Museo uomo nel tempo - Museum Zeitreise Mensch
Kurtatsch an der Weinstraße
(14 Km)
Das Museum Man in Time - Museum Zeitreise Mensch beherbergt etwa viertausend ethnographische und archäologische Funde, die den Weg des Menschen in verschiedenen historischen Epochen dokumentieren. Auf diese Weise wird die Geschichte der Entwicklung des Menschen von der Verwendung von Stein bis zur modernen Zivilisation zurückverfolgt.
Castello Englar
Eppan an der Weinstraße
(13 Km)
Das Schloss stammt aus dem Ende des Mittelalters und wurde auf Auftrag und Willen der Familie Firmian gebaut. Im Laufe der Jahre hat er sich mehreren Restaurationen unterzogen, was jedoch seinen gotischen Stil nicht änderte. Im Schloss finden wir mehrere Fresken berühmter Künstler und ein typisches Dekor dieser Zeit.
Castello Moos
Eppan an der Weinstraße
(13 Km)
Das Schloss hatte seinen Ursprung aus einem mittelalterlichen Gebäude, das uns im Umbau das aktuelle Erscheinungsbild des Gebäudes verleiht. Im Inneren befindet sich eine reiche Sammlung von Fresken und antiken Möbeln aus dem 15. Jahrhundert. Derzeit ist die Struktur des Schlosses Sitz des gleichnamigen Museums.
Castello Paschbach
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Das Schloss erhebt sich im 13. Jahrhundert, und die Sache, für die es am bekanntesten ist, ist, dass es die Residenz des berühmten Künstlers Arturo Benedetti Michelangeli war (in der Tat gibt es immer noch sein Klavier). Das Gebäude ist eine Kombination verschiedener Baustile, angefangen vom Mittelalter bis zur Romantik. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Residenza Tschindlhof
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Der Tschindlhof ist eine edle Residenz, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals restauriert: Die letzte Renovierung fand im Jahr '900 statt und gab dem Gebäude auch sein aktuelles Aussehen. Es hat die typische Struktur der Schlösser der Gegend: die Tür mit dem Steinrahmen, die Tonnengewölbe, die Pfostenfenster und andere typische Elemente des Stils. Seine derzeitigen Eigentümer, das Von Mörl, verwandelten es in eine Unterkunftseinrichtung. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello Freundestein
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Das Schloss ist Ursprungs aus dem 14. Jahrhundert und war die Residenz der Adligen Fuchs von Fuchsberg. Das Gebäude hat eine etwas besondere Struktur, in der verschiedene Architekturstile kombiniert werden, was Freudenstein einzigartig macht. Derzeit beherbergt das Schloss einen gleichnamigen Golfclub.
Castello Montan
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Das Schloss stammt aus dem Mittelalter. Im Laufe der Jahre wurde es restauriert: Zwei Türme wurden hinzugefügt, die nach 100 Jahren ummauert wurden; selbst die gotische, Barock- und Renaissance-Zeit hatten ihren Einfluss. Derzeit ist das Gebäude Privatbesitz der Familie Ausserer, die dort wohnt. Infolgedessen kann das Schloss nur von außen besichtigt werden.
Castello Corba
Eppan an der Weinstraße
(15 Km)
Das Schloss Corba, auch Schloss Korb genannt, ist ein Schloss aus dem Mittelalter, das von der Familie Korb erbaut wurde. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Besitzer. Im Jahr 1834 wurde es einer umfassenden Restaurierung unterzogen, erweitert und fügte auch eine neue Kapelle hinzu. Heute ist es eine öffentlich zugängliche Struktur.
Castello Boymont Diroccato
Eppan an der Weinstraße
(15 Km)
Das Schloss Boymont Diroccato wurde 1230 von einem Teil der Familie Grafen von Eppan erbaut und ist vom frühmittelalterlichen und viereckigen Typ. Die Unterkunft wurde als Wohnsitz genutzt. Das Schloss ist leicht zu Fuß zu erreichen und ist Teil des „Schlossdreiecks“.
