Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Sforzesco Das Symbol der Stadt Mailand wurde im 15. Jahrhundert von Francesco Sforza erbaut. Es hat einen quadratischen Plan mit einer Seite von 180 Metern und vier Ecktürmen. Es war eine der wichtigsten Militärzitadellen in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Laufe seiner Geschichte hat es viele Male Versuche unterzogen, verschiedene Änderungen und Upgrades zu zerstören. Heute beherbergt es das Ägyptische Museum, eine Bildergalerie, unter anderem Viscount-Hallen und Museen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia degli Osii Die Loggia wurde Anfang des vierzehnten Jahrhunderts in Auftrag von Matteo Visconti erbaut und ist ein Werk des Architekten San Gimignano. Der verwendete Stil ist gotisch und kann auf dem Gebäude mit Veranden und Loggien gesehen werden. An der Fassade sehen Sie zwei sich überlappende Loggien, in der obersten Etage befinden sich Statuen, die von einer Reihe von drei Fenstern gesammelt werden. Die Fassade ist mit Wappen von Viscount und heraldischen Emblemen der Stationen verziert.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Litta Die Arbeit des bekannten Architekten Bartolomeo Bolli, Palazzo Litta, ist sicherlich das Juwel von Mailand und wird oft als das wichtigste Symbol des Barockstils bezeichnet. Es hat eine zentrale Struktur, drei Stockwerke hoch mit einem Portal, das vom konvexen Balkon bedeckt ist. Alle Fenster sind mit Ordnern, Girlanden in den Giebeln und Muscheln verziert, stattdessen haben die im ersten Stock auch kleine Balkone. Verpassen Sie nicht das Erdgeschoss, das zum Ruhm des Gebäudes beigetragen hat.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa degli Omenoni Die Struktur wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut und war die Residenz des Bildhauers Leone Leoni. Es besteht aus zwei Bestellungen und einem Dachboden, der vertikal in sieben Abteile unterbrochen ist. Im Erdgeschoss sehen Sie acht kolossale Karyatiden aus Stein, die die besiegten Barbaren darstellen. Im Erdgeschoss befinden sich die vertieften Säulen der ionischen Ordnung, die sich mit Nischen und Fenstern abwechseln, zu denen im 19. Jahrhundert die Balkone hinzugefügt wurden. Der Innenhof ist rechteckig mit drei Verandaflügeln.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dell'Arengario Der Palast wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit drei Architekten erbaut. Das Denkmal besteht aus zwei Gebäuden mit Marmor verkleideten Fassaden, die mit Reliefs von A. Martini verziert sind. Auf der Basis befinden sich rechteckige Portale mit Rahmen mit floralen Motiven. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude einer Renovierung unterzogen und als Gemeindebüros genutzt. Seit 2009 beherbergt der Palast das Museo del Novecento.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Fontana Silvestri Die Casa Fontana Silvestri wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Es war die Heimat des Wächters des Orientalischen Tores, Angelo Fontana. Sein derzeitiges Erscheinungsbild wird auf die Rekonstruktion des vierzehnten Jahrhunderts zurückgeführt. Das Gebäude ist um den Innenhof herum entwickelt. Ursprünglich war die Fassade reich an Fresken von Bramante, aber im Laufe der Jahrhunderte sind sie fast alle verschwunden, man kann nur wenige Überreste unter dem Gesims sehen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Simonetta Die Villa Simonetta stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts und ist eine typische Renaissance-Patriziervilla; sie wurde im Auftrag des Adligen Gualtiero Bascapè erbaut. Ursprünglich war es rechteckig, aber Ende des 16. Jahrhunderts wurde es mit zwei Seitenflügeln vergrößert. Die Hauptfassade besteht aus einem Portikus mit neun Bögen mit toskanischen Säulen auf rechteckigen Sockeln. Die prestigeträchtige Villa wurde sowohl innen als auch draußen mit Freskenzyklen dekoriert, aber leider blieben nur wenige Spuren sichtbar.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trivulzio Der Palazzo Trivulzio wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Auftrag der gleichnamigen Familie erbaut und ist ein Werk des Architekten G. Ruggeri. Die Fassade ist bescheiden mit Dekorationen, bei denen der Balkon durch das Familienwappen hervorsticht. Im Inneren kann man jedoch den Luxus von Dekorationen mit reichen Besonderheiten wie Veranden, dekorierten Decken und üppigen Möbeln bemerken. Der Palast wurde in der Vergangenheit für die darin stattfindenden Partys berühmt.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Serbelloni Der berühmte Palazzo Serbelloni, in dem Napoleon Bonaparte drei Monate lebte, ist im neoklassizistischen Stil erbaut und war einer der ersten Paläste, die in diesem Kurs errichtet wurden. Das Gebäude wurde über einem bestehenden Gebäude aus dem 17. Jahrhundert erbaut. Ein prominentes Element an der Fassade ist die neoklassische Loggia des Architekten S. Cantoni. Der große Raum wurde Sala Napoleonica genannt und wird für Konferenzen und Veranstaltungen genutzt.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Dugnani Der Palazzo Dugnani ist ein elegantes Herrenhaus, das im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil erbaut wurde und im Laufe der Jahre mehrere Besitzer hatte. Von der Straße aus sieht man die dreistöckige Fassade mit einem zentralen Bogenportal, das mit hellem Stuck verziert ist, und mit einer Reihe von glatten gerahmten Fenstern. Im Inneren können Sie drei große ovale Fresken und ein großes Gemälde mit mythologischen Figuren bewundern, das sich an der Decke des ersten Stocks befindet.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Giustizia Der Justizpalast in Mailand ist ein relativ neues Gebäude, das von dem Architekten Marcello Piacentini in den Jahren 1932 und 1940 erbaut wurde. Das Innere des Gebäudes ist wunderschön mit Hochreliefs, Mosaiken, Fresken und Statuen dekoriert, die die Geschichte der Justiz veranschaulichen. Die Hauptfassade und der Eingang werden von beeindruckenden lateinischen Phrasen über die Prinzipien der Justiz dominiert.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo delle Scuole Palatine Der Palatine School Palace wurde im Jahr 600 vom Architekten Carlo Buzzi erbaut. Es besteht aus zwei Etagen mit gewölbter Veranda und ist reich an Dekorationen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Grabstein mit einem Epigramm des berühmten Dichters Ausonio. Die dreieckigen Fenster sind mit Meerjungfrauen ausgekleidet und enthalten heraldische Wappen. Die Fassade enthält eine Statue des Heiligen Augustinus, einem Lehrer, der im Institut unterrichtete.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Ragione Der Ursprung des Palastes geht auf das 13. Jahrhundert zurück und diente bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts als Sitz der Gemeinde. Das Gebäude ist sicherlich ein mittelalterliches Zeugnis aus historischer und architektonischer Sicht, mit einer typischen rechteckigen Struktur und zwei ausgedehnten Gängen von Arkaden, die einen echten überdachten Platz bilden, der zur Zeit der Visconti für die traditionelle Messe genutzt wurde. Der zweite Stock besteht aus einem großen Raum mit einer Fläche von tausend Quadratmetern. Heute beherbergt der Palast Kunst- und Fotoausstellungen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Senato Der Ursprung des Palastes stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und wurde auf Geheiß des Kardinals von Mailand, F. Borromeo, erbaut. Das Gebäude wurde als Sitz des Schweizer Colleges entworfen und steht auf den Ruinen eines Klosters. Der im Bau verwendete Stil ist der Barock und von besonderem Interesse ist die Fassade, die mit Fenstern mit dreieckigen Giebeln verziert ist. Im Inneren des Gebäudes befinden sich zwei große Innenhöfe, die aus einer doppelten Ordnung von Loggien bestehen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Funktion des Palastes mehrmals geändert, um 1872 schließlich zum Staatsarchiv zu werden.