Amalfi - Mauern, Türme und Tore Torre di Atrani Der Turm von Atrani befindet sich an der Küste von Amalfi und ist ein Gebäude, das lange an der gesamten Küste ununterbrochen bewundert werden kann. Es wurde aus defensiven Gründen zur Besorgnis und zum Schutz vor Piratenangriffen vom 9. bis zum 17. Jahrhundert gebaut. Der Turm ist zusammen mit allen anderen ein großartiges Beispiel für Geschichte und uraltes Zeugnis.
Positano - Mauern, Türme und Tore Torre Trasita Der Trasita-Turm ist einer der drei Türme, die Mitte des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Pietro da Toledo erbaut wurden. Es war ein Verteidigungssystem, das aus drei Wachtürmen im Küstengebiet bestand. Die Struktur ist heute noch sichtbar, auch wenn sie keinen perfekten Erhaltungszustand aufrechterhält.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Telegrafo Der Telegraph Tower stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es erhebt sich auf einem Hügel entlang der Küste von Ascea. Es wurde 1500 im Stil des Mittelalters gebaut. Es diente dazu, die Küste des Ascea-Meeres vor den Razzien der sarazenischen Piraten zu schützen und zu überwachen. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit.
Praiano - Mauern, Türme und Tore Torre Grado Der Grado-Turm wurde 1564 erbaut und hat eine quadratische Struktur. Die Struktur wurde aus Verteidigungsgründen genutzt, ihre Aufgabe bestand darin, die Gefahren zu erkennen, die vom Meer ausgehen könnten. Derzeit wurde das Gebäude restauriert.
Cetara - Mauern, Türme und Tore Torre Vicereale Dieser charakteristische Turm wurde im Angevin-Zeitalter aufgezogen, bevor er während der aragonesischen Hegemonie noch stärker modifiziert und gestärkt wurde. Es hatte die Funktion, die Stadt vor Angriffen aus dem Meer zu schützen.
Avellino - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Der Uhrenturm von Avellino steht auf den Häusern des historischen Zentrums und ist dank seiner 40 Meter Höhe von jeder Seite der Stadt aus sichtbar. Der Turm wurde im '600 im Barockstil erbaut.
Anacapri - Mauern, Türme und Tore Fortino Orrico Das Fortino di Orrico befindet sich in Anacapri in der Nähe des Meeres. Es besteht aus einer halbkreisförmigen Struktur mit seinen Wänden. Vom Gebäude aus können wir auch die beiden Kanonen sehen, die Teil des Forts sind.
Neapel - Mauern, Türme und Tore Porta Capuana Das Capuana-Tor ist eines der ältesten Tore der Stadt Neapel und schützt das Schloss Capuano. Das Tor wurde 1484 erbaut und war eine der wichtigen Kommunikationskreuzungen. Das Tor ist Teil der vom aragonesischen Monarchen gesuchten Befestigungsarbeit, von denen heute nur die Tür erhalten geblieben ist.
Neapel - Mauern, Türme und Tore Porta San Gennaro Die Porta San Gennaro ist das älteste Tor der Stadt Neapel, das bereits in Dokumenten aus dem Jahr 928 erwähnt wurde, als die Angst vor den Sarazenen weit verbreitet war. Das Tor erhielt den Namen San Gennaro, da von dort aus die einzige Straße begann, die zu den Katakomben des Heiligen führte.
Agropoli - Mauern, Türme und Tore Torre San Francesco Der Turm von San Francesco hatte die Funktion der Sichtung. Es wurde in der Nähe des Franziskanerklosters erbaut, das 1230 hier erbaut wurde, da dies eine strategische Position war, die es ermöglichte, im Norden mit dem Schloss und mit dem Torre San Marco und im Süden mit dem Turm von Trentova und mit dem der Spitze Tresino zu kommunizieren.
