Pavia - Kirchen und Kultstätten Certosa di Pavia Weltberühmt und 8 km von der Stadt entfernt. Der Komplex, der von Gian Galeazzo Visconti als Familienmausoleum gesucht wird, umfasst neben dem Kloster die Kirche mit der Marmorfassade, die Sakristei und das Kloster.
Colico - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Piona Es wurde von den Cluniacensi rund um die Kirche San Nicolao gegründet und ist heute eines der berühmtesten romanischen Denkmäler der Lombardei. Es ist immer noch das Flaggschiff der Stadt Colico.
Cremona - Kirchen und Kultstätten Il Battistero In der Nähe des Doms stammt es aus der '200. Ein großer Block aus rotem Marmor bildet das Taufbecken. Im Gewölbe befindet sich die Statue des Erzengels Gabriel.
Como - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kirche Santa Maria Assunta neben Broletto erlebte einen langen und komplexen Bau, der im Jahr '800 endete. Heute ist es eines der bemerkenswertesten Denkmäler in Norditalien. Im Inneren befinden sich schöne Wandteppiche und Gemälde des '500.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Duomo Schönes Beispiel für die Beherrschung der Architekten des '400. Der Bau der riesigen Kirche begann 1386 und endete im 20. Jahrhundert. Schöne Aussicht vom Dach auf Mailand und das Po-Tal. Im Inneren befindet sich das Duomo Museum mit unbezahlbaren Schätzen.
Bergamo - Kirchen und Kultstätten Duomo di Bergamo Die Kathedrale von Bergamo ist der Hauptort der katholischen Anbetung in der Stadt. Es ist dem Schutzpatron des Heiligen Alexander gewidmet und befindet sich in der Oberstadt. Vor der Fassade der Kathedrale, auf der gegenüberliegenden Seite der Piazza del Duomo, befindet sich das Baptisterium.
Monza - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kirche San Giovanni Battista, eine wunderschöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert im historischen Zentrum. In der Kapelle von Theodolinda mit schönen Fresken befindet sich die Eiserne Krone, die zur Krönung so vieler Herrscher verwendet wurde.
Brescia - Kirchen und Kultstätten Duomo vecchio Im romanischen Stil wurde im 11. Jahrhundert eine kreisförmige Form erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte hat es verschiedene Ergänzungen erfahren, wie zum Beispiel das Presbyterium mit zwei Seitenkapellen.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale von Pavia wurde ab 1488 an der Stelle der alten Kirchen erbaut und Ende des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Gebäude bewahrt das griechische Kreuzsystem mit einer großen zentralen Kuppel, die Donato Bramante in der Renaissance geschaffen hat.
Varese - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Vittore Die Stiftskirche San Vittore ist San Vittore gewidmet und wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert auf einer Struktur aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Es hat einen barocken Glockenturm und eine neoklassische Fassade von Leopoldo Pollack.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Il Cenacolo e Santa Maria delle Grazie Wunderschöne Kirche des '500 im Dominikanerkloster mit dem berühmten Letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci im Refektorium. Während des Zweiten Weltkriegs durch Wunder gerettet, ist es das Ziel von Dutzenden von Kilometern Touristen jedes Jahr.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Santuario della Sassella Das Sassella-Heiligtum in Sondrio ist ein Ort des geistigen Friedens, der um das zehnte Jahrhundert nach dem Erscheinen der Muttergottes errichtet wurde. Im Heiligtum gibt es wunderbare Kunstwerke zu sehen und zu bewundern.
Mantova - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant'Andrea Die Basilika Sant'Andrea, entworfen von Leon Battista Alberti. Erbaut in drei Jahrhunderten und endete 1772, bewahrt es die heiligen Gefäße, die das Blut Christi enthalten.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant’Ambrogio Eine der schönsten und ältesten Kirchen Mailands bleibt etwas versteckt. Der alte Innenhof, die schönen Innenräume mit Fresken, der goldene Altar, die Kapellen, alles zu sehen, sowie das Museum, das Wandteppiche und Kunstgegenstände zeigt.
