Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Telegrafo Der Telegraph Tower stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es erhebt sich auf einem Hügel entlang der Küste von Ascea. Es wurde 1500 im Stil des Mittelalters gebaut. Es diente dazu, die Küste des Ascea-Meeres vor den Razzien der sarazenischen Piraten zu schützen und zu überwachen. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Castello Bruca Der Schlossturm von Bruca steht in der Gemeinde Ascea in der Provinz Salerno. Heute wurde er zum Archäologischen Park von Velia ernannt. Es war eine griechisch-römische Siedlung mit einem Gebiet von etwa 90 Hektar. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus und hatte eine große Entwicklung im hellenistischen Zeitalter. Im Mittelalter wurde ein Schloss gebaut, das aus einem großen Turm, dem sogenannten Torre Castello di Bruca, bestand. Das Gebäude verfügt über besondere dekorative architektonische Elemente aus der hellenistisch-römischen Ära.
Capaccio - Mauern, Türme und Tore Torre di Paestum Der Turm wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist einer der drei Türme im Paestum-Gebiet. Es ist ein Symbol für das Ende der Nacht Angriffe von Plündergruppen an Ort und Stelle. Die Bürger, die jetzt an solche Angriffe gewöhnt sind, ließen den Zugang frei und vereinigten ihre Häuser und bauten Bauernhäuser. In der zweiten Hälfte des XVI. nahmen die Spanier ganz Süditalien in Besitz. Sie verstärkten dann den ganzen Ort und bauten ein Türmsystem. Der Turm ist jetzt nur äußerlich sichtbar.
Castelcivita - Mauern, Türme und Tore Torre Angioina Der Angevin-Turm wurde um das 13. Jahrhundert von Pandolfo di Fasanella erbaut. In erster Linie diente die Struktur als Verteidigung. Der Turm befindet sich im höchsten Teil der Gemeinde, von dem aus man die ganze Stadt beaufsichtigen konnte.
Castellabate - Mauern, Türme und Tore Torre della Pagliarola Normanisch-aragonesischer Turm der „Pagliarola“ (besser bekannt als „Perrotti“), der in Kombination mit dem „Palazzo Perrotti“ die Marina Piccola di Santa Maria dominiert. Der Ursprung wurde bis ins Mittelalter zurückgeführt, wurde aber in den Jahren 1570-71 weiter verbessert.
Palinuro - Mauern, Türme und Tore Torre Saracena di Caprioli Der Caprioli-Turm (oder Torre dei Caprioli) ist einer der Küstentürme des Königreichs Neapel, der im Jahr 500 als Schutz gegen Sarazenen-Überfälle erbaut wurde. Es befindet sich in Caprioli, von dem es die Grenze mit Palinuro markiert.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Porta Rosa Es ist ein altes Viadukt, das die beiden Gipfel der Akropolis von Elea, einer antiken Stadt von Magna Grecia und heute eine wichtige archäologische Ausgrabung in der Provinz Salerno, verband. Es ist eine Konstruktion aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.
Agropoli - Mauern, Türme und Tore Torre San Francesco Der Turm von San Francesco hatte die Funktion der Sichtung. Es wurde in der Nähe des Franziskanerklosters erbaut, das 1230 hier erbaut wurde, da dies eine strategische Position war, die es ermöglichte, im Norden mit dem Schloss und mit dem Torre San Marco und im Süden mit dem Turm von Trentova und mit dem der Spitze Tresino zu kommunizieren.