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Giureconsulti Der Palazzo dei Giureconsulti wurde auf Geheiß des edlen Giovanni Angelo Medici Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und ist ein Werk des Architekten V. Seregni. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Gebäude auf der Piazza dei Mercanti und wurde ursprünglich für das College of „Noble Doctors“ konzipiert, eine Institution, um wichtige Persönlichkeiten des Staates wie Senatoren und Richter auszubilden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Seit 1911 befindet es sich im Besitz der Handelskammer und veranstaltet Konferenzen, Konferenzen und Ausstellungen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Castiglioni Der Palazzo Castiglioni wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekten Sommaruga erbaut und ist das erste Jugendstilgebäude der Stadt. Das Gebäude besteht aus drei Etagen mit einem Steinsockel und zwei Fassaden. Die Fenster sind schmal und groß und mit Putti Reggi verziert. Selbst wenn das Gebäude einer Restaurierung unterzogen wurde und seine Authentizität verliert, bleibt die wunderbare Treppe intakt, flankiert von glänzenden Siedlern und Metallgeländern mit floralen Motiven.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Berri Meregalli Der Palazzo Berri Meregalli wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekten Giulio Ulisse Arata erbaut. Die Architektur des Palastes ist eine Mischung aus Stilen, aus Neoromanik, Neugotik und Neorenaissance, die mit großem Können verschmolzen sind. Das Gebäude besteht aus zwei Fassaden, die mit Bögen, Ziegeln und Statuen verziert sind. Die Tür erinnert an den Eingang einer mittelalterlichen Burg, über der man monströse Skulpturen und polychrome Mosaike sehen kann.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Arcivescovile Der Palast des Erzbischofs befindet sich auf der Piazza Fontana und ist das Werk mehrerer Architekten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast viele Male wieder aufgebaut, und heute ist nur ein Teil, der die mittelalterliche Architektur bewahrt, und ein Weiler mit Dekorationen erhalten geblieben. Während der Renovierung im späten 19. Jahrhundert wurden Fresken aus dem 14. Jahrhundert gefunden, die das Wohnzimmer schmückten. Ein Teil dieser Fresken und andere, die sich in anderen Räumen des Gebäudes erholt haben, sind heute im Erzbistum ausgestellt.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Brera In der Altstadt von Brera im schönen Palast aus dem 18. Jahrhundert befinden sich die berühmte Kunstgalerie, die Akademie der bildenden Künste, die Mailänder Kunstschule, die Braidense-Nationalbibliothek, das Astronomische Observatorium und der Botanische Garten..
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Litta Modignani Die Litta Modignani Villa besteht aus einem zentralen Gebäude mit drei Etagen, von denen sich kurze Seitenkörper erstrecken, die einen kleinen Innenhof für Kutschen bilden. Der Bau stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und war die Heimat der gleichnamigen Familie. In den Fassaden sehen Sie Dekorationen wie Bänder und Rahmen und einige Balkone mit Eisengeländern. Obwohl sie aufgrund der Verwendung in schlechtem Zustand ist, unterhält die Villa im Inneren viele Dekorationen in den Türen, Schriftrollen und Freskengewölben.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Scheibler Die Villa Scheibler hat ihren Namen von ihren letzten Eigentümern und wurde in zwei verschiedenen historischen Epochen erbaut, der erste Bau stammt aus der Mitte des 400 und wurde dann im Jahr 700 erweitert. Es wurde als Jagdgut für den berühmten Adligen Ludovico il Moro entworfen und hatte eine Kirche und einen Stall darin. Da es lange Zeit aufgegeben wurde, ist ein Großteil der Kirche erniedrigt. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben, der restauriert wird. Die Schönheit des Parks und der Clubs machen ihn zu einem kleinen Versaille.
