Lecco - Denkmäler Monumento a Manzoni Am 22. Mai 1873 starb Alessandro Manzoni und der Stadtrat von Lecco, beschloss dann, ein Denkmal zur Erinnerung an den beliebten Lecco-Schriftsteller zur Adoption zu errichten. Giuseppe Verdi hat sogar beigetragen.
Como - Denkmäler Fondazione Antonio Ratti Die Antonio Ratti Foundation, eine gemeinnützige Organisation, wurde 1985 durch ihre Inspiration gegründet. Antonio Ratti beschließt, seine Selbstverleugnung und Leidenschaft für Kunst und Stoff in eine Realität zu verwandeln, die in der Kulturwelt aktiv ist. So wurde ein Forschungs- und Studienzentrum der Textilproduktion geschaffen, in dem sich Kunst, Kultur und Technologie treffen.
Como - Denkmäler Monumento ai Caduti Das War Memorial ist ein majestätisches Gebäude von 30 Metern mit großen Öffnungen und komplett mit Stein bedeckt. Im Inneren steht ein Granitmonolith auf der Basis, wo die Namen von 650 Como, die im Krieg gefallen sind, eingraviert sind.
Como - Denkmäler Monumento Ad Alessandro Volta Derjenige, der Alessandro Volta, gebürtig aus Como, gewidmet ist, ist eine 1838 eingeweihte Marmorstatue. An der Basis steht die Widmung „A Volta — Das Vaterland“, um zu bezeugen, wie sehr die Stadt ihren berühmten Bürgern sehr nahe steht.
Mantova - Denkmäler Casa di Andrea Mantegna Das Haus Mantegna wurde um 1476 von Mantegna selbst erbaut, und das, was dem Besucher am meisten auffällt, ist die Form des Hofes; er hat tatsächlich die Form eines Platzes, das in gewisser Weise einen perfekten Kreis enthält. Was den Besuch des Gebäudes betrifft, ist es, wenn es keine Ausstellungen gibt, von Dienstag bis Sonntag und von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mantova - Denkmäler Rotonda di San Lorenzo Die Monopter- und Periptera-Struktur und ihre Positionierung deuten darauf hin, dass die Kirche durch die Wiederherstellung oder den Wiederaufbau eines früheren römischen Gebäudes gebaut wurde.
Mailand - Denkmäler Resti del Circo Romano Der Zirkus war ein altes Gebäude, das mit dem Kaiserpalast verbunden war und im Laufe der Zeit mehrere wichtige Funktionen hatte. Nur wenige Städte konnten sich rühmen, einen Zirkus zu besitzen, da er ein Symbol großer Wirtschaftsmacht war. Der Bau stammt aus dem 3. Jahrhundert auf Geheiß des Kaisers Maximian. Der am besten erhaltene Teil des Zirkus ist einer der Türme.
Mailand - Denkmäler Monumento delle Cinque Giornate Das Denkmal der Fünf Tage wurde vom großen Künstler Giuseppe Grandi geschaffen. Es zeigt auf allegorische Weise die berühmten „5 Tage von Mailand“, nämlich die populäre Rebellion des Risorgimento. Jeder Tag wird durch eine weibliche Figur repräsentiert, die die Gefühle der Menschen bis zum Moment des Sieges ausdrückt.
Mailand - Denkmäler Colonne Romane Dies sind sechzehn Marmorsäulen mit korinthischen Hauptstädten, die die Trabeation eines römischen Gebäudes aus dem 3. Jahrhundert unterstützen, wahrscheinlich die großen Spas, die der Kaiser Maximian wünscht. Die Säulen wurden im vierten Jahrhundert an den heutigen Standort transportiert, um die im Entstehen begriffene Basilika San Lorenzo zu vervollständigen.
Mailand - Denkmäler Arena Civica Die Arena ist ein Werk des Architekten L. Canonica, das im August 1807 eingeweiht wurde. Es wurde über den Ruinen der spanischen Befestigungsanlagen erbaut und ist sicherlich eines der markantesten Denkmäler der Stadt. Sie können sofort den neoklassizistischen Stil bemerken, die Arena hat eine elliptische Form, die 238 Meter lang und 116 Meter breit ist. Im 19. Jahrhundert wurde es für Partys, Turniere, Wagenwettbewerbe und Shows genutzt, um später Anfang der 1900er Jahre zum Sportzentrum von Mailand zu werden. Derzeit wurde das Werk renoviert und wird von einer lokalen Fußballmannschaft genutzt.
Mailand - Denkmäler Acquario Civico Das Aquarium wurde 1906 gegründet und ist das drittälteste in Europa. Es gilt als ein ganz besonderes Gebäude mit Mailänder Jugendstilarchitektur. Zwei Jahre nach seinem Bau wurde es mit einer Angewandten Biologie Station bereichert. Während des Krieges erlitt es viel Schaden, wurde aber nach einer Restaurierung 1963 wiedereröffnet. Im Jahr 2003 wurde es einer weiteren Restaurierung unterzogen, die es zu einem echten technologisch fortschrittlichen Aquarium machte.
