Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta e San Gottardo Die Kathedrale von Asti oder die sogenannte Kathedrale von Santa Maria Assunta und San Gottardo stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde 1266 im romanischen - lombardischen Stil erbaut. Sie ist die größte Kirche im Piemont und stellt einen historischen und architektonischen Wert in der Gegend von Asti dar. Nach den Tiefenrestaurationen wurde es 1470 fertiggestellt. Heute hat das Gebäude besondere dekorative architektonische Elemente der gotischen - piemontesischen Kunst. Die Kapelle hat eine Höhe von 24 m.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Secondo Die romanisch-gotische Kirche, die zwischen dem dreizehnten und fünfzehnten Jahrhundert in einer früheren Kirche errichtet wurde und die Reste von Fresken aus dem fünfzehnten Jahrhundert bewahrt.
Kirchen und Kultstätten Battistero di San Pietro Das Baptisterium San Pietro ist eine katholische Kirche von Asti, die aus vier Gebäuden aus dem zwölften und vierzehnten Jahrhundert besteht: einer quadratischen Kirche, der angrenzenden Rotonda mit ihrem Turm, dem nahe gelegenen Kreuzgang und einer in der Casa Priorale, in der derzeit die paläontologische und archäologische Heimat ist Museum von Asti.
Kirchen und Kultstätten Complesso di San Pietro Der San Pietro-Komplex stammt aus dem zwölften Jahrhundert und ist eines der am besten erhaltenen Beispiele für Kirchen. Es hat eine besondere Struktur und ist an den Wänden, Türen und Dächern sehr dekoriert. Es ist ein großes Gebäude mit großen Türen und Einzeltüren, die mit Terrakotta-Friesen verziert sind. Der Zweck des Komplexes war der Empfang von Pilgern und Reisenden. Heute gehört es zu den meistbesuchten religiösen Orten der Stadt.
Kirchen und Kultstätten Santuario Beata Vergine del Portone Die Kirche des Heiligsten Jungfrau-Schreins stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Es hat eine große Kapelle, in der oben die Statue der Jungfrau Maria mit Kind Thront steht. Das Gebäude wurde 1509 umgebaut. Es hat historischen und architektonischen Wert. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.