Die römischen Bäder der befestigten Stadt von Fordongianus in dem Tal des Tirso, in der Provinz von Oristano wurden zwischen den 1. und 3. Jh. errichtet. Archäologische Fundstücke bezeugen die heilende Wirkungen des Wassers, wie die Statuen des Gottes Bes, oder das Heiligtum der Nymphen, die eine Sorte Wassergottheit waren.
Wie es in den römischen Bädern üblich war, gab es warmes, lauwarmes und kaltes "Pool", aber auch ein Tempel und ein "Wellnessraum" für die Massagen und Vergnügung. Das aufsprudelnde Wasser hat eine Temperatur von 56°C und enthält Salz, Bikarbonate und Fluoride. In der modernen Zeit erst 2002 hat man hier eine neue Badeanlage eröffnet, diese aber ist gleichzeitig ein Physiotherapie- und Rehabilitationszentrum, wie auch Wellnessbereich.
Die Struktur gehört der Region Sardinien und ihre Kure für die gynäkologischen, Kreislauf-, motorischen-, Lungenproblemen sind besonders wirksam. Es sind viele verschiedene Thermalkuren, die man in Anspruch nehmen kann, wie die therapeutischen Bäder, Naseduschen, Schlammpackungen, warme und feuchte Inhalationen, Lungenventilation.
Neue und perfekt ausgerüstete Aufnahmestrukturen warten auf Euch, die sich perfekt für eine therapeutische, aber auch Wellness- und Relaxurlaub eignen. Die Schönheit der unberührten Natur und die Zeugnisse der Vergangenheit von Fordongianus machen auch Teil der Therapie, denn sie pflegen Geist und Seele.