Verona - Mauern, Türme und Tore Torre dei Lamberti Der Torre dei Lamberti befindet sich auf der Piazza delle Erbe und hat seinen Namen von der gleichnamigen Familie, die 1172 mit dem Bau begann.
Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Porta delle Grazie Teil des Wandkreises '300, 1560 von F. Zamberlan neu angeordnet. Hinter der Tür hat die Panorama-Viale dei Martiri einen herrlichen Blick auf das Grappa-Massiv und das Asiago Plateau.
Verona - Mauern, Türme und Tore Torre della Catena Der Kettenturm wurde im vierzehnten Jahrhundert als Militär- und Verteidigungsgebäude von Verona erbaut. Sein Name beruht auf der Tatsache, dass seine Konstruktion durchgeführt wurde, um eine Kette einzuhaken, die die beiden Ufer der Etsch verband und schloss. Neben der Verteidigungsaufgabe wurde die Struktur auch für die Zollkontrolle der in die Stadt Verona eintretenden Waren genutzt. Der Turm erhielt auch seinen Namen Porta Catena, die sich in der Nähe und am rechten Ufer der Etsch befand.
Verona - Mauern, Türme und Tore Forte San Mattia Das Forte San Mattia liegt in der hügeligen Gegend mit Blick auf die Stadt Verona zwischen dem Tal Avesa und Valdonega. Es wurde 1843 in der Kirche San Mattia erbaut, von der es seinen Namen hat und Teil der Habsburger Befestigungsanlagen von Verona ist. Es hat eine unregelmäßige Form mit einem artikulierten planimetrischen System, in dem die Garnisonen geschützt waren, aber seine Struktur wurde auch für Artillerie verwendet.
Peschiera del Garda - Mauern, Türme und Tore Porta Brescia Die Porta Brescia liegt nördlich der Mauern rund um die Stadt Garda und hat die Form einer engen Lücke. Es ist der zweite Eingang, der nach Peschiera führt, und heute kann man nur zu Fuß laufen, wie die lange Brücke, die mit dem Festland verbunden ist. Die Tür wurde dank eines Projekts in den Jahren 1766-1770 von Anton Maria Lorgna gebaut.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Palio Diese Tür wurde auch von Michele Sanmicheli entworfen, diesmal genau um die Bedeutung des alten Postojna Way zu feiern. Sein Name ist mit einem traditionellen Palio verbunden, bei dem die Tür geöffnet wurde.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Nuova Monumentales Tor zur Stadt aus dem Süden, das in der ersten Hälfte des 500 vom berühmten Architekten Michele Sanmicheli entworfen wurde
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Vescovo Die ursprüngliche mittelalterliche Tür wurde durch eine Tür aus dem 16. Jahrhundert ersetzt, die dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter österreichischer Herrschaft vergrößert wurde.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta San Zeno Die Tür wurde 1542 gebaut, um Verona vor den Angriffen der Lombardei zu schützen.
Treviso - Mauern, Türme und Tore Torre del Comune Der Turm der Gemeinde ist der höchste unter den Türmen der Stadt und zusammen mit dem Palazzo del Podestà ist er das Wahrzeichen von Treviso. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut, aber das Gebäude wurde 1800 mehrmals restauriert, um zu seinem gegenwärtigen Aussehen zu gelangen. Heute beherbergt es in der Präfektur Treviso.
Treviso - Mauern, Türme und Tore Porta San Tommaso nördlich von Treviso, das Anfang 500 unter der Podestà von Paolo Nani errichtet wurde, ist das Werk von Gugliemo D'Alzano von Bergamo. Die Statue oben an der Tür zeigt St. Paul.
Treviso - Mauern, Türme und Tore Mura di Treviso Eine Mauern von fast vier Kilometern, darunter vor allem mittelalterliche, fünfzehnte und sechzehnte Jahrhundert Artefakte.
Treviso - Mauern, Türme und Tore Porta Santi Quaranta Coeva di Porta San Tommaso, garantiert als immer noch garantiert, Zugang zu Treviso für diejenigen, die aus dem Westen kamen (Padua, Montagnana, Vicenza, Castelfranco Veneto).
