Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monforte Das Schloss Monforte stammt aus dem Mittelalter und wurde genau im 15. Jahrhundert erbaut. Dies wurde nach Nicola Monteforte benannt, die im Jahr 400 großartige Restaurierungsarbeit geleistet hat. Seit dieser Renovierung hat sich das Erscheinungsbild des Gebäudes komplett verändert: Heute sind nur noch wenige Spuren der mittelalterlichen Pflanze übrig. Am Eingang kann man leicht das Wappen der Manforte-Lords bemerken. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich. In seinem großen Turm befindet sich die Meteorologische Station. Die Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Termoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo Die schwäbische Burg von Termoli ist ein beeindruckendes Gebäude und liegt in der Nähe des Meeres. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und von Friedrich II. von Schwaben entworfen; aus diesem Grund ist die Struktur als Schwäbische Burg bekannt. Das Gebäude wurde mehrmals renoviert, so dass es strategisch bereit war, sich gegen Schusswaffen zu verteidigen. Im Jahr 1885 wurde das Schloss als Nationaldenkmal benannt und darüber hinaus zu den historischen Museen eingestuft.
Castropignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello d'Evoli Diroccato Während der Herrschaft der Langobarden im 11. Jahrhundert wurde das Schloss gebaut. Es wurde dann von den Normannen modifiziert. Die ursprüngliche Struktur war auch Teil eines Grabens, in dem sich eine Stadtmauern und zwei Türme befanden. Darüber hinaus sind viele Legenden und Geschichten mit dieser Konstruktion verbunden. Heute ist von all der beeindruckenden Konstruktion nur noch der zentrale Teil übrig.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giorgio Der Palazzo San Giorgio befindet sich in Campobasso und ist San Giorgio gewidmet. Das Gebäude besteht aus Bögen und quadratischen Säulen und einer Uhr. Das Gebäude war in drei Etagen unterteilt. Die ursprüngliche Farbe des Gebäudes war graubraun. Derzeit beherbergt das Gebäude das Rathaus von Campobasso.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Comunale De Capoa Die Villa Comunale De Capoa stammt aus der Zeit des '700. Der Eingang überblickt die Piazza Savoia mit einem Park im klassischen Stil mit kleinen und großen Alleen, Statuen, Marmorsitzen und einer eleganten Balustrade, die der Umgebung Schönheit und Harmonie verleihen. Besondere Bedeutung sind auch die Pflanzenarten, die wir im Park finden.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Magno Der Palast wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von dem Besitzer Merkur Merkur dem Großen erbaut, von dem er auch seinen Namen erhielt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es der Provinz Campobasso übergeben und wurde Sitz mehrerer Regierungsinstitutionen. Heute beherbergt der Palast die Provinz Campobasso und darin finden wir mehrere Ausstellungen von G. Felice, Trivisonno und Pettinicchi.
Tufara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tufara Das Schloss von Tufara befindet sich im gleichnamigen Ferienort. Es wird angenommen, dass es von den Langobarden oder zumindest zu dieser Zeit gebaut wurde, aber wir haben immer noch keine bestimmten Daten darüber. Nach verschiedenen Hypothesen wird angenommen, dass das Schloss die Struktur im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, weil es verschiedene Funktionen hatte. Glücklicherweise ist es heute in gutem Zustand und behält eine massive Struktur bei. Es gilt als eines der wichtigsten in der Region.
Riccia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il castello Das Schloss steht am Rande eines felsigen Überhangs. Fast zwanzig Meter hoch, hat es einen zylindrischen Plan und bewahrt oben eine Krönung aus Steinbeccatelli.
Bonefro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Bonefro Renoviert und erweitert während der normannischen Herrschaft (was ihm den typischen quadratischen Plan gab) und Aragonesisch.