Aggius, Meoc - Museo Etnografico
Aggius
Die Museumstour innerhalb des MEOC beinhaltet einen Besuch in etwa fünfzehn Umgebungen, die dem Familienleben und dem alten Handwerk gewidmet sind.
Cattedrale di Sant'Antonio Abate
Castelsardo
(30 Km)
Sant'Antonio Abt ist die Hauptkirche von Castelsardo und die Co-Kathedrale der Diözese Tempio-Ampurias. Das Gebäude, das Elemente der katalanischen Gotik und der Renaissanceklassizismus verbindet, befindet sich im historischen Zentrum von Castelsardo in Panoramalage mit Blick auf das Meer. Äußerlich zeichnet es sich vor allem für den hohen Glockenturm aus, der von einem Majolika-Bildschirm bedeckt ist. Der Innenraum hat mehrere Fresken von Andrea Lusso, dem berühmtesten manieristischen Maler Sardiniens.
Palazzo Episcopale
Castelsardo
(30 Km)
Der Bischofspalast von Castelsardo ist ein altes Zuhause der Bischöfe mit originalen Möbeln und Kunstwerken sowie einer Dauerausstellung von Magie, Hexerei und heiliger Inquisition.
Museo dell'Intreccio Mediterraneo
Castelsardo
(30 Km)
Das Museum befindet sich im Inneren des Schlosses der Doria, einem Gebäude aus dem 12. Jahrhundert. Die Sammlung beherbergt zahlreiche handwerkliche Objekte und Produkte aus dem Mittelmeerraum. Es ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: die der Arbeitstechniken und die Verwendung dieser Elemente.
Museo Etnografico
Luras
(9 Km)
Das Ethnographische Museum befindet sich in einem dreistöckigen Gebäude. Dies ist eines der einzigartigsten Gebäude im klassischen Stil. Das Museum zeigt Werke der Gallura-Zivilisation aus der Zeit zwischen Ende 600 und Mitte unseres Jahrhunderts.
Torre Vignola
Aglientu
(17 Km)
Der Turm von Vignola ist ein befestigtes Bauwerk, dessen Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Es hat eine abgeschnittene konische Form mit einem Durchmesser von 12 Metern und 2 Meter dicken Wänden. Es wurde mit Granitbecken gebaut. Seine Struktur ist defensiv und befindet sich auf einem Vorgebirge. Es war Teil des Sichungs- und Kommunikationssystems der Küste Sardiniens.
Chiesa di San Leonardo
Arzachena
(32 Km)
San Leonardo ist eine kleine Kirche in unmittelbarer Nähe des Schlosses Balaiana. Es wurde im späten Mittelalter (12. Jahrhundert) erbaut und es wird davon ausgegangen, dass es sich damals um die Kapelle desselben Schlosses handelte. Seine Struktur ist besonders und hat Elemente des niedermittelalterlichen Stils Sardiniens. Von seiner Position aus genießt man einen ganz besonderen und charakteristischen Blick auf die Gegend.
Tomba Coddu Vecchiu
Arzachena
(28 Km)
Es wird angenommen, dass der Ursprung des Grabes ab 2500 v. Chr. stammt und ein noch älteres Galeriegrab wiederverwendet. Es wurde von den Menschen in Bonannaro benutzt. Derzeit befindet es sich trotz aller Restaurationen, die es in den letzten 50 Jahren seit seiner Entdeckung durchgemacht hat, nicht in einem guten Erhaltungszustand.
Castello Genovese
Castelsardo
(30 Km)
Das Genuesische Schloss wurde Anfang des zwölften Jahrhunderts auf Geheiß der Familie Doria errichtet. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Institutionen beherbergt, während es heute das Museum der Mittelmeerweberei beherbergt, in dem Sie eine Reihe von handwerklichen Materialien aus der Region bewundern können.
Torre di Frigiano
Castelsardo
(31 Km)
Der Frigiano-Turm wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern als Ort der Überwachung und Verteidigung gegen die Sarazenen- und Barbaren-Invasionen erbaut, die das Gebiet in der ersten Hälfte des '500 zerstört hatten. Das Gebäude wurde von Piemontesen nicht mehr genutzt, da sie nicht an seine Verteidigungswerte glaubten. Es bleibt jedoch eine gut erhaltene Konstruktion und wird in vielen Werken von Schriftstellern und Wissenschaftlern erwähnt, die die Stadt besucht haben.
