Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Cecina: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Cecina unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Cecina. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
Cecina ist eine Gemeinde in der Provinz Livorno in der Region Toskana. Bereits seit der prähistorische Ära hat es dort Einwohner.
In der Ortschaft San Vincenzino gibt es heute noch die Reste der Villa, die vom Konsul Albino Cecina in Auftrag gegeben wurde und von der die Stadt ihren Namen hat. Eine Stadt mit langer touristischer Tradition, die seit Anfang der sechziger Jahre einen deutlichen Anstieg des italienischen und ausländischen Tourismus verzeichnet hat.
Tatsächlich sind die Straßen der Stadt im Sommer überfüllt mit Urlaubern, die die schöne toskanische Stadt wegen ihres herrlichen Meeres, der wunderschönen goldenen Strände und der tollen Pinienwälder schätzen. Diese erstrecken sich über mehr als 15 Kilometer und die Kinder können dort in absoluter Sicherheit spielen.
Von großem Interesse ist das 2003 eingeweihte Archäologische Stadtmuseum, das in einer Villa aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Im Inneren des Museums können Sie archäologische Funde aus der Zeit der Urgeschichte bis zum Beginn des Mittelalters bewundern. Schließlich ist die römische Villa, erbaut im ersten Jahrhundert v. Chr., einfach wunderbar. Sie befindet sich in der Ortschaft San Vincenzino. Im archäologischen Bereich der Villa können die bei den Ausgrabungen gefundenen Funde noch heute begutachtet werden.
geschrieben von Sonja Hackenberg - Letzte Änderung: 08/02/2022