Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Porta delle Grazie Teil des Wandkreises '300, 1560 von F. Zamberlan neu angeordnet. Hinter der Tür hat die Panorama-Viale dei Martiri einen herrlichen Blick auf das Grappa-Massiv und das Asiago Plateau.
Schio - Mauern, Türme und Tore Porta della Luce Seit 1998 ist dieses Denkmal in Schio auf der Piazza Borsellino und Falcone, dem Werk des Bildhauers Giancarlo Scapin, präsent. 4,50 x 3,15 m hoch, seine 28 Elemente werden von zwei gewundenen und schwimmenden Türen wie der Bewegung von Licht und Leben selbst durchquert
Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Porta Dieda Das Dieda-Tor wurde auf dem einst Schloss Berri in Bassano del Grappa aufgestellt, das erst 1541 eröffnet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Wohnteile der Stadt zu verbinden. An der Vorderseite der Tür befindet sich oben ein Fresko, in dem ein geflügelter Löwe mit einem Buch im Zeichen der Loyalität dargestellt ist. Unten stattdessen ein Fresko von Jacopo Dal Ponte, in dem Rufo auf einem aufsteigenden Pferd dargestellt wurde.
Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Torre di Ser Ivano Der Turm von Ser Ivano oder Torre Bolzonella befindet sich neben der Unterkunft von Castello degli Ezzelini. Der Name stammt von der Masnadiere von Ezzelino III. namens Ser Ivano. Die Struktur steigt für dreißig Meter und übernahm die Funktion, das umliegende Gebiet zu verteidigen.
Enego - Mauern, Türme und Tore Torre Scaligera Der Turm der Piazza wurde um 1300 von der Familie Scaligeri als Zeichen ihrer Herrschaft errichtet. Ursprünglich war es Teil des Schlosses, aber letzteres wurde zerstört und der Turm ist alles, was übrig bleibt. Nach vielen Restaurierungsarbeiten kann es endlich besucht werden, jedoch nur nach vorheriger Reservierung.
Thiene - Mauern, Türme und Tore Torre Civica del Serlio Der Serlio Civic Tower wurde in den Jahren zwischen 1640 und 1655 erbaut. Das Bauprojekt stammt aus dem Jahr 1549 und wurde vom Bologna-Architekten Sebastiano Serlio entworfen. Derzeit ist es einer der wenigen Glockentürme, die bis heute erhalten haben.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Criptoportico Romano Der römische Cryptoporticus wurde um das erste Jahrhundert vor Christus erbaut und befindet sich im unterirdischen Teil, wo sich der Palazzetto Proti und die Kathedrale von Vicenza erstrecken. Es ist Teil einer der letzten verbleibenden Strukturen seiner Machbarkeit. Ursprünglich nutzte es die Bewohner von Vicenza, um sich vor der Sommerhitze zu verteidigen und war anschließend vollständig abgedeckt.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torrione di Porta Castello Der Turm von Porta Castello stammt aus dem zwölften Jahrhundert und befand sich im Besitz der Ezzelini, nachdem Bontraverso dei Bontraversis Tochter mit Ezzelino III. Der Turm befand sich im westlichen Teil der alten mittelalterlichen Festungsstadt Vicenza. Gegen 1343 wurde auch die Burg von Porta Nova San Felice gebaut, wodurch der Torrione die Hauptrolle der Verteidigung einräumte.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torre Bissara Der Bissara-Turm oder Torre di Piazza ist der höchste in der Stadt Vicenza, tatsächlich steigt er für zweiundachtzig Meter. Das Gebäude wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie Bissari als Verteidigungspunkt neben ihrem Palast erbaut. Später wurde der Turm durch eine mechanische Uhr und auch durch eine Glockenzelle vervollständigt, die 1311 eröffnet wurde. Es gibt auch Statuen, wie die der Madonna, die am Fuß des Turms thront.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torre del Girone Der Torre del Girone befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Vicenza. Es wurde um das zwölfte Jahrhundert auf Geheiß der Familie Carnaroli gebaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde es als Gefängnis und auch als notarisches Archiv genutzt, aber Anfang des 16. Jahrhunderts wurde es in Brand gesteckt.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore La Torre di Piazza Der elegante und charakteristische Torre di Piazza auf der Piazza dei Signori in Vicenza gilt als wunderschönes Stadtsymbol, das zwischen den Jahrhunderten errichtet wurde: 12. und 15. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein Souvenirfoto.