Rovigo - Mauern, Türme und Tore Torre Mozza e Torre Donà Die beiden Türme, Donà und Mozza, waren Teil des Schlosses von Rovigo, heute sind sie das einzige Zeugnis, das übrig geblieben ist. Das Schloss stammt aus dem zehnten Jahrhundert und wurde von Bischof Paolo Cattaneo in Auftrag gegeben. Die beiden Gebäude sind sehr starke Elemente der Stadt: Donà repräsentiert das Emblem von Rovigo, während Mozza Spuren der Festung des Mittelalters darstellt.
Rovigo - Mauern, Türme und Tore Porta San Bartolomeo Porta San Bartolomeo wurde im Jahr 400 als Teil einer Struktur gebaut, die auch heute sichtbar ist. Es nahm diesen Namen an, da er Zugang zur gleichnamigen Nachbarschaft bietet. An der Fassade befindet sich das Wappen von Giovanni Mocenigo (der es in Auftrag gegeben hat) und Josaphat Barbaro (Kapitän der Polesine).
Arqua'Polesine - Mauern, Türme und Tore Torre di Arquà Der Turm wurde im zwölften Jahrhundert zusammen mit dem Schloss Estense erbaut. Es ist eine zinnenförmige Struktur mit drei Etagen, die sich neben dem alten Schloss befindet, das heute Sitz der Gemeinde der Gegend ist. Zu der Zeit vom Turm aus konnte man alle Aktivitäten beobachten, die rund um das Schloss stattfanden.
Padua - Mauern, Türme und Tore Porta di Santa Croce Porta Santa Croce wurde im Jahr '500 auf Initiative der Carraresi errichtet. In der Vergangenheit war es einer der wichtigsten Zugangspunkte der paduanischen Mauern. Es hat eine solide Struktur und ist sorgfältig dekoriert. An der Fassade befindet sich ein Grabstein, der König Victor Emmanuel II. gewidmet ist.
Feltre - Mauern, Türme und Tore Porta Imperiale Das kaiserliche Tor ist eines der ältesten Tore der Stadt Feltre, das zusammen mit den alten Mauern gebaut wurde. Es ist Teil der vier Türen, die als Zugangspunkt zur Stadt gebaut wurden. Durch diese Tür gingen die Kaiser, um zum Bischof zu gehen. Es wurde im neoklassizistischen Stil vom Architekten Segusini im neoklassizistischen Stil umgebaut.
Feltre - Mauern, Türme und Tore Porta Oria Porta Oria ist eines der ältesten Tore, das den östlichen Eingang zur Stadt Feltre kontrollierte. Ursprünglich war es das Tor, das die Ankunft der Behörden der Serenissima während ihrer Reise von Feltre nach Venedig begrüßte. Die Struktur, die wir heute beobachten, ist seit 1502 intakt geblieben und stellt die Bögen und Lamellen der Vergangenheit dar.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta del Palio Das Palio-Tor wurde zwischen 1550 und 1561 nach der architektonischen Anordnung von Michele Sanmicheli gebaut. Die rechteckige Struktur besteht aus einer zentralen Eingangshalle, in der die Hauptfassade die Terrassen des römischen Theaters von Verona übernimmt. Die Artikulation von vier Säulenpaaren, die sehr weit voneinander entfernt sind, bildet die drei Hauptspannweiten, in denen sich die Türen befinden. Das Gewand hat Elemente aus veronesischem Tuffstein und besteht aus Halbsäulen dorischer Ordnung.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta dei Borsari Das Borsari-Tor wurde im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut, aber sicherlich ging ihm eine weitere alte Tür aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Während der Römerzeit war es unter dem Namen Porta Iovia bekannt, weil ein nahe gelegener Tempel vorhanden war, der Jupiter Lustrale geweiht war. Der aktuelle Name bezieht sich auf die Bursaris, daher wurden sie die Soldaten genannt, die die Pflicht erhielten. Die rechteckige Struktur bestand aus dem vorderen Loch.
