Venedig - Kirchen und Kultstätten Basilica San Marco Imposant, griechisches Kreuz und mit fünf riesigen Kuppeln, darin befindet sich eine Mischung aus westlichen und östlichen Einflüssen. Besuchen Sie den Goldenen Altarbild, die Atrium-Mosaike, den Schatz und die Kuppeln von Himmelfahrt und Pfingsten.
Cavallino Treporti - Kirchen und Kultstätten Cappella della Madonna del Monte Die Hingabe der Cavallinesi für Madonna del Monte ist im Laufe der Jahrhunderte stark geblieben und war ein Symbol für die Religiosität des Landes. Jedes Jahr, am ersten Sonntag im Mai, findet das Fest der Jungfrau statt, wo Hymnen gestimmt werden und die Prozession, die von der Friedhofskapelle der Madonna bis zur Pfarrei führt, in der sie wieder zur Hymne und der Heiligen Messe führt, gefeiert wird und dann ins Dorf zurückkehren und das Feuerwerk besuchen.
Cavallino Treporti - Kirchen und Kultstätten Convento dei Padri Domenicani Das Kloster der Dominikanerväter und die angrenzende Klosterkirche wurden zwischen 1626 und 1635 auf Geheiß des Marquis Francesco Castromediano und seiner Frau Beatrice Acquaviva von Aragon erbaut. Das Kloster wurde den Dominikanern gespendet, aber jetzt ist es Eigentum der Gemeinde geworden, die es kürzlich restauriert hat und es zu einer funktionalen Struktur für die Feierlichkeiten des Jubiläums 2000 und der Aufnahmephase der „Pilger auf dem Weg nach Jerusalem“ gemacht hat.
Verona - Kirchen und Kultstätten Duomo di Verona Die Kathedrale wurde zwischen 1117 und 1138 auf den Ruinen einer früheren Basilika erbaut. Es gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Von großer Schönheit sowohl innen als auch außerhalb des Gebäudes für die beeindruckende romanische Marmorfassade.
Lazise - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicolo' Die Kirche San Nicolò befindet sich im alten Hafen von Lazise. Im romanischen Stil stammt es aus dem zwölften Jahrhundert. Der ursprüngliche Glockenturm, der Ende des 18. Jahrhunderts gefährlich war, wurde niedergeschlagen und an seiner Stelle wurde ein neuer gebaut.
Garda - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna della Corona Das Heiligtum von Madonna della Corona befindet sich mitten in der vertikalen Felswand des Monte Baldo. Sein Name stammt von der Bergkette, die rundum eine Krone bilden. Dies ist vollständig in den Felsen ausgegraben.
Brenzone - Kirchen und Kultstätten Sant'Antonio a Biaza Die Ursprünge der Kirche des Heiligen Antonius des Abt in Biaza sind nicht bekannt. Der einzige Hinweis gibt uns ein Fresko an der Außenwand aus der zweiten Hälfte des Jahres 1300. Das Gebäude ist romanisch und befindet sich immer noch in gutem Zustand.
Peschiera del Garda - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Martino Es gilt als eines der ältesten in der Diözese Veronese, für einige würde der ursprüngliche Bau auf das Jahr 1000 zurückgehen. Die 1800 abgerissene Kirche, nachdem sie von Napoleon als Munitionslagerstätte genutzt wurde, wurde die Kirche in den 1900er Jahren wieder aufgebaut und von Severino Saoncella mit Fresken gefresken. Es enthält einige Reliquien von Blessed Andrea da Peschiera.
Peschiera del Garda - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna del Frassino Das Heiligtum von Madonna del Frassino bewahrt viele künstlerische und vor allem bildliche Werke, so dass es oft als echte Kunstgalerie definiert wird. Unter anderem ist es möglich, Werke von Farinati zu bewundern, ebenfalls Autor der Fresken an den Wänden der Kirche, Bertanza, Muttoni dem Jüngeren und Zeno da Verona. Sehr interessant ist auch der Chor ganz aus Walnuss.
Treviso - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Giovanni Das Baptisterium des heiligen Johannes stammt aus dem elften Jahrhundert und ist ein Werk im romanischen Stil. Die ursprüngliche Form ist die einer Kirche, aber jetzt wird sie als Baptisterium verwendet. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre restauriert, um sein derzeitiges Erscheinungsbild zu erreichen. Eine Besonderheit der Fassade ist ein Flachrelief, das den „Take off of St. Johannes dem Täufer“ widerspiegelt.
Treviso - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Vito Kommunikation mit der Kirche Santa Lucia, ebenfalls mittelalterlich. Im Inneren können Sie Fresken aus dem 14. Jahrhundert und viele andere wertvolle antike Werke sehen.
Treviso - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Lucia Mitte 1300 auf der Asche der durch einen Brand zerstörten Treviso-Gefängnisse erbaut; das innere Erscheinungsbild der Kirche ähnelt eher dem einer Krypta: der niedrigen Decke und der Knappheit des Lichts.
Rovigo - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Beata Vergine del Soccorso Die Kirche Santa Maria del Soccorso wurde 1594 von Francesco Zamberlan gegründet. Das Gebäude ist achteckig und ist als ``The Round`` bekannt, es hat zwei Eingänge, den Haupteingang ``IV November`` und den Eingang ``Piazza XX Settembre``. In seinem Inneren können wir das Bild der Madonna und des Kindes bewundern, die eine als wundersame Rose hielt und anschließend in Santa Maria del Soccorso umbenannt wurde. In der Kirche finden wir auch andere Werke und Kunstgegenstände wie die Orgel von Gaetano Callido.
Padua - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Rocco Das Oratorium wurde im 16. Jahrhundert erbaut und erhielt seinen Namen von der Bruderschaft St. Rocco, für die es bestimmt war. Die elegante Struktur ist in zwei Abschnitte unterteilt und ist ein künstlerisches Meisterwerk. Die Wände sind fast alle mit den Geschichten von San Rocco fresken, während der Rest des Gebäudes mit grotesken Ornamenten aus dem 16. Jahrhundert geschmückt ist. Heute ist das Oratorium für alle Interessierten geöffnet.
Padua - Kirchen und Kultstätten Cappella degli Scrovegni Die Scrovegni-Kapelle wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Es wurde von Enrico Scrovegni in Auftrag gegeben, von dem es auch seinen Namen erhielt. Die Struktur stellt eines der Juwelen der kirchlichen Kunst des 14. Jahrhunderts dar, Werke von Giotto. Das Innere beherbergt einen breiten Zyklus von Fresken, der biblische Geschichten darstellt, die Gegenstand einer kontinuierlichen Restaurierung durch die Gemeinde sind. Heute befindet es sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand und Sie können es von allen Interessierten frei besuchen.
Padua - Kirchen und Kultstätten Battistero del Duomo Die ursprüngliche Installation des Baptisteriums von Padua stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Im Laufe der Jahre wurde die Struktur zahlreichen Restaurationen unterzogen. Das Interieur ist sorgfältig mit einem Zyklus von Fresken religiösen Charakters dekoriert, einem der besten Werke von Giusto de' Menabuoi. Heute ist es in einem ausgezeichneten Zustand und Sie können es frei besuchen.
Padua - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Canziano Die Kirche San Canziano, eine der ältesten in Padua, wurde als Hommage an die vier Märtyrer von Aquileia errichtet: Canziano, Canzio, Canzianilla und Proto. Seine aktuellen Formen stammen aus dem Jahr 1617 und sein Interieur ist voll von schönen Kunstwerken.
Padua - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicolò Die Kirche San Nicolò, die sich auf der gleichnamigen Piazza in Padua befindet, ist eine schöne und sehr alte Kirche, die bereits 1088 existiert und einen interessanten mittelalterlichen Sarkophag beherbergt. Es ist einen Besuch wert!
Padua - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Daniele di Padova Die 1706 errichtete Kirche San Daniele ist dem gleichnamigen Heiligen gewidmet, der einer der Schutzpatrone von Padua ist und jedes Jahr am 03. Januar gefeiert wird. Im Inneren gibt es schöne Fresken und Statuen zu sehen, besuchen Sie es!
Padua - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant’Antonio Die Basilika des Heiligen Antonius, ein Heiliger, der 1195 in Lissabon geboren wurde und 1231 in Padua gestorben ist, ist ein sehr spiritualisierter Ort, der Ihnen Momente intensiven Glaubens und Friedens schenkt. Es lohnt sich, einige Minuten in der Nähe des Grabes des Heiligen zu beten und zu meditieren.
Belluno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Rocco Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche San Rocco ist ein Beispiel für die blühende Zeit des künstlerischen und kulturellen Wachstums, die diese Stadt hatte. Im Inneren können Sie wunderbare Werke von Pater Santo aus Venedig, Luigi Cima und Gaspare Diziani bewundern
Belluno - Kirchen und Kultstätten Basilica Cattedrale di San Martino Auf der Piazza Duomo im historischen Zentrum befindet sich die Kathedrale der Diözese Belluno. Mit seiner einfachen freiliegenden Steinfassade und dem reichen Barockportal hat es seine Gläubigen und Besucher schon immer fasziniert.
Belluno - Kirchen und Kultstätten Campanile di Belluno Berühmt dafür, einer der elegantesten Glockentürme der gesamten Halbinsel zu sein, wurde er 1743 von Juvara entworfen und gebaut. Von großem Charme ist der hölzerne Engel, der dem gewölbten Turm des Glockenturms imposant steht.
Belluno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Biagio Die Kirche San Biagio ist berühmt dafür, das älteste Kultgebäude der ganzen Stadt Belluno zu sein. Die charmante Kirche ist St. Biagio gewidmet, einem Arzt, der zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert in Sebaste in Armenien lebte.
Belluno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Stefano Erbaut im Jahr 1463, um die älteste Kirche von Santa Maria delle Grazie zu ersetzen, darin wertvolle Werke wie The Two Beautiful Angels von Andrea Bruston sowie die Fresken von Jacopo da Montagnana, die das Martyrium des heiligen Stephen darstellen.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giobbe Die Kirche befindet sich im Stadtteil Cannaregio, das Feld, auf dem sie überblickt, hat den gleichen Namen, heißt aber in Venezianisch Sant'Agiopo. Die Arbeiten wurden 1450 gebaut und 1493 geweiht. Die Architekten Antonio Gambello und Lorenzo di Gian Francesco sind die Autoren der Struktur. Es gibt einen Glockenturm, einen Bogen mit drei Statuen, 4 Altären und 5 Kapellen, die verschiedenen venezianischen Familien gewidmet sind.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pantalon Es liegt im Stadtteil Dorsoduro und blickt auf das gleichnamige Feld. Der Name entspricht San Pantaleone, einem Märtyrer-Arzt zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert, dem sich die Venezianer sehr widmen. Die Daten über seine Konstruktion sind nicht sehr klar. Die Kirche ist berühmt für die Decke, an der das Martyrium von San Pantalon gemalt wird, ein Werk von San Antonio Fumiani, das zwischen 1680 und 1704 erbaut wurde.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Moisè Diese Kirche befindet sich im Stadtteil San Marco. Ursprünglich nach San Vittore benannt, änderte sie ihren Namen durch den Willen von Moisé Valier, der ihn 947 wieder aufbaute. Das Baudatum liegt bei etwa 800 und wurde vom Architekten Sansovino erstellt. Die massive Fassade ist im Barockstil gehalten und im Inneren befinden sich einige Gemälde wie „The Lavender Of The Feet“ von Tintoretto.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Sebastiano Es liegt im Stadtteil Dorsoduro und bietet Blick auf den Campo San Sebastian. Das Projekt, das aufgrund der Regeln des Klosterlebens sehr nüchtern war, wurde von Antonio Abbondi konzipiert. 1548 fertiggestellt und 1562 geweiht. Die Fassade ist im Stil der Renaissance, zweiteilig, gekrönt von einem dreieckigen Giebel mit der Statue von St. Sebastian in der Mitte. Die schönen Innendekorationen waren dem Maler Paolo Veronese zu verdanken.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco della Vigna Es ist der schönste Ort der Anbetung der Renaissance. Es befindet sich im Stadtteil Castello und blickt auf das gleichnamige Field. Die Kirche wurde 1534 von Jacopo Sansovino im Auftrag der Franziskaner gegründet und 1554 fertiggestellt. Die Realisierung der Fassade war stattdessen das Werk von Andrea Palladio. Die beiden Seitenkapellen wurden die Bestattungskapellen der Adelsfamilien, die ihren Bau finanziert hatten.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Formosa Die Kirche befindet sich im Stadtteil Castello am Rande des Viertels San Marco. Es überblickt das gleichnamige Feld, das eines der größten der Stadt ist. Das Gebäude wurde von der Adelsfamilie Tribuno finanziert und erhielt den Namen Reinigung der seligen Jungfrau. Die Kirche wurde von San Magno di Oderzo gesucht, dem, wie sie sagen, die „Jungfrau einer vagen Form“ erschien. Die Kirche wurde mehrmals umstrukturiert, wobei die griechische Kreuzform beibehalten wurde. Der letzte, der es wieder aufgebaut hat, war Mauro Codussi.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria dei Miracoli Es ist ein Kultgebäude im Stadtteil Cannaregio. Es war eines der ersten Gebäude der Renaissance und wurde 1997 renoviert. Die Kirche hat eine rechteckige Struktur, die Fassade ist pentpartiita mit einer niedrigeren Ordnung und einer oberen Ordnung. Der Innenraum besteht aus einem einzigen Kirchenschiff mit einem Tonnengewölbe. Alle Wände sind mit Marmor verkleidet und mit Reliefs verziert.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Rocco Es befindet sich im Stadtteil San Polo und bietet Blick auf den Campo San Rocco. Die Bruderschaft, die sie bauen ließ, ruhte den Grundstein am 16. Juli 1478 aus und widmete ihn genau San Rocco. Der Bau fand von Bartolomeo Bon statt, der bereits 1494 den neuen Tempel einweihte. Die Kirche besteht aus einem einzigen Kirchenschiff und die Fassade ist vom kodussischen Typ. Später wurde es 1726 von Giovanni Antonio Scalfarotto renoviert und die Fassade wurde von Bernardino Maccaruzzi komplett verändert.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Zaccaria Es befindet sich im Stadtteil Castello und überblickt das gleichnamige Feld. Die Kirche im archaischen Stil stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich in der Nähe der Piazza San Marco, mitten im Zentrum von Venedig. Die Kirche wurde 1105 in Brand gesteckt und im fünfzehnten Jahrhundert vom Architekten Mauro Codussi wieder aufgebaut. Der Innenraum hat drei Schiffe mit einem Kreuzgewölbe und die Fassade ist dreiteilig.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Cassiano Es ist eine Kirche, die wahrscheinlich bis ins zehnte Jahrhundert zurückreicht und sich im Stadtteil San Polo befindet. Die Fassade ist offensichtlich im Barockstil, ohne Verzierungen und grau verputzt. Der Innenraum ist mit Barockstuck verziert und befindet sich „in der Halle“ mit drei Schiffen gleicher Höhe. Im Inneren befindet sich die Nacchini-Schilfrohr.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Giorgio Maggiore Es befindet sich auf der gleichnamigen Insel San Giorgio Maggiore in Venedig. Es blickt auf das San Marco Becken. Es ist eines der wichtigsten Werke des Vicenza-Architekten Andrea Palladio. Nach seinem Tod wurde die Fassade jedoch von Vincenzo Scamozzi fertiggestellt. Der Plan sowie die Fassade haben eine ziemlich originelle Struktur, da sie klassische Aspekte mit den von der Renaissance gewünschten Aspekten kombinieren.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Assunta detta I Gesuiti Die im Stadtteil Cannaregio gelegene Kirche wurde vom Architekten Domenico Rossi erbaut, der vom Konzil von Trient zur Durchführung der Arbeiten aufgerufen wurde. Die Fassade ist in zwei Ordnungen unterteilt, von denen die untere aus 8 Säulen besteht, die 8 Statuen unterstützen. Weitere 4 Spalten sind im Inneren mit so vielen Statuen vorhanden, die insgesamt die 12 „Apostel“ bilden. Die Pflanze hat stattdessen die Form eines lateinischen Kreuzes mit 3 Kapellen im längsten Arm.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Maria della Salute Die Basilika ist in der Gegend von Punta della Dogana errichtet und ist einer der besten Ausdrücke der Barockkunst in Venedig. Es wurde von Baldassare Longhena entworfen und von den Venezianern zu Ehren der Muttergottes gebaut, um sie von der Pest von 1630 zu befreien. Der zentrale Körper ist achteckig und wird von einer großen halbkugelförmigen Kuppel dominiert. Die Fassade wurde vom Bildhauer Tommaso Rues dekoriert, während sich in der Sakristei zahlreiche Werke von Tizian befinden.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Santi Giovanni e Paolo Es ist allgemein bekannt als San Zanipolo und kämpft mit dem Frari den Titel der größten gotischen Kirche der Stadt. Definiert das Pantheon von Venedig und beherbergt die Denkmäler von 25 Dogen.
Venedig - Kirchen und Kultstätten Santa Maria Gloriosa dei Frari Das Interieur überrascht für die enorme Größe und die Qualität des Kunstwerks. Darunter sind die Himmelfahrt von Tizian und der Chor der Brüder.
Vicenza - Kirchen und Kultstätten La Basilica Palladiana Die schöne Basilika Vicenza in der Region Venetien ist ein phänomenales Symbol dieser Stadt, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde und in der zuvor zwei Paläste des 13. Jahrhunderts existierten: der Vetus und die Kommunis. Im Inneren finden Sie schöne Fresken.
Vicenza - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Annunciata Die besondere und wichtige Kathedrale von Santa Maria Annunciata in Vicenza, in der Region Venetien, trifft auf ihre Formen zu (das heutige Erscheinungsbild stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert); der erste Bau hingegen stammt aus dem vierten Jahrhundert. Zu besuchen!
Treviso - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Caterina Kirche des 14. Jahrhunderts, entweiht im 18. Jahrhundert. Dort können Sie die Kapelle der Unschuldigen und den Freskenzyklus „The Stories of St. Orsola“ von Tommaso da Modena, einem der größten Maler des vierzehnten Jahrhunderts, bewundern.
Sottomarina - Kirchen und Kultstätten Duomo di Santa Maria Assunta Die Kathedrale von Santa Maria Assunta ist die Hauptkirche von Chioggia, die 1633 nach einem Projekt von Baldassarre Longhena errichtet wurde. Die Fassade umfasst Statuen der Schutzheiligen der Stadt, Felice und Fortunato.
Treviso - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Gaetano Im Herzen der Stadt gelegen, wurde es zusammen mit dem Hospiz Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Romanische Zeit.
Mestre - Kirchen und Kultstätten La chiesa di San Girolamo Die Kirche San Girolamo befindet sich im Herzen von Mestre, nur wenige Schritte vom Turm entfernt. Es ist die älteste Stadtkirche, sie wurde 1261 gegründet.
Jesolo - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria ad Equilium Die Kathedrale wurde auf den Überresten einer frühchristlichen Kirche erbaut, die San Mauro geweiht ist und von der einige Überreste sichtbar sind.
Asiago - Kirchen und Kultstätten Parrocchia di San Matteo Apostolo Die Pfarrei des Hl. Matthäus des Apostels ist dem Schutzpatron von Asiago geweiht. Es beherbergt unter seinen Wänden im Kopfteil eine Leinwand von Francesco Bassano the Younger und in der Apsis eine weitere von Francesco Bassano the Elder.
Abano Terme - Kirchen und Kultstätten Duomo di San Lorenzo Der Glockenturm des Doms wurde in zwei verschiedenen Epochen gebaut: Die mit raueren Ziegeln ausgestattete Basis stammt aus dem zehnten Jahrhundert, während der obere Teil aus dem dreizehnten Jahrhundert stammt. Es bewahrt mehrere Kunstwerke von großem Wert, insbesondere einige Gemälde von Pitocchet.
Santorso - Kirchen und Kultstätten Santuario di Sant' Orso Das Heiligtum von Sant'Orso wurde vollständig dank des Geldes gebaut, das von den Gläubigen von Santorso gespendet wurde. In der Urne der Kapelle, auf der rechten Seite, sind die Überreste des Heiligen erhalten, während sich an der linken Wand eine Schaufel befindet, die seinen Tod darstellt. Ab 1777 wurde das Heiligtum auch Santa Maria del Summano gewidmet.
Bassano del Grappa - Kirchen und Kultstätten Tempio Ossario Der Beinhaus-Tempel von Bassano del Grappa repräsentiert den Militärschrein, in dem die Überreste von Soldaten gesammelt werden, die im Ersten Weltkrieg gestorben sind. Ursprünglich wurde die Kathedrale von Bassano entworfen und gebaut und 1930 wurde sie auf Antrag des Verteidigungsministeriums in einen Schrein umgewandelt. Im Inneren finden wir mehr als fünftausend Soldaten aus allen italienischen Regionen sehr jungen Alters und auch vier Offiziere mit der Goldmedaille.
Verona - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna di Campagna Die Kirche der Madonna di Campagna wurde im 16. Jahrhundert vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut, und nach seinem Tod setzte der Architekt Bernardo Brugnoli seine Arbeit fort. Die Kirche hat eine besondere achteckige Struktur, die von außen kreisförmig erscheint, und die Kolonnade erinnert auch an die römischen Tempel, wie den Tempel von Vesta in Rom. Im Inneren der Struktur befinden sich wertvolle Gemälde, Künstler wie Paolo Farinati und Felice Brusasorzi sowie ein wertvolles Bild der Madonna hinter dem Hochaltar.
Vicenza - Kirchen und Kultstätten Tempio e Chiostro di San Lorenzo Der Tempel und das Kloster von San Lorenzo wurden zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf einem Gebiet erbaut, in dem zuvor das Oratorium von San Lorenzo existierte. Im Jahr 1290 trug die Gemeinde auch zu ihrem Bau bei, mit der Absicht, sie in kurzer Zeit zu bauen. Mehrere Personen unterstützten den Bau des Kreuzgangs auch durch Wettbewerbe, die in der Region eingerichtet wurden. Der Tempel wurde mit Altären und Kunstwerken bereichert. In den folgenden Jahrhunderten übernahmen das Oratorium der Unbefleckten Empfängnis und das Oratorium von San Bernardino seine Mauern.
Vicenza - Kirchen und Kultstätten Cattedrale Die Kathedrale von Vicenza wurde um das 5. Jahrhundert erbaut und ist der bischöfliche Sitz der Diözese Vicenza. Der Bau ist dem ersten Bischof von Vicenza zu verdanken. Stattdessen stammt die gotische Fassade, die das heutige Erscheinungsbild der Kathedrale darstellt, aus der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, die Struktur hat stattdessen einen rechteckigen Plan mit drei Schiffen. Von besonderer architektonischer Schönheit sind die Werke von Andrea Palladio in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die den Bau der Trommel und der Kuppel beinhalteten.
Vicenza - Kirchen und Kultstätten Santuario di Monte Berico Das Heiligtum von Monte Berico wurde vom Architekten Carlo Borella gegen den ersten Teil des achtzehnten Jahrhunderts erbaut. Der Bau dieses Heiligtums ist kein Zufall, er stammt aus den Erscheinungen einer Bäuerin aus Sovizzo, die die Muttergottes in der Zeit des fünfzehnten Jahrhunderts zweimal gesehen hat. Tatsächlich hatte die Pest zu dieser Zeit viele Opfer verursacht, und nach dem Bau des Heiligtums wurde die Pest auf Bitte der Muttergottes an die Bäuerin vernichtet. Derzeit wird das Heiligtum von den Dienern Mariens nach der mehrjährigen Leitung des Ordens von Saint Bridget geführt.
Vittorio Veneto - Kirchen und Kultstätten Monastero Cistercense Das Zisterzienserkloster wurde 1211 erbaut. Im Jahr 1909 wurde das Kloster von der Gemeinde beschlagnahmt und während des Krieges wurde es schwer beschädigt. Anschließend wurde das Gebäude restauriert und dann eröffnet. Derzeit setzt das Kloster seine normale Aktivität fort.
Monteortone - Kirchen und Kultstätten Santuario della Beata Vergine della Salute Das Heiligtum der seligen Jungfrau der Gesundheit befindet sich in der Stadt Abano Terme, in der Ortschaft Monteortone, am Fuße des gleichnamigen Hügels. Das Heiligtum, das der seligen Jungfrau der Gesundheit geweiht ist, beherbergt einen wertvollen Zyklus von Fresken und ein imposantes Organ, eines der größten in der Region Venetien.
Abano Terme - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Daniele Das Kloster San Daniele befindet sich in Abano Terme, auf einem kleinen Hügel des Euganeas, im Zentrum des Kurbereichs der Stadt Padua und Torreglia, Monteortone und Montegrotto.
Cavallino Treporti - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Maria SS. Assunta Die Mutterkirche von Cavallino, die Maria SS gewidmet ist. Assunta wurde 1630 auf den Überresten eines früheren Baus gebaut. Die Struktur ist im Barockstil gehalten und mit Statuen und einem bemerkenswerten Glockenturm mit einer Bürgeruhr geschmückt. Von großer Bedeutung sind auch das Grab des Castromediano, das Baptisterium und die Bestattungskapelle, die heute dem Heiligen Herzen Jesu gewidmet ist.
Brenzone - Kirchen und Kultstätten San Pietro a Campo San Pietro a Campo oder San Pietro in Chains ist eine mittelalterliche Kirche, deren Ursprünge noch nicht bekannt sind. Die Fassade des Gebäudes wurde 700 komplett umgebaut. Der Innenraum hat ein einziges Kirchenschiff, das zum Altar und zur Apsis führt. Bemerkenswert sind die zahlreichen Fresken, die anwesend sind.
Caorle - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna dell'Angelo Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von der Angelo wurde 1751 erbaut und stellt einen Ort dar, der den Bewohnern von Caorle am Herzen liegt. Im Inneren befindet sich die Holzstatue des Beschützers der Jungfrau Maria der Fischer. Das außerhalb der Kirche angebrachte Kreuz erinnert an das Wunderkind, das 1727 stattfand, als während einer beängstigenden Flut trotz der offenen Türen kein Wassertropfen in das Heiligtum eindrang.
Brenzone - Kirchen und Kultstätten San Nicola ad Assenza Die Kirche San Nicola befindet sich in Assenza, einem Weiler von Brenzone. Es wurde im XI-XII Jahrhundert erbaut und dem Heiligen Nikolaus, Bischof von Mira, dem Beschützer vor den Fallstricken des Sees, gewidmet. Mehrere Erweiterungen und Modifikationen vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit haben ihr Aussehen radikal verändert. Das Innere hat ein einziges Kirchenschiff und im Chor befinden sich der Altar und ein bemerkenswerter Altar aus dem 16. Jahrhundert. Die Innenwände behalten Fresken, die zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert hergestellt wurden.
Brenzone - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Zeno a Castelletto Die mittelalterliche Kirche San Zeno, die auf einer römischen Villa erbaut wurde, stammt aus dem elften, zwölften und dreizehnten Jahrhundert. Die Struktur ist das Ergebnis verschiedener Epochen der Konstruktion. Sehr charakteristisch ist der Glockenturm, der erst in der letzten Phase um das 13. Jahrhundert eingebaut wurde. An den Wänden der Gänge und entlang der Apsis gibt es schöne Fresken.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Stefano Sie stammt aus der lombardischen Ära, die im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut und ein Jahrhundert später reich dekoriert wurde.
Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna Pellegrina Das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Pilger wurde 1943 nach dem Ende des Zweiten Krieges errichtet, mit dem Ziel, der Bevölkerung nach so viel Tragödie etwas spirituelle Stärke und Glauben zu verleihen. Sehr beruhigender Ort und einen Besuch wert.