Borgo Valbelluna - Museen Museo Civico Archeologico Das Archäologische Museum Civic begrüßt wichtige Funde auf dem Gebiet von Mel aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Der Kern der Sammlungen ist auf die systematischen Ausgrabungen zwischen 1958 und 1964 zurückzuführen, die eine ganze Nekropole ans Licht brachten, die durch Kassettengräber aus lokalem Stein gekennzeichnet war.
Cortina d'Ampezzo - Museen Museo Paleontologico R. Zardini e Museo Etnologico delle Regole Das Paläontologische Museum R. Zardini und das Ethnologische Museum der Regeln sind in mehrere Abschnitte unterteilt. Im paläontologischen Museum gibt es eine große Sammlung von Fossilien aus den Dolomiten, Algen, Muscheln und Tieren aus etwa 230 Millionen Jahren. Im ethnographischen Museum werden die landwirtschaftlichen Überreste von Ampezzo ausgestellt.
Pieve di Cadore - Museen Museo Casa di Tiziano Das Haus des Titian Museum ist das Haus, in dem einer der wichtigsten Maler der Renaissance geboren wurde: Tiziano Vecellio. Was wir heute sehen, ist das Ergebnis von Renovierungen und Änderungen aus dem Jahr 1926 und wieder zwischen 1928-30. Die Exponate sind in zwei Etagen unterteilt. Hier sehen Sie einige Sammlungen der Zeichnungen und Skizzen des Malers. Um Tizian Mile kennenzulernen, ist dies eine grundlegende Phase.
Cortina d'Ampezzo - Museen Museo d'Arte Moderna ''Mario Rimoldi'' Das Museum für Moderne Kunst wurde 2012 erbaut. Im Museum können Sie viele zeitgenössische Gemälde bewundern, die Mario Rimoldi seit 1923 gesammelt hat. Die Gemälde gehören im Allgemeinen berühmten Malern wie Picasso, Sutherland, Guttuso, Morandi usw.
Pieve di Cadore - Museen Museo Archeologico della Magnifica Comunità di Cadore Das Archäologische Museum der Magnificent Community of Cadore befindet sich im zweiten Stock des Palazzo della Magnifica Comunità di Cadore, der in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts erbaut wurde. Die Museumsstätte beherbergt archäologische Funde aus den Ausgrabungen im Valle di Cadore, im Domegge und in der Lagole di Calalzo. Von diesem letzteren Ort können Sie die besonderen Eisen-Spieße und Bronzekellen bewundern, die von der alten rituellen Praxis des Trankes und des Banketts zeugen.
Rocca Pietore - Museen Museo della Grande Guerra in Marmolada Das Weltkriegsmuseum in Marmolada befindet sich in einer Seilbahnstation am Rande eines Gletschers. Angesichts seiner Position gilt es als eines der höchsten in Europa. Das Museum wurde mit der Absicht geschaffen, allen Funden des Ersten Weltkriegs einen Platz zu geben und sich daran zu erinnern, unter welchen schlechten und sehr schwierigen Bedingungen die Soldaten für ihre Heimat kämpften. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Pieve di Cadore - Museen Museo dell' Occhiale Das Eyewear Museum wurde erstmals mit der „Brillenausstellung durch die Jahrhunderte“ von 1956 gegründet. Die Einweihung fand 1990 dank der vielen Jahre zuvor begonnenen Arbeit von Enrico De Lotto und des Engagements des Präsidenten von SAFILO, Vittorio Tabacchi, statt. Der derzeitige Hauptsitz wurde 2007 im COS.MO-Gebäude eröffnet.
Feltre - Museen Museo Civico Das Civic Museum of Feltre wurde 1903 am Hauptsitz des Palazzo Villabruna in der Nähe von Port' Oria gegründet. Das Museum präsentierte zunächst Werke aus den Sammlungen der Adligen Antonietta Guarnieri und wurde 1927 mit zwei wichtigen Werken aus Venedig bereichert: „Die Madonna mit Kind, San Vittore und Saint Dionysius „der Pfarrkirche Zermen und „Die Madonna mit dem Kind zwischen San Vito und San Modesto“ von Lorenzo Luzzo.
Alano di Piave - Museen Museo Civico Storico Territoriale Das 1983 gegründete Museum wurde im Jahr 2000 offiziell gegründet. Das Museum basiert auf 2 Themen. Der erste, der dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist und der zweite der Auswanderung gewidmet ist. Das Museum verfügt über fünf Räume: Der erste stellt einige Objekte aus dem Ersten Weltkrieg aus, der zweite fasst das tägliche Leben wie Essen, Trinken und Licht zusammen. Zwei Räume sind Bildern gewidmet, wie Italiener und Österreicher den Krieg sahen. Dann ist der letzte Raum der Auswanderung gewidmet, ein besonderes Phänomen, das das Gebiet betraf.
Auronzo di Cadore - Museen Museo della Flora, Fauna e Mineralogia Das Museum für Flora, Fauna und Mineralogie der Gemeinde Auronzo Cadore ist eines der wichtigsten Museen in der Region. Es wurde gegründet, um die Geschichte der Erde und eine umfangreiche Sammlung der Naturwissenschaften in der Region und darüber hinaus zu sammeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Museum befindet sich in 14 Räumen und bewahrt eine große Sammlung von Fossilien, Felsen, Mineralien und Hirschfamilien. Das Museum beherbergt 149 Mineralien, 88 Fossilien, 239 Tiere. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich und verdient es wirklich, besucht zu werden.
Feltre - Museen Galleria d'Arte Moderna "C. Rizzarda" Die Galerie für Moderne Kunst „C. Rizzarda“ wurde 1938 von Alberto Alpago - Novello nach dem Willen von Carlo Rizzarda gegründet, der für seine schmiedeeisernen Werke bekannt ist. Nach seinem Tod, der erst im Alter von 48 Jahren stattfand, erbte die Gemeinde den Palazzo Cumano, den Rizzarda gekauft hatte, um ihn als Museum für dekorative Kunst zu nutzen. Unter den vielen ausgeführten Werken wurden auch mehrere Gemälde und Skulpturen von Kunstsammlungen vererbt, die der Künstler in seinem Haus in Mailand aufbewahrt hat.
Cortina d'Ampezzo - Museen Forte Tre Sassi Das Fort wurde zwischen 1897 und 1901 von der österreichisch-ungarischen Armee gebaut, mit der Funktion, den Vormarsch der italienischen Armee abzulehnen. Derzeit wird die Struktur von der Familie Lancedelli geführt und im Inneren befindet sich das Weltkriegsmuseum.
Museen Museo della Cultura Alpina del Comelico largo calvi , scuola elementare, loc. padola snc - Comelico Superiore Das Museum für Alpenkultur Ladin del Comelico befindet sich in einem ehemaligen Grundschulgebäude in Padola. Der Kern der ausgestellten Kollektionen liegt in der Leidenschaft von Giberto De Martin, der alle Materialien mit solcher Sorgfalt ausgestellt hat. Innerhalb des Museums ist es möglich, zahlreiche umgebaute Umgebungen zu beobachten, wie die typische Küche des ladinischen Volkes und eine bestimmte Scheunenecke.