Anacapri - Mauern, Türme und Tore Torre Damecuta Der Damecuta-Turm liegt 150 m über dem Meeresspiegel und wurde ursprünglich gebaut, um die Stadt vor Angriffen sarazenischer Piraten zu schützen. Der Bau war schon immer von einer enormen Menge an Vegetation und für die Küstengebiete typischen Sträuchern umgeben. Letzteres ist auch Teil der gleichnamigen Villa. Es ist eine typische Schönheit und Charakteristik, die Sie nicht verpassen sollten für diejenigen, die sich leidenschaftlich für Antiquitäten und Piratengeschichten interessieren und sich auch in ausgezeichnetem Zustand befinden.
Anacapri - Mauern, Türme und Tore Torre della Guardia Der Wachtturm in der Provinz Anacapri gehört zu den berühmtesten historischen Denkmälern der Insel. Es liegt auf dem Hügel mit Blick auf das Meer und bietet einen schönen Blick auf die Küste. Es ist von Mauern umgeben, die uns zeigen, welche Funktion es zu dieser Zeit hatte, dh die Verteidigung vor den Angriffen von Feinden.
Neapel - Mauern, Türme und Tore Porta Nolana Die Porta Nolana in Neapel ist eines der ältesten Tore auf der Piazza Nolana und befindet sich zwischen zwei Türmen von Piperno, dem Turm des Glaubens und Turm der Hoffnung. Die Tür wurde im fünfzehnten Jahrhundert von Giuliano da Maiano gebaut, um die von Forcella in der Nähe der Basilika dell'Annunziata zu ersetzen. Die Struktur der Tür ist im Renaissance-Stil gehalten.
Neapel - Mauern, Türme und Tore Arco di Trionfo di Alfonso d'Aragona Der Triumphbogen von Alfonso von Aragon befindet sich am Eingang des Castel Nuovo von Neapel und wurde auf Geheiß von Alfonso von Aragon als Symbol für die Eroberung des Königreichs Neapel im Jahr 1443 erbaut. Der Bau des Triumphbogens fand in zwei Phasen statt, von 1452 bis 1458 und von 1465 bis 1471. Es ist ein Symbol für Neapels Beitrag zur italienischen Renaissance im Bereich der Skulptur.
Praiano - Mauern, Türme und Tore Torre a Mare Der Torre a Mare, auch Assiola-Turm genannt, wurde 1270 erbaut und hat eine zylindrische Struktur mit einer Steigungsbasis. Der Turm wurde während der Kriege als Aussichtspunkt genutzt, um die Bewohner vor Gefahren zu warnen. Nach vielen Restaurationen ist es heute in gutem Zustand.
Ravello - Mauern, Türme und Tore Torre Maggiore Der Torre Maggiore befindet sich in der Villa und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es wurde im Stil des 19. Jahrhunderts entworfen und unterliegt derzeit einer Restaurierung.
Salerno - Mauern, Türme und Tore Acquedotto Medioevale Das mittelalterliche Aquädukt der Stadt Salerno wurde im 9. Jahrhundert erbaut, um Wasser in das Kloster San Benedetto zu bringen. Es ist auf zwei Zweige verteilt, die sich der heutigen Via Arce anschließen, die seinen Namen von seinen Bögen hat. Das Aquädukt wird auch „Tür der Teufel“ genannt, da es angeblich in einer Nacht mit Hilfe des Teufels gebaut worden sein soll. Heute ist es immer noch in gutem Zustand und kann von Touristen bewundert werden.
Salerno - Mauern, Türme und Tore Torre della Bastiglia Der Wachtturm, auch Torre della Bastille genannt, wurde im Mittelalter von den Normannen auf einem felsigen Vorgebirge erbaut. Die Struktur ist zylindrisch mit einer einzigen inneren Umgebung, die sich 5 Meter über dem Boden befindet, während der Zugang nur nach Treppen möglich war. Nach einer Zeit der Vernachlässigung wurde der Turm dank der Restaurierungsarbeiten 2001 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Aversa - Mauern, Türme und Tore Porta San Giovanni Porta San Giovanni wurde während der Angevin-Zeit (13.-15. Jahrhundert) zusammen mit zwei weiteren Türen gebaut, die nicht mehr existieren. Heutzutage ist es das einzige verbleibende Beispiel für die alten Türen, die die Stadt Aversa umgaben. Das Anwesen ist aus Ziegeln gebaut und befindet sich zwischen zwei Gebäuden aus derselben historischen Zeit.
