Neapel - Kirchen und Kultstätten Cappella Sansevero Die Sansevero-Kapelle in Neapel gehört zu den wichtigsten Kultgebäuden. In der Kapelle gibt es zahlreiche feine Verarbeitungsarbeiten, wie anatomische Maschinen usw. es ist ein ganz besonderer Ort und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Gesù Nuovo Die Kirche Gesù Nuovo, auch bekannt als Kirche der Großen Dreifaltigkeit, befindet sich auf dem gleichnamigen Platz, einem der wichtigsten in Neapel, und ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die Neapel besuchen. Die Kirche ist eine der größten und bekanntesten der Stadt, gekennzeichnet durch die Anwesenheit eines hohen Marmorturms, des Obelisken der Unbefleckten Empfängnis, der barocke Gemälde und Skulpturen beherbergt, einige der einflussreichsten Künstler des bekannten Neapolitaners Schule abheben. Im Inneren können Sie zehn Kapellen aus dem 17. Jahrhundert und wundervolle Deckenfresken bewundern.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Napoli Die Kathedrale oder die Kathedrale von Neapel ist Santa Maria Assunta gewidmet und ist Sitz der Erzdiözese Neapel. Es beherbergt das älteste Baptisterium im Westen und begrüßt dreimal im Jahr den Ritus, das Blut von St. Gennaro aufzulösen.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Chiara Die Basilika Santa Chiara ist ein gotischer Komplex, der für seinen Keramik-Kloster berühmt ist, der nach den Bombenanschlägen der Alliierten von 1943 wieder aufgebaut wurde.
Procida - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Michele Arcangelo Die Ursprünge der Abtei reichen bis ins elfte Jahrhundert zurück, aber ihre Architektur geht nach Zerstörung und Rekonstruktionen auf das 16. Jahrhundert zurück. Im Inneren ist es möglich, Gemälde, Skulpturen und die kostbaren Altäre sowie den unteren Bereich zu bewundern, in dem sich das Museum, das Beinhaus und die Bibliothek befinden, in der alte Manuskripte untergebracht sind.
Pozzuoli - Kirchen und Kultstätten Santuario di San Gennaro Das Heiligtum von San Gennaro wurde zwischen 1574 und 1580 erbaut und ist eines der wichtigsten Denkmäler. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude restauriert. Die Struktur besteht aus zwei toskanischen Säulen. Wir finden auch die Büste von San Gennaro. Eine Legende ist auch mit der Büste verbunden.
Sorrento - Kirchen und Kultstätten Il Chiostro di San Francesco Das Kloster stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert, hat aber verschiedene Baustile, da es in späteren Epochen restauriert wurde. Der Kreuzgang hat eine gewölbte Struktur mit fein verzierten Kapitellen und ist reich an Pflanzen und Blumen. Es beherbergt den Sorrento Music Summer
Forio - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Soccorso Wichtiges religiöses Gebäude der Stadt, das um 1350 errichtet wurde, mit einem schönen griechisch-byzantinischen Stil und einem schönen Blick auf das Meer. In seinem Inneren gibt es schöne Fresken. Es ist einen Besuch wert.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Francesco di Paola Es ist eine der charakteristischsten Basiliken von Neapel und eine der wichtigsten in Italien im neoklassizistischen Stil. Das Gebäude befindet sich im Zentrum der Piazza del Plebiscito vor dem Königspalast. Es hat einen großen Portikus, der von 38 riesigen Säulen dorischer Ordnung getragen wird.
Casamarciano - Kirchen und Kultstätten Convento di Sant'Angelo in Palco Das Kloster Sant'Angelo in Palco wurde Mitte des 400 in Erinnerung an den Erzengel St. Michael erbaut. Das alte Gebäude war gotisch, aber nach einigen Restaurationen wurde das Gebäude in den gotischen Refektorienstil umgebaut. Im Inneren befindet sich das Wappen der Familie Orsini und Fresken, die das Leben Jesu darstellen.
Barano d'Ischia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni Battista Im 13. Jahrhundert hatte Buonopane bereits eine Kirche, die dem Heiligen Johannes gewidmet war. Sie haben es sicherlich in Cossa, der Adelsfamilie von Ischia, gegründet.
Caivano - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna di Campiglione Das Heiligtum Madonna di Campiglione befindet sich im Zentrum der Stadt. Im Inneren befindet sich ein Fresko der Jungfrau mit Engeln. Das Gebäude wurde restauriert und hob die Fresken hervor. Die Kirche ist eine sehr wichtige Struktur für alle Gläubigen der Stadt.
Capri - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S.Anna Die Kirche S. Anna war bis 1595 Pfarrei Capri. Es wurde auf eine aus dem zwölften Jahrhundert zurückreichende Daten zurückgeführt. Es hat sehr wichtige Fresken und einen Boden aus dem Jahr 1878.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Trinità degli Spagnoli Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit der Spanier von Neapel wurde 1573 gegründet. Dank der trinitarischen Väter wurde es den ersten Renovierungen und Erneuerungen unterzogen, die 1788 abgeschlossen wurden. Darüber hinaus wurde das Interieur auch restauriert und mit Dekorationen erweitert. Im französischen Jahrzehnt wurde der Kirche all ihre Werke und Einrichtungsgegenstände beraubt. Der einzige Überlebende der Verwüstungen war das Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das die Heiligste Dreifaltigkeit mit Unserer Lieben Frau vom Heilmittel darstellt.
Neapel - Kirchen und Kultstätten Trinità Dei Pellegrini Trinità dei Pellegrini von Neapel befindet sich im historischen Zentrum der Stadt in der Via Portamedina. Die Kirche der Santissima stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde auf Geheiß des Jerosolimito-Ritters Fabrizio Pignatelli von Monteleone erbaut. Später wurde es der Bruderschaft der Allerheiligsten Dreifaltigkeit anvertraut.
Palma Campania - Kirchen und Kultstätten Parrocchia San Michele Die Kirche St. Michael des Erzengels ist Teil einer viel größeren Struktur, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier wird der Beschützer der Stadt Palma, nämlich San Biagio, verehrt.
Striano - Kirchen und Kultstätten Chiesa matrice di Striano - Parrocchia di San Giovanni Battista Die Mutterkirche San Giovanni Battista ist der Hauptort der katholischen Pfarrgemeinde von Striano in der Provinz Neapel in der Diözese Nocera Inferior-Sarno. Die Heimat der Meistergemeinde auf der zentralen Piazza IV Novembre, repräsentiert das historische und religiöse Herz der Stadt. Die Gründung der Kirche San Giovanni geht auf das Mittelalter zurück. Die Blase des Erzbischofs von Salerno Alfano I. von 1066 zeigt die Grenzen der Diözese Sarno und der Gemeinden, die seiner Zuständigkeit unterstehen, einschließlich Striano.