Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Sineo Der Sineo-Turm steht auf den restlichen Gebäuden. Es wird angenommen, dass der Bau der Struktur auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Arkaden und Mauern stammen aus dem Mittelalter, sind fast intakt angekommen. Seine Form ist praktisch quadratisch mit einer Höhe von 35 Metern. Die Dicke der Wand reicht von 120 bis 150 cm und nimmt in der Höhe ab. Der Zweck, den Turm zu bauen, war der Verteidigungszweck.
Candelo - Mauern, Türme und Tore Ricetto di Candelo Der Ricetto di Candelo ist eine Festung, die im späten Mittelalter von den Bewohnern dieses Ortes erbaut wurde. Im Besitz der Adligen Vialardi di Villanova, die damals von den Candelesi eingelöst wurden, hatte das Ricetto die Aufgabe, die Bewohner und auch ihre Kultivierung zu schützen. Der Ricetto hatte eine fünfeckige Pflanzenstruktur und erstreckte sich über eine Fläche von 13.000 Quadratmetern. Heute, wenn Sie diese Umgebungen durchqueren, können Sie in die alte bäuerliche Umgebung eintauchen. Seit 2002 ist das Rezept Teil des von ANCI zertifizierten Club der schönsten Dörfer Italiens.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre Rossa Der Rote Turm oder Torre di San Secondo stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. Der Turm wurde in zwei verschiedenen Epochen erbaut, in der Römerzeit und im elften Jahrhundert um das 11. Jahrhundert. Es ist eines der architektonischen Symbole der Stadt Asti, eines ihrer ältesten Denkmäler. Es steht auf der Piazza Santa Caterina. Es wurde so genannt, weil es aus roten Ziegeln gebaut wurde. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente einer Kombination aus romanischer Kunst mit der Kunst des Mittelalters. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Susa - Mauern, Türme und Tore Porta Savoia Die Porta Savoia stammt aus der Römerzeit und ist Teil der antiken Stadtmauern. Es befindet sich in einer Gegend voller anderer historischer Denkmäler der Stadt. Die Struktur besteht aus einem Rundbogen, der von zwei runden Türmen überragt wird, die aus Verteidigungsgründen gebaut wurden. Heute ist das Gebäude trotz des Baualters gut erhalten.
Susa - Mauern, Türme und Tore Arco di Augusto Der Augustusbogen befindet sich in Susa, in der Provinz Turin. Der Bau wurde um das erste Jahrhundert vor Christus auf Geheiß des römischen Kaisers Augustus und König Cozio errichtet. Es wurde aus weißem Marmor gebaut und ruht auf zwei Basen. Oben, im Fries, wurde eine lateinische Inschrift eingraviert und eine Szene des Opfers von Tieren dargestellt. Heute ist das Denkmal noch in ausgezeichnetem Zustand und kann für Touristen besucht werden.
Oulx - Mauern, Türme und Tore Torre Delfinale Der Torre Delfinale hat eine quadratische Struktur, die aus verschiedenen Steinmaterialien besteht. Das Gebäude wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und diente als Residenz königlicher Beamter. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Turm aus noch unbekannten Gründen verlassen. Im Jahr 1882 wurde der Turm von Minister Luigi Des Ambrois von Nevache gekauft. Nach seinem Tod übergab er das Eigentum an die Gemeinde, die es in Zusammenarbeit mit der Superintendenz für Architektur- und Umwelterbe des Piemont ermöglichte, es wiederherzustellen.
Chianocco - Mauern, Türme und Tore Torre di Chianocco Der Turm von Chianocco, auch unter dem Namen Casaforte di Chianocco bekannt, wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Es ist ein romanisches Gebäude in gutem Zustand und hat den ursprünglichen architektonischen Stil beibehalten. Der kürzlich restaurierte Turm hat eine quadratische Struktur und ist 19 Meter hoch. Derzeit ist es ein Privateigentum und kann nur an einigen Tagen des Jahres besichtigt werden.
Lu Monferrato - Mauern, Türme und Tore Torre di Lu Monferrato Der Turm befindet sich im historischen Zentrum von Lu Monferrato. Das Gebäude war Teil der Gruppe von Signaltürmen, die Anfang des 15. Jahrhunderts gebaut wurden. Der Turm wurde von der Familie Paleologi als Verteidigungsbefestigung gebaut. Es hat eine quadratische Basisstruktur, die 18 Meter hoch ist. Im letzten Jahrhundert wurde der Turm mehrmals restauriert.
