Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ligurien

La Spezia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello San Giorgio

Das Schloss von San Giorgio wurde 1252 dank Niccolò Fieschi erbaut. Der Bau seiner Mauern stellt heute ein Zeugnis von etwa 300 Metern dar. Der Innenraum wirkt dank der charakteristischen Ghibelline-Zinnen und der Gehwege der Wachen exzentrisch. Im Jahr 1606 wurde das Schloss von den Genuesern erneut renoviert. Das Anwesen befindet sich in der Stadt La Spezia und hat einen Eingang nach Norden und einen im Westen. Heute ist das Schloss Teil des Archäologischen Museums von Ubaldo Formentini.

Calice al Cornoviglio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Calice o Doria-Malaspina

Es ist ein Gebäude, das um das 11. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken gebaut wurde. Heute beherbergt das Schloss Kommunen, Tourismusbüros und das Umwelterziehungszentrum. Es beherbergt aber auch andere Institutionen. In den übrigen zwei Etagen befinden sich das Imkereimuseum, die David Beghe Picture Gallery und das Pietro Rosa Museum. Es ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand, Touristen können es in seiner ursprünglichen Struktur sehen.

Sanremo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Nobel

Die Villa Nobel ist ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das mit Dekorationen aus der venezianischen Renaissance im maurischen Stil erbaut wurde. Es zeichnet sich durch den großen Garten im Freien und die Räume aus, die als Museum genutzt werden. Heute befindet es sich im Besitz der Provinz Imperia und stellt die letzte Heimat des schwedischen Wissenschaftlers und Schriftstellers des siebzehnten Jahrhunderts, Alfred Nobel, dar, der als Erfinder und Schöpfer des Preises Nobel bekannt ist.

Imperia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Grock

Villa Grock war bis 1959 die Unterkunft von Adrien Wettach, einem bekannten Schweizer Zirkus. Er war von der Stadt Imperia so beeindruckt, dass er 1920 die Villa kaufte, die bis zum Ende seiner Tage sein ständiger Wohnsitz wurde. Als Grock die Villa mit dem schönen Garten starb, stellten sie das Zeugnis von der Stärke und Melancholie des sogenannten „Königs der Clowns“ dar. Heute beherbergt die Villa in ihrem Inneren das Clown-Museum und der Park ist ein Bezugspunkt für Touristen.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa del Principe

Die Villa del Principe befindet sich im Zentrum der Stadt und ist ein altes dreistöckiges Gebäude. Früher war es die private Residenz von Prinz Admiral Andrea Doria, heute ist es eines der wichtigsten historischen Gebäude der Stadt. Die Zimmer sind mit Möbeln aus der Zeit des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts eingerichtet, stattdessen zeigt die Galerie einen Zyklus von Wandteppichen aus dem 16. Jahrhundert. Wenn wir das Innere des Palastes beobachten, bemerken wir den Einfluss der spanischen Kunst aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu Spanien.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Fratello Minore

Fort Brother Minor ist ein befestigtes Gebäude in der Provinz Genua, das auf die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zurückgeht. Das Gebäude besteht aus einem quadratischen Turm, der Teil eines Bastionengeheges ist, durch eine Zugbrücke, die nicht mehr existiert. An das Fort wird auch erinnert, weil der berühmte Dichter Ugo Foscolo während des Ersten Weltkriegs verwundet wurde. Leider befindet es sich heute in einem Zustand der Vernachlässigung.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Puin

Fort Puin befindet sich in der Stadt Genua und stammt aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert. Es wurde zwischen 1815 und 1830 gebaut, mit dem Hauptzweck, den nördlichen Teil der Stadt zu verteidigen. Sein Bau erwartet die anderen starken Nachbarn des Gebiets. Dank einer Restaurierung aus den 60er Jahren befindet es sich heute in ausgezeichnetem Erhaltungszustand und kann für die Öffentlichkeit besucht werden. Das Fort ist Eigentum des Staatseigentums der Gemeinde Genua.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Begato

Fort Begato wurde zwischen 1818 und 1836 gebaut. Diese Struktur hat ihren Namen von der Nachbarstadt, in der sie steht. Während der beiden Kriege wurde es als Ort für Gefangene und am Ende des Krieges als Ablagerung durch die Armee genutzt. Heute ist dieses Fort leider trotz der verschiedenen sehr teuren Restaurierungsversuche aufgegeben. Darüber hinaus ist es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, es kann nur aus der Ferne bewundert werden.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Ratti

