Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca’ d’Oro Einer der schönsten Paläste am Canal Grande ist der repräsentativste der gotisch-venezianischen Architektur der Stadt. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass in der Antike einige Teile der Fassade mit Gold bedeckt waren. Seit 1927 wird es als Museum genutzt und beherbergt heute die wichtige Kunstsammlung von Baron Giorgio Franchetti.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca' Rezzonico Es befindet sich im Stadtteil Dorsoduro und ist einer der berühmtesten Paläste in Venedig. Von der Adelsfamilie Bon zugewiesen, war es Baldassare Longhena, der den Palast errichtete. Es hat immer seinen Zweck beibehalten, das heißt, es ist der Wohnsitz des Patriziers und gleichzeitig auch die Gesellschaft des Kaufmanns. Es hat zwei Eingänge, der hintere Blick auf das Wasser und die Waren kommen von dort an. Die Anlage ist typisch italienisch mit einem zentralen Innenhof.
Borgo Valbelluna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Zumelle Das Schloss von Zumelle ist mit der Geschichte von Gensericus und Eudosia verbunden, die nach dem Tod von König Goto Theodoric im Jahr 526 n. Chr. fliehen und das betreffende Schloss errichteten. Nach ihrer Heirat wurden Zwillinge geboren und aus diesem Grund erhielt das Schloss den Namen Castrum Zumellarum. Nachdem sie durch die Kämpfe des frühen Mittelalters zerstört worden war, wurde die Struktur 1311 von Rizzardo da Camino wieder aufgebaut.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Valmarana Der Palazzo Valmarana wurde 1566 auf Geheiß von Isabella Nogarola Valmarana erbaut, die Witwe von Giovanni Alvise Valmarana blieb, beschloss, einen Palast zu errichten, um ihm zu gedenken. Das Gebiet, in dem der Palast errichtet wurde, war bereits 1483 im Besitz der Familie. Die Arbeiten wurden von Andrea Palladio ausgeführt, der verstand, dass er den Hauptraum in die Mitte des Gebäudes stellen musste, da der Plan des Gebäudes durch zwei bestehende Gebäude begrenzt wurde. Das Wohnzimmer hatte auf diese Weise die Möglichkeit, Licht aus dem Innenhof zu bekommen.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trissino-Baston Der Trissino-Baston-Palast wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Vincenzo Scamozzi erbaut. Es wurde später, wie in der neoklassizistischen Zeit, mehrmals von Ottone Calderari restauriert. Im zwanzigsten Jahrhundert ging der Palast an die Gemeinde Vicenza über, nachdem die Adelsfamilie ausgestorben war. Die Struktur des Gebäudes besteht aus einem quadratischen Innenhof, in dem sich mehrere Loggien öffnen, die durch einen Balkon verbunden sind.
Bassano del Grappa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sturm Der Sturm-Palast wurde Mitte des 18. Jahrhunderts an einem der Ufer des Flusses Brenta erbaut. Es wurde an den vorherigen Mauern von etwa Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert errichtet. Es ist durch etwa siebzig Räume aufgeteilt, die auf sieben Ebenen verteilt sind. Der Palast wurde vom Architekten Daniello Bernardi entworfen. Die barocken Dekorationen der Decken, einschließlich allegorischer Figuren und Leinwände, sind das Werk des Malers Giorgio Anselmi.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Barbaran da Porto Der Palazzo Barbaran da Porto ist ein prächtiges Gebäude, das zwischen 1570 und 1575 von Andrea Palladio erbaut wurde. Es hat ein prächtiges vierspaltiges Atrium und die Umgebung ist in drei Schiffe mit seinen ionischen Säulen in der Mitte unterteilt. Der Besitzer des Hauses, Montano Barbarano, stellte die größten Künstler der Zeit ein, um den Familienpalast zu schmücken. Der Stuck wurde Lorenzo Rubini und nach seinem Tod Agostino Rubini, seinem Sohn, anvertraut.
Asiago - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Interrotto Das Interrupted Fort ist eine Festung, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Es wurde ursprünglich von einer Militärkaserne benutzt und dann in die Befestigung des Asiago-Plateaus zur Verteidigung der Grenze während des Ersten Weltkriegs gegen Österreich-Ungarn umgewandelt. Es ist eine vollständig aus Stein gefertigte Konstruktion. Am 22. Mai 1916 wurde er von der österreichisch-ungarischen Armee besetzt und diente als Leuchtturm des Observatoriums auf dem Plateau. Eine faszinierende Rückkehr in die Vergangenheit, die uns in eine denkwürdige Ära führt.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Chiericati Der schöne Palazzo Chiericati, der ursprünglich als edle Residenz erbaut wurde, beherbergt heute die interessante Stadtkunstgalerie von Vicenza, dem ältesten Museum der Stadt. Seine Formen sind elegant und harmonisch und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bassano del Grappa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Agostinelli Es beherbergt Ausstellungen und Kunstausstellungen. An der Fassade ein Fresko von Madonna mit Kind (zweite Hälfte des '400).
