Höhlen Grotta del Formaggio Die Käsegrotte ist eine der vielen berühmten Höhlen von Pantelleria, sie befindet sich im östlichen Teil der Insel und kann nur mit kleinen Booten besichtigt werden. Klein, aber besonders suggestiv, zwei Felsen sind Wächter und die imposante Klippe, sehr hoch und sehr majestätisch, erzählt von den zahlreichen Eruptionen, die die Insel vor 800.000 Jahren verursacht haben.
Höhlen Grotta di Sataria Ein Ort in Pantelleria, der es verdient, erwähnt zu werden, ist die Sàtaria-Höhle. Die Legende besagt, dass der Held Ulysses und die Göttin Calypso ihre Liebesbegegnungen in der Höhle konsumierten. Letzteres erweist sich als idealer Ort zum Entspannen, während das Wasser der Höhle hauptsächlich zur Behandlung von Rheuma und Arthritis indiziert ist.
Höhlen Grotta dei Briganti Die erste der erstaunlichen Höhlen von Pantelleria ist sicherlich die der Briganden, die westlich der Insel liegen und dank einer langen Abfahrt erreichbar sind, die vom Grün des Großen Berges in die Dunkelheit der Vulkanhöhle eindringt. Der Name, der sicherlich wirksam ist, ist auf eine tragische Episode zurückzuführen, die sich während der Vereinigung Italiens ereignete. Eine Gruppe junger Menschen, nachdem sie sich geweigert hatten, Militärdienst zu leisten, versteckte sich in dieser Höhle. Als die Polizei sie fand, wurden sie öffentlich hingerichtet: Deshalb der Name „Dei Brigands“.
Höhlen Grotta del Freddo Die der Kälte ist die dritte Insel Pantelleria, bekannt als „Pirtusu du Nutaro“ (was bedeutet: Pertugio del Notar). Es befindet sich im Stadtteil Bukkuram und zeichnet sich durch ein ganz besonderes Ereignis aus: eine Entlüftung unter dem windigen Felsen, der kalte Luft ausstrahlt. Die Temperatur beträgt etwa 10 Grad und wird dank der Zirkulation derselben innerhalb der Höhle erzeugt.
Höhlen Grotta di Benikulà Höhle gilt als echte natürliche Sauna oder Trockenbad. Bestehend aus zwei Räumen: Das Frigidarium, ein äußerer Teil, bestehend aus Steinsitzen und einem weiten Blick auf die Ebene des Klosters, von innen durch eine Spaltung im Felsen, tritt zeitweise Wasserdampf bei einer Temperatur von etwa 40 Grad heraus.