Fort Ratti oder Monteratti ist eine militärische Konstruktion, die auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Die Struktur wurde gebaut, um das Gebiet vor Feinden zu schützen, die die kleinen Dörfer San Martino, Albaro und Sturla durchqueren und in Richtung Genua fahren konnten. Die Struktur hat einen linearen Plan und die Hauptbastion wurde in zwei Flügel unterteilt, die für Küchen und Dienstleistungen verwendet wurden.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Richelieu

Fort Richelieu wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom spanischen Ingenieur Jacque de Sicre aufgezogen. Am 16. November 1747 erhielt das Fort den Namen Marschall Richelieu und die Arbeiten am Bau des Komplexes begannen, der sofort zu einem strategischen Punkt für die Verteidigung Genuas wurde. Im 19. Jahrhundert, während der französischen Herrschaft, wurde die Struktur des Forts vergrößert. Das Anwesen verfügt über eine Zugbrücke am Eingang und einen zentralen Innenhof, auf den die zweistöckige Kaserne blicken.

Vobbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello della Pietra

Es befindet sich in einer bestimmten und sehr suggestiven Position zwischen zwei Sporen felsigen Konglomerats. Genau für diese besondere Position gehört es zu den meistbesuchten kulturellen Anziehungspunkten des regionalen Naturparks Antola. Es ist auch Teil der italienischen Nationaldenkmäler. Diese Konstruktion hatte die Funktion der Verteidigung und des Wohnens. Heute ist es immer noch in gutem Zustand und kann besichtigt werden, aber es ist nur zu Fuß erreichbar.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Podestà

Der Palazzo Podestà, auch als Palazzo Lomellini bekannt, befindet sich im historischen Zentrum von Genua. Es wurde zwischen 1559 und 1565 von Giovanni Battista Castello erbaut, der zu einer der mächtigsten Familien der Stadt gehörte. Der Prospekt des Gebäudes ist mit Stuck geschmückt, das Portal ist aus Marmor mit dorischen Säulen und der Aufschrift „SAPIENTIA AEDIFICABITUR DOMUS“ (das Haus wird mit Bedacht gebaut). Im Inneren sind die Fresken von B. Parodi, Lorenzo De Ferrari und Giacomo Boni erhalten.

Isola del Cantone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Spinola-Migliacco

Es wird angenommen, dass das Schloss Spinola-Migliacco zwischen dem vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert gebaut wurde, aber es gibt kein genaues Datum. Es wurde 1235 Eigentum der Malaspina und zog dann 1256 in die Spinola. Heute hat das Gebäude eine quadratische Basis, besonders dicke Wände und zwei kreisförmige Türme, von denen aus Sie auf den Fahrgastraum zugreifen. Es befindet sich derzeit im Besitz der Erben der Familie Mignacco, die sich damit befassen, es in gutem Zustand zu halten und seine ursprüngliche Struktur zu bewahren.

Lerici - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di San Terenzo

Erbaut auf einem felsigen Gebiet von den Bewohnern des Dorfes um 1400 auf einem alten bestehenden Turm, der dazu diente, das Meer vor Pirateninvasionen zu schützen. Zu verschiedenen Zeiten hat sich das Schloss verändert. Im Laufe der Jahrhunderte war das Schloss ein echter Verteidiger von Angriffen aus dem Meer. Heute ist die ursprüngliche Struktur mit drei kreisförmigen Türmen, dem Eingang und einem viereckigen Turm geblieben. Das Schloss ist für öffentliche Besichtigungen geöffnet.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Balbi Senarega

Der Palazzo Balbi-Senarega befindet sich im historischen Zentrum von Genua und wurde von zwei Brüdern Giacomo und Pantaleo Balvo gegründet. Das Gebäude enthält zwei übereinander liegende Wohnungen, um den Raum effektiver zu nutzen. Die Barockkunst unterscheidet sich vor allem von den Dekorationen des Nobile im zweiten Stock und vom Garten des Gebäudes, der sich durch die breite Barockräumlichkeit und die hellen Kolonnaden auszeichnet. Heute beherbergt das Gebäude die Abteilungen der Universität von Genua.