Torri del Benaco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Scaligero Es wird angenommen, dass das Scaliger Schloss unter römischer Herrschaft erbaut wurde und höchstwahrscheinlich während der Siedlung im 15. Jahrhundert vor Christus stattfand. Die schöne Struktur befindet sich am Ostufer des Gardasees. Die Festung besteht aus drei Türmen. Derzeit ist das Ethnographische Museum darin untergebracht.
Grezzana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Santa Viola Fort Santa Viola wurde zwischen 1904 und 1913 in der Nähe von Azzago gebaut. Es entwickelte sich auf drei Etagen und hatte zunächst eine militärische Funktion. Der Komplex war mit einem Lüftungssystem von Stromerzeugern ausgestattet. Im Jahr 1958 wurde es von der Gemeinde Grezzana gekauft und geriet in Nichtgebrauch und meldete große Schäden aufgrund der Wirkung von Vandalen, Wasserinfiltration und dem Eindringen spontaner Vegetation.
Zevio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Zevio Das Schloss von Zevio ist zuerst in einem Dokument vom 920 benannt. Seine Verteidigungsfunktion führte dazu, dass er mehrmals angegriffen wurde, weshalb er unzählige Brände und Plünderungen erlitt. Nachdem es mehrere Adelsfamilien beherbergte, wurde es Eigentum der Gemeinde, die es im neunzehnten Jahrhundert als Sitz eines Kindergartens, der Grund- und Berufsschulen und als Wohnsitz der Nonnen nutzte.
Caprino Veronese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Marco Fort San Marco wurde zwischen 1888 und 1913 von der italienischen Armee erbaut. Das Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs für den Hauptsitz von Truppen genutzt. Das Fort hat eine rechteckige Struktur, die aus lokalen Steinen gebaut wurde. Derzeit ist es Privateigentum und befindet sich in einem Zustand der Vernachlässigung.
Salizzole - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Salizzole Das Schloss von Salizzole ist eines der wichtigsten mittelalterlichen Gebäude. Es hat eine Struktur mit zwei Türmen, die zu verschiedenen Zeiten gebaut wurden: Der erste, der westliche, wurde im zwölften Jahrhundert erbaut, während der östliche Ende des dreizehnten Jahrhunderts. Das Gebäude gehörte Verde de Saliceoli, Eigentümer der gesamten Gemeinde.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Zeno o Radetzky Fort San Zeno oder Radetzsky ist eine österreichische Festung in der Stadt Verona. Es wurde zwischen 1848 und 1859 im neoklassizistischen Stil erbaut, der von außen wunderschön sichtbar ist. Während der beiden Kriege wurde es benutzt, aber leider wurde es im Zweiten Weltkrieg abgerissen. Heute ist es für Touristen zugänglich, obwohl nur der Turm übrig ist.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel San Pietro Castel San Pietro liegt auf dem Hügel San Pietro, von wo aus Sie auch eine herrliche Aussicht sehen können. Anfangs war es ein Militärgebäude, dann wurde es nach einer Restaurierung ein Museum, um denjenigen, die daran interessiert waren, es besuchen zu können, die Möglichkeit zu geben. Heutzutage ist das Gebäude ungenutzt.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Mazzanti Das Mazzanti-Haus wurde im Mittelalter gebaut. Das Haus hatte im Laufe der Jahre einige Eigentümer. Im Jahr 1527 ging das Haus an die Familie Mazzanti über. Im Inneren sind die Fresken mit Szenen aus Mythologie und Allegorik von Alberto Cavalli noch in gutem Zustand erhalten.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Gran Guardia Der Palazzo della Gran Guardia wurde im Rahmen des Projekts von Domenico Curtoni gebaut. Die Bauarbeiten dauerten bis 1843. Später wurde es restauriert, um ein multifunktionales Zentrum zu werden. Es ist derzeit einer der wichtigsten Paläste in Verona und wird für Konferenzen und Ausstellungen genutzt.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Capitano Der Captain's Palace wurde in der venezianischen Ära als Festung mit drei Türmen erbaut, von denen nur einer erhalten ist. Es wurde von einem der großen Scaligeri-Lords, dem Cansignorio, gebaut. Die heutige Struktur ist im Renaissance-Stil gehalten und geht auf eine Rekonstruktion des `500 zurück. Derzeit befindet sich der Palast im Besitz der Gemeinde Verona und eine Renovierung ist geplant, um das Museum für Naturwissenschaften oder die Galerie für Moderne Kunst später zu veranstalten.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Sofia Fort Sofia wurde 1838 erbaut und ist Teil der österreichischen Festungen von Verona auf dem unteren Hügel des Hügels von San Leonardo. Sein Bau ist auf Marschall Radetzky zurückzuführen, der ihn der Erzherzogin Sofia von Bayern widmete. Es besteht aus einem zentralen dreistöckigen Turm, der von einem Sicherheitszaun umgeben ist.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montorio Das Schloss von Montorio ist eine mittelalterliche Burg auf dem Hügel von Montorio Veronese aus dem Jahr 995. Im vierzehnten Jahrhundert hatte das Schloss zwei Teile und nach der Restaurierung von 2010 wurde nur der größte Teil des Schlosses für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Barbieri Der Palazzo Barbieri befindet sich in der Stadt Verona. Das Gebäude wurde vom Ingenieur Giuseppe Barbieri gebaut. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut und der Bau des Gebäudes begann 1836 und endete 1848. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast beschädigt und später nach dem Krieg wiederhergestellt. Heutzutage ist der Palast der Sitz der Stadtregierung.
Malcesine - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Scaligero Das Scaliger Schloss von Malcesine befindet sich im Nordosten des Gardasees, im historischen Zentrum. Es ist eine mittelalterliche Festung, die im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Das Schloss war die Residenz der Scaligeri, von der es auch seinen Namen erhielt. Der Ruhm des Schlosses ist auch auf die wunderbaren Beschreibungen des deutschen Schriftstellers Goethe während seiner Reise nach Italien zurückzuführen, zu deren Ehren ein Museum gebaut wurde. Es ist eines der schönsten Schlösser Italiens.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Portoni della Bra' Sie bestehen aus einer Tür, die an den mittelalterlichen Mauern von Verona gebaut wurde, die aus zwei Rundbögen mit einer Uhr oben besteht.
Lazise - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Scaligero e Cinta Muraria Das eindrucksvollste Gebäude in Lazise ist das Schloss Scaliger und die Stadtmauern, die das historische Zentrum umgeben. Das Schloss wurde während der Herrschaft der Herren von Verona Bartolomeo II und Antonio della Scala erbaut.
Vittorio Veneto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di San Martino Das Schloss von San Martino ist sehr alt, denken Sie einfach, dass es seit der Römerzeit existiert. Im Laufe der Jahrhunderte war es Schauplatz von Kriegen und Konflikten, die dazu führten, dass er in einigen seiner Teile beschädigt wurde. Das Erdbeben von 2008 wirkte sich ebenfalls negativ auf die Struktur aus. Trotzdem ist es immer noch ein wunderschönes Schloss.
Cison di Valmarino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castelbrando Das Schloss liegt an den Hängen des Berges. Der Bau hat sehr alte Ursprünge, in der Tat wird angenommen, dass die ersten Siedlungen bereits zur Zeit der barbarischen Invasionen vorhanden waren. Angesichts seiner langen Geschichte ging die Struktur im Laufe der Jahre an mehrere Eigentümer über und wurde mehrmals renoviert und umgebaut. Kürzlich, im April 2009, war es der internationale Hauptsitz der ersten G8 für Landwirtschaft.
Treviso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Trecento Der Palast stammt aus dem Jahr 1185 und ist einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Treviso. Das Gebäude wurde als Hauptquartier des Major Council genutzt und obwohl es während der Bombardierung der Stadt sehr schwer beschädigt wurde, wurde es restauriert. Heute finden Sie mehrere Fotoausstellungen darin. Heute ist das Gebäude Sitz des Stadtrats.
Treviso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Scotti Der Palazzo Scotti in Treviso sollte die Residenz der gleichnamigen Adelsfamilie werden. Im 18. Jahrhundert entwarf einer der Erben der Scotti, dieser Herr Ottavio, ein bekannter Architekt und Vertreter des Venetiens, während der Geschichte von Treviso viele Werke innerhalb des Gebäudes, die als Wohnraum für vierzehn bewaffnete Körper genutzt wurden; dann war es der Sitz des Stadtarchivs der Provinztechnisches Institut „Riccati“, anschließend das Tourismusbüro und derzeit gibt es einige Gemeindeämter.
Padua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Bo Die ursprüngliche Struktur des Gebäudes stammt aus dem Mittelalter, sein Name stammt vom alten Gasthof „Albergo del Bove“, der sich damals an dem Ort positioniert hatte, an dem das heutige Gebäude steht. Seit 1493 ging das Gebäude an die Universität von Padua über, die sich immer noch in den Innenräumen des alten Gebäudes befindet. Die Anlage ist das Ergebnis der Vereinigung mehrerer Gebäude in der Gegend und hat sehr schöne dekorative Elemente. Von großem Interesse sind die 3000 Wappen der Studenten, die als Erinnerung an der Universität gegangen sind.
Padua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Ragione Der Palazzo della Ragione stammt aus dem Jahr 1218 und ist eines der majestätischsten Gebäude in Padua. Dies ist der alte Hauptsitz des Stadtgerichts mit einer Fläche von mehr als 2000 Quadratmetern. Das Innere beherbergt eine großartige Umgebung mit zahlreichen Fresken. Derzeit beherbergt das Gebäude mehrere Ausstellungen und Veranstaltungen aus dem kulturellen Leben der Stadt.
Padua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Olzignani Das Casa Olzignani wurde 1466 erbaut und von Pietro Lombardo entworfen. Die Struktur hat Elemente der Gotik und ist das Ergebnis einer Reihe tiefgreifender Restaurationen in den ersten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts. Heute ist das Gebäude in gutem Zustand.
