Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca’ d’Oro Einer der schönsten Paläste am Canal Grande ist der repräsentativste der gotisch-venezianischen Architektur der Stadt. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass in der Antike einige Teile der Fassade mit Gold bedeckt waren. Seit 1927 wird es als Museum genutzt und beherbergt heute die wichtige Kunstsammlung von Baron Giorgio Franchetti.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca' Rezzonico Es befindet sich im Stadtteil Dorsoduro und ist einer der berühmtesten Paläste in Venedig. Von der Adelsfamilie Bon zugewiesen, war es Baldassare Longhena, der den Palast errichtete. Es hat immer seinen Zweck beibehalten, das heißt, es ist der Wohnsitz des Patriziers und gleichzeitig auch die Gesellschaft des Kaufmanns. Es hat zwei Eingänge, der hintere Blick auf das Wasser und die Waren kommen von dort an. Die Anlage ist typisch italienisch mit einem zentralen Innenhof.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca' Pesaro Der Palast befindet sich im Stadtteil Santa Croce. Heute beherbergt es das Internationale Museum für Moderne Kunst und das Oriental Art Museum. Der Architekt, der den Palast entwarf, war Baldassare Longhena nach dem Willen der sehr reichen Familie Pesaro. Es überblickt den Canal Grande und gilt dank seiner mit Statuen und Reliefs verzierten barocken Fassade als einer der schönsten venezianischen Paläste.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fontego dei Turchi Es bietet Blick auf den Canal Grande und befindet sich im Viertel Santa Croce. Es wurde um das 13. Jahrhundert im Auftrag von Giacomo Palmieri erbaut, obwohl das Anwesen dann zuerst an die Republik Venedig und dann an Privatpersonen überging. Es ist ein großes zweistöckiges Gebäude und nach einer falschen Restaurierung verlor es viel von seiner Schönheit. Es diente lange Zeit als Emporium der Türken, gehört aber heute zur Gemeinde und beherbergt das Stadtmuseum für Naturgeschichte von Venedig.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Scuola Grande di San Marco Es ist ein Gebäude, das auf die Renaissance zurückgeht. Es hat seinen Namen von der gleichnamigen Schule und überblickt den „Campo Santi Giovanni e Paolo“. Es stellt den Eingang zum Civil Hospital SS dar. Giovanni und Paolo. Die Fassade ist eine der schönsten der Renaissance und ist in zwei Teile geteilt, einer zeigt den Salon an, während der andere das Hotel ist. Das gesamte Gebäude wurde von Mauro Codussi fertiggestellt und renoviert und die Treppe, die sich einst darin befand, wurde mit der Umwandlung in ein Krankenhaus abgerissen.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cavalli-Franchetti In der Nähe der Accademia-Brücke befindet sich der Palazzo Franchetti (so genannt) im Viertel San Marco. Seit 1999 finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, die zum Institut für Wissenschaften, Briefe und Künste in Venetien gehören. Die Fassade ist im offensichtlichen neugotischen Stil, stattdessen schuf Camillo Boito bei der letzten Restaurierung eine sehr große und schöne Treppe.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grimani di San Luca Der Palazzo wurde für die Familie Grimani gebaut, später zum Postgebäude und ist jetzt Sitz des Berufungsgerichts. Der Palast befindet sich im Viertel San Marco, nicht weit von der Rialtobrücke entfernt. Es blickt auch auf den Canal Grande. Es wurde vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut, das Gebäude ist um ein zentrales Atrium im klassischen Stil gebaut und die Fassade ist in drei Etagen im korinthischen Stil unterteilt.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Contarini del Bovolo In der Nähe von Campo Manin ist dies ein alter gotischer Palast in Venedig, der sich im Stadtteil San Marco befindet. Der Palast wurde zwischen 300 und 400 für die Familie Contarini mit dem Spitznamen „de Bovolo“ erbaut. Der Palast ist bekannt für seinen Kletterturm mit Wendeltreppe. Es wurde einige Jahre als Hotel genutzt und wurde dann zum Zentrum für Krankenhausaufenthalt und Bildung.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grassi Mit Blick auf den Canal Grande ist es der berühmteste Palast in Venedig. Es ist der letzte Palast, der von den Venezianern vor dem Ende der Republik erbaut wurde und von Giorgio Massari gebaut wurde. Heute beherbergt der Palast eine wichtige Kunstausstellung. Der Palast wurde 1740 von der Familie Grassi gekauft.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ottagono Poveglia Es ist eine der Inseln der Lagune von Venedig, die sich am Orphan Canal befindet. Es ist eine ziemlich große Insel und hat wahrscheinlich ihren Namen von den Pappeln, die sie füllen. Es war die Heimat wichtiger venezianischer Familien, die sich dem Salzen und Angeln widmeten. Später wurde es wegen des Krieges gegen die Genuesen aufgegeben und die Kirche San Vitale wurde zerstört. Nur der Glockenturm blieb stehen, der auch als Leuchtturm genutzt wurde.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Forte Malamocco Das Malamocco Fort wurde vor 1847 vom Habsburger Reich errichtet und wurde damit Teil der Liste der Befestigungsanlagen. Vor kurzem wurde das ehemalige Malamocco Fort von einem privaten Unternehmen im Rahmen einer Immobilientransaktion gekauft und schloss eine Programmvereinbarung mit der Stadt Venedig ab.