Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Marsala: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Marsala unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Marsala. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
Marsala, Piazza Loggia
Im tiefsten Süden, nahe Afrika, liegt die bezaubernde und betrunkene Stadt des Weins, der Marsala produziert.
antiken Ursprungs, wie die meisten sizilianischen Städte, wurde die Stadt um 395 v. Chr. unter dem Namen & lt; Strong>Lilybeo gegründet und wurde von allen Völkern dominiert, die in diesen Gebieten vorbeikamen, von den Phöniziern, Griechen, Byzantinern, Spaniern und vielen andere.
Der Weinbau von Marsala ist sehr alt, die Römer kannten den ausgezeichneten Wein bereits, auch wenn in Nach ihrer Anwesenheit die Weinberge und die landwirtschaftliche Tradition vergessen und aufgegeben wurden und die dann von den Engländern nur in der 19. Jahrhundert.
Im Naturschutzgebiet Stagnone gibt es stattdessen Salzpfannen. Die traditionelle Salzverarbeitung war lang und anstrengend: In den flachen Gewässern pumpten Windmühlen Salzwasser in immer niedrigere und kleinere Becken. Mit Hilfe der Sonnenwärme verdampfte das Wasser und Salzkrusten bildeten sich, die, sobald sie gebrochen und angesammelt hatten, verkauft wurden. Salzpfannen existieren immer noch und sogar Windmühlen. Das Brackwasser ist der ideale Ort für rosa Flamingos und für viele Zugvögel, die hier anhalten, um sich auszuruhen oder den Winter zu verbringen.
Die Stadt Marsala ist auch sehr schön und reich an historischen Denkmälern: Die Mutterkirche wurde im 18. Jahrhundert auf den Überresten einer alten normannischen Kirche gegründet. Die Kirche ist dem heiligen Thomas von Canterbury gewidmet und beherbergt in ihr Skulpturen und Gemälde aus den 700 und 1800er Jahren.
Nicht weit von dort befindet sich das flämische Tapisserien Museum, das acht wunderschöne flämische Wandteppiche aus dem Jahr 600 zeigt, die Schlachtszenen darstellen und die vom König von Spanien Philipp II. gespendet wurden.
geschrieben von Ivonette Sitz - Letzte Änderung: 28/10/2021
Diese Anleitung wurde automatisch durch einen Drittanbieter übersetzt. Visititaly bietet diese automatischen Übersetzungen an, um den Besuchern der Website zu helfen, jedoch können die automatischen Übersetzungen Ungenauigkeiten, Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Sie können uns kontaktieren, um Ungenauigkeiten oder Fehler zu melden, und wir werden die Übersetzung überprüfen.