Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Reggia di Venaria Reale Es wurde 1660 erbaut und war bis Ende 1800 der Palast der Savoyen-Herrscher. Im Inneren können Sie Zimmer mit Möbeln aus dem 17. und 19. Jahrhundert bewundern. Hinter dem Palast befinden sich die Gärten im königlichen französischen Stil.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Madama Dieses Gebäude, einst eine Schlossfestung und Residenz zweier „Madame Reals“, stammt aus den Ruinen einer antiken römischen Tür. Die beeindruckende Fassade des Architekten Filippo Juvarra aus dem 18. Jahrhundert wurde hinzugefügt. Heute ist es Sitz des Bürgermuseums für antike Kunst und beherbergt Tausende von Stücken, die von den zehn Jahrhunderten italienischer Kunstgeschichte zeugen, die auf vier Etagen verteilt sind.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Valentino Die charmante Residenz aus dem 17. Jahrhundert, die nach der Art der französischen Burgen von 1500 geschaffen wurde, befindet sich im schönen Flusspark Valentino, der nicht weit vom Zentrum entfernt liegt. Das Schloss Valentino wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Heute ist es Sitz der Fakultät für Architektur der Polytechnischen Fakultät.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Carignano Berühmtes Beispiel für Barockarchitektur von Guarini mit gewundener Fassade und wertvollen gearbeiteten Ziegelverkleidungen.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa della Regina Die Villa della Regina in Turin ist eine der „schönsten und am besten erhaltenen Villen der ganzen Stadt“. Es wurde um das siebzehnte Jahrhundert auf Geheiß von Maurizio di Savoia erbaut. Dieser Bau ist Teil der Savoy Residences of Piemont und seit 1997 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Susa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Contessa Adelaide Es wurde angenommen, dass das Schloss im Mittelalter gebaut wurde, dies erklärt auch das Vorhandensein von Pfostenfenstern an den Wänden, ein typisches Element dieser Ära. Im Laufe der Jahre wurde er vor allem im 18. Jahrhundert mehreren Restaurationen unterzogen, was ihm das heutige Aussehen gab. Heute beherbergt es in seinem Inneren das Historische Archiv, das Stadtmuseum und die Bibliothek.
Rivoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rivoli Das Castello di Rivoli stammt aus dem elften Jahrhundert und stellt eine befestigte Struktur entlang der Valsusino-Route der Via Francigena dar. Es wurde auf Geheiß der Bischöfe von Turin gebaut und fast sofort an das Savoyen weitergegeben, die es zu einem Juwel des Komplexes Crown of Delights machten. Die Struktur der königlichen Residenz und der Terrassengarten waren das Werk des Urbinats Francesco Paciotto. Die Dekorationen der Räume, die die Mitglieder der Dynastie erhielten, wurden von Malern wie Morazzone und Isidoro Bianchi angefertigt.
Pralormo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pralormo Das Schloss von Pralormo wurde im 13. Jahrhundert errichtet, um das umliegende Gebiet zu verteidigen. Zuerst war es die Heimat der Herren von Anterisio und zog dann weiter zu Biandrate und Roeros. Letzteres bereicherte das Schloss mit zwei runden Türmen und einem Turm im Südwesten. Die jüngsten Änderungen sind auf die aktuelle Familie zurückzuführen, der sie gehört: die Beraudo-Konten von Pralormo.
Pavone Canavese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pavone Das Schloss von Pavone Canavese wurde im 9. Jahrhundert erbaut. Er wurde mehreren Restaurierungen durch den Architekten Alfredo d'Andrade unterzogen. Im Jahr 1981 wurde das Gebäude zum Nationaldenkmal erklärt. In seinen Zimmern gibt es heute ein Hotel und ein Restaurant.
Montalto Dora - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montalto Das Schloss von Montalto Dora befindet sich am Monte Crovero, von wo aus es das gesamte Gebiet bewacht. Es hat eine unregelmäßige viereckige Struktur mit kreisförmigen Türmen. Im Hof gibt es Fresken aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Montaldo Torinese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montaldo Das Schloss von Montaldo wurde zwischen 1011 und 1038 von Landolfo Vescovo von Turin im mittelalterlichen Stil erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude von Carlo Emanuele Ferrero restauriert, der es in eine private Residenz verwandelte. Nach einer Zeit der Vernachlässigung ist das Schloss jetzt zu einem Luxushotel geworden.