Peschiera Borromeo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Borromeo Das Schloss wurde ab 1422 nach schriftlichen Zeugnissen erbaut und ist der älteste Besitz des Borromeos in der Lombardei. Diese ursprüngliche Struktur umfasst die Wände, den Turm, den Rivellino und den großen Wassergraben. Die jahrhundertealten Pflanzen des umzäunten Gartens, der Innenhof und die Räume mit Fresken tragen dazu bei, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Es befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Pieve Emanuele - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tolcinasco Das imposante Schloss von Tolcinasco stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde auf Geheiß der Familie D'Adda erbaut. Anfangs war es der Zweck der Scheune und erst später wurde es als landwirtschaftliches Gericht genutzt. Heute gilt es als eines der schönsten Beispiele für befestigte Casina. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz.
Rozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Visconteo Von der Burg Visconti von Rozzano gibt es seit dem Jahr 1000 historische Referenzen und aus historischen Materialien stellt sich heraus, dass es im vierzehnten Jahrhundert bewohnt war. Die Festung gehörte der Familie Trivulzio, die sie 1836 der Visconti di Modrone übergab. Diese Familie verdankt die verschiedenen strukturellen Erweiterungen sowie die Rekonstruktionen der Innenräume. Das Gebäude hat Ziegelwände, die einen quadratischen Innenhof mit Türmen an den Ecken des Gebäudes umschließen.
Rozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Visconteo Von der Burg Visconti von Rozzano gibt es seit dem Jahr 1000 historische Referenzen und aus historischen Materialien stellt sich heraus, dass es im vierzehnten Jahrhundert bewohnt war. Die Festung gehörte der Familie Trivulzio, die sie 1836 der Visconti di Modrone übergab. Diese Familie verdankt die verschiedenen strukturellen Erweiterungen sowie die Rekonstruktionen der Innenräume. Das Gebäude hat Ziegelwände, die einen quadratischen Innenhof mit Türmen an den Ecken des Gebäudes umschließen.
Truccazzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Corneliano Das Schloss Corneliano wurde 1385 erbaut. Im Jahr 1700 gehörte das Schloss der Familie Bigli und ging später an die Familie Borromeo über, zu der es mehrere Jahrhunderte gehörte. Derzeit werden in diesem alten Schloss verschiedene Veranstaltungen wie Hochzeiten, Zeremonien und Treffen organisiert.
Senago - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa San Carlo Borromeo Das erste Merkmal der Villa San Carlo Borromeo ist das Hausmuseum. Es ist eine historische Villa, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Dies befindet sich in einem schönen Park mit einer Fläche von elf Hektar. Es ist ein ständiges Museum mit einer reichen Sammlung von Kunstwerken in jeder Ecke des Gebäudes. Derzeit beherbergt die Villa neben dem Museum auch ein 5-Sterne-Luxushotel.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Isimbardi Der Palazzo Isimbardi stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und befindet sich im ältesten Teil der Stadt. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrmals renoviert. Die lange Fassade hat große Stuckrahmen und im Inneren befindet sich ein Veranda Innenhof. In den Räumen des Palastes können wir zahlreiche Kunstwerke und Dekorationen bewundern, die auf verschiedene historische Epochen zurückgehen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Belgioioso d'Este Der Palazzo Belgioioso wurde auf Geheiß von Prinz Albert XII erbaut und vom Architekten Piermarini gebaut. Das Gebäude spiegelt am besten die neoklassische Architektur wider und ist von drei Innenhöfen mit dorischen Granitsäulen umgeben. Alle Fassaden sind durch drei Türen und fünfundzwanzig Fenster gekennzeichnet, die mit Adlern, Palmen und Kronen verziert sind. Im Erdgeschoss können wir eine Reihe von Räumen bewundern, die mit Fresken und Goldstuck dekoriert sind.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Brentani Der Palazzo Brentani wurde im 17. Jahrhundert erbaut, aber sein heutiges Erscheinungsbild geht auf den Wiederaufbau zurück, der im 19. Jahrhundert im Auftrag der Familie Greppi stattfand. Die Vorderseite ist in drei Etagen mit einem Steinsockel unterteilt und in der Mitte befindet sich der Haupteingang. Die elf Medaillons mit den Büsten der großen Namen in der Geschichte Mailands befinden sich über den Fenstern des ersten Stocks. Im Jahr 1923 wurde ein neuer Innenhof gebaut, der vom Ingenieur Giovan Battista Casati abgedeckt wurde.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Litta Cusini Es ist nicht genau bekannt, wann der Palazzo Litta Cusini errichtet wurde, der anscheinend relativ neu ist, aber es wird angenommen, dass er einem sehr alten Gebäude überlagert wurde. Der Palast hat eine lange Fassade, die mit kleinen Säulen und Statuen mit Löwenköpfen mit offenen Mündern verziert ist. Eine weitere Besonderheit ist die Erweiterung der Türen nach ganz oder außen, um die Bewegung der Wagen zu erleichtern. Einer der Korridore ist mit Medaillons geschmückt, die den Herzog und seine Frau darstellen.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Anguissola Der Palazzo Anguissola stammt aus der Zeit des Neoklassizismus und war die Heimat des Grafen Antonio Anguissola. Das Gebäude wurde zwischen 1775 und 1778 von den Architekten Soave und Canonica erbaut. Im Inneren ist es mit Fresken, Murmeln, Vergoldungen und Mosaiken geschmückt, die die Atmosphäre der klassischen Zivilisation nachbilden. Seit 2011 beherbergt das Gebäude die Gallerie d'Italia und beherbergt rund 200 Werke aus den '800- '900.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gallarati Scotti Der Palazzo Gallarati Scotti ist ein riesiges Gebäude, das Anfang des 18. Jahrhunderts auf Geheiß der gleichnamigen Familie erbaut wurde. Es hat einen Barockstil mit einer Gelenkfront, drei Steinbalkonen und einer Veranda mit toskanischen Säulen, die den Haupthof umgeben. Selbst wenn das Gebäude beschädigt wurde, behält es immer noch einige der barocken Dekorationen und eine bemerkenswerte Kunstsammlung bei.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Borromeo d'Adda Der Palazzo Borromeo d'Adda wurde vom Architekten Arganini auf Geheiß des Marquis Fedo d'Adda erbaut. Das Gebäude besteht aus einer sehr langen Fassade im neoklassizistischen Stil, mit einer zentralen Bogentür und mit Granitsiedlern verziert, die den edlen Balkon halten. Von besonderem Interesse ist die monumentale Treppe, die in Fässer verwandelt wurde. Künstler und Literarien haben diesen Palast schon immer als Treffpunkt besucht.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Melzi di Cusano Der Palast stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist das Werk des bekannten Architekten Giovanni Battista Bareggi. Das Gebäude wurde in einer bestehenden Wohnung des '400 im neoklassizistischen Stil erbaut. Die Vorderseite zeichnet sich durch riesige Säulen ionischer Ordnung aus, während wir in der edlen Wohnung noch die neoklassischen Dekorationen beobachten können. Derzeit beherbergt ein Teil des Gebäudes das Rasiermesser Museum, das die Entwicklung der Rasierkunst zeigt.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser I Chiostri dell'umanitaria Das Gebäude befindet sich im Herzen von Mailand, hinter dem Justizpalast. Es ist ein historisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das von berühmten Kreuzgängen und der herrlichen Fresken Halle gekennzeichnet ist. Es enthält einen Innenhof und ein Refektorium, das renoviert und in eine Lounge für verschiedene Partys und Präsentationen mit einer Kapazität für 200 Gäste angepasst wurde.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Litta Biumi Der Palast spiegelt eine barocke Struktur wider. Der Bau stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert und ist auf drei Etagen aufgeteilt. Die Besonderheit des Gebäudes wird durch den Ehrenhof und den Hof der Uhr repräsentiert. Er unterzog sich Restaurierungsarbeiten aufgrund von Schäden, die nach dem Zweiten Weltkrieg gemeldet wurden.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Borromeo Der Palast wurde Ende des 13. Jahrhunderts auf Geheiß der Familie Borromeo erbaut und ist eine der ältesten Residenzen in Mailand. Im Laufe der Jahre wurde der Palast mehreren Restaurationen unterzogen und einen Teil der gotischen Architektur verloren. Es besteht aus zwei Innenhöfen, aber nur der „ehrenwerte“ Innenhof ist der am besten erhaltene Teil dieses Gebäudes. Im Inneren befindet sich ein Freskenzyklus, der die zentrale Halle und die reiche Kunstgalerie schmücken, Werke von Michelino di Besozzo.
Abbiategrasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Visconteo Das 1382 von Gian Galeazzo Visconti erbaute Schloss Visconti wurde im Renaissancestil und mehr als eine mittelalterliche Festung erbaut und sah aus wie eine Sommerresidenz. Im 15. Jahrhundert bis 1635 spielte das Schloss eine primäre Rolle im politischen Leben des Herzogtums Mailand. Im Jahr 1865 wurde das Schloss der Staatsbürgerschaft gespendet und wurde als Austragungsort für verschiedene Verbände auf dem Gebiet genutzt. Nach der vollständigen Restaurierung wurde 1995 die Bürgerbibliothek „Romeo Brambilla“ eingeweiht. Die Innenfresken stammen aus verschiedenen Epochen.
Carugate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Cavazzi della Somaglia Die Villa Cavazzi wurde im 17. Jahrhundert erbaut und wurde als Wohnung genutzt. Heute befindet es sich im Besitz der öffentlichen Gebietsorganisation.
Carugate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Gallerani Melzi d'Eril Die Villa Gallerani wurde zwischen dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert nach dem Willen von Fazio erbaut. Das Gebäude wurde im ländlichen und kastellanischen Stil erbaut. In der Vergangenheit wurde die Villa für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt, bis sie an die Familie Gallerani überging. Seit 1935 ist es im Besitz der Familie Melzi d'Eil.
Cernusco sul Naviglio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Alari Visconti Die Villa Alari Visconti wurde 1703 vom Ingenieur und Architekten Giovanni Ruggeri auf Geheiß der Familie Alari erbaut, von der sie auch ihren Namen erhielt. Die Struktur ist in einem ganz besonderen Stil gebaut, der Majestät mit stilistischer Raffinesse verbindet. In der Villa befinden sich Fresken von F. Fabrica und F. Bianchi. Aber die Villa fasziniert Sie mit ihrer Schönheit nicht nur drinnen, sondern auch draußen mit ihrem herrlichen Garten, der das ganze Gebäude umgibt.
Legnano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Legnano Das Schloss von Legnano war bis ins 13. Jahrhundert besser bekannt als das Schloss von San Giorgio. Die Kirche San Giorgio war ebenfalls an das Gebäude angeschlossen. Es wurde für verschiedene Zwecke verwendet, letztendlich für eine Farm. Im Jahr 2005 wurde es renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und seit 2007 wurde es Teil des Projekts „Sale Legnano“.
Melegnano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Mediceo Das Schloss stammt aus dem Jahr 1243 und hat eine viereckige Struktur mit hohen Ecktürmen. Im Jahr 1532 wurde es von Gian Giacomo Medici aus der Familie von Nosigia von Mailand gekauft, der es in ein Marquisat verwandelte. Im Jahr 1981 wurde das Schloss von der Provinz Mailand gekauft. Im Jahr 1998 begann die Restaurierung der umliegenden Gebiete, Hallen und Fresken aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Struktur wurde im Oktober 2001 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzina Liberty Largo Marinai d'italia Die Struktur des Freiheitspalastes wurde vom Architekten Migliorini konzipiert und war Teil eines antiken Punktes in der Stadt, an dem sich die Kaufleute viele Jahre trafen. Dies ist die einzige Struktur, die vom alten Komplex übrig ist. Sein Merkmal sind die Buntglasfenster sowie die Keramikfliesen, die schöne Innendekorationen schaffen.