Turin - Mauern, Türme und Tore Porte Palatine Pforten der römischen Stadt Augusta Taurinorum (Porta principalis) und Teil der mittelalterlichen Festung, des Palatiums, aus dem sie ihren Namen ableiten.
Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Astesiano Es gibt nur wenige der unzähligen Türme, die die Stadt kennzeichneten. Einer davon ist der schöne astesische Turm auf der Piazza del Risorgimento.
San Salvatore Monferrato - Mauern, Türme und Tore Torre Paleologa Es wurde 1413 vom Marquis Teodoro Paleologo von Monferrato errichtet. Es war Teil des Verteidigungs- und Sichtungssystems des Marquisats von Monferrato.
Cuneo - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Turm ist aus dem 14. Jahrhundert und war bis ins 18. Jahrhundert Sitz der Gemeinderesidenz von Cuneo. Das derzeitige Erscheinungsbild des Turms ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen, da er während des Krieges oder durch die Elemente schwer beschädigt wurde. Es ist leicht vom alten Fresko an der Fassade zu unterscheiden. Von seiner Höhe bietet es einen ganz besonderen Blick auf die Gegend.
Ceva - Mauern, Türme und Tore Torre il Campanone Der Torre il Campanone war Teil der drei Türme, die den Damm von Ceva bildeten und zwischen zwei hohen Mauern geschlossen waren, in denen die Soldaten bewachten. Auf dem Hügel Solaia la Torre gelegen, ist es etwa 17 Meter hoch und 4 Meter breit.
Ceva - Mauern, Türme und Tore Torre Guelfa Der Guelph Tower wurde im vierzehnten Jahrhundert gebaut, nachdem eine Flut die Brücke und das Tor des Tanaro zerstört hatte. Die Spitze des Turms hatte Zinnen, die zuerst von einem Dach bedeckt und dann wieder freigelegt wurden. Trotz der Tatsache, dass der Turm Guelfa heißt, sind die Zinnen vom Typ Ghibelline.
Alexandria - Mauern, Türme und Tore Arco di Trionfo Der Arc de Triomphe im Terminalteil der Via Dante wurde 1768 erbaut, um den Besuch von Vittorio Amedeo III und Maria Ferdinanda von Spanien in der Stadt Alexandria zu feiern: Er ist ein wunderbares Beispiel für den Bogen aus dem 18. Jahrhundert.
Denice - Mauern, Türme und Tore Torre di Denice Der Turm von Denice befindet sich mitten in der Stadt, in der Provinz Alessandria. Sobald Sie die Stadt betreten, können Sie den langen romanischen Turm sehen, von dem aus Sie die gesamte Umgebung überwachen können.
Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Bonino Der Turm stammt aus dem zwölften Jahrhundert und stellte das Symbol der Macht der Familie Cerrati dar, die damals große Bedeutung hatte. Es hat einen regulären Plan auf einer Länge von mehr als 30 Metern. Derzeit ist es von einer Architektur und einem Stil von nicht besonderer architektonischer Bedeutung umgeben. Das Gebäude ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Carignano - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Bürgerturm von Carignano wurde von den Marquises Romagnano erbaut und ist der einzige, der in der Vergangenheit im Gemeindegebiet unter den Türmen übrig geblieben ist. Das Gebäude wurde ursprünglich als Festung und bis 1932 auch als Glockenturm der Gemeinde genutzt.
Montaldo Roero - Mauern, Türme und Tore Torre di Montaldo Die erste Nachricht von der Burg war 1153 und stand unter dem Besitz des Bischofs von Asti. Im Laufe der Jahrhunderte hatte es mehrere Besitzer und wurde viele Male restauriert und erweitert. Heute, von der großen Konstruktion, bleibt nur noch der Turm übrig, der sich noch in gutem Zustand befindet. Ein hoher und zylindrischer Turm, der vollständig aus Mauerwerk gebaut wurde, dominierte dank seiner Majestät die ganze Stadt.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Forte Serre Marie Das Serre Marie Fort wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und ist Teil des imposanten Komplexes der Gebäude des Fort von Fenestrelle. Die Struktur sieht aus wie eine echte Batterie mit sechs Teilen, die ursprünglich die Umgebung des Talbodens in der Nähe von Usseaux übertraf. Der Staub wurde durch einen Tunnel erreicht, der unter dem Straßenniveau verlief.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Blockhaus del Falouel Das Blockhaus del Falouel wurde 1982 erbaut und war die Festung des gleichnamigen Wachkorps. Es bestand aus einer kubischen Kaserne, die in drei Stockwerke unterteilt war, in denen etwa siebzig Schütze Schutz hatten. Es gibt keine Spur von der Zugbrücke am Eingang, aber die Konstruktion ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Forte San Carlo Fort San Carlo wurde zwischen 1731 und 1789 erbaut und stellt das am besten erhaltene Gebäude im Komplex Fort of Fenestrelle dar. Der Zugang war durch das Königliche Tor für Adlige, Offiziere und Botschafter reserviert. Der Offizierspavillon, der Gouverneurspalast, eine Kirche und einige Lagerhäuser sind Teil dieses Forts.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Forte Tre Denti Das Three Teeth Fort wurde 1692 auf Geheiß von General Catinat im Auftrag aus Frankreich erbaut. Das Gebäude ist nach drei Felsspikes benannt, die ursprünglich auf der Baustelle gefunden wurden. Im 18. Jahrhundert wurde auch die sogenannte Devil's Garitta errichtet, die über Rampen von Seitentreppen erreichbar ist. Die Struktur des Forts bestand aus einem Aquädukt, das in den Berg ging und Wasser aus einer natürlichen Quelle nahm.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Ridotta Santa Barbara La Reducta Santa Barbara liegt auf einer Höhe von 1550 m und führt die Seite des Berges des Fort von Fenestrelle hinauf. Die Struktur hat eine abgeschnittene Pyramidenform mit sehr dicken Wänden und einer quadratischen Basis. Es wird vermutet, dass es draußen eine Zugbrücke gab, von der aus man die Cannon Road erreichen konnte.
Fenestrelle - Mauern, Türme und Tore Forte di Fenestrelle Das Fort von Fenestrelle ist ein befestigter Komplex, der vom 18. bis 19. Jahrhundert in Val Chisone erbaut wurde. Es heißt „Die Große Mauer von Piemont“ für seine Entwicklung entlang der linken Talflanke. Die Designidee stammt von Ignazio Bertola, der sie mit der Absicht baute, die italienisch-französische Grenze zu schützen. Der Komplex war nicht Schauplatz schwerer Angriffe, sondern nur der Protagonist kleinerer Konflikte und eines kurzen Zusammenstoßes während des Zweiten Weltkriegs. Die Struktur des Forts besteht aus 7 reduzierten und 3 Festungen, die durch Treppen, Wälle und Stände miteinander verbunden sind.
La Morra - Mauern, Türme und Tore Torre Campanaria Der Glockenturm wurde im achtzehnten Jahrhundert vom Architekten Cocito di Neive erbaut, während die Glocke von Domenico Pettiti entworfen wurde. Das Gebäude hat eine quadratische Struktur und besteht aus fünf im Barockstil verzierten Etagen. 1544 wurde das Schloss, zu dem der Turm gehörte, von den französischen Truppen zerstört, aber das einzige, was gerettet wurde, war genau das letztere.
Margarita - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower, auch als Rathausturm bekannt, ist Teil des Palazzo Margherita in der Stadt L'Aquila. Ein Teil wurde durch das starke Erdbeben von 2009 schwer beschädigt, aber heute wurde der Schaden repariert.
