Bruneck - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vescovile Wo auch immer Sie sich der Stadt nähern, das erste, was Sie bemerken, ist das große Bischofsschloss. Das Herrenhaus liegt auf einem leicht zugänglichen Hügel und blickt auf die Häuser der Altstadt. Im rechten Flügel befinden sich die Zimmer der Bischöfe, im linken Flügel die Wohnung des Administrators und ursprünglich auch die Personalräume.
St. Lorenzen - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Badia Der alte Bau stammt aus dem 10. Jahrhundert nach Christus und wurde auf Geheiß des Grafen Otwin von Lurngau erbaut. Anfangs hatte es die Funktion eines Gerichtsgebäudes, wurde dann aber in ein Kloster umgewandelt und an die Benediktiner-Nonnen gespendet. Leider gab es im Laufe der Jahre einige Schäden, die die ursprüngliche Struktur verändert haben. Das Schloss liegt auf einem Hügel und ist gut sichtbar.
Sexten - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Mitterberg Das Fort Mitterberg wurde zwischen 1885 und 1889 erbaut. Das Gebäude ist Teil des österreichischen Befestigungssystems an der italienischen Grenze. Das Eigentum befindet sich im Besitz des Militärstaatseigentums und wird als Kaution genutzt. Derzeit verhandelt die Gemeinde Sesto über den Kauf des Forts mit dem Ziel, es in ein kulturelles und historisches Zentrum des Landes zu verwandeln.
Bruneck - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Museo Civico di Brunico Das Brunico Civic Museum liegt zentral am Fuße des Schlosshügels. Ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm moderner und zeitgenössischer Kunst erhellt die Museumsaktivität. Fünf bis sieben Ausstellungen pro Jahr präsentieren künstlerische Positionen, die sich hauptsächlich auf das regionale Umfeld beziehen. Grafik, Malerei, Skulptur und Fotografie wechseln sich ab, um den Interessen eines breiteren Publikums gerecht zu werden.