Thiene - Mauern, Türme und Tore Torre Civica del Serlio Der Serlio Civic Tower wurde in den Jahren zwischen 1640 und 1655 erbaut. Das Bauprojekt stammt aus dem Jahr 1549 und wurde vom Bologna-Architekten Sebastiano Serlio entworfen. Derzeit ist es einer der wenigen Glockentürme, die bis heute erhalten haben.
Venedig - Mauern, Türme und Tore Torre e Forte San Erasmo Sant'Erasmo ist die zweitgrößte Insel der Lagune. Der Massimiliana-Turm in Sant'Erasmo wurde zwischen 1843 und 1844 von den Österreichern erbaut. Der Massimiliana Tower hat eine kreisförmige Struktur, die von einem Wassergraben und einem unregelmäßigen polygonalen Damm umgeben ist. Es ist das einzige Beispiel in Italien, das Kunstausstellungen, Fotografie und verschiedene kulturelle Veranstaltungen beherbergt.
Mirano - Mauern, Türme und Tore Torre di Zianigo Der Turm von Zianigo, heute der Glockenturm der Kirche, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Struktur besteht aus der Uhr und dem Glockenturm. Der Bau wurde von den Carraresi in Auftrag gegeben, deren Wappen heute noch an der Fassade sichtbar ist.
Monselice - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower von Monselice auch als Torre dell'Orologio bekannt und stammt aus dem Jahr 1239. Es zeichnet sich durch das Mauerwerk aus, das in Gerbkursen abwechselnd mit Ziegeln hergestellt wird. Im 16. Jahrhundert wurde im oberen Teil des Turms eine Zelle für die Lage der Bürgerglocke gebaut.
Monselice - Mauern, Türme und Tore Torre Ossicella Torre Ossicella, auch Torre dell'Orologio genannt, stammt aus dem Anfang des dreizehnten Jahrhunderts. Seine Konstruktion wurde mit Ziegeln und Trachit hergestellt. Es war ursprünglich mit den Stadtmauern verbunden, die im neunzehnten Jahrhundert zerstört wurden. Der Turm ist jetzt für den bürgerlichen Gebrauch bestimmt und kann aufgrund der Renovierungsarbeiten nicht intern besichtigt werden.
Monselice - Mauern, Türme und Tore Mastio Federiciano Der Federician Keep wurde 1239 auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. erbaut und befindet sich auf dem Colle della Rocca in Monselice. Das Bauprojekt umfasste den Abriss der alten Pfarrkirche Santa Giustina und die Wiederverwendung religiöser Strukturen. Die Struktur hat eine pyramidenförmige Stammbasis, die für etwa zwanzig Meter hoch steht. Jüngste Interventionen haben auch einige Artefakte aus dem unteren Mittelalter ans Licht gebracht. Tatsächlich befindet sich im Keep ein Museum mit den Ausgrabungsfunden, die während der Forschung gefunden wurden.
Feltre - Mauern, Türme und Tore Porta Pusterla Die Porta Pusterla wurde 1494 fertiggestellt und bildete den antiken Fußgängerzugang südlich der Stadt Feltre. Das Tor hat seinen Namen von einer geheimen Tür namens „Posterla“, die den schnellen Ausstieg in Richtung Zitadelle ermöglichte. Die Struktur war an der Außenfront mit Lamellen und Kaditos ausgestattet, während die in zwei Teile geteilte Fassade im unteren Teil ein Fresko hatte, während sich im oberen Teil der Grabsteine und Wappen befinden.
Cologna Veneta - Mauern, Türme und Tore Torre Civica di Cologna Der Bürgerturm von Cologna Veneta wurde 1555 erbaut. In einer seiner Fassaden befindet sich das Gemeindewappen, in der anderen ein heiliges Bildnis aus Holz, das die Madonna darstellt. Das Gebäude hat eine viereckige Struktur aus Ziegeln.