Exilles - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte di Exilles Seit 1155, als die Konten von Albon die Kontrolle über das Gebiet ausübten, wurden historische Hinweise auf das Fort von Exilles gemacht. In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Struktur von einigen katholischen Fraktionen bestritten, die die Kontrolle über das Dauphinat suchen wollten. Im Jahr 1796 wurde das Fort von französischen Truppen vollständig zerstört. Zwischen 1818 und 1829 wurde das Gebäude renoviert, wodurch es wieder in seinen früheren Glanz zurückversetzt wurde.
Aglie' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Ducale Der Bau des Schlosses stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es ist eine mittelalterliche Festung, von der nur wenige Strukturen in Mauern übrig sind. Im Schloss finden Sie Wohngebäude, rustikale Gebäude und einen Wachturm. Im 17. Jahrhundert wurde es in eine Residenz umgewandelt und verschiedenen Restaurationen unterzogen.
Moncalieri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Moncalieri Das Schloss von Moncalieri stammt aus dem Jahr 1100. Es wurde auf Geheiß von Thomas I. von Savoyen mit der Funktion gebaut, den Südeingang von Turin zu kontrollieren. Im fünfzehnten Jahrhundert wurde die Struktur vergrößert und wurde zu einem herzoglichen Zuhause. Das Schloss war die Lieblingsresidenz von Vittorio Amedeo III und seines Sohnes Vittorio Emanuele I., der zahlreiche Restaurationen machte. Das Schloss ist von einem englischen Garten umgeben, der sich über zehn Hektar erstreckt.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Falletti di Barolo Der Falletti-Palast in Barolo ist ein edles Zuhause. Das Gebäude wurde im siebzehnten Jahrhundert von Baroncelli erbaut. Heute hat es einen Rokoko-Stil, aber es ist nicht der ursprüngliche, sondern das Ergebnis einiger Restaurationen. Der Palast ist heute Sitz der Opera Barola und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Senato Sabaudo Der Senatspalast von Sabaudo wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Dieses Gebäude beherbergte die Justiz des Senats von Savoyen und die Grafenkammer. Heute ist der Palast Sitz einiger Justizämter in der Stadt und ist in ausgezeichnetem Zustand gehalten.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Chiablese Der Palazzo Chiablese befindet sich im historischen Zentrum der Stadt. Diese Konstruktion stammt aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich immer noch in ausgezeichnetem Zustand. Im Laufe der Jahre hat es oft seine Funktion geändert, vom Hauptsitz des Nationalen Kinomuseums bis zum Hauptsitz der Regionaldirektion für Kultur- und Landschaftserbe des Piemont. Der Palast ist auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dell'Accademia delle Scienze Der Palazzo dell'Accademia delle Scienze in Turin beherbergt die gleichnamige Akademie und wurde 1679 auf Geheiß von Maria Giovanna Baptist von Savoia Nemours erbaut. Der wichtigste Raum ist der der Weltkarte, auf der das College ursprünglich ansässig war. Der Name stammt von den beiden wertvollen Globen des venezianischen Vincenzo Maria Coronelli, die darin erhalten sind. Ein weiterer wichtiger Raum ist der von Reading, wo die Wände mit Buchhandlungen bedeckt sind, die Sammlungen alter Bücher enthalten.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Sartirana o Tesoriera Die Villa Sartirana oder auch als Schatzmeister bekannt stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich im Park des Schatzes von Turin. Es ist sehr reich an Stuck und Fresken, die seine Fassade und das gesamte Interieur verschönern. Im Laufe der Jahre wurde es modifiziert, transformiert und erweitert. Heute können wir es in ausgezeichnetem Zustand bewundern, seit die Renovierungsarbeiten zwischen 2009 und 2012 stattfanden. Es wird derzeit als Hauptsitz der Bürgermusikbibliothek „Andrea Della Corte“ genutzt.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Saluzzo Paesana Der Palazzo Saluzzo Paesana stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehört zu den schönsten und prächtigsten Palästen, die die Stadt aus dieser Zeit hat. Das Gebäude hat zwei verschiedene Fassaden, eine reich an Friesen, Masken, Stuck und Rahmen. Stattdessen ist das andere, das den Militärvierteln gibt, viel einfacher, ohne Ornamente und raue. Heute ist das Gebäude in ausgezeichnetem Zustand.
Vinovo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello della Rovere Das Schloss Della Rovere stammt aus den Jahren 1480 bis 1517 und wurde vom Architekten Baccio Pontelli entworfen. Anfangs wurde es für Verteidigungsfunktionen errichtet. Im Jahr 1839 wurde das Schloss von den Brüdern Giacomo und Luigi Rey gekauft, die es restaurierten und mit Fresken von Rodolfo Morgari bereichern. Gegen Ende 1973 wurde das Gebäude von der Gemeinde Vinovo gekauft. Derzeit beherbergt es die Stadtbibliothek und die St. John International University.
Verrua Savoia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Verrua Die Festung von Verrua Savoia stammt aus der Zeit zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert. Während der Kriege wurde die Festung mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Derzeit blieben nur der Kerker und die Ponte del Soccorso von der Festung übrig.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Lascaris di Ventimiglia Der Lascaris-Palast in Ventimiglia wurde zwischen 1663 und 1665 erbaut. Die Struktur wurde im neunzehnten Jahrhundert an Camillo Benso Graf von Cavour vererbt. Leider wurde er während des Zweiten Weltkriegs von den Bombenanschlägen getroffen und ein Teil wurde zerstört. Nach dem Krieg war es Sitz der Industrie-, Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftskammer. Seit 1975 ist es Eigentum der Region und ist jetzt Sitz des Regionalrats.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Asinari di San Marzano Der Palazzo Asinari in San Marzano ist auch als Palazzo Turati bekannt. Es stammt aus dem Ende 1600 und wurde im Auftrag des Marquis Asinari von San Marzano gebaut, von dem es seinen Namen hat. Es zeichnet sich durch einen Barockstil aus und erstreckt sich über drei Etagen. Die Lobby ist besonders schön und voller Details. Das gesamte Gebäude gilt wegen seiner Schönheit und seines ausgezeichneten Erhaltungszustands als Kunstwerk.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Turinetti di Pertengo Der Turinetti-Palast in Pertengo wurde um 1800 erbaut. Im Laufe der Jahre wurde es aufgrund von Bombenanschlägen in den Jahren 1942 und 1943 dreimal zerstört. Heute befindet es sich auf der Piazza S. Carlo und ist dank der Renovierungsarbeiten in ausgezeichnetem Zustand.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Tapparelli d'Azeglio Der Palazzo Tapparelli d'Azeglio in Turin wurde zwischen 1683 und 1689 für den Marquis Giuseppe de Marolles gebaut. Im Jahr 1789 wurde es von Marquis Cesare Tapparelli d`Azzeglio gekauft, von dem es auch seinen heutigen Namen erhielt. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurden einige Änderungen an der Außenfassade vorgenommen und war seit 1870 Sitz der Luigi Einaudi Foundation. Das Gebäude befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Coardi di Carpeneto Der Palazzo Coardi in Carpeneto in Turin wurde im 17. Jahrhundert vom herzoglichen Architekten Amedeo von Castellamonte erbaut. Die Realisierung des Schlossprojekts wurde von Carlo Emanuele II. Die Eingänge zum Gebäude gehören zu den wichtigsten und zeigen bestimmte Statuen des achtzehnten Jahrhunderts.
Turin - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Graneri della Roccia Der Palazzo Graneri della Roccia wurde zwischen 1681 und 1699 auf Geheiß von Marc'Antonio Graneri erbaut. Es gehört zu den Gebäuden, die die typische Architektur von Turin am besten repräsentieren. In der Tat hat es ein prächtiges Atrium, einen großen Garten, eine große Treppe mit einer quadratischen Basis, die von imposanten Säulen getragen wird. Die Struktur hatte verschiedene Funktionen, tatsächlich war sie seit 1858 Sitz des Künstlerkreises und 2006 der des Leserkreises.
Carmagnola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Carmagnola Das Schloss Carmagnola wurde im 13. Jahrhundert vom Marquis von Saluzzo, Manfredo II, erbaut. Während der spanischen Invasion wurde ein Teil des Gebäudes Mitte des 15. Jahrhunderts von den Franzosen zerstört und restauriert. Derzeit beherbergt es den Palazzo Comunale.
Avigliana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Avigliana Diroccato Das Schloss von Avigliana ist eine der ältesten Burgen des Piemont. Das im zehnten Jahrhundert vom Marquis Arduino III. erbaute Schloss steht auf dem Berg Pezzulano mit Blick auf das gesamte Dorf Avigliana und seine Seen. 1536 von den Franzosen erobert und 1630 erneut, wurde das Schloss 1691 von den Truppen, die gegen die Armee von Vittorio Amedeo II. von Savoyen kämpften, endgültig zerstört. Heute müssen nur noch die Außenwände von ihrer alten Bedeutung bezeugen.
Azeglio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello d'azeglio Es ist ein Komplex von Schlössern, der aus drei Gebäuden besteht, die im elften Jahrhundert von den Marquises von Busca erbaut wurden. Im Jahr 1890 nach dem Tod des Marquis wurden die Burgen und Länder der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Schlösser sind dank einer Rekonstruktion im Jahr 2008 in gutem Zustand, und jetzt können Sie die Schönheit und das Wunder sehen, die sie auszeichnen.
Chianocco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Chianocco Das Schloss von Chianocco wurde im 13. Jahrhundert im historischen Zentrum der Stadt erbaut. Es gehörte der Familie Bertrandi, bevor es das letzte Zuhause von Adelaide di Susa war. Die Festung verfügt über einen mehrstöckigen Kerker und ein Steineingangsportal. Heute befindet sich in seinen Räumen das Museum für Antikes Handwerk.
Caselette - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Camerletto Das Schloss von Camerletto liegt auf einem Hügel in der Gemeinde Caselette. Sein Bau stammt aus dem 10. Jahrhundert. Das Gebäude wurde unter Beibehaltung der historischen und künstlerischen Elemente renoviert. Derzeit ist es Privateigentum.
Fenestrelle - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ridotta di Carlo Alberto Carlo Albertos Ridata wurde im 19. Jahrhundert erbaut, um Fort Mutin zu ersetzen. Die Struktur erhielt den Namen des damaligen Königs von Sardinien Carlo Alberto, der seinen Bau beantragte. Ursprünglich bestand die Reduktion aus zwei gedrungenen und angrenzenden Gebäuden, von denen heute nur eines übrig ist, das eine pyramidenförmige Stammform hat, die sich auf fünf Stockwerken entwickelt hat. Die Strukturen waren durch einen Wassergraben mit dem Fort der Fenestrelle verbunden, der die westlichen Zangen von Fort San Carlo erreichte.
Foglizzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Foglizzo Der Bau geht auf die Spätrömerzeit zurück. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss verändert. Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert verwandelten die Grafen von Biandrate das Gebäude in ein stattliches Zuhause. Die Salons sind mit Fresken und Emblemen dekoriert. Seit 1885 beherbergt das Schloss das Rathaus von Foglizzo.
Parella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Parella Das Schloss von Parella stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich Räume, die mit wichtigen Fresken dekoriert sind, die historisch-mythologische Themen repräsentieren. Derzeit beherbergt das Schloss ein kleines privates Museum.
Rivalta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Orsini Das Schloss Orsini wurde 1016 erbaut. Viele Jahrhunderte gehörte es zur Familie Orsini, von der es auch seinen Namen erhielt. Heutzutage ist das Schloss Eigentum der Gemeinde, die es für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
Piobesi Torinese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Piobesi Das Schloss von Piobesi wurde zwischen 1010 und 1037 von Bischof Landolfo erbaut. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude in eine private Residenz für Botschafter umgewandelt. Rund um das Schloss gibt es einen schönen Garten aus dem 16. Jahrhundert. Derzeit befindet sich in seiner Umgebung der Hauptsitz der Italian Food Style Education School.
Condove - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Conte Verde Das Schloss Conte Verde hat eine militärische Struktur. Sein Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert. In der Vergangenheit war das Schloss Sitz einer der Abteiburgen von San Giusto di Susa und auch Sitz des Gerichts und des Gefängnisses. Derzeit sind nur die Ruinen von der Burg übrig.
Moncalieri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Revigliasco Das Schloss von Revigliasco wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts erbaut und stand zu dieser Zeit in der Nähe einer Pfarrei. Gegen das achtzehnte Jahrhundert wurde der Turm niedergeschlagen und die Räumlichkeiten wurden verkleinert. Es wurde von mehreren Eigentümern verwaltet und 1950 von den Beria D'Argentine Grafen an die Gemeinde Moncalieri verkauft.
