Museo Storico del Nastro Azzurro
Salo'
(19 Km)
Das Historische Museum des Nastro Azzurro, das von der Föderation der Provinz Brescia del Nastro Azzurro verwaltet wird, wurde 1943 am Hauptsitz des Stadtpalastes gegründet. Heute befindet sich das Museum im renommierten Palazzo Fantoni, wo militärische Dekorationen und Reliquien in den Ausstellungshallen begrüßt werden, die die Geschichte des italienischen Soldaten aus dem 13. Jahrhundert dokumentieren.
Museo del Castello Scaligero
Torri del Benaco
(10 Km)
Das Museum des Schlosses Scaliger wurde 1983 am Hauptsitz des alten Herrenhauses von Torri del Benaco gegründet. Die Sammlung veranschaulicht die historischen und kulturellen Aspekte des Territoriums mit Materialien für Fischerei und Olivenanbau sowie archäologischen Beweisen im Gardasee.
Museo Botanico della Lessinia
Fumane
(15 Km)
Das Botanische Museum von Lessini ist zusammen mit sieben weiteren Museen Teil des Museumssystems der Gemeinschaft Lessinia. Es wurde zum ersten Mal 1981 eröffnet und 1996 wurde es weiter ausgebaut. Das Museum wurde zu Ehren eines wichtigen Arztes und Botanikers, Giovanni Zantedeschi, gegründet. Darin können Sie eine beträchtliche Vielfalt von Arten der Flora dieses Gebiets sehen.
Il Vittoriale degli Italiani
Gardone Riviera
(16 Km)
Musei del Castello Scaligero
Malcesine
(10 Km)
Das Museum des Schlosses Scaliger befindet sich in den Umgebungen des gleichnamigen Schlosses in der Gemeinde Malcesine. Die Werke des Museums sind in 9 Räumen ausgestellt, die neun verschiedene Themen zeigen. Im Inneren können Besucher die ausgestellten Objekte bewundern und berühren. Das Museum ist auch für Kinder geeignet und ist gegen einen Aufpreis verfügbar.
Museo della Pieve
Sant'Ambrogio di Valpolicella
(19 Km)
Das Archäologische Museum des Pieve di San Giorgio di Valpolicella wurde 1992 erbaut. Im Inneren gibt es archäologische Funde wie Artefakte, römische Inschriften und Skulpturen. Der Bau dieses Museums entstand aus der Zusammenarbeit von Libero Cecchini mit Luciano Zinnamosca und der Banca Popolare di Verona.
Museo Napoleonico
Rivoli Veronese
(14 Km)
Das Napoleonische Museum von Rivoli Veronese setzt der Öffentlichkeit die Reliquien der Schlacht von Rivoli aus, in der am 14. Januar 1797 österreichische Truppen die österreichischen Truppen mit diesen napoleonischen Truppen zusammenstießen. Im Inneren finden wir erhaltene Gemälde und Porträts, ein Modell mit Szenen aus der Schlacht und Dokumenten zur napoleonischen Zeit. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello dei Sabbionara D'Avio
Avio
(17 Km)
Das Schloss von Sabbionara D'Avio ist ein faszinierendes und sehr altes Schloss, das schon vor dem 13. Jahrhundert bekannt ist. Das Eigentum an der bekannten Familie Castelbarco ging es dann in die Hände der Venezianer, Kardinäle und anderer anerkannter Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen über. Sie können eine wunderschöne Landschaft bewundern, die das Schloss mittelalterlicher Architektur umgibt. Die im Schloss vertretenen Gemälde sind im gotisch-veronesischen Stil des 14. Jahrhunderts, wie in der „Liebeskammer“, „The Male“ und in der Parade „Fighters“.
MissArt Gallery
Limone sul Garda
(14 Km)
Forte San Marco
Caprino Veronese
(11 Km)
Fort San Marco wurde zwischen 1888 und 1913 von der italienischen Armee erbaut. Das Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs für den Hauptsitz von Truppen genutzt. Das Fort hat eine rechteckige Struktur, die aus lokalen Steinen gebaut wurde. Derzeit ist es Privateigentum und befindet sich in einem Zustand der Vernachlässigung.
Castello Scaligero
Malcesine
(10 Km)
Das Scaliger Schloss von Malcesine befindet sich im Nordosten des Gardasees, im historischen Zentrum. Es ist eine mittelalterliche Festung, die im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Das Schloss war die Residenz der Scaligeri, von der es auch seinen Namen erhielt. Der Ruhm des Schlosses ist auch auf die wunderbaren Beschreibungen des deutschen Schriftstellers Goethe während seiner Reise nach Italien zurückzuführen, zu deren Ehren ein Museum gebaut wurde. Es ist eines der schönsten Schlösser Italiens.
Forte Wohlgemuth
Rivoli Veronese
(14 Km)
Das Wohlgemuth Fort wurde zwischen 1850 und 1851 aus Verteidigungsgründen gebaut. Im Jahr 1866 wurde das Gebäude einer Restaurierung unterzogen und wurde Forte di Rivoli genannt. Derzeit ist das Weltkriegsmuseum in seinen Räumen eingerichtet, in denen Waffen, Dokumente und Kriegsobjekte ausgestellt werden.
Tagliata di Incanal
Rivoli Veronese
(13 Km)
Die Festung wurde 1884 im Bereich eines Tals in der Gemeinde Monte Cordespino erbaut. Das Gebäude hat eine aus Stein gebaute Struktur. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ein Teil der Struktur aufgrund des Baus einer neuen modernen Infrastruktur zerstört. Derzeit ist die Festung Privateigentum von Herrn Cristofaletti Renato.
Castello Scaligero
Torri del Benaco
(10 Km)
Es wird angenommen, dass das Scaliger Schloss unter römischer Herrschaft erbaut wurde und höchstwahrscheinlich während der Siedlung im 15. Jahrhundert vor Christus stattfand. Die schöne Struktur befindet sich am Ostufer des Gardasees. Die Festung besteht aus drei Türmen. Derzeit ist das Ethnographische Museum darin untergebracht.
San Nicola ad Assenza
Brenzone
(5 Km)
Die Kirche San Nicola befindet sich in Assenza, einem Weiler von Brenzone. Es wurde im XI-XII Jahrhundert erbaut und dem Heiligen Nikolaus, Bischof von Mira, dem Beschützer vor den Fallstricken des Sees, gewidmet. Mehrere Erweiterungen und Modifikationen vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit haben ihr Aussehen radikal verändert. Das Innere hat ein einziges Kirchenschiff und im Chor befinden sich der Altar und ein bemerkenswerter Altar aus dem 16. Jahrhundert. Die Innenwände behalten Fresken, die zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert hergestellt wurden.
Museo Etnografico
Brenzone
(3 Km)
Das Ethnographische Museum von Brenzone befindet sich im historischen Zentrum von Castelletto und befindet sich im Geburtsort der seligen Mutter Maria Domenica Mantovani, Mitbegründerin des Instituts „Kleine Schwestern der Heiligen Familie“. Dies reproduziert ein altes Zuhause der Zeit und bewahrt Werkzeuge vor den für die Region typischen Aktivitäten.
Chiesa di San Zeno a Castelletto
Brenzone
(5 Km)
Die mittelalterliche Kirche San Zeno, die auf einer römischen Villa erbaut wurde, stammt aus dem elften, zwölften und dreizehnten Jahrhundert. Die Struktur ist das Ergebnis verschiedener Epochen der Konstruktion. Sehr charakteristisch ist der Glockenturm, der erst in der letzten Phase um das 13. Jahrhundert eingebaut wurde. An den Wänden der Gänge und entlang der Apsis gibt es schöne Fresken.
Villa Romana
Brenzone
(3 Km)
Die Ruinen der römischen Villa in Castelletto stellen einen der wichtigsten historischen Funde auf dem Territorium Venetiens dar. Unter den vielen Details wurde kürzlich eine sehr suggestive gepflasterte Umgebung mit Mosaik gefunden. Dies wurde wahrscheinlich im Mittelalter gebaut, da es konstruktive und dekorative Elemente der Kirche von Zeno aufgreift.
Sant'Antonio a Biaza
Brenzone
(3 Km)
Die Ursprünge der Kirche des Heiligen Antonius des Abt in Biaza sind nicht bekannt. Der einzige Hinweis gibt uns ein Fresko an der Außenwand aus der zweiten Hälfte des Jahres 1300. Das Gebäude ist romanisch und befindet sich immer noch in gutem Zustand.
San Pietro a Campo
Brenzone
(3 Km)
San Pietro a Campo oder San Pietro in Chains ist eine mittelalterliche Kirche, deren Ursprünge noch nicht bekannt sind. Die Fassade des Gebäudes wurde 700 komplett umgebaut. Der Innenraum hat ein einziges Kirchenschiff, das zum Altar und zur Apsis führt. Bemerkenswert sind die zahlreichen Fresken, die anwesend sind.
Santuario della Madonna della Corona
Garda
(28 Km)
Das Heiligtum von Madonna della Corona befindet sich mitten in der vertikalen Felswand des Monte Baldo. Sein Name stammt von der Bergkette, die rundum eine Krone bilden. Dies ist vollständig in den Felsen ausgegraben.
Palazzo dei Capitani
Malcesine
(10 Km)
Palazzo Feltrinelli
Gargnano
(8 Km)
In den Jahren 1898-1899, in der Zeit der Italienischen Sozialrepublik erbaut, war es der Sitz der Regierung Mussolini.
Le Limonaie
Gargnano
(7 Km)
Sie wurden gebaut, um den Anbau von Zitrusfrüchten in relativ kalten Klimazonen zu ermöglichen.