Capua - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum wurde 1992 in der Kapelle des Leibes Christi in Capua gegründet. Es gibt verschiedene Materialien aus der Kathedrale, darunter heilige Gewänder, Silbersammlungen und Gemälde von großem künstlerischen Wert. Die „Jungfrau mit Kind zwischen S.Stefano und St. Lucia“ von Antoniazzo Romano und „Die Madonna della Rosa“ eines unbekannten Autors erweisen sich als sakrale Werke zu den wichtigsten des Museums.
Maddaloni - Museen Museo Archeologico dell'Antica Calatia Das Archäologische Museum des antiken Kalatien befindet sich im Palast des Casinos der Carafa-Herzöge aus dem 16. Jahrhundert. Die Ausstellung sammelt Materialien und Funde aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Sprömerzeit, die in der antiken Stadt Calatia gefunden wurden. Die Materialien der nahe gelegenen Nekropole bestätigen die Grubenstruktur der Gräber und den Brauch, Gegenstände und Vasen zusammen mit dem Verstorbenen zu legen.
Capua - Museen Museo Provinciale Campano Das Provinzmuseum Kampanien wurde 1869 gegründet und 1874 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es hat seinen Hauptsitz im Palazzo Antignano di Capua. Die Museumsstruktur ist in zweiunddreißig Ausstellungshallen unterteilt, in denen wir die Weltsammlung von Matres Matutae bewundern können, Zeugnis eines bestimmten vorrömischen indigenen Kult. Das Museum beherbergt auch mehrere Grabsteine, Stelen und Sarkophage aus römischer, republikanischer und kaiserlicher Zeit.
Alife - Museen Museo Archeologico dell'Antica Allifae Das Archäologische Museum des antiken Allifae befindet sich in einem modernen Gebäude. Es wurde geschaffen, um die Anwesenheit der Menschen in Matese-Casertano von der prähistorischen Zeit bis zum Mittelalter zu zeugen. Das Museum ist in zwei Räume unterteilt, in denen die Funde in chronologischer Reihenfolge ausgestellt werden. Wir können Waffen, Keramik, Fresken und auch Dokumente mit Grafiken und Fotografien beobachten.
Maddaloni - Museen Museo Civico Das Civic Museum von Maddaloni befindet sich im architektonischen Komplex von Santa Maria de Commandatis auf einer Fläche von 550 Quadratmetern. Im ersten Raum gibt es archäologische Funde aus dem Kupferzeitalter und dem 3. Jahrhundert nach Christus, während es in nachfolgenden Räumen Materialien zur Entwicklung der Stadt gibt.