Enego - Mauern, Türme und Tore Torre Scaligera Der Turm der Piazza wurde um 1300 von der Familie Scaligeri als Zeichen ihrer Herrschaft errichtet. Ursprünglich war es Teil des Schlosses, aber letzteres wurde zerstört und der Turm ist alles, was übrig bleibt. Nach vielen Restaurierungsarbeiten kann es endlich besucht werden, jedoch nur nach vorheriger Reservierung.
Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Porta Dieda Das Dieda-Tor wurde auf dem einst Schloss Berri in Bassano del Grappa aufgestellt, das erst 1541 eröffnet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Wohnteile der Stadt zu verbinden. An der Vorderseite der Tür befindet sich oben ein Fresko, in dem ein geflügelter Löwe mit einem Buch im Zeichen der Loyalität dargestellt ist. Unten stattdessen ein Fresko von Jacopo Dal Ponte, in dem Rufo auf einem aufsteigenden Pferd dargestellt wurde.
Bassano del Grappa - Mauern, Türme und Tore Torre di Ser Ivano Der Turm von Ser Ivano oder Torre Bolzonella befindet sich neben der Unterkunft von Castello degli Ezzelini. Der Name stammt von der Masnadiere von Ezzelino III. namens Ser Ivano. Die Struktur steigt für dreißig Meter und übernahm die Funktion, das umliegende Gebiet zu verteidigen.
Caorle - Mauern, Türme und Tore Campanile Cilindrico Der zylindrische Glockenturm stellt eines der architektonischen Symbole von Caorle dar. Es besteht aus Steinbasen und einem höheren Teil aus Ziegelsteinen. Seine Glocken stammen aus dem siebzehnten Jahrhundert.
Padua - Mauern, Türme und Tore Torre Torlonga Der Turm wurde im 9. Jahrhundert als Verteidigungsstruktur errichtet. Das Gebäude wurde während der 200 unter der Herrschaft von Ezzelino III tief restauriert, der es in ein Gefängnis verwandelte. Im 18. Jahrhundert, nach vielen Jahren völliger Aufgabe, wurde das Gebäude zum Sitz der astronomischen Sternwarte von Padua, das derzeit noch aktiv ist.
Padua - Mauern, Türme und Tore Porta Torre Molino Die Tür wurde im Jahr '200 gebaut und war einer der Hauptzugangspunkte der Stadt. Die Struktur, die 25 m überschreitet, besteht aus einem hohen roten Backsteinturm und dem Triumphbogen romanischen Charakters. Die Fassade hat barocke dekorative Elemente, insbesondere die beiden kleinen Löwen über dem Eingang. Die Konstruktion wurde mehrmals restauriert, besonders im Jahr '800, als sie komplett umgebaut wurde.
Padua - Mauern, Türme und Tore Torre degli Anziani Der Turm der Ältesten ist ein mittelalterlicher Bürgerturm, der sich zwischen dem Palast der Ältesten und dem Ratspalast von Padua befindet. Das Anwesen hat eine Höhe von 45 Metern und der größte Teil des Baumaterials stammt aus der Römerzeit.
Padua - Mauern, Türme und Tore Porta Liviana Die Porta Liviana, auch bekannt als „Ponte Corvo“, wurde im Jahr '500 gebaut. Es erhielt diesen Namen von Bartolomeo d'Alviano, einer wichtigen Person in der Geschichte Paduas. Das Projekt wurde von Sebastiano Mariani durchgeführt. Dies ist eine Ziegelstruktur mit gepflegten Details.
Pastrengo - Mauern, Türme und Tore Forte Benedeck Das Benedeck Fort in Pastrengo wurde nach General Ludwig August Von Benedeck benannt. Die Arbeiten am Bau des Forts wurden 1861 abgeschlossen. Als es gebaut wurde, wurde es gewählt, es auf einem Hügel als strategischer Punkt im Kriegsfall zu tun. Heute ist die Festung ein Privateigentum.
Pastrengo - Mauern, Türme und Tore Forte Degenfeld Fort Degenfeld wurde zwischen 1859 und 1861 von den Österreichern erbaut. Es wurde nach Commander August Graf Degenfeld Schonburg benannt. Seine Struktur umfasste auch ein Dutzend Kanonen und eine Zisterne zum Sammeln von Regenwasser. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert wird es nicht mehr benutzt, aber heute ist es immer noch in gutem Zustand erhalten. Derzeit kann es nur auf Anfrage besucht werden, da es sich in Privatbesitz befindet.
Pastrengo - Mauern, Türme und Tore Forte Leopold Fort Leopold wurde 1861 erbaut, der Prinz Leopold Anaht-Dessau gewidmet war. Diese Konstruktion sollte der Hauptquartier des Kommandos sein, von dem andere Forts abhängen. Heute wurde es in ein Restaurant/eine Pizzeria umgewandelt.
Jesolo - Mauern, Türme und Tore Mura cittadine Noch heute schützen die alten Stadtmauern das historische Zentrum von Jesolo. Der Name leitet sich aus der Tatsache ab, dass die Überreste der Kathedrale noch sichtbar sind, die jetzt auf ein kurzes Distanzhoch der Südostapsis und einige Mauerwerte reduziert werden.
Legnago - Mauern, Türme und Tore Torrione Es ist das einzige erhaltene Element der ursprünglichen vier kreisförmigen Türme, die im 15. Jahrhundert von den Venezianern erbaut wurden und an den Ecken der alten Festung von Legnago platziert wurden.
Schio - Mauern, Türme und Tore Porta della Luce Seit 1998 ist dieses Denkmal in Schio auf der Piazza Borsellino und Falcone, dem Werk des Bildhauers Giancarlo Scapin, präsent. 4,50 x 3,15 m hoch, seine 28 Elemente werden von zwei gewundenen und schwimmenden Türen wie der Bewegung von Licht und Leben selbst durchquert
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Catena Dieser Eingang hieß Fura und stammt aus dem zwölften Jahrhundert, das sowohl im 16. Jahrhundert in der venezianischen Zeit als auch im 19. Jahrhundert von den Österreichern umgebaut wurde
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Leona Die Tür sollte Porta Borsari ähnlich sein, ausgestattet mit einer eleganten Loggia. Es stellt den Geburtsakt von Roman Verona dar, weil es eine Inschrift 49 n. Chr. an der ältesten Ziegeltür bewahrt.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore La Torre di Piazza Der elegante und charakteristische Torre di Piazza auf der Piazza dei Signori in Vicenza gilt als wunderschönes Stadtsymbol, das zwischen den Jahrhunderten errichtet wurde: 12. und 15. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein Souvenirfoto.
Verona - Mauern, Türme und Tore Torre Abbaziale di San Zeno Der Abteiturm von San Zeno wurde um das zwölfte und dreizehnte Jahrhundert neben der gleichnamigen Abtei aufgezogen. Die Struktur aus stilliertem Backstein ist ein prominentes architektonisches Werk und beherbergt auch zahlreiche und wertvolle Gemälde, wie die Wand des Turms, in der der Schauplatz einer Prozession verschiedener Völker dargestellt wird, die dem Souverän Tribut zollen wird.
Verona - Mauern, Türme und Tore Torre del Gardello Der Gardello-Turm wurde in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts aufgestellt und 1370 restauriert, wobei die von Maestro Jacopo geschaffene Glocke hinzugefügt wurde. Letzteres zeichnet sich durch die Bilder von San Zeno Pescatore und dem Wappen von Scaliger aus, aber seine Besonderheit ist eine Glockenuhr, die sich als erste öffentliche Uhr in Verona herausstellt.
