Varese - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Vittore Die Stiftskirche San Vittore ist San Vittore gewidmet und wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert auf einer Struktur aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Es hat einen barocken Glockenturm und eine neoklassische Fassade von Leopoldo Pollack.
Varese - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Giovanni Das Baptisterium des Heiligen Johannes wurde zwischen Ende des 13. und frühen vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Die Architektur besteht aus zwei viereckigen Blöcken. Restaurationen wurden immer unter Beibehaltung des ursprünglichen Mauerwerks und der Dekoration vorgenommen. Die Fassade hat eine Glockenstruktur.
Induno Olona - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Bernardino Die Kirche San Bernardino wurde 1567 zu Ehren des Heiligen erbaut. Im Inneren haben die Zimmer eine rechteckige Form und sind aus Marmor. Auf dem Altar gibt es Fresken, in denen die „Anbetung der Hirten“ und die „Geburt Marias“ vertreten sind.
Malnate - Kirchen und Kultstätten La chiesa di Malnate Der Platz und die Pfarrkirche, die Santa Maria Assunta gewidmet ist, mit einer Fassade aus Angera-Stein und mit Rosette geschmückt, während das Innere vollständig mit Fresken des 19. Jahrhunderts geschmückt ist; die alte Kirche S. Alessandro, wahrscheinlich lombardischer Herkunft.
Valganna - Kirchen und Kultstätten Badia di Ganna Es wurde im zwölften Jahrhundert von Benediktinermönchen in einem konvergenten Gebiet verschiedener Täler gegründet: Valganna, Valcuvia und Valmarchirolo. Seit Jahrhunderten ist es ein sicherer Hafen für Pilger, die aus dem nahe gelegenen Kanton Tessin und Mitteleuropa in den Süden und umgekehrt reisten. Die Abtei wurde um den ursprünglichen Kern der Kirche gebaut, die für die Anbetung des Märtyrers San Gemolo eingerichtet wurde
Kirchen und Kultstätten La Cappella di San Gemolo strada statale - Valganna Es wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, während des Baus öffnete sich eine Quelle, die leuchtend rote Steine beherbergte. Daraus entstand das Gerücht, dass der gebrochene Kopf des Märtyrers San Gemolo das Wasser rot färbte. Die Kapelle befindet sich etwa zwei km von der Abtei entfernt. Jahrhundertelang war es ein Wallfahrtsort seitens der Bewohner des Tals.