Amalfi - Denkmäler Arsenali delle Repubblica amalfitana Heute das Kompassmuseum und das Herzogtum Amalfi, mit den Amalfi-Tischen, der erste Navigationscode; der Tarì (die Münze von Amalfi, die ältesten Stücke waren auf Arabisch, weil sie für den Handel mit den Arabern verwendet wurden) www.museoarsenaleamalfi.it
Pozzuoli - Denkmäler Tempio di Serapide Der Serapis-Tempel in Pozzuoli ist eines der berühmtesten Denkmäler der gesamten Antike. Auch bekannt als das Macellum von Pozzuoli, also der öffentliche Markt der römischen Stadt. Das Denkmal ist etwas Besonderes und auf mehreren Säulen finden wir Spuren von Weichtieren, da es für eine gewisse Zeit unter dem Meeresspiegel gefunden wurde.
Pozzuoli - Denkmäler Antro della Sibilla Der Antro della Sibyl wurde 1932 entdeckt und befindet sich im archäologischen Park von Cuma. Es wird gesagt, dass die Prophetin des Gottes Apollo ihre Gläubigen und Vatikan im Namen des Gottes Apollo empfangen habe. Der im Tuffelsen ausgegrabene Tunnel verbindet die Akropolis mit dem südlichen Hügel. Die Galerie hat eine Länge von 131m, eine Höhe 5m und eine Breite von 2,4 m.
Neapel - Denkmäler Tombe di Virgilio e Leopardi Die Gräber zweier großer Dichter befinden sich in Neapel. Die Gräber können in einem Park besichtigt werden, der dem lateinischen Dichter gewidmet ist. Der Park wurde 1930 erbaut und in der Nähe des Eingangs befindet sich ein Grabstein von 1668 von Pedro von Aragon, wo die umliegende Landschaft großartig ist.
Neapel - Denkmäler Castel Capuano Der Zweck des Baus des Schlosses Capuano, das im zwölften Jahrhundert erbaut wurde, bestand darin, das Capuana-Tor zu verteidigen, von dem es auch seinen Namen hat. Angesichts seiner fernen Ursprünge wäre das Schloss das zweitälteste Schloss der Stadt Neapel. Es ist eine robuste und befestigte Struktur, die als Wohnsitz für die normannischen Herrscher genutzt wird. Das Schloss hat seine Physiognomie dank der zahlreichen Renovierungsarbeiten im Laufe der Jahrhunderte verändert.
Neapel - Denkmäler Finestrella di Marechiaro Calata Ponticello La Fenestella wurde Anfang des Jahrhunderts als Trattoria geboren und erhielt seinen Namen von einem Fenster des Restaurants, in das Carolina blickte, berühmt durch das Lied „A Marechiaro“ von Salvatore Di Giacomo. Es ist derzeit ein Restaurant, das von den Enkelkindern des Gründers Vittorio und Davide Anastasio geführt wird.
Atripalda - Denkmäler Milite Ignoto Das Kriegerdenkmal ist eine Bronzestatue, die dem unbekannten Soldaten gewidmet ist und von einem rechteckigen Steinsockel unterstützt wird und die Piazza Umberto I. Darunter befindet sich ein Zierbrunnen. Es wurde am 13. Juni 1927 eingeweiht und ersetzte den alten kreisförmigen Steinbrunnen, der sich in der Vergangenheit in der Mitte des Platzes befand.
San Salvatore Telesino - Denkmäler Abbazia Benedettina del Santissimo Salvatore Die Benediktinerabtei des Allerheiligsten Erlösers wurde um das zehnte Jahrhundert erbaut. Seine Zeit von größter Pracht reicht zwischen 1127 und 1143 zurück, dank des Engagements des hingebungsvollen Abt Alessandro Telesino. Die Abtei besteht aus der Kirche, dem ehemaligen Kloster und dem Oratorium. Darüber hinaus wird innerhalb der Kirche das Antiquarium von Telesia eingerichtet, das archäologische Funde zeigt.
Caserta - Denkmäler Monumento ai Caduti Das Kriegsdenkmal befindet sich am Eingang des Corso Triest in Caserta und stellt ein Denkmal zur Identifizierung der Bürger von Caserta dar. Die Struktur ist die eines Triumphbogens mit weißer Marmorverkleidung. Es wurde in der faschistischen Ära zum Gedenken an die Helden des Ersten Weltkriegs erbaut und oben befindet sich eine Statue, die Freiheit und den Sieg darstellt.