Como - Kirchen und Kultstätten Basilica di S. Fedele Die um das sechste Jahrhundert n. Chr. erbaute Basilika ist ein wichtiger Ort der katholischen Anbetung im historischen Zentrum und ist dem gleichnamigen Heiligen gewidmet. Es hat eine schöne Apsis auf der Außenseite, während es im Inneren die originalen romanischen Verzierungen und Fresken aus späteren Epochen hat.
Sirmione - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro in Mavino San Pietro in Mavino ist die älteste Kirche in Sirmione. Es wurde in der lombardischen Ära im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war dann Gegenstand verschiedener Veränderungen. Verpassen Sie nicht die Innenfresken aus dem 13.-16. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in herrlicher Panoramalage inmitten von Olivenbäumen.
Lonato - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Maguzzano Die alte Abtei von Maguzzano stand Ende des 8. Jahrhunderts an einer römischen Straße. Im Jahr 1491 wurde es dem Kloster S. Benedetto in Polirone anvertraut und von der Risorgimento-Kirche und dem eleganten Kreuzgang geschmückt. Die Kirche bewahrt ein Altarbild, das Werk der Moretto-Schule.
Lonato - Kirchen und Kultstätten Basilica Minore Beispiel für Barockarchitektur, gebaut auf einem Projekt des Lonatese Paolo Soratini. Die Luftkuppel und die mit Marmorelementen verzierte Fassade sind bemerkenswert. 1980 erhielt er vom Papst den Titel Basilica Minor. Es ist im Inneren durch Fresken, Stuckstücke und Altarbilder venezianischer Autoren, darunter Balestra, Cignaroli und Licino, bereichert.
Desenzano del Garda - Kirchen und Kultstätten Duomo di S. Maria Maddalena Die Kathedrale von Santa Maria Maddalena, die auf dem Gebiet der alten Pfarrkirche erbaut wurde, dominiert den Hauptplatz von Desenzano del Garda und bietet viele wichtige Werke, darunter das berühmte Gemälde des letzten Abendmahls von Tiepolo, einen schönen Zyklus von Werken von Andrea Celesti, der Maria Magdalena gewidmet ist.
Almenno San Bartolomeo - Kirchen und Kultstätten Rotonda di San Tomè Die Kirche St. Thomas in Lemine oder Rotonda di San Tomè, oder nur San Tomè, wie allgemein bekannt, befindet sich in der Gemeinde Almenno San Bartolomeo. Es ist ein kirchliches Gebäude mit einem Rundplan im romanischen Bergamo-Stil aus der ersten Hälfte des zwölften Jahrhunderts, der dem Heiligen Thomas gewidmet ist.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Spirito Es bietet einen bemerkenswerten Zyklus von Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert; seine Mauern des Kirchenschiffs stellen die am meisten verehrten Heiligen dar, die einst in den Tälern von Bormiese waren, während das Gewölbe neben der Darstellung des Heiligen Geistes Apostel, Evangelisten und Väter der Kirche darstellt
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa collegiata dei SS. Gervasio e Protasio Es wurde 1621 von den Spaniern zerstört, bevor es im Laufe der 600 wieder aufgebaut wurde. Der Innenraum bietet Kapellen, die reich an Schaufeln, Gemälden und Holzaltären sind. Die 1638 erbaute Orgel befindet sich oberhalb der Kapelle der Wehklage. Das Presbyterium ist reich an künstlerischen Elementen, darunter die beiden Leinwände, die den Schutzheiligen Gervasio und Protasio gewidmet sind
Tirano - Kirchen und Kultstätten Basilica Madonna di Tirano Die Basilika Madonna di Tirano hat drei Schiffe, ein lateinisches Kreuz und ist das schönste Beispiel der Renaissance in Valtellina. Fast übertrieben reich an Stuck und Skulpturen bewahrt es im Inneren ein kolossales Organ, kostbare Schnitzarbeiten.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Collegiata S.S. Gervasio e Protasio Diese wunderschöne Konstruktion aus dem 18. Jahrhundert in Sondrio, Valtellina, Lombardei, beherbergt interessante und traditionelle Werke fantastischer lokaler Künstler. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Lodi - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Die Kirche San Nicolò wurde im XIII errichtet. Jahrhundert. Die Kirche hat drei zentrale Gänge und ist reich mit Fresken geschmückt, die vom XIV. bis zum 18. Jahrhundert erbaut wurden. Jahrhundert.