Torre Sa Istrana
Olbia
(33 Km)
Der Torre sa Istrana erhebt sich auf einem Hügel am Ufer des Meeres von Olbia. Es diente als strategischer Punkt zum Schutz und zur Überwachung der Küste. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Istrana Tower bietet einen schönen Panoramablick auf die Küste Olbias.
Castello isola di Molara ruderi
Olbia
(55 Km)
Das Schloss von Molara schließt zusammen mit Tavolara den Golf von Olbia. Aufgrund seiner strategischen Lage war es schwierig, das Baudatum zu definieren. Darüber hinaus befindet sich das Schloss in einem abgelegenen und völlig isolierten Gebiet, das vom Architekten Agostino Amucano nach den erhaltenen Dokumenten aus strategischen Gründen und Vorteilen in einem möglichen Krieg bewusst ausgewählt wurde.
Castello di Pedres Diroccato
Olbia
(38 Km)
Das Anwesen befindet sich südlich von Olbia auf einem Hügel von nur 100 Metern, aber mit Blick auf die Ebene davor. Es geht auf den Anfang des Jahres 1300 zurück, die Zeit der pisano-aragonesischen Herrschaft und genauer gesagt die Herrschaftsperiode der Familie Visconti bis zum dreizehnten Jahrhundert. In den folgenden Perioden gab es wenig Neuigkeiten und gegen Ende des Jahrhunderts ging das Schloss zuerst in die Hände der Aragonesen und dann der Baumbürmer über; bis es später aufgegeben wurde. Heute erscheint es jedoch ein Bezugspunkt für zahlreiche Touristen
Castello di Sa Paulazza Diroccato
Olbia
(30 Km)
Auf dem Hügel des Monte in Telti, auf einem Hügel von 234 m im Jahr 534 n. Chr., errichtete Kaiser Justinian das Schloss von Sa Paulazza, eines der ältesten Burgen in ganz Italien und das schönste der Insel. Er wurde wegen des Sumpfes, auf dem er sich befand, so genannt. Das mit Granitblöcken erbaute Schloss ist im Laufe der Zeit gut erhalten geblieben, wobei die Strukturen fast intakt blieben.
Torre Aragonese
Santa Teresa di Gallura
(36 Km)
Früher bekannt als Turm von Longosardo aus dem 16. Jahrhundert, befand es sich in der extremsten Gegend, wurde der Festung annektiert und mit dem Durchgang zum Savoyen wurde der Bau eines nahe gelegenen Dorfes gepflastert, das den Namen Santa Teresa vom Namen der Frau von Vittorio entnahm Emanuele ich
Nostra Signora del Buoncammino
Santa Teresa di Gallura
(34 Km)
Es ist ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit einer Marmorstatue, die die Madonna del Buoncammino darstellt.
Basilica minore San Simplicio
Olbia
(35 Km)
Die Basilica Minor San Simplicio ist eines der wichtigsten Denkmäler in der gesamten Gallura-Region. Die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaute Kirche ist dank ihrer vollständig aus Granit gefertigten Konstruktion wunderbar und glänzend.
Chiesa San Paolo
Olbia
(37 Km)
Die im 18. Jahrhundert in Form eines Kreuzes erbaute Kirche San Paolo verfügt über einen charakteristischen quadratischen Glockenturm, der vollständig aus Granit gebaut wurde, sowie den mit polychromer Majolika bedeckten Kuppel von 1939.
Villa Clorinda
Olbia
(35 Km)
Die vom Architekten Bruno Cipelli entworfene und im zweiten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts erbaute Villa bestand ursprünglich aus zwei Etagen, zu denen erst in jüngerer Zeit ein Drittel hinzugefügt wurde.
Mura Puniche
Olbia
(36 Km)
In der Stadt Olbia, die 350 v. Chr. als punische Stadt gegründet wurde, hat sie immer noch eine Strecke von fast fünfzig Metern intakter punischer Mauern, die aus großen quadratischen Granitblöcken bestehen.
Nuraghe Riu Molinu
Olbia
(35 Km)
Auf dem Gipfel des Hügels Su Casteddu an einem verzauberten Ort mit Blick auf den ganzen wunderschönen Golf von Olbia befindet sich eine imposante Mauer, die an einigen Stellen sogar 5 Meter erreicht.
Museo Cittadino
Olbia
(35 Km)
In der Gegend vor dem Stadtzentrum von Olbia befindet sich das berühmte Nationale Archäologische Museum, das vom Architekten Vanni Macciocco entworfen wurde. Mehrzweckstruktur, es hat die Möglichkeit, römische Schiffe im Inneren zu bewundern.