Genua - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Die Kathedrale von San Lorenzo im Zentrum der mittelalterlichen Stadt wurde ab dem 9. Jahrhundert errichtet. Es wurde 1118 von Papst Gelasius II. geweiht und hat eine beeindruckende gotische Fassade im genuesischen Stil. Der Innenraum bewahrt bemerkenswerte bildliche und skulpturale Arbeiten.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Fruttuoso Diese Abtei wurde am Meer erbaut, im Herzen einer nur zu Fuß oder auf dem Seeweg erreichbaren Bucht, die zwischen dem 10. und 9. Jahrhundert erbaut wurde und heute die meisten ursprünglichen Strukturen bewahrt.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicolò di Capodimonte In der romanischen Ära in Schiefer errichtet, ein lokaler Stein mit einer typischen schwarzen Farbe, bewahrt Spuren mittelalterlicher Fresken darin. Die nur zu Fuß erreichbare Kirche liegt 27 Meter über dem Meeresspiegel. Es war ein Fischerhaus bis 1870, als es restauriert und die Anbetung wiederhergestellt wurde.
Chiavari - Kirchen und Kultstätten Santuario N.S. delle Grazie Panorama Heiligtum aus dem 13. Jahrhundert, komplett mit Fresken besetzt
Genua - Kirchen und Kultstätten La Commenda di San Giovanni di Prè Die Commenda di San Giovanni di Prè befindet sich im genuesischen Bezirk Prè und stellt ein Gebäude der katholischen Anbetung in der ligurischen Stadt dar. Die Struktur umfasst zwei Kirchen im romanischen Stil und ein dreistöckiges Gebäude namens Commenda, das sich mit dem Kloster und dem Gastfreundlichen identifiziert. Zur Zeit des Dritten Kreuzzugs baute Bruder William, Mitglied der Jerosolimitani Ritter, den Komplex, um ihn als Unterschlupf für Pilger zu nutzen.
Montoggio - Kirchen und Kultstätten Parrocchia di San Giovanni Decollato Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in ihren heutigen Formen im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, beherbergt eine wichtige Bildergalerie. Es gibt Werke von Autoren des siebzehnten Jahrhunderts Genuesen wie Bartolomeo Guidobono, Domenico Fiasella, Giovanni Andrea de Ferrari, Aurelio Lomi, Orazio De Ferrari, Anton Maria Piola, Giovanni Andrea Carlone.
Montoggio - Kirchen und Kultstätten Santuario di Nostra Signora delle Tre Fontane Das Kultgebäude ist in zwei Körper unterteilt, das erste umfasst ein Atrium und eine Kantonie, ein Gebiet der Kirche, in der die Sänger stattfinden, in der sich aus dem Jahr 1894 eine Arbeitsorgel befindet. Der zweite Körper besteht aus drei Teilen, Schiffen. Im Inneren befinden sich etwa fünfzig Gemälde der Volkskunst, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, auf dem Altar, der sich im Mittelschiff befindet, eine Holzstatue mit der Madonna.
Moneglia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giorgio Es stammt aus dem Jahr 1396 und wurde im 18. Jahrhundert renoviert, mit einem schönen Glockenturm im typisch genuesischen Stil mit schwarz-weißen Streifen und einer Höhe, die die Dächer der Häuser übersteigt. Im Osten befindet sich das Oratorium der Disziplinatoren aus dem zehnten Jahrhundert, das intern mit überlappenden Fresken von '200 bis '700 geschmückt ist.
Moneglia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Croce Es wurde 1700 in einer alten Pfarrkirche aus dem Jahr 1100 erbaut. In seiner Außenwand befinden sich Glieder der Kette des Hafens von Pisa, als Trophäe des Genueser Sieges in der Schlacht von Meloria im Jahr 1284. In der Kirche befinden sich Werke des lokalen Malers Luca Cambiaso und des Bildhauers Anton Maria Maragliano, Genuese.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Prospero Das Benediktinerkloster San Prospero wurde 1883 von Abt Don Giovanni Schiaffino gegründet. Derzeit ist das Kloster von Vätern bewohnt. Neben einigen Gemälden des späten neunzehnten Jahrhunderts ist im Kloster eine wichtige Bibliothek erhalten.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Santuario di Nostra Signora del Boschetto Das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Boschetto ist ein religiöses Gebäude im Golf des Paradieses in Camogli. Es ist ein Ort der Anbetung für die Gläubigen der Gegend und wurde an dem Ort errichtet, an dem nach populärer Tradition die Madonna zur Schäferin Angela auftauchte. Anschließend wurde eine erste Kapelle gebaut, gefolgt vom Bau des heutigen Heiligtums und Klosters zwischen 1612 und 1631.
San Rocco di Camogli - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna della Salute Die Pfarrkirche San Rocco genießt einen schönen Panoramablick auf den Golfo Paradiso. Es wurde 1863 auf dem Gelände einer bereits bestehenden Kapelle aus dem 15. Jahrhundert erbaut und bewahrt in einem schönen Gemälde Madonna della Salute von Carlo Dolci.