Feltre - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Alboino Das aus klarem Kalkstein erbaute Schloss von Alboino wurde zwischen dem zehnten und elften Jahrhundert auf dem höchsten Punkt der Colle delle Capre in Feltre erbaut. Draußen präsentiert es Fresken von Lorenzo Luzzo und seiner Schule. Das Gebäude wurde durch den Bergbau und die vier Türme an seinen Ecken geschützt. Um auf die Festung zuzugreifen, wurde eine Tür über den heutigen Lombardei-Brunnen überquert.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ca' Pesaro Der Palast befindet sich im Stadtteil Santa Croce. Heute beherbergt es das Internationale Museum für Moderne Kunst und das Oriental Art Museum. Der Architekt, der den Palast entwarf, war Baldassare Longhena nach dem Willen der sehr reichen Familie Pesaro. Es überblickt den Canal Grande und gilt dank seiner mit Statuen und Reliefs verzierten barocken Fassade als einer der schönsten venezianischen Paläste.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fontego dei Turchi Es bietet Blick auf den Canal Grande und befindet sich im Viertel Santa Croce. Es wurde um das 13. Jahrhundert im Auftrag von Giacomo Palmieri erbaut, obwohl das Anwesen dann zuerst an die Republik Venedig und dann an Privatpersonen überging. Es ist ein großes zweistöckiges Gebäude und nach einer falschen Restaurierung verlor es viel von seiner Schönheit. Es diente lange Zeit als Emporium der Türken, gehört aber heute zur Gemeinde und beherbergt das Stadtmuseum für Naturgeschichte von Venedig.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Scuola Grande di San Marco Es ist ein Gebäude, das auf die Renaissance zurückgeht. Es hat seinen Namen von der gleichnamigen Schule und überblickt den „Campo Santi Giovanni e Paolo“. Es stellt den Eingang zum Civil Hospital SS dar. Giovanni und Paolo. Die Fassade ist eine der schönsten der Renaissance und ist in zwei Teile geteilt, einer zeigt den Salon an, während der andere das Hotel ist. Das gesamte Gebäude wurde von Mauro Codussi fertiggestellt und renoviert und die Treppe, die sich einst darin befand, wurde mit der Umwandlung in ein Krankenhaus abgerissen.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cavalli-Franchetti In der Nähe der Accademia-Brücke befindet sich der Palazzo Franchetti (so genannt) im Viertel San Marco. Seit 1999 finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, die zum Institut für Wissenschaften, Briefe und Künste in Venetien gehören. Die Fassade ist im offensichtlichen neugotischen Stil, stattdessen schuf Camillo Boito bei der letzten Restaurierung eine sehr große und schöne Treppe.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grimani di San Luca Der Palazzo wurde für die Familie Grimani gebaut, später zum Postgebäude und ist jetzt Sitz des Berufungsgerichts. Der Palast befindet sich im Viertel San Marco, nicht weit von der Rialtobrücke entfernt. Es blickt auch auf den Canal Grande. Es wurde vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut, das Gebäude ist um ein zentrales Atrium im klassischen Stil gebaut und die Fassade ist in drei Etagen im korinthischen Stil unterteilt.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Contarini del Bovolo In der Nähe von Campo Manin ist dies ein alter gotischer Palast in Venedig, der sich im Stadtteil San Marco befindet. Der Palast wurde zwischen 300 und 400 für die Familie Contarini mit dem Spitznamen „de Bovolo“ erbaut. Der Palast ist bekannt für seinen Kletterturm mit Wendeltreppe. Es wurde einige Jahre als Hotel genutzt und wurde dann zum Zentrum für Krankenhausaufenthalt und Bildung.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grassi Mit Blick auf den Canal Grande ist es der berühmteste Palast in Venedig. Es ist der letzte Palast, der von den Venezianern vor dem Ende der Republik erbaut wurde und von Giorgio Massari gebaut wurde. Heute beherbergt der Palast eine wichtige Kunstausstellung. Der Palast wurde 1740 von der Familie Grassi gekauft.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ottagono Poveglia Es ist eine der Inseln der Lagune von Venedig, die sich am Orphan Canal befindet. Es ist eine ziemlich große Insel und hat wahrscheinlich ihren Namen von den Pappeln, die sie füllen. Es war die Heimat wichtiger venezianischer Familien, die sich dem Salzen und Angeln widmeten. Später wurde es wegen des Krieges gegen die Genuesen aufgegeben und die Kirche San Vitale wurde zerstört. Nur der Glockenturm blieb stehen, der auch als Leuchtturm genutzt wurde.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia (o palazzo) del Capitanio Die Loggia del Capitanio, die Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk, das aus wunderschönen korinthischen Halbsäulen besteht, die absolut einen Besuch wert sind.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Porto Der von Andrea Palladio entworfene und 1552 fertiggestellte Palazzo Porto gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt wunderschöne Gemälde und Fresken und ist absolut einen Besuch wert.
Vittorio Veneto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Serravalle Das Schloss von Serravalle wurde im Mittelalter erbaut. Es wurde auf Geheiß der caminesischen Prinzen gebaut und dann in die Hände des venezianischen Podestà weitergegeben. Es befindet sich im Zentrum des Dorfes. Es befindet sich jetzt in Privatbesitz und wird als Treffpunkt genutzt. Darüber hinaus beherbergt es einen schönen Garten.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cavalloni-Thiene Der Palazzo Thiene ist einer der schönsten in der Stadt Vicenza. Es ist ein imposantes Gebäude im gotischen - venezianischen Stil und seine Fassade ist mit einem Fresko verziert. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich, selbstverständlich ist es in ausgezeichnetem Zustand und kann in seiner ganzen Pracht bewundert werden.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia del Capitaniato Die Lodge des Capitaniato wurde 1571 von Andrea Palladio entworfen und besetzte den Platz eines anderen Gebäudes, das für die Residenz der Stadt Capitaniate bestimmt war. Die Struktur besteht im Gegensatz zu den anderen Gebäuden von Palladio aus rotem Backstein und weißem Stein. Die Fassade besteht aus drei Zwischensäulen, die von Halbsäulen begrenzt sind. Es gibt auch Dekorationen, die die Wasserfiguren an der Hauptfront darstellen.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Pigafetta Das Pigafetta-Haus wurde 1440 erbaut. Der Vicenza-Navigator, Antonio Pigafetta, wurde in dem Gebäude geboren. Der Bau des Gebäudes ist im blühenden gotischen Stil gehalten, während die Fenster im ersten und zweiten Stock im arabesken Stil sind. In der Fassade befindet sich eine Inschrift, die Antonio Pigafetta gewidmet ist. Das Pigafetta-Haus wurde 1990 restauriert. Das Gebäude ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und ist ein Privathaus.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Valmarana ai Nani Die Villa Valmarana ai Nani wurde 1670 nach dem Willen von Giovanni Maria Bertolo erbaut. Der Spitzname ist auf die Skulpturen der Zwerge zurückzuführen, die ursprünglich im Park verstreut waren. Nach dem 17. Jahrhundert wurden das Gästehaus, die Barchessa und die Barchessa gebaut. Besonders künstlerisch sind auch die Fresken, die das Hauptgebäude abdecken, von Giambattista Tiepolo und seinem Sohn Giandomenico. Derzeit ist die Villa die Residenz der Valmarana Familie.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa La Rotonda Die Villa wurde 1580 von Vincenzo Scamozzi erbaut, der die Arbeit nach dem Tod des Designers Andrea Palladio beendete. Es wurde von Alessandro Maganza mit Fresken versehen und die Skulpturen wurden von Lorenzo Rubini aufgeführt. Die Villa hat ihren Namen von der Kuppel des zentralen Raumes, der „Kreisverkehr“ genannt wurde. Das Gebäude sieht aus wie ein Werk von großer architektonischer Schönheit, eingebettet im Grünen der Landschaft von Vicenza.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vescovile Der Bischofspalast überblickt die Piazza del Duomo und ist ein historisches Gebäude, in dem sich der Bischof und das Diözesanmuseum von Vicenza befinden. Der erste Sektor wurde von einem hohen Turm und einer Kapelle dominiert, die San Nicolò gewidmet war, deren Überreste sich im Diözesanmuseum befinden. Der zweite Sektor bestand aus der Zeno-Loggia und einer Veranda aus dem Jahr 1543. Der dritte Sektor hatte die Aufgabe, die ersten beiden zu verbinden. Im Jahr 1627 wurde die Fassade in Betrieb genommen, die sich durch eine rustikale rustikale Verkleidung und eine zentrale Trifora auszeichnet, die von einem Giebel gekrönt wurde.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia Zeno Die Loggia Zeno befindet sich im Bischofspalast von Vicenza und ist auf den Überresten eines früheren mittelalterlichen Palastes erbaut. Es wurde 1494 auf Geheiß von Kardinal Giovanni Battista Zeno von Bernardino und Tommaso erbaut. Die Renaissance-Struktur hat vier Rundbögen, die von einer Loggia überragt werden. Von besonderer Schönheit sind auch die skulpturalen Dekorationen aus dem Stein von Nanto.
Vicenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Iseppo da Porto Der Palazzo Iseppo da Porto wurde 1544 vom Architekten Andrea Palladio erbaut. Die Struktur des Gebäudes zeichnet sich durch den Bau der ersten Ordnung einer erheblich hohen Fassade aus, da die Vicentiner Gewohnheit haben, im Erdgeschoss zu leben. Die Lobby ist groß mit vier Säulen gemäß dem Modell Vitruvian. Es gibt auch Statuen, wie die von Iseppo Porto und seinem Sohn Leonida und auch Fresken von Brusasorzi und Veronese.
Fiesso d'Artico - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Pisani Die Villa Pisani, Nationalmuseum, die „Königin der venezianischen Villen“, ist eines der wichtigsten Touristenziele in der Region Venetien. Die majestätische Villa der Pisani Adligen liegt an der bezaubernden Rivera del Brenta, 10 Minuten von Padua und 20 Minuten von Venedig entfernt. Es ist in ihren 114 Zimmern Dogen, Könige und Kaiser untergebracht. Heute ist es ein Nationalmuseum, das Möbel und Kunstwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewahrt. darunter Gianbattista Tiepolo Meisterwerk „Glory of the Pisani Family“, das an der Decke des majestätischen Ballsaals mit Fresken gefresken ist. „Der Schritt wurde nicht getan, ohne einen neuen Spet zu finden
Abano Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Rigono Savioli Die Villa Rigoni Savioli ist eine venezianische Villa in Abano Terme, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Fassade hat vier Halbsäulen ionischer Ordnung, die einen großen Giebel tragen, während die Treppe zwei große Steinstatuen an den Seiten hat.
Abano Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Bassi Rathgeb Die Villa Bassi Rathgeb stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehörte zur Adelsfamilie Paduan des Dondi dell'Orologio. 1979 kaufte die Gemeinde Abano Terme die Villa, um sie zum Sitz der wertvollen Sammlung von Roberto Bassi-Rathgeb, Kulturzentrum und Sitz des Stadtmuseums zu machen.
Abano Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Cittadella Vigodarzere Die Villa Cittadella-Vigodarzere, auch bekannt als Villa Foscolo, befindet sich in Feriole und ist dafür bekannt, Ugo Foscolo zu der Zeit beherbergt zu haben, als er „Die letzten Briefe von Jacopo Ortis“ schrieb. Hier scheint es einige Seiten seines Romans geschrieben zu haben, der als erster Roman der italienischen Literatur gilt.
Montegrotto Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Draghi Die stattliche Villa von 1700 liegt an einem Hang der Euganeischen Hügel, umgeben von viel Grün. Es befindet sich im gleichnamigen Park mit 32 Hektar Fläche und ist heute ein Ziel für Spaziergänge und Wege, die von Touristen geliebt werden.
Montegrotto Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Municipio Das Rathaus von Montegrotto Terme befindet sich auf der Piazza Roma neben dem Oratorium der Schwarzen Madonna. Der Stadtpalast vereint alle Gemeindeämter. Die Piazza Roma beherbergt einen Brunnen mit Bach und Teich und einzigartigen Metallbäumen.
Stra' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Foscarini Rossi Es ist die erste Villa, die man auf der Straße nach dem Zentrum von Stra trifft. Es sieht die Zusammenarbeit von Andrea Palladio.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Forte Malamocco Das Malamocco Fort wurde vor 1847 vom Habsburger Reich errichtet und wurde damit Teil der Liste der Befestigungsanlagen. Vor kurzem wurde das ehemalige Malamocco Fort von einem privaten Unternehmen im Rahmen einer Immobilientransaktion gekauft und schloss eine Programmvereinbarung mit der Stadt Venedig ab.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Fisolo ruderi Die ehemalige Fisolo-Batterie befindet sich am Canal King von Fisola, genau nordwestlich des Hafens von Malamocco. Es war Teil des Lagunen-Verteidigungskomplexes und ist eine der vier kleinsten Batterien in Bezug auf die Oberfläche. Einige Bunker wurden während des Zweiten Weltkriegs gebaut, und sie sind die einzigen Gebäude, von denen wir heute noch die Ruinen sehen können. Heute ist die Insel Privatbesitz.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Sant' Angelo della Polvere Fort Sant'Angelo della Dust befindet sich auf der gleichnamigen Insel in der Lagune von Venedig. Von 1600 bis Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Insel als Pulvermagazin genutzt. Derzeit befindet sich die Insel in einem Zustand der Verlassenheit.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Trezze Die ehemalige Trezze Battery ist eine zentrale Insel in der Lagune von Venedig, am Kanal Vittorio Emanuele westlich von Tronchetto. In den Tagen der Serenissima-Republik war es eine von sieben Batterien, die die Aufgabe hatten, Venedig zu verteidigen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es aufgegeben und seit 1975 steht es unter Konzession an die Firma ITALGAS S.p.A, die Anlagen für den Zersetzung von Methan installierte.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Batteria Carbonera Carbonera war eine der sieben Batterien, die Teil des Verteidigungssystems waren, das auf kleinen Festungen basiert. Diese wurden unter österreichischer Herrschaft verstärkt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es die Heimat eines telegraphischen Radiosenders der italienischen Marine. Seit den 1960er Jahren wurde die Insel vollständig gekauft, während sie derzeit völlig verlassen ist.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Andrea Das Fort St. Andreas in Venedig befindet sich auf der gleichnamigen Insel, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und war Teil des Verteidigungssystems der Lagune von Venedig. Die Festung wurde vom veronesischen Architekten Michele Sanmicheli entworfen und auf den Überresten des ursprünglichen Turms aus dem 15. Jahrhundert erbaut. Die Funktion der Festung bestand darin, feindliche Schiffe zu blockieren und ihre Annäherung an die Lagune zu vermeiden.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ridotto San Erasmo Nuovo Der Riotto Sant'Erasmo Nuovo wurde zwischen 1832 und 1833 von den Franzosen errichtet. Von dem gesamten entworfenen System gibt es nur das Neue Ridotto von S. Erasmo. Es ist eine Bodenlünette mit einem Wassergraben, der von einer Mauer in Carnot geschützt ist. Heute befindet sich die Struktur in einem verschlechterten Zustand und dient als landwirtschaftliches Lager.
Venedig - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ridotto di Crevan Reduziert von Crevan, auch Forte Crevan genannt, ist eine Insel der Lagune von Venedig mit einer Fläche von etwa 0,4680 Hektar. Während der österreichischen Herrschaft wurde auf der Insel eine Festung errichtet, um den Zugang nach Südosten zu überwachen. Derzeit ist die Insel Privatbesitz.
Padua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Bastione Alicorno Bastione Alicorno befindet sich im südlichen Teil der Stadt Padua. Es befindet sich unterirdisch und hat eine Erweiterung von 9084 m². In der Vergangenheit enthielten die Kammern der Bastion Kampfschiffe.
Pastrengo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Nugent Fort Nugent ist nach General Lavant Graf Von Westenrath benannt, der auch Kapitän des Königs von Neapel war. Sie haben kein sicheres Datum über seine Konstruktion, aber es wird um das neunzehnte Jahrhundert angenommen. Eine seiner Hauptaufgaben war der Schutz vor Angriffen und diente als Sichtungspunkt im Kriegsfall. Heute wurde es in ein Restaurant umgewandelt.
Rivoli Veronese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Tagliata di Incanal Die Festung wurde 1884 im Bereich eines Tals in der Gemeinde Monte Cordespino erbaut. Das Gebäude hat eine aus Stein gebaute Struktur. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ein Teil der Struktur aufgrund des Baus einer neuen modernen Infrastruktur zerstört. Derzeit ist die Festung Privateigentum von Herrn Cristofaletti Renato.
Thiene - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Porto Colleoni Das Schloss Porto Colleoni wurde im fünfzehnten Jahrhundert von einem der reichsten Herren von Vicenza, Francesco Porto, erbaut. Das Schloss war bis 1816 im Besitz der Familie Porto, dem Jahr, in dem es von der Familie Colleoni, ihren Besitzern bis 1918, geerbt wurde. Schließlich wurde das Schloss von der Familie Thiene in ein Haus verwandelt, der es immer noch gehört.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Albrecht (Parona) ruderi Fort Albrecht Parona wurde zwischen 1859 und 1860 gebaut. Es ist eine österreichische Festung in der Stadt Verona. Dieses Gebäude wurde von Genie Direction entworfen. Das Fort befand sich nicht weit vom Berg entfernt und unterstützte eine große Artillerie. Heute ist es möglich, es zu bewundern und es ist leicht zugänglich.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia del Consiglio Die Council Lodge wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und hatte ein langes Bauprojekt, an dem auch eine Gruppe von Bürgern von Verona teilnahm. Es wurde auf Geheiß der Gemeinde Verona durchgeführt, um für Sitzungen des Vaterlandrates genutzt zu werden. Die Struktur hat mehrere skulpturale Reliefs und auch viele bildliche Dekorationen, unter denen wir zwei Bronze-Hochreliefs von Gerolamo Campagna bemerken können, die den Verkündigungsengel und die Jungfrau Annunciata darstellen.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Canossa Der Palazzo Canossa wurde 1530 vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut. Viele Fresken und Gemälde der großen Künstler, die sich im Inneren dieses Gebäudes befanden, wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Der Palast gilt als einer der schönsten in Verona. Der Palast ist immer noch von der Familie Canossa bewohnt.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bevilaqua Der antike Palazzo Bevilacqua befindet sich in der Stadt Verona. Der Palast gehört zu den besondersten und elegantesten der Stadt. Seit langem beherbergt es Werke von großer Bedeutung, wie die Sammlung der Kunstwerke von Graf Marco Bevilacqua, von der auch der Palast seinen Namen hat. Darüber hinaus werden Werke von veronesischen Künstlern wie Orbetto und nicht nur, wie Tintoretto, ausgestellt.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello San Pietro resti Castel San Pietro ist ein Militärgebäude in der Stadt Verona. Das Gebäude wurde vom österreichischen Oberst Petrasch entworfen. Zwischen 1852 und 1858 gab es die österreichische Kaserne im Gebäude, das heute noch präsent ist. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich, da es nicht in gutem Zustand ist.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Santa Caterina Fort Saint Catherine wurde zwischen 1850 und 1852 vom Österreicher Conrad Petrasch erbaut. Anfangs hieß es Werk Hess, stattdessen stammt sein Name heute von der Kapelle der Heiligen Katharina, die sich in der alten Straße befand, in der das Fort aufstieg. Die Struktur hat eine polygonale Spur mit Räumen, die bombensicher verteilt sind. Die Funktion bestand in der Verteidigung der Ciglione di Santa Lucia.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Biondella Das Fort Biondella von Verona ist eine österreichische Festung, die 1838 erbaut wurde, der Wille von Marschall Radetzky, unter Verwendung des Projekts von Franz Von Scholl. Es hat eine strategische Position und seine Struktur spiegelt alle Merkmale der Verteidigungsfestungen und der alten mittelalterlichen Burgen wider. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Preara o Werk John Das Preara oder Werk John Fort in Verona wurde zwischen 1859 und 1860 auf Geheiß von Ludwig van Benedek gebaut. Der Name stammt von Baron Franz von John, der Stabschef der Armee von Erzherzog Albrecht war. Seine Struktur hat eine polygonale Spur und ist auf einem hohen Boden positioniert. Es wurde für Verteidigungs- und Militärfunktionen errichtet. Heute ist die Mauer glücklicherweise gut erhalten und sichtbar.