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Fisolo ruderi Die ehemalige Fisolo-Batterie befindet sich am Canal King von Fisola, genau nordwestlich des Hafens von Malamocco. Es war Teil des Lagunen-Verteidigungskomplexes und ist eine der vier kleinsten Batterien in Bezug auf die Oberfläche. Einige Bunker wurden während des Zweiten Weltkriegs gebaut, und sie sind die einzigen Gebäude, von denen wir heute noch die Ruinen sehen können. Heute ist die Insel Privatbesitz.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Sant' Angelo della Polvere Fort Sant'Angelo della Dust befindet sich auf der gleichnamigen Insel in der Lagune von Venedig. Von 1600 bis Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Insel als Pulvermagazin genutzt. Derzeit befindet sich die Insel in einem Zustand der Verlassenheit.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Trezze Die ehemalige Trezze Battery ist eine zentrale Insel in der Lagune von Venedig, am Kanal Vittorio Emanuele westlich von Tronchetto. In den Tagen der Serenissima-Republik war es eine von sieben Batterien, die die Aufgabe hatten, Venedig zu verteidigen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es aufgegeben und seit 1975 steht es unter Konzession an die Firma ITALGAS S.p.A, die Anlagen für den Zersetzung von Methan installierte.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Carbonera Carbonera war eine der sieben Batterien, die Teil des Verteidigungssystems waren, das auf kleinen Festungen basiert. Diese wurden unter österreichischer Herrschaft verstärkt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es die Heimat eines telegraphischen Radiosenders der italienischen Marine. Seit den 1960er Jahren wurde die Insel vollständig gekauft, während sie derzeit völlig verlassen ist.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Andrea Das Fort St. Andreas in Venedig befindet sich auf der gleichnamigen Insel, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und war Teil des Verteidigungssystems der Lagune von Venedig. Die Festung wurde vom veronesischen Architekten Michele Sanmicheli entworfen und auf den Überresten des ursprünglichen Turms aus dem 15. Jahrhundert erbaut. Die Funktion der Festung bestand darin, feindliche Schiffe zu blockieren und ihre Annäherung an die Lagune zu vermeiden.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ridotto San Erasmo Nuovo Der Riotto Sant'Erasmo Nuovo wurde zwischen 1832 und 1833 von den Franzosen errichtet. Von dem gesamten entworfenen System gibt es nur das Neue Ridotto von S. Erasmo. Es ist eine Bodenlünette mit einem Wassergraben, der von einer Mauer in Carnot geschützt ist. Heute befindet sich die Struktur in einem verschlechterten Zustand und dient als landwirtschaftliches Lager.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ridotto di Crevan Reduziert von Crevan, auch Forte Crevan genannt, ist eine Insel der Lagune von Venedig mit einer Fläche von etwa 0,4680 Hektar. Während der österreichischen Herrschaft wurde auf der Insel eine Festung errichtet, um den Zugang nach Südosten zu überwachen. Derzeit ist die Insel Privatbesitz.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ottagono Ca' Roman Die Octagon Ca' Roman ist eine Insel in der Lagune von Venedig, die gebaut wurde, um die Lagune vor feindlichen Schiffen zu schützen. Es wurde von den Österreichern modifiziert und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als Festung genutzt. Auf der Insel, die Artillerie beherbergt, entsteht eine kreisförmige Stahlbetonplattform. Derzeit befindet sich die Insel in einem Zustand der Vernachlässigung und Verschlechterung.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Forte Ca Roman Das ehemalige Fort Ca Roman befindet sich am westlichen Ende der Pellestrina-Küste in der Ortschaft Caroman. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem Ziel erbaut, den Hafen von Chioggia, die Küste von Pellestrina und den Caroman-Kanal zu überwachen und zu kontrollieren.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ottagono San Pietro Das Octagon San Pietro ist eines der vier Achtecke, die sich in der Lagune von Venedig befinden. Während der zweiten österreichischen Herrschaft wurde die Batterie zur Stärkung des Lagunensystems modifiziert. Es wurde bis zum Zweiten Weltkrieg vom Militär benutzt und blieb später verlassen.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ottagono Alberoni Das Verlassene Octagon ist eine Insel in der Lagune von Venedig und liegt zwischen der Insel Poveglia und den Alberoni. Es ist Teil des Befestigungssystems, das die Republik Venedig gegen die türkische Bedrohung eingerichtet hat, mit der Funktion, feindliche Schiffe daran zu hindern, die Lagune zu durchdringen. Derzeit ist die Insel stark rückläufig.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Batteria Rocchetta Die Batterie Rocchetta in der Stadt Alberoni in Venedig wurde zwischen 1849 und 1850 von den Österreichern erbaut. Nach der Vereinigung Italiens ging ich unter die italienische Armee und wurde mit moderneren Waffen gestärkt.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Batteria Morosini ex San Leonardo San Leonardo wurde ursprünglich in der zweiten Herrschaft von den Österreichern gebaut und wurde 1910 zum Hauptsitz der Francesco Morosini-Batterie. Heute ist die Unterkunft Privatbesitz und es ist nicht möglich, es zu besuchen.