Varese - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Giovanni Das Baptisterium des Heiligen Johannes wurde zwischen Ende des 13. und frühen vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Die Architektur besteht aus zwei viereckigen Blöcken. Restaurationen wurden immer unter Beibehaltung des ursprünglichen Mauerwerks und der Dekoration vorgenommen. Die Fassade hat eine Glockenstruktur.
Cremona - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale wurde auch im Jahr 300 erbaut, der blühendsten Zeit der Stadt. Es hat ein wunderschönes Interieur mit Fresken von Boccaccino und Romanino.
Bergamo - Kirchen und Kultstätten Battistero Auf der Piazza del Duomo, vor der Basilika, steht das Baptisterium. Es wurde 1340 in der Basilika von Giovanni da Campione erbaut und 1900 im heutigen Hauptsitz in der Mitte des Platzes geheiratet. Achteckig hat es acht Statuen aus dem 14. Jahrhundert, die die drei theologischen Tugenden und die vier Kardinaltugenden mit einer achten Tugend, Geduld, darstellen.
Brescia - Kirchen und Kultstätten Duomo nuovo Es ist die größte Stadtkirche im manieristischen und barocken Stil, die zwischen dem 17. Jahrhundert und Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und reich an künstlerischen Werken ist. Seine Kuppel ist in ihrer Größe die drittgrößte Italiens.
Brescia - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Salvatore o di Santa Giulia Es ist ein leuchtendes Beispiel für die lombardische Architektur Norditaliens und beherbergt das Stadtmuseum, in dem Sie zahlreiche Kunstwerke aus der Geschichte von Brescia finden.
Brescia - Kirchen und Kultstätten Chiesa dei Santi Nazaro e Celso Es wurde im neoklassizistischen Stil erbaut und mit zahlreichen Statuen und Gemälden von Michelangiolesischen Ableitungen geschmückt. Es umfasst das wichtige Altarbild von Tizian.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Chiesa Santa Maria del Carmine Santa Maria del Carmine ist eine der größten Kirchen in Pavia und ist eines der schönsten Beispiele für die Architektur der lombardischen Gotik. Es wurde aus 1374 erbaut und hat eine imposante spätgotische Masse aus Ziegelsteinen. Sein Designer war Bernardo aus Venedig.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Chiesa San Pietro in Ciel d'Oro Ein Beispiel für romanische Architektur, berühmt für das kostbare Relikt des Körpers des Heiligen Augustinus, die in der monumentalen spätgotischen Marmorarche aufbewahrt wird.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Chiesa San Giovanni Domnarum Die Kirche hat eine vorromanische Struktur, auch wenn der einzige Teil, der noch sichtbar und intakt ist, die Krypta ist. Die Fassade aus dem 15. Jahrhundert ist mit einem Terrakotta-Rosenfenster verziert. Unter dem Hochaltar liegt der Körper von San Biagio.