Moncalieri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello la Rotta Das Schloss la Rotta wurde im vierten Jahrhundert mit der Funktion erbaut, die Brücke über den Fluss Banna zu verteidigen. Es war im Besitz der Langobarden, den Rittern von Malta und dann der Familie Savoyen nach dem 16. Jahrhundert. Gegen 1706 wurde es während des Angriffs der Franzosen in die Stadt Turin in eine Schießpulvervorkommen umgewandelt. Die Geschichte besagt, dass Vittorio Amedeo II. von Savoyen in den Mauern des Schlosses eingesperrt wurde, der verrückt wurde und unter Leiden starb. In der zweiten Hälfte der 900 wurde das Schloss von Augusto Oliviero gekauft, der eine Restaurierung durchführte und ihn vor der Verschlechterung rettete.
Albiano d'Ivrea - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vescovile Das Bischofsschloss ist ein altes Schloss, das auf den Ruinen einer alten Villa aus der Römerzeit erbaut wurde. Dank der Prinzen von Acaja kehrte er zum Bistum zurück. Es wurde 1361 vollständig umgebaut. Das Schloss wurde während des Bürgerkriegs erneut zerstört. Im Jahr 1641 wurden Interventionen vorgenommen, die dem Gebäude sein derzeitiges Aussehen gaben.
Almese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castelletto di Milanere Das Schloss von Milanere befindet sich in der Stadt Almese, wurde 1338 erbaut und im Jahr 1500 umgebaut. Das Gebäude besteht aus einer Kapelle, die das Schloss elegant macht. Es ist derzeit ein privates Gebäude.
Andezeno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Andezeno Das Schloss von Andezeno ist ein mittelalterliches Gebäude. In der Vergangenheit war es im Besitz der Familie Pozzi. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss vom spanischen Militär zerstört und das ursprüngliche Schloss blieb nur wenige Spuren. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss von der Familie Ormea und Berta, später von der Familie Villa, wieder aufgebaut.
Arignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Superiore Das Superior Castle, auch bekannt als La Rocca, wurde im elften Jahrhundert erbaut und ist einer der beiden Teile des Schlosses von Arignano. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Wiederherstellung des '300 nach dem schweren Schaden, den es erlitten hat. Im Inneren können Sie verschiedene Arten neugotischer Meisterwerke bewundern: Fresken, Landschaften und Höhlen, die typisch für diese Zeit sind.
Arignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Inferiore Das untere Schloss wurde Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts von den Grafen Costa di Arignano erbaut und ist vom Renaissance-Typ. Als das Schloss gebaut wurde, war es ein quadratischer Safe und es war mit 4 kleinen Türmen in Form eines Zylinders ausgestattet. Heute ist das Schloss in Norditalien das einzige Beispiel für ein befestigtes Schloss seiner Art.
Arignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Arignano Der Bau des Schlosses von Arignano stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zu Beginn bestand das Schloss aus einer Schutzmauer und einem Palast, der von 4 quadratischen Türmen umgeben war. Nur ein Turm hat im Laufe der Jahrhunderte überlebt und befindet sich auf der Südwestseite. Das Schloss befindet sich im höchsten Teil der Stadt Arignano. Im Laufe der Zeit hat die Struktur verschiedene Veränderungen erfahren.
Borgomasino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Borgomasino trasformato Die ersten Zeugnisse über dieses Schloss, das seinen Namen von der Gemeinde hat, in der es sich befindet, wurden bereits seit dem elften Jahrhundert gesehen. Es wurde auf Geheiß von Guido, Graf von Pombia, gebaut. Die derzeitige Struktur geht auf eine Renovierung von 1870 zurück, da das Original durch einen Zusammenbruch beschädigt wurde. Die Originalteile sind jedoch der Turm und der Hof der Waffen.
Bardonecchia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Bramafam Das Bramafam Fort wurde zwischen 1885 und 1894 mit der Funktion erbaut, die Frejus Gallery zu steuern. Die Befestigung hat eine Steinkonstruktion mit Betonabdeckung. Er hatte während des Zweiten Weltkriegs eine defensive Rolle inne und wurde Sitz der 516. Grenzschutzbatterie. Nach einer Zeit der Vernachlässigung wurde das Gebäude als Museumsgebiet genutzt, in dem Umweltrekonstruktionen, Befestigungsmodelle und Artillerie beherbergt sind.