Castel Volturno - Mauern, Türme und Tore Torre di Patria Der Turm von Patria befindet sich im historischen Zentrum der Gemeinde. Zwei Bauperioden stammen aus den Studien. Der erste Bau stammt aus dem Jahr 1421 durch die Aversani, um sich vor den sarazenischen Angriffen und der andere 1467 durch die Aragonesen zu schützen, die die Struktur an den König von Neapel verkauften. Das Gebäude hat eine pyramidenförmige Stammform mit einer quadratischen Basis. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Capua - Mauern, Türme und Tore Torri di Federico II Die Türme Friedrichs II. sind Teil der architektonischen Arbeit, die auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. von Schwaben errichtet wurde und der Größe Roms nacheifern wollte. Die Arbeit wurde 1240 von Niccolò di Cicala abgeschlossen und beinhaltete das Tor von Capua. Der Komplex wurde aufgrund der Bombenanschläge von 1943 zerstört. Heute bleiben nur die Grundlagen der beiden polygonalen Türme und der Kopfteile erhalten.
Maddaloni - Mauern, Türme und Tore Torre di Artus Der Artus-Turm wurde zwischen 1390 und 1402 von Artus d'Anjou erbaut. Das Gebäude hat eine zylindrische Struktur, die auf einem regulären Polygon basiert. Der 33 Meter hohe Turm wurde aus Verteidigungsgründen eingesetzt. Seit 1975 wurde das Artus-Wappen im Süden des Turms hinzugefügt.
Alife - Mauern, Türme und Tore Mura e Torri Die schöne Stadt Alife bewahrt immer noch Teile der antiken römischen Stadt. Am besten erhalten sind seine etwa 7 Meter hohen Mauern, die im ersten Jahrhundert erbaut wurden. Neben den Mauern gibt es einige quadratische Türme, die besichtigt werden können.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Castello Bruca Der Schlossturm von Bruca steht in der Gemeinde Ascea in der Provinz Salerno. Heute wurde er zum Archäologischen Park von Velia ernannt. Es war eine griechisch-römische Siedlung mit einem Gebiet von etwa 90 Hektar. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus und hatte eine große Entwicklung im hellenistischen Zeitalter. Im Mittelalter wurde ein Schloss gebaut, das aus einem großen Turm, dem sogenannten Torre Castello di Bruca, bestand. Das Gebäude verfügt über besondere dekorative architektonische Elemente aus der hellenistisch-römischen Ära.
Bacoli - Mauern, Türme und Tore Torre Bassa Der Untere Turm oder der sogenannte Anti-Sarazen-Turm stammt aus dem Mittelalter. Es steht in Misero, einem Weiler der Gemeinde Bacoli, in der Provinz Neapel. In der Nähe des Turms gibt es immer noch Ruinen von Kasernen und Befestigungsanlagen, die seit dem Zweiten Weltkrieg vorhanden sind. Es hatte die Funktion, das Phänomen des Banditismus zu schützen und zu überwachen. Das Gebäude hat architektonische und dekorative Elemente, die typisch für das Mittelalter sind.
Benevento - Mauern, Türme und Tore Torre della Catena Diroccato Der Turm, der auf der gleichnamigen Straße steht, stammt aus der vorrömischen Zeit. Als es geschaffen wurde, hatte es eine Verteidigungsfunktion, die fast das gesamte Gebiet umfasste. Im Laufe der Jahre wurde es modifiziert, die mit römischen Elementen in den Gebäuden des Turms vorgenommen wurden. Heute kann man jedoch nur die Ruinen sehen, die wenigen Wände übrig sind.
Benevento - Mauern, Türme und Tore Port'Arsa Port'Arsa ist das Tor zum spätmittelalterlichen Viertel Triggio, der von Mauern der lombardischen Zeit begrenzt wird. Es war eines der acht Tore der Mauern von Benevento. Heute ist sie die einzige Überlebende, weil die andere zwischen 1865 und 1868 abgerissen wurde. Die Mauern tragen den Namen Prinz Arechi, der einen Teil der Stadt wieder aufgebaut und niedergelassen hatte.
