Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Asciano: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Asciano unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Asciano. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
An diesem Wochenende werde ich eine Stadt besuchen, die mich schon immer fasziniert hat. Etwa 20 Kilometer südöstlich von Siena liegt die Stadt Asciano, die dafür bekannt ist, im Herzen der Crete Senesi (dt. Kreta Senesi) zu liegen.
Eine eindrucksvolle Gegend mit einer charakteristischen Hügellandschaft, fast kahl von Vegetation. Fast wie eine Mondlandschaft, die mich sprachlos macht, weil das Gebiet in dieser warmen Frühlingszeit dank seines leichten Grasmantels, der weich und schmackhaft wächst, in dieser Zeit des warmen Frühlings smaragdgrün gefärbt ist. Vorallem von den zahlreichen Schafherden, die frei grasen, geschätzt.
Nachdem ich den Bann gelöst habe, beschließe ich, das historische Zentrum mittelalterlichen Ursprungs zu besuchen, das noch immer wertvolle Denkmäler enthält. Ich beginne bei der Basilika Sant’Agata und bewundere eine Madonna mit Kind von Signorelli. In der Nähe der Kirche befindet sich das Museum für Sakrale Kunst, das eine Sammlung von Werken aus dem 14. und 15.Jahrhundert beherbergt.
Dann laufe ich den Corso Matteotti entlang, der durch das Herz der kleinen Stadt führt und die gotische Kirche San Bernardino sowie auch die spätgotische Kirche Sant’Agostino überblickt. Schließlich gehe ich zur Piazza del Grano, die mit dem schönen Travertinbrunnen von Paolo Ghini und der Fassade des Palazzo del Podestà identifiziert wird.
geschrieben von Sonja Hackenberg - Letzte Änderung: 13/01/2022