Moncalieri - Mauern, Türme und Tore Arco della Torre dell'Orologio Dies ist die einzige Tür, die von den drei Originalen in der Stadt übrig ist, die bis ins Mittelalter zurückreichen. In der Vergangenheit gab es auch eine Zugbrücke, die mit der Struktur verbunden war, aber heute sind nur noch vier Bögen übrig, zwei auf jeder Seite des Turms, die glücklicherweise in ausgezeichnetem Zustand erhalten sind.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre Natta Torre Natta ist das Herz des Palazzo di Natta, der im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Es steht in der Gemeinde Asti und gehört zum Mittelalter. Das Gebäude hat dekorative architektonische Elemente der Zeit. Der Turm wurde mit roten Ziegeln in quadratischer Form gebaut und befindet sich auf der Piazza Statuto im Rione San Secondo. Im 17. Jahrhundert waren die Natta Besitzer des Turms. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre de Regibus Der Torre de Regibus oder die sogenannte „Rotunde“ stammt aus dem 12. Jahrhundert. Es wurde zwischen dem 12. und 14. von der Familie Re oder De Regibus gebaut. Das Gebäude hat spezielle architektonische Elemente im gotischen Stil. Der Turm hat eine Höhe von etwa 27 m und eine achteckige Form. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre Solaro Torre dei Solaro wurde im vierzehnten Jahrhundert geboren. Es wurde um 1350 gebaut. Es steht in der Gemeinde Asti, in der gleichnamigen Provinz Piemont. Das Gebäude hat dekorative architektonische Elemente der piemontesischen Kunst. Der Turm gehörte der Familie Solaro. Es hat einen gotisch-piemontesischen Stil. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre del Ponte di Lombriasco Torre del Ponte di Lombriasco befindet sich in der Nähe der Kirche S. Martino, die anschließend in die Installation des Barockpalastes eingefügt wurde, der ihn noch heute enthält. Dieser Turm aus dem dreizehnten Jahrhundert war die alte Residenz der Familie Guelph der Ponte. Die Wände des Gebäudes sind beeindruckend und erreichen eine Höhe von 8 Metern, während sie ursprünglich eine Höhe von etwa 36 Metern haben mussten. Von den mittelalterlichen Gebäuden, die eine große Fläche des Blocks einnahmen, haben wir heute wenige Spuren.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre del Comentini Torre del Comentini oder Torre di San Bernardo genannt, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ein historischer und architektonischer Wert der Stadt Asti. Es hat einen gotisch-piemontesischen Stil. Der Turm hat einen quadratischen Plan und eine Höhe von etwa 38,55 m und wird seit mehreren Jahrhunderten als Kommandostation für das Rennen des Palio genutzt. Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre dei Guttuari Der Turm des Guttuari stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde zwischen 1225 und 1235 gebaut. Es befindet sich auf der Piazza Statuto und erstreckt sich über sieben Etagen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Turm nach tiefen Restaurationen aus dem 19. Jahrhundert verkleinert.
Asti - Mauern, Türme und Tore Torre Trojana Der Troyana-Turm überblickt die Piazza Medici und gilt als einer der beeindruckendsten mittelalterlichen Türme, die im Piemont perfekt verarbeitet und am besten erhalten sind. Erbaut von der Familie Cortesi zwischen Ende des zwölften und Anfang des 13. Jahrhunderts, wurde es 1250 Eigentum der Troia, die den angrenzenden Palazzo Cortesi abgerissen hatte, um ihr neues Zuhause zu bauen und den Turm intakt zu halten. Im Inneren ermöglicht eine 199-stufige Treppe dem Besucher, den Boden der Zinnen zu erreichen. Der kürzlich restaurierte Troyana-Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Biella - Mauern, Türme und Tore Porta Torrazza Die Porta della Torrazza wurde 1780 erbaut, um eine weitere mittelalterliche Tür zu ersetzen. Es ist auch als Tor von Oropa bekannt und wurde als Hommage an das Heiligtum von Oropa geschaffen. In der Mitte des Bogens befindet sich ein Wappen, das während der Französischen Revolution gemeißelt wurde.
Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Ravinale Der Turm stammt aus dem 19. Jahrhundert und befindet sich in einer privaten Residenz auf drei Etagen. Es ist eine quadratische Struktur von etwa 20 Metern Höhe und hat eine kompakte Fassade ohne Dekorationen. Im Laufe der Jahre wurde es von Giovanni Conterno restauriert, der dem Haus und dem Turm ein neues Aussehen gab. Derzeit beherbergt der erste Stock des Gebäudes eine Apotheke, während die anderen Stockwerke bewohnte Residenzen sind.
Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Paruzza Torre Paruzza, auch Parrussisch genannt, stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es wurde im Spätmittelalter und in der Renaissance von Graf Argentera erbaut. Es befindet sich in der Gemeinde Alba, auch bekannt als „Stadt der hundert Türme“. Der Turm hat eine Höhe von etwa 21 m und die Fassade des Turms wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Das Gebäude hat bestimmte architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Alba - Mauern, Türme und Tore Torre Astesiano Oben besteht der Turm aus großen Bogenfenstern, dank denen er mehr Licht erhält. Aus dem Fehlen von Dokumenten gibt es keine genaue Datierung der Konstruktion, aber es kann sich um den Zeitraum des späten zwölften Jahrhunderts oder Anfang des 13. Jahrhunderts handeln.