Vercelli - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di S. Eusebio Die Kathedrale von S. Eusebio steht auf einer alten frühchristlichen Basilika. In einer Kapelle im rechten Kirchenschiff der Kathedrale befinden sich einige berühmte Vertreter der Savoyen-Dynastie: Herzog Amedeo IX, der ebenfalls gesegnet wurde, Karl I., Karl III., Herzogin Jolanda und Vittorio Amedeo I.
Asti - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta e San Gottardo Die Kathedrale von Asti oder die sogenannte Kathedrale von Santa Maria Assunta und San Gottardo stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde 1266 im romanischen - lombardischen Stil erbaut. Sie ist die größte Kirche im Piemont und stellt einen historischen und architektonischen Wert in der Gegend von Asti dar. Nach den Tiefenrestaurationen wurde es 1470 fertiggestellt. Heute hat das Gebäude besondere dekorative architektonische Elemente der gotischen - piemontesischen Kunst. Die Kapelle hat eine Höhe von 24 m.
Novara - Kirchen und Kultstätten Duomo di Novara Ein imposantes neoklassizistisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert nach einem Projekt des Architekten Alessandro Antonelli erbaut wurde. Die Struktur ist in drei Schiffe unterteilt, von denen das zentrale von einem Tonnengewölbe bedeckt ist, während die seitlichen Schalen sind.
Alexandria - Kirchen und Kultstätten La Cattedrale di Alessandria Auf der raffinierten Piazza del Duomo befindet sich die erst 1810 errichtete Kathedrale der Stadt. Das Innere ist eine Schatztruhe, die Meisterwerke von großem Wert wie die Statue der Madonna della Salve bewahrt. Der imposante Glockenturm ist ebenfalls von großem Wert.
Cuneo - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria del Bosco Die Kathedrale von Santa Maria del Bosco ist sehr alt und wurde im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Restaurationen unterzogen. Die heutige Fassade hat einen Portikus vier korinthische Säulen und einen typisch neoklassizistischen Giebel.
Novara - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Gaudenzio Es wurde zwischen dem späten sechzehnten und frühen siebzehnten Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt erbaut und zeichnet sich durch die imposante neoklassische Kuppel mit 122 Metern hohen Zinnen aus und wurde von Alessandro Antonelli entworfen.
Cuneo - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Santa Maria di Staffarda Die Abtei von Santa Maria di Staffarda ist eines der großen mittelalterlichen Denkmäler des Piemont; im Moment der maximalen Expansion weitgehend in ihrer Integrität bewahrt, befindet sie sich in Staffarda di Revello in der Provinz Cuneo.
Verbania - Kirchen und Kultstätten La chiesa di Madonna di Campagna Kirche der 600 mit einem romanischen Glockenturm aus dem ursprünglichen Gebäude des '100. Im Inneren gibt es einen schönen Holzchor, Handtücher und Fresken und die herrliche Orgel von Alessandro Mentasti.
Verbania - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Remigio Antike romanische Kirche der 100, gebaut aus Steinblöcken. Nationaldenkmal, bewahrt schöne Fresken im Inneren. Sehr beeindruckendes Gebäude und Ort.
Turin - Kirchen und Kultstätten Basilica di Superga Das wichtigste Architekturwerk von Juvarra, das 1731 von Carlo Emanuele III. eingeweiht wurde. Das Hotel liegt auf dem Superga-Hügel und ist einer der höchsten und panoramischsten Punkte in Turin. Es beherbergt die Gräber der Savoyenkönige.
Chiusano d'Asti - Kirchen und Kultstätten Chiesa Romanica di Santa Maria Website-Geschichte: Die romanische Kirche S. Maria erscheint im Register der Kirchen von Asti aus dem Jahr 1345, aber ihr Bau ist sicherlich etwa ein Jahrhundert früher. Sie hatte einen angrenzenden Friedhof, aber schon 1585 vermerkt der Pastoralbesuchsbericht ihre Distanz zum sich gebildeten und in höherer Position bezeugten Konzentrik, die sie als "Landkirche" definierte. Im Jahr 2002 teilweise restauriert, aber jetzt in einem vernachlässigten Zustand. Seitenbeschreibung: Die Fassade mit einem anachronistischen barocken Okulus und einem rostigen Tor anstelle einer längst gestohlenen Tür sowie die schlecht verputzten Nord- und Südseiten zeigen, dass das Gebäude Ende des 17. Jahrhunderts praktisch unter Verwendung der ursprünglichen Ziegel wieder aufgebaut wurde mit viel Annäherung und mit dem Zusatz von Strebepfeilern. Der Innenraum befindet sich in einem völlig verlassenen Zustand, enthält aber noch die Tafel zur statischen Konsolidierung von 2002, die sich auf die Sanierung des Daches beschränkte. Das Fresko von 1693 in der Apsis ist wahrscheinlich unwiederbringlich, aber anscheinend bescheiden gemacht. Der einzige originale Teil ist die untere Hälfte der Apsis,
Chiusano d'Asti - Kirchen und Kultstätten Chiesa Parrocchiale Madonna del Carmine Die der Madonna del Carmine geweihte Pfarrkirche ist ab Ende des 16. Jahrhunderts urkundlich belegt. Es wurde im 17. Jahrhundert und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts umgebaut und erweitert, als es nach einem Entwurf des Turiner Architekten Giovanni Battista Pagano seine heutige Form annahm. Die elegante, weiß verputzte spätbarocke Fassade ist geprägt von einem großen elliptischen Okulus, einem halbhohen horizontalen Rahmen und einem Gebälk, das vom dreieckigen Tympanon dominiert wird. Im Inneren, einschiffig mit vier Seitenkapellen, sind wertvolle Einrichtungsgegenstände aus dem 18. Jahrhundert, ein Taufstein und zeitgenössische Wandmalereien erhalten. Zwei große Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert restauriert wurden, zeigen die Madonna mit Kind und Heiligen. Hinter dem Hauptaltar befindet sich ein Gemälde der Schwarzen Madonna des Heiligtums von Guadalupe, das 1752 von Giovanni Battista Codiga, der sein Vermögen in Übersee gemacht hatte, aus New Mexico mitgebracht wurde.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Carlo Die Südseite der Piazza San Carlo endet. Das Gebäude hat einen einzigen Schiffsplan mit zwei Spannweiten mit einem Kreuzgewölbe. An den Seiten vier Kapellen, die im Laufe der Jahre renoviert wurden.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Lorenzo Kirche von bescheidenem Ausmaß, aber von großem architektonischem Interesse. Es ist eines der bedeutendsten Werke von Guarini für seine komplexe Struktur und sein Interieur mit einem zentralen Plan, der reich mit Marmor, Stuck und Vergoldung verziert ist.
Turin - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Giovanni Battista Die Kathedrale des Hl. Johannes des Täufers wurde zwischen 1491 und 1498 von Kardinal della Rovere erbaut. Der Dom hat eine weiße Marmorfassade im Renaissance-Stil und einen roten Backstein-Glockenturm. Im Inneren wird das Heilige Grabtuch in einem wasserdichten Fall aufbewahrt. Zuvor wurde das Leichentuch, das den Körper Jesu in das Grab einwickelte, in die Kapelle gelegt und im 17. Jahrhundert von Guarino Guarini hinzugefügt wurde.
Turin - Kirchen und Kultstätten La Gran Madre di Dio Ein neoklassizistischer Dom, der zwischen 1827 und 1831 am Ufer des Po erbaut wurde, um die Rückkehr von Vittorio Emanuele I. nach dem Wiener Kongress zu feiern. Davor befindet sich die imposante Piazza Vittorio Veneto.
Bra - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant' Andrea Erbaut auf einem Entwurf von Gian Lorenzo Bernini und 1687 fertiggestellt. Das religiöse Denkmal trifft auf seine Majestät und wurde dank der Bürger gebaut, die Geld investiert und für seine Verwirklichung arbeiteten.
Saluzzo - Kirchen und Kultstätten Duomo di Saluzzo Die Kathedrale von Saluzzo ist auch als Kirche der Jungfrau Maria von der Assunta bekannt und ist die Hauptkirche der Stadt. Es wurde zwischen 1491 und 1501 erbaut und hat eine Fassade aus freiliegenden Ziegeln und Putz, die durch drei Eingangsportale gekennzeichnet ist.
Saluzzo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni Die Kirche San Giovanni ist ein großartiges Beispiel für gotische Architektur. Harmonisch in den mittelalterlichen architektonischen Kontext des alten Dorfes eingefügt, ist es intern in drei Schiffe mit Kreuzgewölben unterteilt und kann durch Abstieg von der suggestiven Steintreppe erreicht werden, die das Portal vom Mittelschiff trennt.
Dogliani - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale Santi Quirico e Paolo Der Bau der Pfarrkirche SS. Quirico und Paolo begannen 1859 und wurden 1869 mit Ausnahme der Kuppel fertiggestellt, die erst 1886 fertiggestellt wurde. Später wurde die Orgel installiert. Im Inneren der Kirche sammelt man zahlreiche künstlerische Zeugnisse, darunter Leinwände, Statuen und einen sehr charakteristischen Kreuzweg.
Fossano - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Confraternita della Santissima Trinità Als wunderbares Beispiel für den piemontesischen Barock wurde die Dreifaltigkeitskirche 1730 nach einem Projekt des piemontesischen Architekten Francesco Gallo erbaut.
Fossano - Kirchen und Kultstätten La Cattedrale di Fossano Die imposante neoklassische Fassade der Kathedrale von Fossano verbirgt sich im barocken Geschmack des Architekten Quarini aus dem 18. Jahrhundert. Es ist dem Schutzpatron von Fossano, San Giovenale, gewidmet.
Castelmagno - Kirchen und Kultstätten Santuario di S.Magno Es steht auf 1800 m über dem Meeresspiegel an einem außergewöhnlich eindrucksvollen Ort für das wunderbare Panorama und die wunderbare Krone der Berge. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert nach Christus und enthält einen Bildzyklus von großem kulturellem Interesse.
Alba - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni Kirche von S. Giovanni auf der Piazza Pertinace, einer Barockkirche mit einer schönen Decke und schönen Kunstwerken von Barnaba da Modena, Nicola da Tolentino und Moncalvo.
Alba - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Domenico Die gotische Kirche wird um die Wende des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts erbaut. In der dreischiffigen Kirche gibt es Fresken und ein wunderschönes Renaissance-Grab.
Alba - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale von San Lorenzo der '400 in roter Terrakotta wurde auf den Überresten eines römischen Tempels erbaut. Es wurde modifiziert und mehr Gesicht wiederhergestellt. Im Inneren befindet sich ein wunderschöner Holzchor des '500. Der angrenzende romanische Glockenturm stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert.
Biella - Kirchen und Kultstätten Il Duomo Die Kathedrale von Biella im Piemont ist ein bezauberndes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das in ihrem Inneren schöne Kunstwerke aus dem 15. und 16. Jahrhundert beherbergt. Ein Besuch in diesem Ort ist empfehlenswert.
Biella - Kirchen und Kultstätten Battistero Das Baptisterium von Biella befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde und wurde zum Gedenken an den heiligen Johannes den Täufer erbaut. Das religiöse Gebäude wurde im 9. Jahrhundert nach Christus im romanischen Stil erbaut. Im Baptisterium gibt es wichtige Fresken und Gemälde aus dem Jahr 1318.
Asti - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Secondo Die romanisch-gotische Kirche, die zwischen dem dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert in einer früheren Kirche errichtet wurde und die Reste von Fresken aus dem fünfzehnten Jahrhundert bewahrt.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di San Sisto Interessante Zeugnisse mit Fresken sowohl drinnen als auch draußen.
Susa - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Giusto Die Kathedrale stammt aus dem 11. Jahrhundert und hat das Hauptzentrum der Anbetung in der Gegend. Es ist eine religiöse Struktur im romanischen Stil, die sich durch die weiße Farbe der Fassade auszeichnet. Seine Innenräume bewahren zahlreiche architektonische Elemente liturgischen Charakters und mehrere Werke sakraler Kunst: Gemälde, Statuen und Reliquien. Heute, trotz des Baualters, befindet sich die Kathedrale in einem guten Erhaltungszustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ribordone - Kirchen und Kultstätten Santuario di Prascondu' Das Heiligtum von Prascondu wurde 1659 geweiht, nach der wundersamen Episode, in der ein junger Mann aus Ribordone sein Wort wiedererlangte, nachdem er die Muttergottes erscheinen sah. Jeden 27. August findet dank der Teilnahme der Gläubigen eine Party statt, um dieses Wunder zu feiern. Derzeit befindet sich das Museum für Volksreligiosität im Heiligtum, dessen Besuch kostenlos ist.
Serralunga di Crea - Kirchen und Kultstätten Sacro Monte di Crea UNESCO-Weltkulturerbe. 23 Kapellen, die mit Fresken und Terrakotta-Statuen geschmückt sind, führen durch einen Weg in einem Naturpark auf den Gipfel des Hügels, wo Marian ein wichtiges Heiligtum steht, dessen Ursprung der Legende nach dem Heiligen Eusebius im vierten Jahrhundert zugrunde liegt.
Serralunga di Crea - Kirchen und Kultstätten Santuario di Crea Das Heiligtum von Crea befindet sich im Hauptsitz eines alten Oratoriums, das vom Bischof von Vercelli gesucht wurde. Das Heiligtum war bereits 1156 ein Wallfahrtsort. Im Inneren können Sie zahlreiche Fresken und Gemälde bewundern, darunter ein Werk von Macrino d'Alba, das die Madonna mit Kind und Heiligen darstellt.
Alexandria - Kirchen und Kultstätten Santa Maria di Castello Die älteste Kirche der Stadt Alexandria wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Es wird durch zahlreiche Architekturstile repräsentiert. Die Kerker desselben sind von großem Interesse, da sie die Überreste zweier alter Kirchen bewahren.
Turin - Kirchen und Kultstätten Santuario della Consolata Es wurde von Guarini im XVI. in der antiken mittelalterlichen Kirche errichtet. Rechts von der neoklassischen Fassade steht ein romanischer Glockenturm. Das Interieur ist komplex und voller Dekorationen.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Christina Das Hotel liegt neben der Zwillingskirche San Carlo und schließt die Südseite der Piazza San Carlo. Die Fassade ist nach dem damaligen barocken Geschmack leicht konkav.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa della SS. Annunziata Zu Beginn des 20. Jahrhunderts im neobarocken Stil umgebaut, wird es von Turin wegen einer bekannten mechanischen Krippe sehr geliebt. Im Inneren reiche Barockdekoration: Köpfe von Putten, Schriftrollen, reiches Polychrom.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Patrimonio artistico 53 religiöse Gebäude: 5 Pfarrkirchen, zahlreiche Kapellen mit Fresken und Votivmasten. Die Kirchen und Kapellen bilden und enthalten ein künstlerisches und architektonisches Erbe von großem Interesse. Info www.barrdonecchia.it
Asti - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Pietro Das Baptisterium San Pietro ist eine katholische Kirche von Asti, die aus vier Gebäuden aus dem zwölften und vierzehnten Jahrhundert besteht: einer quadratischen Kirche, der angrenzenden Rotonda mit ihrem Turm, dem nahe gelegenen Kreuzgang und einer in der Casa Priorale, in der derzeit die paläontologische und archäologische Heimat ist Museum von Asti.
Biella - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Sebastiano Die im 16. Jahrhundert errichtete Kirche San Sebastiano in Biella, Piemont, besticht dank ihrer eleganten Pracht. Im Inneren finden Sie charmante Kunstwerke und eine charmante Renaissance-Dekoration.
Turin - Kirchen und Kultstätten Santuario Sant'Antonio da Padova Das Heiligtum des Heiligen Antonius von Padua befindet sich in der Stadt Turin und wurde zwischen 1232 erbaut und dann 1310 beendet. Das Heiligtum wird „Heilig“ genannt. Dieses Gebäude gehört zu den wichtigsten katholischen Kultstätten der Stadt. Die Basilika gehört zu den wichtigsten in der Provinz und eine der am besten erhaltenen.
Cuneo - Kirchen und Kultstätten Sinagoga Das Gebäude wurde 1611 von der jüdischen Gemeinde in Cuneo erbaut. Im Jahr 1884 wurde es sowohl innerhalb als auch außerhalb einer kompletten Renovierung unterzogen. In Erinnerung an die alte Synagoge gibt es zwei Grabsteine, die an zwei Ereignisse erinnern. Der erste erinnert an den Bau von 1611, während der zweite an den Moment erinnert, als die napoleonischen Truppen die Synagoge mit einem Kanonenschuss angriffen und der Schlag den vielen Anwesenden keinen Schaden zufügte.
Casale Monferrato - Kirchen und Kultstätten La Sinagoga di Casale Monferrato Die Synagoge von Casale Monferrato wurde 1595 erbaut. Die Unterkunft ist im piemontesischen Barockstil eingerichtet. Nach einigen Änderungen wurde es 1969 von der Region Piemont zum nationalen Denkmal erklärt. Im ersten Stock befindet sich ein Museum mit Zitaten aus der Bibel und im zweiten Stock befindet sich die Bibliothek mit alten Manuskripten und Gebetsbüchern.
Chiomonte - Kirchen und Kultstätten Cappella Saint Andre Es wird angenommen, dass die Saint Andre Kapelle 1371 erbaut wurde, da die Struktur in diesem Jahr in einem schriftlichen Dokument zitiert wurde. Die schönen Fresken, die wir heute sehen können, stammen aus der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts. Von der Kapelle aus genießt man einen schönen Blick auf das ganze Land.
Novara - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna del Latte Das Gebäude befand sich im Eigentum des edlen Tettoni, Bürgern von Novara. Im Inneren befand sich ein Fresko mit einem Bildnis der Krankenpflege-Madonna. Das Fresko unterzog sich also mehreren Bewegungen und wurde im Jahr '900 von der Südwand auf einen Rahmen übertragen, der später mit den Restaurationen der 1970er Jahre an die ursprüngliche Wand verlegt wurde. Im Jahr 1973 wurde das Werk gestohlen.
Pralormo - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Spina Das Heiligtum von Madonna della Spina wurde in Erinnerung an das Ereignis erbaut, bei dem das gemalte Bild der seligen Jungfrau aus einem Auge blutet, nachdem es mit einem Dorn zerkratzt wurde. Jeden 15. August wird ein Fest gefeiert, das der seligen Jungfrau gewidmet ist, an dem alle ihre Gläubigen teilnehmen. Im Heiligtum gibt es zwei Altäre, von denen einer aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Azeglio - Kirchen und Kultstätten Santuario di Sant'Antonio Abate Heute liegt das Heiligtum von Sant'Antonio Abate auf einem angenehmen und ruhigen Hügel am Ufer des Viverone-Sees. Es stammt aus dem zwölften Jahrhundert und befand sich an der Via Francigena „Romea“ und Hospiz für die Pilger, die nach Rom gingen. Es war während des gesamten Mittelalters so sehr von großer Bedeutung, dass es in vielen Dokumenten der damaligen Zeit erwähnt wurde. Kürzlich restauriert und in gutem Zustand sind alte Fresken in der Kirche sichtbar.