Castello di Appiano Diroccato
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Der Ursprung des Schlosses ist sicherlich nicht, sondern stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es war aus Sicherheitsgründen der zweite Wohnsitz der Grafen von Eppan. Im Inneren befindet sich ein großes historisches und künstlerisches Erbe: Die Kapelle mit ihren sorgfältig kuratierten Fresken, die die biblischen Geschichten, die mittelalterlichen Elemente der Struktur und zahlreiche andere physische Zeugnisse darstellen, die Sie leicht sehen können. Derzeit ist das Gebäude der Hauptsitz einer gleichnamigen Unterkunftseinrichtung, die alle notwendigen Dienstleistungen für Besucher bietet.
Torre Kreideturm
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Der Kreideturm, bekannt als „Kreideturm“, wurde im 12. Jahrhundert errichtet, als die Burgen rund um das Gebiet gebaut wurden. Er hatte eine Überwachungsfunktion, von der aus die Grafen der Schlösser das Gebiet kontrollierten. Derzeit befindet sich der Turm in einem Zustand völliger Aufgabe.
Castelforte
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Castelforte, oder besser gesagt, was davon übrig ist, wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erwähnt. Es ist eine felsige Struktur, die sich mitten im Wald in einer der Schluchten von Gaido befindet. Im 16. Jahrhundert wurde es durch einen Brand schwer beschädigt und erst 1910 wurde es von seinem deutschen Besitzer restauriert. Es wird ständig von Leuten besucht, die Ausflüge in die Umgebung organisieren.
Castello al Lago
Eppan an der Weinstraße
(15 Km)
Das Schloss befindet sich in der Nähe des großen Sees Monticolo. Es wurde im 19. Jahrhundert von seinem einzigen deutschen Eigentümer Josef von Zastrow erbaut. Die Struktur besteht aus mittelalterlichen Elementen: Fenstern und Treppen mit spitzen Bogen- und Spitzenverzierungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es Eigentum der Gemeinde
Residenza Kreit
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Kreit ist eine der berühmtesten Adelsresidenzen in Eppan. Die ursprüngliche Anlage war ein Bauernhaus, aber die Restaurierung des 500 durch seinen Besitzer gab ihm sein aktuelles Aussehen. Im Laufe der Jahre hatte er mehrere Eigentümer, hauptsächlich Bauern, bis hin zur Familie Raifer, die heute noch seit 1898 in der Residenz lebt. Kreit ist in Privatbesitz und kann nur von außen bewundert werden.
Castello Ganda
Eppan an der Weinstraße
(13 Km)
Das Schloss ist trotz aller im Laufe der Jahre durchgeführten Restaurationen mittelalterlichen Ursprungs. Es hat eine typische Struktur, die aus defensiven Gründen befestigt wurde, obwohl es als Ort zum Entspannen konzipiert wurde. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis der Renovierungen, die von den Eigentümern in verschiedenen historischen Perioden durchgeführt wurden, die noch heute ihre Spuren hinterlassen haben.
Residenza Aichberg
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Aichberg ist Teil des großen Systems der Adelsresidenzen in Eppan. Das Gebäude ist mittelalterlichen Ursprungs und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Eigentümer; die letzten, die Grafen von Khuen-Belasi, besitzen heute noch das Schloss. Die Struktur nahm nach der Restaurierung von 2001 einen Stil der Oltradige an: Terrassenboden, runde Fenster, viel Platz und typische Details. Da sich das Gebäude in Privatbesitz befindet, kann es nur von einer externen Position aus bewundert werden.
Residenza Fortificata Breitenberg
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Breitenberg ist eine edle Residenz mittelalterlichen Ursprungs, die ihr heutiges Aussehen Georg von Pertold verdankt. Es erhielt seinen Namen von dem Titel, den Pertolds Vater 1609 ihm verliehen hatte. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, blieb aber immer noch das typische Gebiet: der große Hof, die Tür mit dem Steinrahmen, die Pfostenfenster und die Fenster mit Kapital. Die derzeitigen Besitzer sind die Nachkommen der Familie Pertold.
Castello Guardia
Eppan an der Weinstraße
(15 Km)
Das Schloss Guardia bildet zusammen mit zwei anderen Schlössern Korb und Boymont das „Schlossdreieck“. Das Gebäude wurde auf den Fundamenten eines Bauernhauses zwischen 1125 und 1130 von Graf Ulrich II. erbaut. Im Jahr 1270 wurde der Hauptturm des Schlosses gebaut. Vom Schloss aus kann man die Stadt Bozen sehen. Selten seiner Art, innerhalb des Schlosses, ist der Fünfeckturm. Die Fresken in der Kapelle und die verschiedenen Gemälde stellen viele der Attraktionen des Schlosses dar.
Castel Matschatsch
Eppan an der Weinstraße
(14 Km)
Das Schloss wurde im Jahr '500 errichtet und im Laufe der Jahre in die Hände mehrerer Besitzer weitergegeben. Im Jahr 1953 wurde es Eigentum der Gemeinde Eppan, die es restaurieren ließ und ihre Räume mit einem sicherlich moderneren Architekturstil breiter machte. Im Süden des Anwesens befindet sich eine kleine Kirche mit einer Kapelle mit einer Kuppel, die die Umgebung typisch und romantisch macht.
Castello di Altaguardia
Bresimo
(8 Km)
Das Schloss von Altaguardia steht auf einem Hügel auf einer Höhe von 1280. In der Tat ist es das höchste aller Trentino. Es wurde im Mittelalter auf bereits bestehenden Ruinen gebaut. Ab dem 18. Jahrhundert wurde es aufgegeben und erst kürzlich wurde es renoviert. Heute ist es über einen Weg besichtigt und leicht zu erreichen.
Castello di Caldes
Caldes
(13 Km)
Das Schloss Caldes wurde von der Familie Cagno erbaut und 1464 an die Familie Thun gespendet. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude von einer anderen lokalen Familie gekauft. Derzeit befindet es sich im Besitz der Provinz Trient. Das Schloss wurde restauriert und zu seiner früheren Pracht restauriert. Im Inneren finden wir schöne Fresken. Ein Teil des Schlosses ist auch eine kleine Kirche, die Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und der seligen Jungfrau Maria gewidmet ist.
Castello di Castelfondo
Borgo d'Anaunia
(5 Km)
Palazzo Nero
Predaia
(6 Km)
Das Gebäude wurde 1460 von Bischof George von Hack erbaut. In den Jahren 1614 und 1615 war der Palast Sitz der Hexen, die vor dem Gebäude lebendig verbrannt wurden. Der besondere Teil der Struktur ist der Urteilsraum, in dem sich Fresken befinden, die die Legende der Königin von Frankreich darstellen. Heute ist das Gebäude ein Privathaus.
Castello dei Pezzen
Croviana
(16 Km)
Das Schloss Pezzèn befindet sich in der Gemeinde Croviana. Anfangs gehörte es der Familie Valtellina, später ging es in die Hände mehrerer Besitzer über. Derzeit ist das Gebäude ein Privathaus.
Castel Corona
Contà
(16 Km)
Das Schloss Corona wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Seine Struktur besteht aus Stein und ist zwanzig Meter hoch und dreißig Meter lang. Das Gebäude erfüllte eine militärische Funktion. Derzeit sind nur die Ruinen des Schlosses sichtbar.
Castello di Casez o Palazzo Concini
Sanzeno
(4 Km)
Es ist in das Dorf der Stadt eingefügt, behält aber immer noch seine Schlossstruktur bei. Das Gebäude wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hatte als erste Eigentümer das Bragherio von Coredo. Das Gebäude befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und ist derzeit Privatbesitz und kann daher nur bei einigen Gelegenheiten besichtigt werden.
Castello Morenberg
Sarnonico
(4 Km)
Der erste Kern der Morenberg-Schlossstruktur stammt aus dem Jahr 1380. Nach dem Tod der Familie Morenberg wurde die Festung Eigentum der Barone von Cles. An der Tür des zweiten Hofes befand sich bis zum letzten Jahrhundert ein Wappen, das einen grassierenden Windhund der Adelsfamilie darstellt.
Castel San Pietro
Ton
(13 Km)
Neben einem schönen Panorama der Brenta-Dolomiten hat das Schloss San Pietro einen historischen und architektonischen Wert. Es wurde um das 12. Jahrhundert von der Familie Thun im mittelalterlichen Stil erbaut. Laut Franco Lancetti, der die Renovierung des Schlosses durchführte, musste der Turm 15 Meter hoch und rund 6 Meter im Durchmesser sein. Historische Zeugnisse zeigen, dass das Gebäude auch die Kapelle des heiligen Petrus beherbergte, von der das Schloss seinen Namen erhielt. Es wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Thun verlassen und heute finden wir die Ruinen des Schlosses.