Mailand - Denkmäler Arco della Pace Dieses Denkmal befindet sich im Zentrum der Piazza Sempione und ist das interessanteste Beispiel für neoklassische Architektur der Stadt. Im Jahr 1807 begannen die Arbeiten am Bau von Luigi Cagnola, aber sie wurden nach der Niederlage Napoleons unterbrochen. Dank des Willens von Franz I. von Österreich wurde der Bau 1838 abgeschlossen. Der Bogen ist aus Baveno-Granit gebaut und auf seiner Spitze hebt sich eine Gruppe von Bronzestatuen hervor, die „Sestiga des Friedens“ und vier „Siege zu Pferd“ darstellen.
Malnate - Denkmäler Il monumento dei caduti a Malnate Das Kriegerdenkmal, das den italienischen Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs in fast jeder Stadt Italiens erlebt wurden, Ruhm verleiht, erblickte nach einem schwierigen Prozess das Licht. Die Geschichte seiner Geburt entstand 1922.
Montebello della Battaglia - Denkmäler Ossario della Battaglia di Montebello Das Beinhaus der Schlacht von Montebello befindet sich im Bereich des antiken Friedhofs. Es wurde am 20. Mai 1882 erbaut, um sich an die Überreste der Gefallenen der drei Armeen zu erinnern, die miteinander zu kämpfen hatten. Im Jahr 1902 wurde es von Egidio Pozzi renoviert, da es beschädigt wurde und Arbeit benötigte. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand und jedes Jahr findet das Gedenken statt.
Pavia - Denkmäler Collegio Spallanzani Das Spallanzani College verdankt seinen Namen dem Professor der Pavese University. Dies ist ein Internat für Jungen. Es besteht aus zwei Strukturen, eines aus dem neunzehnten Jahrhundert und das andere aus dem Jahr 1960. Es wurde im Laufe der Jahre einer Umstrukturierung unterzogen. Das College bietet viele Dienstleistungen an, darunter eine Bibliothek, Konferenz- und Arbeitsräume, ein Fitnessstudio usw.
Sondrio - Denkmäler Madonna della Rocca Die Kapelle der Madonna Annunziata, bekannt als Madonna della Rocca, weil die Statue, die die Jungfrau darstellt, die an einem Rednerpult kniend, die Conocchia in seiner linken Hand hält (Festung im lokalen Dialekt). Die Kapelle wurde um 1713 erbaut und sollte Teil einer Reihe von 15 Kapellen sein, die den Geheimnissen des Rosenkranzes gewidmet waren, die einen heiligen Weg entlang der Via Valerian bilden und in der Kirche Madonna della Sassella enden sollten. Die Kapelle wurde kürzlich restauriert.
Sondrio - Denkmäler Casa Ferrari Das Portal zur Nummer 21 der Via Cavallotti gehört zu den ältesten unter den Anwesenden der Stadt. Das im Sturz geschnitzte Wappen gehört der Familie Ferrari di Montagna, die sich in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts in Valtellina niederließ.
Mailand - Denkmäler Casa Grondona Casa Grondona wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Besitzers der gleichnamigen mechanischen Werkstatt erbaut, die zu dieser Zeit als die beste galt. Der Designer des Gebäudes war E. Terzaghi, der einen Spätrenaissance-Stil verwendete. Das gesamte Gebäude ist um einen vollständig offenen Innenhof im Hintergarten gegliedert.
Mailand - Denkmäler Colonna del Verziere Die Colonna del Verziere ist Teil der berühmtesten Denkmäler Mailands, die im Barockstil erbaut wurde und so genannt wird, vom berühmten Markt Verziere, der rund um die Säule stattfand. Es besteht aus einer Granitsäule von Baveno, auf der die Christusstatue oben steht. Die Regale an seiner Basis dienten auch als Altar für Außenmassen. Es ist eine der wenigen Säulen Mailands, die bis heute erhalten geblieben ist.
Mailand - Denkmäler Seminario Arcivescovile Der Hauptsitz des Seminars in Mailand wurde im Dezember 1564 eingeweiht, um die Beschlüsse des Rates von Trient umzusetzen. Es befand sich ursprünglich in der Nähe der Kirche St. Vitto, wurde aber ein Jahr später in ein Gebiet weiter nördlich verlegt. Joseph II. wollte, dass es die einzige Institution ist, die Kleriker der Theologie der Diözesen der Lombardei bildete. Die Einrichtung war bis 1839 in Kraft, als die übrigen Schüler an das Seveso Gymnasial Seminar übergingen.
Mailand - Denkmäler Mulino Torrette Die Torretta-Mühle befindet sich an der Grenze zu Civesio, nördlich des Klosters. Von der Erstkonstruktion ist fast nichts mehr übrig, außer dem Versuchsmauerwerk und ein paar Paneelen. Das Dach ist zusammengebrochen und die inneren Mechanismen und das Rad sind jetzt verschwunden. Im Ausland ist es mit Zweigen und Brambeern bedeckt. Das Rad ist in letzter Zeit verschwunden, weil es vor ein paar Jahren noch sichtbar war.
