Die Galerie ist eine von Glasdach überdachte Passage und ist in der ganzen Welt für ihre Eleganz und für ihre prächtige Modegeschäfte bekannt, unter diesen die erste Boutique von Prada, und wird auch der „Salon von Mailand“ genannt.
Sie ist ein der beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Der Architekt Giuseppe Mengoni ist einigen Stunden vor der feierlichen Einweihung tödlich verunglückt, indem er einige Details in der Kuppel selbst kontrollieren wollte. Diese Fassade hat den Stil aller anderen Fassaden des Domplatzes bestimmt.
Millionen von Touristen suchen die Galerie durch das ganze Jahr auf, um ihre architektonische Schönheit zu bewundern, einzukaufen oder etwas in einer ihrer vielen Restaurants oder Bars zu verzehren. Die Bodenmosaiken der Galerie stellen die Sternzeichen und das Wappen des Savoyer-Hauses dar. Man sieht immer jemand, der auf dem Hoden der Stierenfigur auf seiner Fersen stehend sich drei mal dreht: es soll Glück und Geld bringen.
Wie viele andere Monumente von Mailand, auch die Galerie Viktor Emanuel II ist von den Bombenangriffen 1943 schwer beschädigt worden, aber sie ist das erste Gebäude der Stadt gewesen, die vollkommen rekonstruiert wurde (Mosaiken inbegriffen).