Capaccio - Mauern, Türme und Tore Torre di Paestum Der Turm wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist einer der drei Türme im Paestum-Gebiet. Es ist ein Symbol für das Ende der Nacht Angriffe von Plündergruppen an Ort und Stelle. Die Bürger, die jetzt an solche Angriffe gewöhnt sind, ließen den Zugang frei und vereinigten ihre Häuser und bauten Bauernhäuser. In der zweiten Hälfte des XVI. nahmen die Spanier ganz Süditalien in Besitz. Sie verstärkten dann den ganzen Ort und bauten ein Türmsystem. Der Turm ist jetzt nur äußerlich sichtbar.
Casalbore - Mauern, Türme und Tore Torre Normanna Der Normannische Turm von Casalbore liegt auf einem 600 Meter hohen Hügel. Es wurde in der normannischen Ära gebaut, wurde aber 1118 erstmals erwähnt. Es war bis 1485 im Besitz vieler Adelsfamilien, als es von den Caracciolo, den letzten Meistern, gekauft wurde. In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde der größte Teil des Gebäudes zerstört.
Amalfi - Mauern, Türme und Tore Torre di Vettica Der Turm von Vettica in der Stadt Amalfi stammt aus dem Jahr 1568. Der Zweck des Baus war es, einen besseren Schutz gegen die Freibeuter zu bieten. Der Turm steht auf dem Vorgebirge des Capo di Vettica.
Anacapri - Mauern, Türme und Tore Fortino di Punta Pino Das Il Fortino di Pino befindet sich in Anacapri und liegt nahe dem Meer. Das Äußere ist in einer kreisförmigen Form gebaut, während der Innenraum in rechteckiger Form gebaut ist. In der Nähe des Fortino di Pino finden wir den Leuchtturm von Punta Carena.
Anacapri - Mauern, Türme und Tore Fortino di Mesola Das Fortino di Mesola begrüßt Sie in Anacapri. Es befindet sich um die beiden Kanonen und besteht aus dicken Wänden. Es wurde zur Verteidigung der Küste gebaut. Von den durchgeführten Ausgrabungen wurden kleine Werkzeuge gefunden, und es wird angenommen, dass primitive Männer dort gelebt haben.
Castelcivita - Mauern, Türme und Tore Torre Angioina Der Angevin-Turm wurde um das 13. Jahrhundert von Pandolfo di Fasanella erbaut. In erster Linie diente die Struktur als Verteidigung. Der Turm befindet sich im höchsten Teil der Gemeinde, von dem aus man die ganze Stadt beaufsichtigen konnte.
Cetara - Mauern, Türme und Tore Torre di Cetara Der Turm von Cetara wurde 1867 erbaut. Das Gebäude hat eine zylindrische Struktur mit doppelter Höhe. Der Turm wurde kürzlich restauriert. Derzeit kann es nicht besucht werden, da es sich um ein Privateigentum handelt.
Lauro - Mauern, Türme und Tore Porta di Fellino Die Tür von Fellino befindet sich in der Gemeinde Lauro. Die Tür wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1789 wurde das Gebäude restauriert und die Uhr wurde hinzugefügt. Das Gebäude wurde aus weißem Stein mit viereckigen Säulen gebaut und die Uhr befindet sich in der Mitte.
Mercogliano - Mauern, Türme und Tore Porta dell'Acqua Es wird angenommen, dass es 1199 gebaut wurde, da Informationen über das Wassertor in einem schriftlichen Dokument der damaligen Zeit berichtet wurden. Es heißt so, weil es in unmittelbarer Nähe Wasserquellen und einige Stadtbrunnen gibt. Die Wasserquelle betreibt auch eine Mühle. Das Wassertor ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand.
Minori - Mauern, Türme und Tore Torre Mezzacapo Der Mezzacapo-Turm hat eine Konstruktion, die zur Vizerezeit gehört. Seine Struktur ist ein ganz besonderes Beispiel für die Korrosionsschutztürme.
Montemiletto - Mauern, Türme und Tore Porta della Terra Das Erdtor ist das Tor zum Dorf und zur Rückseite des normannischen Schlosses. Das Gebäude wurde 1637 erbaut. Obwohl die Struktur als Symbol der Stadt gilt, besteht heute leider die Gefahr eines Zusammenbruchs aufgrund der Infiltration von Regenwasser.