Genua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Santa Tecla

Das Fort von Santa Tecla wurde 1747 vom Ingenieur Jacques De Sicre gebaut, auf der Grundlage, wo die Kirche Santa Tecla stand, von der sie ihren Namen hat. Das Fort war Teil der Festungsarbeit der Stadt Genua, und seine Struktur ist beeindruckend und majestätisch. Es gibt, mit einem Innenhof, wo sich die Kaserne befindet, die in drei Stockwerke unterteilt sind. In den oberen Stockwerken befinden sich die Unterkünfte und eine Passage, die zu den südlichen Stadtmauern führt, die als Lagerhäuser genutzt werden.

Andora - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Andora (Paraxo)

Das Schloss von Andora liegt auf einem Hügel in der ligurischen Gemeinde Andora in der Provinz Savona. Von Anfang an hieß es Paraxo. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1200. Im Laufe der Jahre ist das Schloss in die Hände mehrerer Adelsfamilien übergegangen. Das Denkmal gehört zu den meistbesuchten und bekanntesten in der Provinz, obwohl es nur die Ruinen der Mauern und Verteidigungstürme gibt. Heute gehört das Schloss Einzelpersonen.

Savona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Rovere

Es wurde 1495 erbaut und im Jahr 500 fertiggestellt und ist das größte Gebäude im historischen Zentrum von Savona. Im Jahr 1507 wurde der Palast als Unterkunft für die Adligen genutzt. Im Jahr 1673 wurde es als Kloster für die Armen Clares genutzt, das dann auch Besitzer davon wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts übernahm er die Rolle des Sitzes der napoleonischen Präfektur. Der Innenraum hat einen Flur, der mit den gleichen Runden der Antike dekoriert ist. Heute befindet sich das Gebäude in Staatsbesitz. In der Kapelle, die dem Gerichtsgebäude zugeschrieben wird, befindet sich ein Fresko, das Napoleons Apotheose darstellt.

Savona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ferrero-Grassi-Lamba Doria

Der Palazzo Lamba Doria ist eine stattliche Residenz des '500. Draußen sieht man das Marmorportal, das von den Acefale-Figuren verziert ist, die dem zerstörten Palazzo Grimaldi entnommen wurden. Das Innere hingegen wurde durch Fresken und Majolika durch die Savonesischen und Albisolesischen Öfen weiter bereichert. Das Gebäude wurde 1952 von der Handelskammer gekauft. Nach Abschluss der Restaurierung im Jahr 1958 wurde der Palast Sitz der Handelskammer, eine Rolle, die er derzeit auch spielt.

Ventimiglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte San Paolo

Fort San Paolo wurde im 13. Jahrhundert von der Republik Genua auf den Überresten von Castelvecchio erbaut. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehrmals renoviert, einschließlich des Abbruchs von Teilen im Jahr 1884, so dass heute nur der äußere Umfang sichtbar ist. Das Gebäude wurde von der österreichisch-sardischen Armee und der französisch-spanischen Armee für verschiedene Kriegsereignisse genutzt. Die Festung ist nicht mehr geöffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ventimiglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte dell`Annunziata

Die Festung Annunziata ist eine alte Festung in der Gemeinde Ventimiglia in der Provinz Imperia. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Ursprünglich wurde die Struktur als Kloster der Minderbrüder beobachtet, mit dem Namen Kloster der Annunziata verwendet. Im Jahr 1884 wurde die Deducta dell'Annunziata, ebenfalls genannt, in eine Kaserne umgewandelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es an die Gemeinde Ventimiglia verkauft, die das Anwesen an die Autonome Gesellschaft für Aufenthalt und Tourismus übergab. Seit 1990 gibt es auch das Archäologische Museum Girolamo Rossi Civic.

Loano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Doria

Der Palazzo Doria befindet sich im Zentrum von Loano. Das Gebäude stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Auftrag des Grafen Doria. Das Projekt wurde Galeazzo Alessi, einem wichtigen lokalen Architekten, zugeschrieben. Der Palazzo Doria wurde gebaut, um als Festung zu fungieren, wie der fünfeckige Turm und die ihn umgebenden Mauern zeigen. An den Fassaden gibt es überlappende Loggien, die Zugang zu den Seitengärten ermöglichen.

Andere Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER