Govone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Govone Es erhebt sich auf einem Hügel im Val di Tanaro zwischen Roero und Monferrato und ist eine der königlichen Residenzen, die in der Liste des künstlerischen Weltkulturerbes enthalten sind.
Monticello d'Alba - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Monticello Primeggia, in einer beherrschenden Stellung, zwischen den Hügeln, die die Stadt Alba umgeben, gehört zu den am besten erhaltenen Gebäuden der Gegend. Der Ursprung des Baus stammt aus dem Jahr 900, das 1780 meisterhaft renoviert wurde und mit prächtigen Gemälden und üppigen Gärten bereichert wurde.
Pocapaglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pocapaglia Das Schloss von Pocapaglia wird zum ersten Mal im Jahr 998 in einem Dokument von Kaiser Otto III. gehört. Die Struktur wurde unter der Herrschaft der Adelsfamilie Falletti befestigt. Im Jahr 1784 ging die Festung an das Savoyen über, um später Privateigentum zu werden.
Guarene - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Reale di Guarene Das Schloss von Guarene wurde 1726 von Carlo Giacinto Roero errichtet. Es ist das beste Beispiel der piemontesischen Barockarchitektur. Im Inneren ist es mit schönen Fresken geschmückt, dem Werk großer Künstler. Während der Roero-Dynastie ging das Gebäude an die Familie Provana in Collegno über, die immer noch ihre Eigentümer ist.
Magliano Alfieri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Alfieri Das Schloss Alfieri wurde zwischen 1649 und 1680 erbaut. Seine Struktur ist im Barockstil gehalten. Im Salon befindet sich das Wappen der Familie Alfieri, das im 19. Jahrhundert von Künstlern aus Lugano geschaffen wurde. Seit 1994 befindet sich das Museum für Volkskunst und Traditionen im Schloss. Das Schloss ist für alle Interessierten zugänglich.
Monteu Roero - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Monteu Roero Die historischen Nachrichten von der Burg Monteu Roero wurden ab dem zwölften Jahrhundert berichtet. In der Vergangenheit war es im Besitz des Herstellers Guido Biandrate. Nachdem die Biandrates besiegt wurden, gingen das Territorium und die Festung an die Boeros über, die so auch dem Ort ihren Namen gaben.