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Leonardo Das Fort San Leonardo, auch Torricelle genannt, befindet sich auf dem nördlichen Hügel der Stadt Verona. Es wurde 1838 auf Geheiß von Marschall Radetzky erbaut, der auch an Hochbefestigungsprojekten mit dem Designer Franz von Scholl mitgearbeitet hatte. Die Struktur hat einen symmetrischen Plan mit eleganten Bogenspuren. Derzeit wurde das Fort in das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes umgewandelt, aber in seiner Struktur sind noch massive Mauern und Lamellen übrig.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Stadion (Tomba) Forte Tomba liegt in einer offenen Landschaft und wurde von Genie Direction entworfen. Es ist eine Struktur, die auf einer polygonalen Basis aufgebaut ist. Nach einem klassischen Modell zeichnen sich die monumentalen Portale hervor, die in die schweren Wandelemente eingefügt sind. In den Hauptmächten findet sich eine seltene Konstruktion, während der Tuff von Verona jedes andere Gebäude der Festung bedeckt und ihm einen Eindruck von außergewöhnlicher Festigkeit verleiht.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Azzano o Werk Neu Wratislaw Forte Azzano oder Werk Neu Wratislaw aus Verona wurde zwischen 1860 und 1861 nach dem Projekt von Genie Direction, einem österreichischen Unternehmen, gebaut. Das Anwesen zeichnet sich durch eine massive polygonale Basis aus und liegt mitten auf dem Land. Wenn wir das Fort von außen beobachten, können wir sehen, dass es eine lineare und klassische Struktur hat, die mittelalterliche Kunst widerspiegelt. Es ist immer noch vollständig erhalten und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Verona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Gisella Das Gisella Fort stammt aus dem Jahr 1862, dem Datum, an dem es seine Tätigkeit begann. Anfangs umfasste es eine große Fläche mit mehreren Gebäuden, die im benachbarten Gebiet verstreut waren. Seine Hauptfunktion war die der Verteidigung und des Militärs. Angesichts seiner Funktion wurde es auch von der Armee benutzt. Seit 1998 wurde es dem Verband von St. Lucia anvertraut, der es aufräumte und reparierte. Heute wird es für verschiedene Manifestationen verwendet.
Fratta Polesine - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Avezzu Die Villa Grimani Molin Avezzù wurde 1550 erbaut. Seine Struktur hat eine palladianische Form und einen „Badoera“ -Stil. In den Räumen des Gebäudes gibt es einige Fresken von der Giallo Fiorentino Schule.
Enego - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Lisser Das Lisser Fort wurde zwischen 1911 und 1912 gebaut, um den Zugang zu Valsugana vor feindlichen Angriffen zu verteidigen. Die Struktur besteht aus Steinblöcken und verfügt über vier Kanonen in drehbaren Kuppeln und vier Maschinengewehre an gepanzerten Standorten. Nachdem sie während der Offensive von 1916 schwer beschädigt worden war, fiel es 1917 in die Hände der Österreicher.
Castelfranco Veneto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Revedin Bolasco Die Villa Revedin Bolasco wurde zwischen 1852 und 1865 auf Geheiß des österreichischen Podestà Francesco Revedin erbaut, der den Entwurf dem venezianischen Architekten Giambattista Meduna anvertraute. Von großer Schönheit sind die Treppe und die eleganten Ställe aufgrund der Leidenschaft von Graf Revedin für Pferde. Der Ballsaal des Malers Giacomo Casa da Conegliano bleibt nicht unbemerkt. Der österreichische Graf errichtete auch einen herrlichen englischen Park, der heute als Parco Bolasco bekannt ist.
Castelfranco Veneto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Castelfranco Veneto Das Schloss von Castelfranco Veneto wurde zwischen 1195 und 1199 erbaut. Es sieht aus wie eine mächtige Struktur aus rotem Backstein, die auf einem bestehenden Damm gebaut wurde. Im Inneren befindet sich das 1754 vom Architekten Francesco Maria Preti erbaute Akademische Theater und auch der Dom, der in dem Land erbaut wurde, in dem die alte Kirche Santa Maria Assunta und San Maria Assunta liberal stand.
Bassano del Grappa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bonaguro Der Palazzo Bonaguro wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Besitz der Familie Veggia. Später beschlossen sie, einen szenografischen Garten mit Statuen und Springbrunnen mit einem Geschmack aus dem 16. Jahrhundert rund um den Bauernhof zu bauen. Die Struktur des Gebäudes besteht aus großen überlappenden Räumen und Treppen, die in die auf verschiedenen Etagen aufgeteilten Räume führen. Es gibt auch dekorative Elemente der Bassano- und venezianischen Tradition und verschiedene Fresken in der Decke.
Bassano del Grappa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Monte di Pieta Der Palazzetto del Monte di Pietà wurde 1454 erbaut, um als Getreidelager genutzt zu werden. Anschließend war es für seinen derzeitigen Hauptsitz bestimmt und hat eine Renaissance-Fassade, die mit Inschriften und Wappen geschmückt ist, darunter auch das archaische Wappen der Stadt Bassano.
Bassano del Grappa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Pretorio Der Palazzo Pretorio war bereits 1315 Sitz des Podestà und später auch des Stadtrats. Das Gebäude ist durch eine Stadtmauer geschützt und kann durch eine Tür aus weißem Stein erreicht werden. Im Giebel ist der Löwe von San Marco abgebildet und neben dem Eingang befindet sich auch eine Loggia, wo die Podestà gerecht wurde.