Mantova - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Sebastiano Der Tempel von San Sebastiano wurde 1400 von Leon Battista Alberti entworfen; es ist eine strenge und feierliche Kirche mit einem griechischen Kreuzplan und ist von einem Kreuzgewölbe bedeckt. Heute wird die Kirche als Famedium genutzt, also als Grab berühmter Menschen.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Rotonda della Besana Es ist eine Struktur im Spätbarockstil, das Werk der Architekten Arrigoni, Croce und Raffagno. Sein Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert, ursprünglich war es ein Friedhof für die Toten der Ca' Granda. Der ursprüngliche Kern des Komplexes ist die Kirche, die einen Plan in Form eines Kreuzes hat. An der Kreuzung der Arme erhebt sich eine achteckige Kuppel, die von der schlanken Laterne gekrönt wird. Seit 1958 befindet sich der Komplex im Besitz der Gemeinde und wird oft als Ausstellungsraum für Ausstellungen, Vorführungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Maurizio al Monastero Maggiore Der Bau der Kirche San Maurizio al Monastero Maggiore stammt aus dem Jahr 1503. Es wurde als Sitz des Benediktinerklosters in Mailand eingesetzt. Die Innenwände sind die wichtigste und eindrucksvollste Attraktion, in der Tat sind sie vollständig mit hellen Farben freskiert, die sofort den Blick der Besucher erregen.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Certosa di Garegnano Dieses Denkmal ist ein Kloster und befindet sich am Stadtrand von Mailand. Es wurde 1349 vom Bischof und Herrn der Stadt gegründet und hatte die Ehre, für kurze Zeit den berühmten Schriftsteller Francesco Petrarca aufzunehmen. Die Fassade ist mit Modulen geschmückt, die zwischen Renaissance- und Barockstil gemischt sind und aus vielen Statuen, Obelisken, Friesen und Flammen bestehen. Darüber hinaus ist die Decke im Inneren mit einem achteckigen Tiburio verziert, während die Kirche ein einziges Kirchenschiff mit Tonnengewölbe und geometrischen Stuck hat.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Lorenzo Die Basilika im Corso di Porta Ticinese ist eine der ältesten Kirchen in Mailand. Auf dem Friedhof befinden sich die berühmten Säulen von San Lorenzo.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Bernardino alle Ossa Nach dem Zusammenbruch des Glockenturms von Santo Stefano im Jahr 1642 wurde die Kirche erstmals 1679 von Giovanni Andrea Biffi (einem der Architekten der Fabbrica del Duomo di Milano) renoviert, der hauptsächlich an der dand-Fassade intervenierte
Mantova - Kirchen und Kultstätten Sinagoga Ebraica Die Synagoge von Norsa Torrazzo ist die einzige jüdische Synagoge, die den Abriss zwischen 1899 und 1902 überlebt hat. Im Jahr 1825 wurde es als Pflegeheim genutzt und enthält immer noch die typischen Möbel des 18. Jahrhunderts.
Mailand - Kirchen und Kultstätten Cascina Monlue Die Cascina Monlue' wurde im 13. Jahrhundert ursprünglich als Abtei erbaut. Im Laufe der Jahre ist ein landwirtschaftlicher Kern gewachsen. Heute bleibt nur die San Lorenzo geweihte Kirche und ein Teil des Kreuzgangs des Klosters übrig. Arci kümmerte sich mehrere Jahre darum und organisierte Konzerte und DJ-Sets. Dank dieser Programme war das Bauernhaus das Zentrum der Mailänder Sommerabende, aber 2008 wurde die Aktivität unterbrochen.
Arcore - Kirchen und Kultstätten Cappella Funebre Borromeo Die Kapelle wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von Balzaretto, Giuseppe und den Brüdern Lorenzo und Vincenzo Vela erbaut. Es war Giovanni D'Adda, der seinen Bau nach dem Tod seiner Frau angeordnet hat. Die Architektur des Gebäudes hat einen rituellen und religiösen Charakter und folgt dem Modell eines Baptisteriums. Das Innere der Kapelle ist reich an skulpturalen Werken und einer sehr sorgfältigen Dekoration durch die Brüder Vela. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können es frei besuchen.
Carugate - Kirchen und Kultstätten Oratorio Santa Maria Addolorata Die Kirche San Pietro wurde zum Gedenken an Santa Maria Sorrows erbaut. Der Geschichte zufolge wurde die Kirche auf dem Werk eines Tempels gebaut, der bis in die Gesäßzeit zurückreicht. Der Tempel wurde zerstört und an seiner Stelle wurde diese kleine Kirche gebaut.
Cernusco sul Naviglio - Kirchen und Kultstätten Santuario di Santa Maria Addolorata Das Heiligtum von Santa Maria Sorrows stammt aus dem Jahr 1119, einer Zeit, in der die Kirche gebaut wurde, in der es sich befindet. Seine Struktur wurde im Laufe der Jahre verändert, und darin können Sie ein wunderschönes Fresko von Unserer Lieben Frau von Sorrows und eine reiche Sammlung von Ex-Votos-Objekten sehen.
Certosa di Pavia - Kirchen und Kultstätten Monastero della Certosa di Pavia Das Kloster der Kartause von Pavia wurde gegen Ende 1300 nach dem Willen des Herzogs von Mailand erbaut. Die Innenräume sind mit Fresken geschmückt, die aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammen. Seit 1968 wird das Kloster von den Zisterziensern bewohnt. Das Kloster ist für die Öffentlichkeit zugänglich und darüber hinaus werden Führungen organisiert.
Como - Kirchen und Kultstätten Santuario del Crocefisso Das heutige Gebäude wurde zwischen dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert erbaut und wird Heiligtum des Kruzifixes genannt, weil es ein wunderbares Holzkruzifix des vierzehnten Jahrhunderts beherbergt, das die religiöse Tradition mit einem Wunder verbindet, das 1529 anlässlich der Karfreitagsprozession stattfand.
Induno Olona - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Bernardino Die Kirche San Bernardino wurde 1567 zu Ehren des Heiligen erbaut. Im Inneren haben die Zimmer eine rechteckige Form und sind aus Marmor. Auf dem Altar gibt es Fresken, in denen die „Anbetung der Hirten“ und die „Geburt Marias“ vertreten sind.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Seminario Vescovile Das Episkopalseminar befindet sich im alten lombardischen Kloster Theodote und stammt aus dem Jahr 700. Dank seiner Nähe zu einem kleinen Stadttor wird es auch „della Pusterla“ genannt. Die Legende besagt, dass Cuniperto, der lombardische König, ein Mädchen namens Theodot beleidigte und sie gezwungen hat, das Kloster zu betreten, um sie nicht sprechen zu lassen. Einige Gelehrte sagen jedoch, dass er das Gebäude absichtlich gebaut habe, um die Jungfrau einzusperren. Am 12. Juli 1865 nahm Monsignore Vincenzo Gandini es in Besitz und stellte es wieder her, und zwei Jahre später besetzten die Priester es. Von diesem Tag an ist es die Heimat der Bildung von Menschen und theologisch-spirituellen Aspiranten für das priesterliche Leben geworden.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Monastero della Pusterla Das Kloster Santa Maria Teodote, auch bekannt als Santa Maria della Pusterla, war eines der ältesten und wichtigsten Frauenkloster in Pavia. Die kleine Kapelle, die dem Erretter gewidmet ist, ist einer der raffiniertesten Komplexe der lombardischen Architektur und Malerei des frühen 16. Jahrhunderts. Die prächtige Dekoration, von der angenommen wird, dass sie lombardischen Ursprungs ist, ist immer noch an der Wand nördlich des Kreuzgangs sichtbar.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Santuario di S.Maria di Canepanova Das Heiligtum von Santa Maria di Canepanova wurde zwischen 1500 und 1507 von Giovanni Antonio Amedeo erbaut und ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadt Pavia. Die quadratische Konstruktion spiegelt den Ad-Quadratum-Stil des in Pavia geborenen Architekten wider. Der Innenraum ist zentral geplant, wobei die acht Seiten der Kuppel in den quadratischen Umfang der Kirche projiziert werden. Es gibt auch Werke und Leinwände von Künstlern wie den Procaccini, die die „Frauen der Bibel“ im Flügel über dem Portal darstellen.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Chiostro di Santa Maria alle Cacce Der Kreuzgang von Santa Maria alle Caccia verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es sich außerhalb der Mauern von Pavia befand und der Ort war, an dem die Langobarden auf die Jagd gingen. Es wurde 747 vom damaligen König Rachis erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte erlitt es mehrere Schäden und wurde 1936 wieder aufgebaut. Die lombardischen Architekturstrukturen bleiben jedoch sichtbar, wie die Fenster nach außen und die Säule, die das Mittelschiff vom linken trennte. Es gibt auch Fresken, die so unterschiedlich sind wie die des Gewölbes, die die „Jungfrau von Engeln getragen“ von Andrea Lanzani darstellen.
Pioltello - Kirchen und Kultstätten Parrocchia di Sant'andrea Die Kirche von Sant'Andrea wurde im 16. Jahrhundert von Merlo und Carlo Giuseppe erbaut. Es ist von einem einzigen, einfachen Mittelschiff strukturiert und im Inneren befinden sich zwei Altäre, die nach dem Barockstil des achtzehnten Jahrhunderts erbaut wurden.