Agerola - Mauern, Türme und Tore convento di cospita das Kloster liegt auf einem bescheidenen charakteristischen Plateau mit Blick auf den Golf, von Amalfi in der Ruhe und der Ruhe eines Ortes, der sicherlich heilig und von bemerkenswerter historischer Bedeutung ist und die Ruinen einer mittelalterlichen Konstruktion der 1000er Jahre beherbergt
Sorrento - Mauern, Türme und Tore Il bastione di Parsano Vizemauern offen für PublicInfo www.antichemurasorrento.it
Pietradefusi - Mauern, Türme und Tore Torre Aragonese e giardini annessi Der Edelmann Giacomo Tocco begann 1431 auf einem felsigen Dorn, also auf einem großen Stein, mit dem Bau einer kleinen Festung, bestehend aus einem Schlosshaus mit in der Mitte, an seinem höchsten Punkt, einem großen Zinnenturm. Später im 16. Jahrhundert gehörte es zu den Herzögen Acquaviva von Aragon.
Castellabate - Mauern, Türme und Tore Torre della Pagliarola Normanisch-aragonesischer Turm der „Pagliarola“ (besser bekannt als „Perrotti“), der in Kombination mit dem „Palazzo Perrotti“ die Marina Piccola di Santa Maria dominiert. Der Ursprung wurde bis ins Mittelalter zurückgeführt, wurde aber in den Jahren 1570-71 weiter verbessert.
Palinuro - Mauern, Türme und Tore Torre Saracena di Caprioli Der Caprioli-Turm (oder Torre dei Caprioli) ist einer der Küstentürme des Königreichs Neapel, der im Jahr 500 als Schutz gegen Sarazenen-Überfälle erbaut wurde. Es befindet sich in Caprioli, von dem es die Grenze mit Palinuro markiert.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Porta Rosa Es ist ein altes Viadukt, das die beiden Gipfel der Akropolis von Elea, einer antiken Stadt von Magna Grecia und heute eine wichtige archäologische Ausgrabung in der Provinz Salerno, verband. Es ist eine Konstruktion aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.
Striano - Mauern, Türme und Tore Porta Civica di San Nicola Im Besitz der Gemeinde Striano und durch das Gesetz 1/6/1939 n. 1089 gebunden, befindet sich der Arch von San Nicola in der Via Palma und ist die einzige erhaltene Tür der Stadtmauern, die das alte Dorf umschlossen. Letzteres stammt aus dem Mittelalter und wird mit isoliertem Mauerwerk präsentiert, gemischt mit Sarno-Stein und vesuanischer Steinbasis, etwa 8,50 Meter hoch, einschließlich Zinnen, mit rund 4,20 Metern Breite. Es wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts unter den Orsini, Grafen von Nola, errichtet, als das Dorf von Mauern umgeben und mit zwei Zugangstüren ausgestattet war.
Neapel - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Es steht auf den Häusern des historischen Zentrums mit seiner 40 Meter hohen Höhe, es wurde im '600 im Barockstil erbaut.
Pietradefusi - Mauern, Türme und Tore Torre Aragonese Der aragonesische Turm befindet sich im höchsten Teil der Stadt der Gemeinde Pietradefusi. Die Struktur wurde 1431 auf Wunsch des örtlichen Feudalherrn Giacomo Tocco erbaut. Das Gebäude wurde als Verteidigungsturm nach einer viereckigen Struktur von einer Höhe von 11 Metern gebaut. Das kürzlich restaurierte Gebäude besteht derzeit nur aus wenigen Elementen der ursprünglichen Struktur.
Positano - Mauern, Türme und Tore Torre Clavel Der Turm von Fornillo, genannt „Clavel“, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist nach Gilbert Clavel benannt, der ihn Anfang des 20. Jahrhunderts gekauft hat. Die Struktur hat einen fünfeckigen Plan und hat ganz besondere architektonische Elemente. Dank seiner hohen Lage genießen Sie einen herrlichen Blick über das gesamte Gebiet.