Asti - Kirchen und Kultstätten Complesso di San Pietro Der San Pietro-Komplex stammt aus dem zwölften Jahrhundert und ist eines der am besten erhaltenen Beispiele für Kirchen. Es hat eine besondere Struktur und ist an den Wänden, Türen und Dächern sehr dekoriert. Es ist ein großes Gebäude mit großen Türen und Einzeltüren, die mit Terrakotta-Friesen verziert sind. Der Zweck des Komplexes war der Empfang von Pilgern und Reisenden. Heute gehört es zu den meistbesuchten religiösen Orten der Stadt.
Asti - Kirchen und Kultstätten Santuario Beata Vergine del Portone Die Kirche des Heiligsten Jungfrau-Schreins stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Es hat eine große Kapelle, in der oben die Statue der Jungfrau Maria mit Kind Thront steht. Das Gebäude wurde 1509 umgebaut. Es hat historischen und architektonischen Wert. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Albugnano - Kirchen und Kultstätten Abbazia S.Maria di Vezzolano Die Abtei von Santa Maria di Vezzolano ist ein Beispiel für romanisch-gotische Kunst. Im Inneren befinden sich zwei Schiffe, stattdessen wurde das dritte vom angrenzenden Kreuzgang aufgenommen. Sehr interessant ist der Pier, der das Mittelschiff von den gotischen Gewölben und mit zwei Ordnungen romanischer Figuren in Relief trennt. In der Abtei befindet sich ein Triptychon im Relief aus Terrakotta in grünem Stein.
Vercelli - Kirchen und Kultstätten Basilica di S. Andrea Die Basilika Sant'Andrea ist eines der wichtigsten und bekanntesten Denkmäler der Stadt Vercelli. Es ist eines der ersten Beispiele gotischer Architektur in Italien, und darin können Sie zwei barocke Holzkonfessionale bewundern, das gotische Tabernakel des '200, das Grab von Abt Tommaso Gallo und im Kiosk ein Fresko aus dem 14. Jahrhundert.
Vercelli - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Cristoforo Die Kirche San Cristoforo wurde 1515 nach dem Abriss einer bereits bestehenden Kirche aus dem zwölften Jahrhundert erbaut. Das Äußere besteht aus einer Fassade im Renaissance-Stil, während Sie im Inneren zahlreiche Werke von Gaudenzio Ferrari bewundern können.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Andrea Apostolo Erbaut im Jahr 1477. Unter den Möbeln sticht der Retable des Hochaltars aus dem siebzehnten Jahrhundert und das Chorrednerpult einer der ältesten Beweise für die skulpturale Aktivität der Bewohner des Weilers Bardonecchia hervor.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella dei SS Andrea e Giacomo Zu Fuß vom Weiler Horres aus erreichbar. Interessante bildliche Zeugnisse sowohl draußen als auch drinnen. Panoramalage oberhalb des Bardonecchia Becken.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Pietro Bereits 1296 erwähnt. Ein einziges Kirchenschiff mit polygonaler Apsis, die nach Osten ausgerichtet und mit Tuffrippen verziert ist. Die Baustelle aus dem Jahr 1758 ist bemerkenswert. Im Inneren befinden sich bedeutende Verzierungen mit Fresken.
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Silvestro Im Zentrum von Druogno steht die große Pfarrkirche S. Silvestro. Auf der Südseite der Fassade befindet sich der imposante Glockenturm.
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giulio Das Oratorium von San Giulio war das letzte heilige Gebäude, das Vigezzini Emigranten in den Ländern Europas hinter sich gelassen haben. Das Eratorium wurde geweiht und kürzlich restauriert, es beherbergt heute die Bürgerbibliothek
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Ambrogio Das majestätische Gebäude aus freiliegendem Stein hat eine Fassade mit einem geschwungenen Fenster in der Mitte, flankiert von zwei Nischen und einer Veranda mit Binatsäulen, die 1777 unter Verwendung des Raumspecksteins erbaut wurden.
Briga Novarese - Kirchen und Kultstätten San Tommaso Das romanische religiöse Gebäude aus dem 11. Jahrhundert befindet sich auf einem kleinen Hügel in der Nähe der antiken Via Francigena. Es hat ein einziges Kirchenschiff mit einer halbkreisförmigen Apsis, die von einem Semicatino im Mauerwerk bedeckt ist. In der Kapelle können wir Fresken von seltener Schönheit bewundern, die die Apsis und den Triumphbogen schmücken.
Casale Monferrato - Kirchen und Kultstätten Sinagoga di Casale Monferrato Die Silberne Synagoge von Casale M. stammt aus dem Jahr 1595, ein großartiges Beispiel für das piemontesische Rokoko, das in seiner Gesamtheit beibehalten wurde. Von der Innenseite der Terrasse aus erreichen Sie den Gineceo, wo sich das „Museum of Lumies“ befindet
Casale Monferrato - Kirchen und Kultstätten La Cattedrale di Sant'Evasio Als Beispiel gotischer romanischer Architektur wurde die Kathedrale von Sant'Evasio, die dem gleichnamigen Bischofsmärtyrer gewidmet ist, um das Jahr 1000 erbaut.Sehr selten in Italien, der „Nartec“, der sich durch zahlreiche Hinweise auf armenische und islamische Kunst auszeichnet
Fossano - Kirchen und Kultstätten Il Campanile della Cattedrale Der auf der Piazza Manfredi dominierende Glockenturm des Doms wurde zwischen 1389 und 1420 erbaut und ist mit seinen 54,80 Metern die einzige architektonische Struktur, die vom mittelalterlichen Komplex der Stiftskirche S. Maria und S. Juvenal übrig ist.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Ippolito Die heutige Pfarrkirche wurde zwischen 1826 und 1829 in der gleichen Gegend umgebaut, auf der die primitive romanische Kirche stand, und verfügt über zwei Glockentürme (die ursprüngliche Romanik und die gleichwertige Kuppel) und wichtige Zeugnisse von Skulpturen und Schnitzereien.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Lorenzo Martire Die Antike des Gebäudes wird durch den kleinen romanischen Glockenturm belegt. Rogationskreuz aus rosa Marmor auf der Außenseite, großer Retable, Leinwand von Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz mit SS Hippolytus und Lorenzo, Taufbecken aus Marmor aus dem Jahr 1632 im Inneren
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di Notre Dame du Coignet Zu Fuß erreichbar, ein Landgebäude von großem Interesse, da es bedeutende Freskenzyklen zwischen dem Ende des 15. und 16. Jahrhunderts (innen und außen) beibehält
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Antonio Abate Erbaut zwischen 1694 und 1698 (Original von 1487). Interior dominiert von Holzschnitzereien. Dekorationen mit Girlanden aus Blumen und Früchten (Trauben) sind das Werk von Schnitzern des Melezet aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella Madonna del Carmine Hauptsitz des Museums für Alpine Religiöse Kunst
Montecrestese - Kirchen und Kultstätten Tempietto di Roldo Es ist ein römisches Gebäude auf dem kulturellen und religiösen Zweck, bestehende nur im Piemont. Die Leute nennen es einfach "torre di Roldo" oder "torre dei Picchi".
Kirchen und Kultstätten Pilone Pra Lavin rochemolles - Bardonecchia Ende des 15. Jahrhunderts komplett mit Fresken erbaut
Kirchen und Kultstätten Collegiata dei S.Pietro e Paolo via torquato tasso - Carmagnola Die Kirche St. Peter und Paul wurde zwischen 1492 und 1514 vom Architekten Giorgino Costanza von Costigliole erbaut. Im Inneren befindet sich die Kapelle der Unbefleckten Empfängnis, die mit schönen Fresken geschmückt ist.
Kirchen und Kultstätten Duomo (Chiesa parrocchiale dell'Assunta) Chivasso piazza della repubblica, 4 -chivasso - Chivasso Im Auftrag der Marquise von Monferrato im 15. Jahrhundert nach Christus errichtet, genau vom Marquis Teodoro.