Mailand - Denkmäler Bicocca degli Arcimboldi Das Landhaus der Familie Arcimboldi wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut. Sobald sich die Villa im offenen Land nicht weit vom Zentrum von Mailand entfernt befand, befindet sie sich heute in einem komplett urbanisierten Kontext. Heute befindet sich die Villa im gleichnamigen Viertel, der ihren Namen von den alten Eigentümern der Gegend, genau dem Arcimboldi, hat.
Mailand - Denkmäler Cascina Cavriana Die ersten Informationen über Cascina Cavriano stammen aus dem Jahr 1014. Es wurde als Zufluchtsort für die Bewohner von Mailand während der Eroberung von Barbarossa genutzt. Heute ist es eine ländliche Struktur, die der familiengeführten Landwirtschaft gewidmet ist. Es gibt einen Agrotourismusbereich, der Naturliebhaber beherbergt, die auch mit Nutztieren in Kontakt bleiben können.
Mailand - Denkmäler Molino San Gregorio Das Bauernhaus ist Teil eines großen landwirtschaftlichen Komplexes aus dem Jahr 1600. Ursprünglich wurde die Mühle von Roggia Molina, einem Abstecher zum Lambro River, gespeist und arbeitete mit der Cascina San Gregorio Vecchio zusammen, die sich jetzt auf der anderen Straßenseite befindet. Die beiden arbeiteten bei der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte zusammen. Der Kern der Cascina bestand aus vier Wohngebäuden und drei Arbeitsgebäuden, in denen landwirtschaftliche Produkte erhalten blieben.
Mailand - Denkmäler Cascina Monastero Cascina Monastero liegt westlich der Stadt und ist ein altes Kloster, das als ländliche Wohnung angepasst und genutzt wird. Bis in die 1950er Jahre kümmerten und kultivierten die Bauern die Felder und wurde 1960 vom Stadtrat gekauft. Nach der Renovierung wurde es Sitz des Rates in der Region. Bemerkenswert ist der Freskenraum, der oft für Ausstellungen, Kunstwettbewerbe und Präsentationen der Gemeinde genutzt wird.
Como - Denkmäler Casa del Fascio Das ehemalige Haus des Balkens, das 1932 erbaut wurde, wurde vom Architekten Giuseppe Terragni erbaut (Meda, 18. April 1904- Como, 19. Juli 1943), Como beherbergt mehrere von ihm geförderte Architekturwerke des italienischen Rationalismus. Das Gebäude verbessert das Konzept der Moderne, durch große Fenster ermöglicht es Außenräumen den Dialog mit den Innenräumen.
Como - Denkmäler Case Bazzi Das Gebäude befindet sich in der ummauerten Stadt und ist das Ergebnis der Vereinigung von drei verschiedenen Häusern aus dem Mittelalter, zwölften bis 17. Jahrhundert.
Brescia - Denkmäler Tomba del Cane Das La Tomba del Cane begrüßt Sie in Brescia. Es ist ein Denkmal im neugotischen Stil und mit einem quadratischen Plan. Es wurde 1860 erbaut und vom Architekten Rodolfo Vantini zu Ehren des Buchhalters Angelo Bonominicco entworfen, der nach seinem Tod alle seine Habseligkeiten dem Krankenhaus überlassen hatte, und seines Geschäftspartners Giuseppe Simoni. Das Grab begrüßte die beiden Leichen nie, vielmehr wurde dort nach populärer Tradition ein Hund begraben, aus dem das Denkmal den Namen zieht.
Denkmäler Necropoli via regina teodolinda 2 - Como Durch wertvolle Kits zeichnet sich die Nekropole aus, die in den dreißiger Jahren entdeckt wurde, zeugt von der Ausbreitung der Einäscherung als Bestattungspraxis und zeigt die ersten Keramik-Kits. Es befindet sich in der Via Regina Teodolinda.
Denkmäler Casa Medievale via cinque giornate - Como Das mittelalterliche Haus in der Via Cinque Giornate, das in der Vergangenheit mehrmals zerstört wurde, aber mühsam wieder aufgebaut wurde, war von 1663 bis ins neunzehnte Jahrhundert Sitz der Gemeinde Como.
Denkmäler Casa Andreasi via xx settembre 20 - Mantova Das Andreasi-Haus hat seinen Namen von der ersten Besitzerin, der seligen Osanna Andreasi, die sich um 1470 in diesem Haus niederzulassen beschloss. Mit seinem Tod sah das Haus die Nachfolge unzähliger Eigentümer, die die ursprüngliche äußere Struktur intakt ließen. Die Zimmer zeichnen sich durch Fresken aus dieser Zeit aus, die Möbel sind typisch für den '500 und es ist möglich, einige Objekte des ersten Besitzers zu bewundern.