Verona - Mauern, Türme und Tore Forte Lugagnano Fort Lugagnano wurde zwischen 1860 und 1861 gebaut. Anfangs hieß es Werk Kronprins Rudolf, Erzherzog Rodolf von Habsburg. Im zentralen Teil der Struktur befand sich das reduzierte, in dem die Garnisonunterstände willkommen geheißen wurden. Die Artillerie-Kampfstationen wurden stattdessen durch Querstreben geschützt.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Leoni (Porta San Fermo) Das Leoni-Tor wurde im republikanischen Zeitalter auf Geheiß der vier Viri aufgezogen, die in der Epigraph erwähnt werden, die in der Feder erhalten sind. Im Mittelalter war es wegen seiner Nähe zur gleichnamigen Kirche auch als Porta San Fermo bekannt. Ab dem fünfzehnten Jahrhundert hieß es Lions aufgrund des Vorhandenseins eines römischen Sarkophags, der sich in der Nähe befand und aus zwei Löwen bestand. Anfangs bestand die Tür aus zwei Terrakotta-Fassaden und erst im kaiserlichen Zeitalter wurde der Marmorteil angehoben.
Verona - Mauern, Türme und Tore Porta Vittoria Das Vittoria-Tor wurde zwischen 1287 und 1289 auf Geheiß von Alberto I della Scala gebaut und verdankt seinen Namen dem Gedenken an den Sieg von Cangrande II della Scala über seinen Halbbruder Fregnano. Die Struktur zeigt den neoklassizistischen Stil und wurde mit nur einem Bogen mit doppelten dorischen Pilastern versehen. Später wurde die Tür geschlossen, aber auf Befehl von Marschall Radetzky wurde sie 1829 wiedereröffnet, um den Übergang zum Monumentalen Friedhof von Verona zu ermöglichen.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Criptoportico Romano Der römische Cryptoporticus wurde um das erste Jahrhundert vor Christus erbaut und befindet sich im unterirdischen Teil, wo sich der Palazzetto Proti und die Kathedrale von Vicenza erstrecken. Es ist Teil einer der letzten verbleibenden Strukturen seiner Machbarkeit. Ursprünglich nutzte es die Bewohner von Vicenza, um sich vor der Sommerhitze zu verteidigen und war anschließend vollständig abgedeckt.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torrione di Porta Castello Der Turm von Porta Castello stammt aus dem zwölften Jahrhundert und befand sich im Besitz der Ezzelini, nachdem Bontraverso dei Bontraversis Tochter mit Ezzelino III. Der Turm befand sich im westlichen Teil der alten mittelalterlichen Festungsstadt Vicenza. Gegen 1343 wurde auch die Burg von Porta Nova San Felice gebaut, wodurch der Torrione die Hauptrolle der Verteidigung einräumte.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torre Bissara Der Bissara-Turm oder Torre di Piazza ist der höchste in der Stadt Vicenza, tatsächlich steigt er für zweiundachtzig Meter. Das Gebäude wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie Bissari als Verteidigungspunkt neben ihrem Palast erbaut. Später wurde der Turm durch eine mechanische Uhr und auch durch eine Glockenzelle vervollständigt, die 1311 eröffnet wurde. Es gibt auch Statuen, wie die der Madonna, die am Fuß des Turms thront.
Vicenza - Mauern, Türme und Tore Torre del Girone Der Torre del Girone befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Vicenza. Es wurde um das zwölfte Jahrhundert auf Geheiß der Familie Carnaroli gebaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde es als Gefängnis und auch als notarisches Archiv genutzt, aber Anfang des 16. Jahrhunderts wurde es in Brand gesteckt.
Mestre - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Orologio Die erste Nachricht über den Uhrenturm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde dem Turm an der Fassade in Richtung Via Palazzo eine Uhr hinzugefügt. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude zwei wichtige Restaurierungsarbeiten unterzogen, bei denen die Überreste der alten Fresken, die die Außenwände bedeckten, entfernt wurden. Seit Dezember 2005 wurde der Turm von der Stadt Venedig der Gemeinde Mestre-Carpenedo anvertraut.
Cavallino Treporti - Mauern, Türme und Tore Forte Treporti Das Treporti Fort ist ein sehr altes Gebäude, das aus rotem Backstein und weißem Stein aus Istrien gebaut wurde. Es wurde von den Österreichern zwischen 1845 und 1851 aus Verteidigungsgründen gebaut. Die Befestigung wurde während des Ersten Weltkriegs modifiziert und ist die am besten erhaltene in der nördlichen Lagune.