Semiana - Kirchen und Kultstätten Pieve e Battistero di Velezzo XI sec. Die Pfarrkirche und das Baptisterium Velezzo sind Gebäude aus dem elften Jahrhundert. La Pieve ist eine Gruppe von Bauernhäusern, die rund um die Kirche und das Baptisterium angeordnet sind. Das Gebäude ist der Geburt Mariens gewidmet und wird derzeit von der Kirche von Lomello verwaltet. Stattdessen wurde das Baptisterium kürzlich renoviert und heute finden wir es in ausgezeichnetem Zustand. Es zeichnet sich im Vergleich zu anderen Gebäuden dieser Art aus, weil es sich um einen Rundplan handelt.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Convento Frati Cappuccini Im 17. Jahrhundert wurde das Kapuzinerkloster gebaut. Im gleichen Zeitraum wurden auch die Wahlwahlkirche und die des Schutzengels gebaut.
Lecco - Kirchen und Kultstätten Basilica minore romana di San Nicolò Die Pleban Kirche, die dem Schutzpatron der Seeleute gewidmet war, wurde in einer Zeit vor dem dreizehnten Jahrhundert erbaut. Das Innere ist wunderbar mit zahlreichen Fresken mit evangelikalen Szenen und bildlichen Fragmenten aus dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts.
Mantova - Kirchen und Kultstätten Il Duomo di San Pietro Es ist mittelalterlichen Ursprungs. Der Glockenturm im romanischen Stil und die gotischen Kapellen sind mit Höckern und Zinnen aus dem 15. Jahrhundert geschmückt. Im Inneren befinden sich 5 Schiffe auf Säulen im klassischen Stil. Die Kapelle der Incoronata ist suggestiv.
Pavia - Kirchen und Kultstätten Convento di Sant'Agostino Angrenzend an die berühmte Basilika San Pietro in Ciel d'Oro, wo die Überreste des Heiligen Augustinus erhalten bleiben. Der Klosterkomplex unterliegt derzeit Restaurationen.
Ome - Kirchen und Kultstätten S.Michele Es befindet sich auf dem gleichnamigen Hügel, von dem aus Sie den Panoramablick auf das gesamte Po-Tal genießen können. Die ursprüngliche Kirche mit dem befestigten Gehege stammt aus dem 11. Jahrhundert. Vergrößert im fünfzehnten Jahrhundert. Es bewahrt Fresken der Zeit.
Ome - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna dell'Avello Es erhebt sich auf dem Hügel von Cerezzata und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Innenwände sind mit wertvollen Fresken aus dem frühen 16. Jahrhundert geschmückt. Die Statue der „Bäuerlichen Madonna“ gilt als „das Bild der ältesten Gottesmutter in Brescia“
Cerveno - Kirchen und Kultstätten Santuario della Via Crucis Das Heiligtum des Kreuzes bewahrt die 14 Stationen eines Meisterwerks der Holzschnitzerei des 18. Jahrhunderts: Die Kapellen sind an den Seiten einer Treppe gesammelt, um ein einziges Gebäude zu bewachen, dessen Fassade den kleinen Platz von Cerveno überblickt.
Borgo Mantovano - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Assunta Kirche von 1082, erbaut von Matilde di Canossa im romanischen Stil, in Fresken und Originalgemälden aus dem zwölften bis 16. Jahrhundert.
Malnate - Kirchen und Kultstätten La chiesa di Malnate Der Platz und die Pfarrkirche, die Santa Maria Assunta gewidmet ist, mit einer Fassade aus Angera-Stein und mit Rosette geschmückt, während das Innere vollständig mit Fresken des 19. Jahrhunderts geschmückt ist; die alte Kirche S. Alessandro, wahrscheinlich lombardischer Herkunft.
Cernobbio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Vincenzo Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut und im Inneren ist ein kostbarer Altar aus der Barockzeit erhalten.
Vigevano - Kirchen und Kultstätten Duomo di Vigevano Die Kathedrale von Vigevano ist ein außergewöhnliches Beispiel für die barocke Architektur; ihre Fassade ist elipsoid, um die Assimetrie der Kirche in Bezug auf die Piazza Ducale vor der Piazza Ducale zu beheben.
Vigevano - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut und erlebte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen, die ihr heutiges Aussehen mit der Fassade im lombardischen gotischen Stil mit höheren Zinnen annahmen.
Mantello - Kirchen und Kultstätten Chiesa parrocchiale Die Pfarrkirche ist den Heiligen San Colombano und Gregory gewidmet, heißt aber San Marco für die Prozessionen, die am 25. April stattfinden.
Edolo - Kirchen und Kultstätten Chiesetta della Madonna dell'Adamello Die Kirche Madonna dell'Adamello befindet sich am Hang in der Nähe des schönen Venerocolo-Sees. Es wurde während des Ersten Weltkriegs gebaut und ist das einzige Beispiel für ein Artefakt militärischen Ursprungs, das noch in der Nähe der Garibaldi-Hütte sichtbar ist.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S.Antonio Abate o del SS. Crocifisso Die aus 1368 erbaute Kirche bewahrt interessante Freskenzyklen, darunter eine kleine Kreuzigung, die 1376 von Agostino Ferrari durchgeführt wurde, die Geschichten über das Leben des Heiligen Antonius im Presbyterium sowie einige Heilige und Propheten am Triumphbogen. Der rechte Altar bewahrt auch das thaumaturgische Kruzifix
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Sassello Es wurde seit Ende 1398 erbaut und in den ersten Jahrzehnten des '400 dekoriert und eingerichtet. Die Renovierung des siebzehnten Jahrhunderts brachte eine Reihe von Möbeln und Leinwänden hervor, darunter der Holzaltar, der vom Bildhauer G.P. der Rocca di Bormio ausgeführt wurde. Das Altarbild zeigt Marias Besuch bei Elizabeth, einer Heiligen, die die Kirche trägt.
Pozzolengo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Lorenzo Pfarrkirche von 1510, die im Jahr 700 verschiedenen Erweiterungen und Renovierungen unterliegt. Es hat eine neoklassische Fassade mit einem großen zentralen Fenster und einer beeindruckenden Bronzetür, die Arbeit des Bildhauers Carnessali. Erwähnenswert ist es innerhalb der Orgel aus dem 17. Jahrhundert und den Leinwänden von Brusasorci und Andrea Celesti.
Sirmione - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maggiore Die Kirche Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Beispiele für Architektur des 15. Jahrhunderts in Garda. In der Nähe der Rocca Scaligera zeichnet es sich durch die Schönheit der Terrakotta-Dekorationen und der Apsisstruktur aus. Zu den verschiedenen Kunstwerken gehören die Holzstatue der Madonna und ein Gemälde mit dem Abendmahl der Apostel.
Sant'Omobono Terme - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Cornabusa Das Heiligtum von Madonna della Cornabusa liegt auf einer Höhe von etwa 700 m, fast im Bach versteckt und sieht aus wie eine Höhle. Der Name „Cornabusa“ stammt von zwei Wörtern im Bergamo-Dialekt: „Corna“, was Rock und „Busa“ bedeutet, was Loch bedeutet. Das Heiligtum entstand in der zweiten Hälfte des Jahres 1400, als ein taubstummes Mädchen von Geburt an die Statue der Jungfrau Maria in der Höhle während eines Gewitters entdeckte.
Livigno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Nascente Die Kirche Santa Maria Nascente stammt aus dem Jahr 1884-87 und ersetzt das mehrfach renovierte Originalgebäude des fünfzehnten Jahrhunderts. Der Glockenturm ist noch älter gebaut. Im Inneren können Sie den Hochaltar mit schönen Szenen aus dem Leben der Muttergottes bewundern. Erwähnenswert ist auch das Taufbecken, das bis zum Ende des '600 zurückgeht.
Sondalo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maggiore Die Kirche Santa Maria Maggiore di Sondalo wurde dem Benediktinerkloster S. Abbondio di Como annektiert und war Leiter der Pleban-Kirche von Mazzo. Im Jahr 1445 wurde es eine autonome Pfarrei und 1469 wurde es anlässlich einer tiefen Restaurierung erneut geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrmals erweitert und umstrukturiert. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die alte Kirche, die mit drei Altären ausgestattet war, teilweise niedergeschlagen und durch eine neue ersetzt. Im Gebäude gibt es ein kostbares Kreuz aus dem 16. Jahrhundert und viele Bildwerke, die auch aus anderen Kirchen in Sondalo stammen.
Almenno San Salvatore - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giorgio in Lemine Die Kirche San Giorgio in Lemine befindet sich in der Gemeinde Almenno San Salvatore. Es ist ein romanisches kirchliches Gebäude mit einer Basilika mit drei Schiffen aus dem XI-XII Jahrhundert, das Teil des romanischen Zyklus ist, der typisch für die mittelalterliche Bergamo-Kunst ist.
Valganna - Kirchen und Kultstätten Badia di Ganna Es wurde im zwölften Jahrhundert von Benediktinermönchen in einem konvergenten Gebiet verschiedener Täler gegründet: Valganna, Valcuvia und Valmarchirolo. Seit Jahrhunderten ist es ein sicherer Hafen für Pilger, die aus dem nahe gelegenen Kanton Tessin und Mitteleuropa in den Süden und umgekehrt reisten. Die Abtei wurde um den ursprünglichen Kern der Kirche gebaut, die für die Anbetung des Märtyrers San Gemolo eingerichtet wurde
Lodi - Kirchen und Kultstätten Santuario dell'Incoronata Der Tempel der Incoronata ist das absolut wichtigste Denkmal von Lodi, Vertreter der lombardischen Renaissance, erinnern Sie sich an die größten Vertreter dieser Zeit Bramante (1479) und Leonardo da Vinci (1482), Es ging fast hauptsächlich um Mailand und die unterwürfigen Gebiete, zu denen er gehörte. Das bürgerliche Adjektiv wird dem Tempel hinzugefügt, da die Kirche immer im Besitz der Gemeinde und nicht der Diözese war. Das Interieur ist im Laufe der Zeit zu einer echten Kunstgalerie geworden, dort wurden zahlreiche Fresken hergestellt und mehrere Leinwände von großem künstlerischem Wert werden aufbewahrt.
Lodi - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale, der Hauptort der Anbetung in Lodi, ist der Virgin Assured gewidmet, die im XII im romanischen Stil erbaut wurde. Jahrhundert (genau im 3. August 1158), als die Stadt gegründet wurde. Es ist eines der größten in der Lombardei. Das Äußere besteht aus typisch romanischer Terrakotta, während das Innere zahlreiche Kunstwerke beherbergt, darunter ein Polyptychon (Arbeit auf Leinwand oder Holz in mehreren trennbaren Elementen), das das Massaker an Unschuldigen von Callisto Piazza darstellt, eine zweite von Alberto Piazza, die ein universelles Urteil beschreibt und die Jungfrau Himmelfahrt.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Luca Ab 1586 errichtet, 1609 fertiggestellt und geweiht. Im Inneren, verziert mit schönen Stuckstücken aus dem 16. Jahrhundert, können Sie eine prestigeträchtige Orgel aus dem Jahr 1835, die von Angelo Amati erbaut wurde, und zahlreiche Gemälde bewundern.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Pietro in Verzolo romanischen Ursprungs wurde es in den Jahren 1500 und 1700 renoviert, kürzlich die Restaurierungsarbeiten, die die Fassade mit dem Rosenfenster und den beiden Renaissance-Nischen wieder in ihre frühere Pracht brachten.
Kirchen und Kultstätten La Cappella di San Gemolo strada statale - Valganna Es wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, während des Baus öffnete sich eine Quelle, die leuchtend rote Steine beherbergte. Daraus entstand das Gerücht, dass der gebrochene Kopf des Märtyrers San Gemolo das Wasser rot färbte. Die Kapelle befindet sich etwa zwei km von der Abtei entfernt. Jahrhundertelang war es ein Wallfahrtsort seitens der Bewohner des Tals.