Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Kirchen und Kultstätten Venetien

Cavallino Treporti - Kirchen und Kultstätten

Cappella della Madonna del Monte

Die Hingabe der Cavallinesi für Madonna del Monte ist im Laufe der Jahrhunderte stark geblieben und war ein Symbol für die Religiosität des Landes. Jedes Jahr, am ersten Sonntag im Mai, findet das Fest der Jungfrau statt, wo Hymnen gestimmt werden und die Prozession, die von der Friedhofskapelle der Madonna bis zur Pfarrei führt, in der sie wieder zur Hymne und der Heiligen Messe führt, gefeiert wird und dann ins Dorf zurückkehren und das Feuerwerk besuchen.

Cavallino Treporti - Kirchen und Kultstätten

Convento dei Padri Domenicani

Das Kloster der Dominikanerväter und die angrenzende Klosterkirche wurden zwischen 1626 und 1635 auf Geheiß des Marquis Francesco Castromediano und seiner Frau Beatrice Acquaviva von Aragon erbaut. Das Kloster wurde den Dominikanern gespendet, aber jetzt ist es Eigentum der Gemeinde geworden, die es kürzlich restauriert hat und es zu einer funktionalen Struktur für die Feierlichkeiten des Jubiläums 2000 und der Aufnahmephase der „Pilger auf dem Weg nach Jerusalem“ gemacht hat.

Rovigo - Kirchen und Kultstätten

Chiesa della Beata Vergine del Soccorso

Die Kirche Santa Maria del Soccorso wurde 1594 von Francesco Zamberlan gegründet. Das Gebäude ist achteckig und ist als ``The Round`` bekannt, es hat zwei Eingänge, den Haupteingang ``IV November`` und den Eingang ``Piazza XX Settembre``. In seinem Inneren können wir das Bild der Madonna und des Kindes bewundern, die eine als wundersame Rose hielt und anschließend in Santa Maria del Soccorso umbenannt wurde. In der Kirche finden wir auch andere Werke und Kunstgegenstände wie die Orgel von Gaetano Callido.

Padua - Kirchen und Kultstätten

Oratorio di San Rocco

Das Oratorium wurde im 16. Jahrhundert erbaut und erhielt seinen Namen von der Bruderschaft St. Rocco, für die es bestimmt war. Die elegante Struktur ist in zwei Abschnitte unterteilt und ist ein künstlerisches Meisterwerk. Die Wände sind fast alle mit den Geschichten von San Rocco fresken, während der Rest des Gebäudes mit grotesken Ornamenten aus dem 16. Jahrhundert geschmückt ist. Heute ist das Oratorium für alle Interessierten geöffnet.

Padua - Kirchen und Kultstätten

Cappella degli Scrovegni

Die Scrovegni-Kapelle wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Es wurde von Enrico Scrovegni in Auftrag gegeben, von dem es auch seinen Namen erhielt. Die Struktur stellt eines der Juwelen der kirchlichen Kunst des 14. Jahrhunderts dar, Werke von Giotto. Das Innere beherbergt einen breiten Zyklus von Fresken, der biblische Geschichten darstellt, die Gegenstand einer kontinuierlichen Restaurierung durch die Gemeinde sind. Heute befindet es sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand und Sie können es von allen Interessierten frei besuchen.

Venedig - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di San Sebastiano

Es liegt im Stadtteil Dorsoduro und bietet Blick auf den Campo San Sebastian. Das Projekt, das aufgrund der Regeln des Klosterlebens sehr nüchtern war, wurde von Antonio Abbondi konzipiert. 1548 fertiggestellt und 1562 geweiht. Die Fassade ist im Stil der Renaissance, zweiteilig, gekrönt von einem dreieckigen Giebel mit der Statue von St. Sebastian in der Mitte. Die schönen Innendekorationen waren dem Maler Paolo Veronese zu verdanken.

Venedig - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Formosa

Die Kirche befindet sich im Stadtteil Castello am Rande des Viertels San Marco. Es überblickt das gleichnamige Feld, das eines der größten der Stadt ist. Das Gebäude wurde von der Adelsfamilie Tribuno finanziert und erhielt den Namen Reinigung der seligen Jungfrau. Die Kirche wurde von San Magno di Oderzo gesucht, dem, wie sie sagen, die „Jungfrau einer vagen Form“ erschien. Die Kirche wurde mehrmals umstrukturiert, wobei die griechische Kreuzform beibehalten wurde. Der letzte, der es wieder aufgebaut hat, war Mauro Codussi.

Venedig - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di San Rocco

Es befindet sich im Stadtteil San Polo und bietet Blick auf den Campo San Rocco. Die Bruderschaft, die sie bauen ließ, ruhte den Grundstein am 16. Juli 1478 aus und widmete ihn genau San Rocco. Der Bau fand von Bartolomeo Bon statt, der bereits 1494 den neuen Tempel einweihte. Die Kirche besteht aus einem einzigen Kirchenschiff und die Fassade ist vom kodussischen Typ. Später wurde es 1726 von Giovanni Antonio Scalfarotto renoviert und die Fassade wurde von Bernardino Maccaruzzi komplett verändert.

Venedig - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Assunta detta I Gesuiti

Die im Stadtteil Cannaregio gelegene Kirche wurde vom Architekten Domenico Rossi erbaut, der vom Konzil von Trient zur Durchführung der Arbeiten aufgerufen wurde. Die Fassade ist in zwei Ordnungen unterteilt, von denen die untere aus 8 Säulen besteht, die 8 Statuen unterstützen. Weitere 4 Spalten sind im Inneren mit so vielen Statuen vorhanden, die insgesamt die 12 „Apostel“ bilden. Die Pflanze hat stattdessen die Form eines lateinischen Kreuzes mit 3 Kapellen im längsten Arm.

Venedig - Kirchen und Kultstätten

Basilica di Santa Maria della Salute

Die Basilika ist in der Gegend von Punta della Dogana errichtet und ist einer der besten Ausdrücke der Barockkunst in Venedig. Es wurde von Baldassare Longhena entworfen und von den Venezianern zu Ehren der Muttergottes gebaut, um sie von der Pest von 1630 zu befreien. Der zentrale Körper ist achteckig und wird von einer großen halbkugelförmigen Kuppel dominiert. Die Fassade wurde vom Bildhauer Tommaso Rues dekoriert, während sich in der Sakristei zahlreiche Werke von Tizian befinden.

Bassano del Grappa - Kirchen und Kultstätten

Tempio Ossario

Der Beinhaus-Tempel von Bassano del Grappa repräsentiert den Militärschrein, in dem die Überreste von Soldaten gesammelt werden, die im Ersten Weltkrieg gestorben sind. Ursprünglich wurde die Kathedrale von Bassano entworfen und gebaut und 1930 wurde sie auf Antrag des Verteidigungsministeriums in einen Schrein umgewandelt. Im Inneren finden wir mehr als fünftausend Soldaten aus allen italienischen Regionen sehr jungen Alters und auch vier Offiziere mit der Goldmedaille.

Verona - Kirchen und Kultstätten

Chiesa della Madonna di Campagna

Die Kirche der Madonna di Campagna wurde im 16. Jahrhundert vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut, und nach seinem Tod setzte der Architekt Bernardo Brugnoli seine Arbeit fort. Die Kirche hat eine besondere achteckige Struktur, die von außen kreisförmig erscheint, und die Kolonnade erinnert auch an die römischen Tempel, wie den Tempel von Vesta in Rom. Im Inneren der Struktur befinden sich wertvolle Gemälde, Künstler wie Paolo Farinati und Felice Brusasorzi sowie ein wertvolles Bild der Madonna hinter dem Hochaltar.

Vicenza - Kirchen und Kultstätten

Tempio e Chiostro di San Lorenzo

Der Tempel und das Kloster von San Lorenzo wurden zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf einem Gebiet erbaut, in dem zuvor das Oratorium von San Lorenzo existierte. Im Jahr 1290 trug die Gemeinde auch zu ihrem Bau bei, mit der Absicht, sie in kurzer Zeit zu bauen. Mehrere Personen unterstützten den Bau des Kreuzgangs auch durch Wettbewerbe, die in der Region eingerichtet wurden. Der Tempel wurde mit Altären und Kunstwerken bereichert. In den folgenden Jahrhunderten übernahmen das Oratorium der Unbefleckten Empfängnis und das Oratorium von San Bernardino seine Mauern.

Vicenza - Kirchen und Kultstätten

Cattedrale

Die Kathedrale von Vicenza wurde um das 5. Jahrhundert erbaut und ist der bischöfliche Sitz der Diözese Vicenza. Der Bau ist dem ersten Bischof von Vicenza zu verdanken. Stattdessen stammt die gotische Fassade, die das heutige Erscheinungsbild der Kathedrale darstellt, aus der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, die Struktur hat stattdessen einen rechteckigen Plan mit drei Schiffen. Von besonderer architektonischer Schönheit sind die Werke von Andrea Palladio in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die den Bau der Trommel und der Kuppel beinhalteten.

Vicenza - Kirchen und Kultstätten

Santuario di Monte Berico

Das Heiligtum von Monte Berico wurde vom Architekten Carlo Borella gegen den ersten Teil des achtzehnten Jahrhunderts erbaut. Der Bau dieses Heiligtums ist kein Zufall, er stammt aus den Erscheinungen einer Bäuerin aus Sovizzo, die die Muttergottes in der Zeit des fünfzehnten Jahrhunderts zweimal gesehen hat. Tatsächlich hatte die Pest zu dieser Zeit viele Opfer verursacht, und nach dem Bau des Heiligtums wurde die Pest auf Bitte der Muttergottes an die Bäuerin vernichtet. Derzeit wird das Heiligtum von den Dienern Mariens nach der mehrjährigen Leitung des Ordens von Saint Bridget geführt.

Caorle - Kirchen und Kultstätten

Santuario della Madonna dell'Angelo

Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von der Angelo wurde 1751 erbaut und stellt einen Ort dar, der den Bewohnern von Caorle am Herzen liegt. Im Inneren befindet sich die Holzstatue des Beschützers der Jungfrau Maria der Fischer. Das außerhalb der Kirche angebrachte Kreuz erinnert an das Wunderkind, das 1727 stattfand, als während einer beängstigenden Flut trotz der offenen Türen kein Wassertropfen in das Heiligtum eindrang.

Brenzone - Kirchen und Kultstätten

San Nicola ad Assenza

Die Kirche San Nicola befindet sich in Assenza, einem Weiler von Brenzone. Es wurde im XI-XII Jahrhundert erbaut und dem Heiligen Nikolaus, Bischof von Mira, dem Beschützer vor den Fallstricken des Sees, gewidmet. Mehrere Erweiterungen und Modifikationen vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit haben ihr Aussehen radikal verändert. Das Innere hat ein einziges Kirchenschiff und im Chor befinden sich der Altar und ein bemerkenswerter Altar aus dem 16. Jahrhundert. Die Innenwände behalten Fresken, die zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert hergestellt wurden.

Andere Kirchen und Kultstätten

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER