Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Mauern, Türme und Tore Venetien

Verona - Mauern, Türme und Tore

Torre della Catena

Der Kettenturm wurde im vierzehnten Jahrhundert als Militär- und Verteidigungsgebäude von Verona erbaut. Sein Name beruht auf der Tatsache, dass seine Konstruktion durchgeführt wurde, um eine Kette einzuhaken, die die beiden Ufer der Etsch verband und schloss. Neben der Verteidigungsaufgabe wurde die Struktur auch für die Zollkontrolle der in die Stadt Verona eintretenden Waren genutzt. Der Turm erhielt auch seinen Namen Porta Catena, die sich in der Nähe und am rechten Ufer der Etsch befand.

Verona - Mauern, Türme und Tore

Porta del Palio

Das Palio-Tor wurde zwischen 1550 und 1561 nach der architektonischen Anordnung von Michele Sanmicheli gebaut. Die rechteckige Struktur besteht aus einer zentralen Eingangshalle, in der die Hauptfassade die Terrassen des römischen Theaters von Verona übernimmt. Die Artikulation von vier Säulenpaaren, die sehr weit voneinander entfernt sind, bildet die drei Hauptspannweiten, in denen sich die Türen befinden. Das Gewand hat Elemente aus veronesischem Tuffstein und besteht aus Halbsäulen dorischer Ordnung.

Verona - Mauern, Türme und Tore

Porta dei Borsari

Das Borsari-Tor wurde im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut, aber sicherlich ging ihm eine weitere alte Tür aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Während der Römerzeit war es unter dem Namen Porta Iovia bekannt, weil ein nahe gelegener Tempel vorhanden war, der Jupiter Lustrale geweiht war. Der aktuelle Name bezieht sich auf die Bursaris, daher wurden sie die Soldaten genannt, die die Pflicht erhielten. Die rechteckige Struktur bestand aus dem vorderen Loch.

Monselice - Mauern, Türme und Tore

Mastio Federiciano

Der Federician Keep wurde 1239 auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. erbaut und befindet sich auf dem Colle della Rocca in Monselice. Das Bauprojekt umfasste den Abriss der alten Pfarrkirche Santa Giustina und die Wiederverwendung religiöser Strukturen. Die Struktur hat eine pyramidenförmige Stammbasis, die für etwa zwanzig Meter hoch steht. Jüngste Interventionen haben auch einige Artefakte aus dem unteren Mittelalter ans Licht gebracht. Tatsächlich befindet sich im Keep ein Museum mit den Ausgrabungsfunden, die während der Forschung gefunden wurden.

Feltre - Mauern, Türme und Tore

Porta Pusterla

Die Porta Pusterla wurde 1494 fertiggestellt und bildete den antiken Fußgängerzugang südlich der Stadt Feltre. Das Tor hat seinen Namen von einer geheimen Tür namens „Posterla“, die den schnellen Ausstieg in Richtung Zitadelle ermöglichte. Die Struktur war an der Außenfront mit Lamellen und Kaditos ausgestattet, während die in zwei Teile geteilte Fassade im unteren Teil ein Fresko hatte, während sich im oberen Teil der Grabsteine und Wappen befinden.

Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore

Porta Dieda

Das Dieda-Tor wurde auf dem einst Schloss Berri in Bassano del Grappa aufgestellt, das erst 1541 eröffnet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Wohnteile der Stadt zu verbinden. An der Vorderseite der Tür befindet sich oben ein Fresko, in dem ein geflügelter Löwe mit einem Buch im Zeichen der Loyalität dargestellt ist. Unten stattdessen ein Fresko von Jacopo Dal Ponte, in dem Rufo auf einem aufsteigenden Pferd dargestellt wurde.

Verona - Mauern, Türme und Tore

Porta Leoni (Porta San Fermo)

Das Leoni-Tor wurde im republikanischen Zeitalter auf Geheiß der vier Viri aufgezogen, die in der Epigraph erwähnt werden, die in der Feder erhalten sind. Im Mittelalter war es wegen seiner Nähe zur gleichnamigen Kirche auch als Porta San Fermo bekannt. Ab dem fünfzehnten Jahrhundert hieß es Lions aufgrund des Vorhandenseins eines römischen Sarkophags, der sich in der Nähe befand und aus zwei Löwen bestand. Anfangs bestand die Tür aus zwei Terrakotta-Fassaden und erst im kaiserlichen Zeitalter wurde der Marmorteil angehoben.

Verona - Mauern, Türme und Tore

Porta Vittoria

Das Vittoria-Tor wurde zwischen 1287 und 1289 auf Geheiß von Alberto I della Scala gebaut und verdankt seinen Namen dem Gedenken an den Sieg von Cangrande II della Scala über seinen Halbbruder Fregnano. Die Struktur zeigt den neoklassizistischen Stil und wurde mit nur einem Bogen mit doppelten dorischen Pilastern versehen. Später wurde die Tür geschlossen, aber auf Befehl von Marschall Radetzky wurde sie 1829 wiedereröffnet, um den Übergang zum Monumentalen Friedhof von Verona zu ermöglichen.

Vicenza - Mauern, Türme und Tore

Torre Bissara

Der Bissara-Turm oder Torre di Piazza ist der höchste in der Stadt Vicenza, tatsächlich steigt er für zweiundachtzig Meter. Das Gebäude wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie Bissari als Verteidigungspunkt neben ihrem Palast erbaut. Später wurde der Turm durch eine mechanische Uhr und auch durch eine Glockenzelle vervollständigt, die 1311 eröffnet wurde. Es gibt auch Statuen, wie die der Madonna, die am Fuß des Turms thront.

Mestre - Mauern, Türme und Tore

Torre dell' Orologio

Die erste Nachricht über den Uhrenturm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde dem Turm an der Fassade in Richtung Via Palazzo eine Uhr hinzugefügt. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude zwei wichtige Restaurierungsarbeiten unterzogen, bei denen die Überreste der alten Fresken, die die Außenwände bedeckten, entfernt wurden. Seit Dezember 2005 wurde der Turm von der Stadt Venedig der Gemeinde Mestre-Carpenedo anvertraut.
UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER