit der Goldmedaille für Militärwert ausgezeichnet und zwei von ihnen sind Juden.
Palazzo Agostinelli
Bassano del Grappa
(20 Km)
Es beherbergt Ausstellungen und Kunstausstellungen. An der Fassade ein Fresko von Madonna mit Kind (zweite Hälfte des '400).
Ponte Vecchio
Bassano del Grappa
(20 Km)
Charakteristische hölzerne überdachte Brücke über den Fluss Brenta, ein bekanntes Bassano-Denkmal, das nach den Plänen von Andrea Palladio gebaut wurde. Es ist bekannt als Ponte degli Alpini, hier ist auch ihr Museum.
Porta delle Grazie
Bassano del Grappa
(20 Km)
Teil des Wandkreises '300, 1560 von F. Zamberlan neu angeordnet. Hinter der Tür hat die Panorama-Viale dei Martiri einen herrlichen Blick auf das Grappa-Massiv und das Asiago Plateau.
Forte Leone
Arsie'
(11 Km)
Das Fort wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Teil der „Brenta Cismon Festung“ erbaut. Sein Hauptmerkmal ist die Festung, die aus Kriegsgründen im Ersten Weltkrieg gebaut wurde (auch wenn das Gebäude nie in Schlachten genutzt wurde). Heute kann die Struktur zumindest von außen frei von der Öffentlichkeit besucht werden.
Forte Cima Lan Diroccato
Arsie'
(8 Km)
Das Fort stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und arbeitete damals als Teil des Verteidigungssystems Brenta-Cismon. Aufgrund seiner geografischen Lage hatte er nie die Chance, Teil zu sein und an den Schlachten beteiligt zu sein, obwohl vier Kanonen darin waren. Um Feinden nicht zu erlauben, ihn zu erobern, wurde er mit Sprengstoff abgerissen. Was derzeit von der Festung übrig ist, ist nur die Mauer des Wassergrabens und einige „versteckte“ Ruinen inmitten eines großen grünen Waldes.
Forte Interrotto
Asiago
(19 Km)
Das Interrupted Fort ist eine Festung, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Es wurde ursprünglich von einer Militärkaserne benutzt und dann in die Befestigung des Asiago-Plateaus zur Verteidigung der Grenze während des Ersten Weltkriegs gegen Österreich-Ungarn umgewandelt. Es ist eine vollständig aus Stein gefertigte Konstruktion. Am 22. Mai 1916 wurde er von der österreichisch-ungarischen Armee besetzt und diente als Leuchtturm des Observatoriums auf dem Plateau. Eine faszinierende Rückkehr in die Vergangenheit, die uns in eine denkwürdige Ära führt.
Palazzo Bonaguro
Bassano del Grappa
(20 Km)
Der Palazzo Bonaguro wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Besitz der Familie Veggia. Später beschlossen sie, einen szenografischen Garten mit Statuen und Springbrunnen mit einem Geschmack aus dem 16. Jahrhundert rund um den Bauernhof zu bauen. Die Struktur des Gebäudes besteht aus großen überlappenden Räumen und Treppen, die in die auf verschiedenen Etagen aufgeteilten Räume führen. Es gibt auch dekorative Elemente der Bassano- und venezianischen Tradition und verschiedene Fresken in der Decke.
Ponte degli Alpini
Bassano del Grappa
(20 Km)
Ponte degli Alpini befindet sich in der Stadt Bassano del Grappa und besteht aus Holz. Die Arbeiten am Wiederaufbau begannen 1567 und endeten 1569. Im Jahr 1813 wurde die Brücke von Eugenio von Beauharnais in Brand gesteckt. Während des Ersten Weltkriegs gingen die italienischen Truppen von General Luigi Cadorna auf der Brücke vorbei, um sich der Verteidigung der Territorien des Plateaus der sieben Gemeinden zu stellen. Nach dieser Geschichte erhielt sie ihren Namen. Alpenbrücke. Die Brücke ist eine Kommunikationsroute zwischen Bassano und Vicenza.
Palazzo Sturm
Bassano del Grappa
(20 Km)
Der Sturm-Palast wurde Mitte des 18. Jahrhunderts an einem der Ufer des Flusses Brenta erbaut. Es wurde an den vorherigen Mauern von etwa Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert errichtet. Es ist durch etwa siebzig Räume aufgeteilt, die auf sieben Ebenen verteilt sind. Der Palast wurde vom Architekten Daniello Bernardi entworfen. Die barocken Dekorationen der Decken, einschließlich allegorischer Figuren und Leinwände, sind das Werk des Malers Giorgio Anselmi.
Monte di Pieta
Bassano del Grappa
(20 Km)
Der Palazzetto del Monte di Pietà wurde 1454 erbaut, um als Getreidelager genutzt zu werden. Anschließend war es für seinen derzeitigen Hauptsitz bestimmt und hat eine Renaissance-Fassade, die mit Inschriften und Wappen geschmückt ist, darunter auch das archaische Wappen der Stadt Bassano.
Tempio Ossario
Bassano del Grappa
(20 Km)
Der Beinhaus-Tempel von Bassano del Grappa repräsentiert den Militärschrein, in dem die Überreste von Soldaten gesammelt werden, die im Ersten Weltkrieg gestorben sind. Ursprünglich wurde die Kathedrale von Bassano entworfen und gebaut und 1930 wurde sie auf Antrag des Verteidigungsministeriums in einen Schrein umgewandelt. Im Inneren finden wir mehr als fünftausend Soldaten aus allen italienischen Regionen sehr jungen Alters und auch vier Offiziere mit der Goldmedaille.
Palazzo Pretorio
Bassano del Grappa
(20 Km)
Der Palazzo Pretorio war bereits 1315 Sitz des Podestà und später auch des Stadtrats. Das Gebäude ist durch eine Stadtmauer geschützt und kann durch eine Tür aus weißem Stein erreicht werden. Im Giebel ist der Löwe von San Marco abgebildet und neben dem Eingang befindet sich auch eine Loggia, wo die Podestà gerecht wurde.
Torre Civica
Bassano del Grappa
(20 Km)
Porta Dieda
Bassano del Grappa
(20 Km)
Das Dieda-Tor wurde auf dem einst Schloss Berri in Bassano del Grappa aufgestellt, das erst 1541 eröffnet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Wohnteile der Stadt zu verbinden. An der Vorderseite der Tür befindet sich oben ein Fresko, in dem ein geflügelter Löwe mit einem Buch im Zeichen der Loyalität dargestellt ist. Unten stattdessen ein Fresko von Jacopo Dal Ponte, in dem Rufo auf einem aufsteigenden Pferd dargestellt wurde.
Torre di Ser Ivano
Bassano del Grappa
(19 Km)
Der Turm von Ser Ivano oder Torre Bolzonella befindet sich neben der Unterkunft von Castello degli Ezzelini. Der Name stammt von der Masnadiere von Ezzelino III. namens Ser Ivano. Die Struktur steigt für dreißig Meter und übernahm die Funktion, das umliegende Gebiet zu verteidigen.
Museo e Galleria "Vittorio Emanuele III"
Pieve del Grappa
(16 Km)