Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Nuovo o Maschio Angioino Es ist ein historisches Mittelalter- und Renaissanceschloss sowie eines der Wahrzeichen der Stadt Neapel. Der Eckpfeiler im Mittelalter der angevinischen Macht zuerst, dann der aragonesischen Macht und schließlich der Bourbon-Macht.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Reale Der Königspalast von Neapel ist eine der vier Residenzen, die das Königshaus der Bourbonen von Neapel während des Königreichs der beiden Sizilien genutzt hat. Nach der Vereinigung Italiens wurde es zur neapolitanischen Residenz der Souveräne des Savoyen-Hauses ernannt. Der Palast überblickt die monumentale Gegend der Piazza del Plebiscito und hat eine Fassade von 169 Metern.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dell' Ovo Das Castel dell'Ovo ist das älteste Schloss der Stadt Neapel und ist eines der Elemente, die sich im berühmten Panorama des Golfs am meisten abheben. Sein Name stammt von einer alten Legende, nach der der lateinische Dichter Virgil in den Kerkern des Gebäudes ein Ei versteckte, das die gesamte Festung stehen ließ.
Procida - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo D' Avalos Die Mauern wurden 1500 von der Familie Avalos erbaut, wie der bekannte Palast von Avalos (auch Schloss genannt), der im 19. Jahrhundert zu einem Gefängnis wurde und heute nur von außen gesehen werden kann.
Ischia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese d'Ischia Das aragonesische Schloss ist das Symbol der gesamten Insel Ischia. Eine befestigte Festung mitten im Meer mit alten Kirchen, Fresken Krypten, faszinierenden Straßen und wunderbaren Aussichten. Ein Spaziergang durch 25 Jahrhunderte Geschichte.
Bacoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese di Baia Es wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon an einem strategischen Ort erbaut und war Teil eines Programms für den Bau von Befestigungssystemen, das durch Aragon in ganz Italien erweitert wurde. Es ist ein großer architektonischer Komplex römischen Ursprungs. Es hatte Zeiten des Verlassens, aber jetzt, dank der Rekonstruktionen, ist es in ausgezeichnetem Zustand und arbeitet als Museum mit verschiedenen archäologischen Objekten, sogar sehr selten.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il lupanare di Pompei Es war ein Bordell, das auf zwei Etagen gebaut wurde und nach der Kundenkategorie klassifiziert wurde. Tatsächlich war das Erdgeschoss für bescheidene soziale Klassen reserviert und bestand aus nur 5 Zimmern und einem Badezimmer, während der erste Stock einen unabhängigen Eingang und komfortable Dienstleistungen hatte. Tatsächlich war es für Kategorien reserviert, die komfortabler waren.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giacomo Der Palazzo San Giacomo in Neapel befindet sich auf dem Platz vor Maschio Angioino. Das Gebäude ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Dekorationen des Gebäudes sind alle im neoklassizistischen Stil gehalten, die Fassade hat drei Eingänge und die drei Stockwerke des Gebäudes haben zwölf Fenster. Im Inneren gibt es zwei Nischen, in denen die Statuen von Ruggiero dem Normannen und Friedrich von Schwaben untergebracht sind.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Sant'elmo Castel Sant'Elmo ist eine mittelalterliche Burg auf dem Vomero-Hügel in Neapel. Dieses Gebäude war das erste Schloss im Ausbau der Stadt. Das Schloss war schon immer ein sehr begehrter Besitz. Von der Lage dieses schönen Schlosses aus können Sie den Golf und die Straßen, die in die Stadt führen. Heute beherbergt das Schloss verschiedene Wechselausstellungen, Messen und Veranstaltungen.
Bacoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Baia - Castello di Baia Die aragonesische Burg wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon zur Verteidigung des Golfs von Pozzuoli vor den Mauren erbaut. Das Gebäude besteht aus einer Reihe von Befestigungsanlagen, die miteinander verbunden sind. Das Schloss hat eine strategische Position, die eine weite Sicht ermöglicht, die die Feinde daran hindert, sich zu nähern. Das Schloss von Baia beherbergt das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder wegen seiner beherrschenden Stellung im Vergleich zu den archäologischen Stätten des Phlegräischen Campi.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Jovis di Tiberio Die Villa Jovis von Tiberius befindet sich im westlichen Vorgebirge der Insel. Die Villa ist nach Tiberius Claudio Nerone benannt, der elf Jahre lang das Imperium von dieser Residenz aus regierte. Während seines Aufenthalts auf der Insel Capri ordnete der Kaiser an, elf weitere Gebäude um seine Villa herum zu errichten. Im Jahr 1932 führte der Archäologe Amedeo Maiuri eine Intervention durch, um den Wohnsitz des Kaisers wiederherzustellen, nachdem er durch frühere Ausgrabungen verwüstet worden war.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo a Mare Der Palazzo a Mare befindet sich im Golf von Neapel, im nördlichen Teil von Capri. Es ist eine archäologische Stätte, die auf den Trümmern eines schönen Palastes kaiserlichen Ursprungs Tiberius erbaut wurde. Die Residenz besaß auch ein halbkreisförmiges Nymphaeum, Sommerunterkunft des Kaisers. Man sagt, dass Roman Romulus Augustus, der letzte Kaiser, direkt in ihm ins Exil geschickt wurde.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Castiglione Das Castiglione Castle wurde wahrscheinlich zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert auf dem gleichnamigen Hügel erbaut. Es wurde im zwölften Jahrhundert nach dem Willen Karls von Anjou renoviert und wurde damit zu einem Verwaltungseigentum. Die Struktur besteht aus einem viereckigen Plan mit erzwungenen und zinnenförmigen Wänden und seinen kantigen Nougaten. Im Zentrum der Festung befand sich auch eine Kapelle, die der Madonna della Libera gewidmet war. Seit 1952 war das Schloss nach der Restaurierung von Herzog Roberto Caracciolo für öffentliche Häuser bestimmt.
Castellammare di Stabia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Angioino Das Schloss Angevin wurde um das zehnte Jahrhundert auf Geheiß des Herzogs von Sorrent erbaut. Einige Historiker schreiben die Konstruktion jedoch auch Karl I. von Anjou zu, von dem er seinen Namen hat. In den folgenden Jahrhunderten wurden mehrere Renovierungsarbeiten auch Sitz der Garnison der Söldnersoldaten. Innerhalb seiner Mauern befand sich die Kathedrale, in der die Bischöfe der Diözese untergebracht waren. Die Struktur besteht aus mächtigen Wänden mit Türmen und Türmen, die durch eine Wand mit relativen Seitenöffnungen miteinander verbunden sind.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Reggia di Portici Der Königspalast von Portici wurde zwischen 1738 und 1742 auf Geheiß Karls III. von Bourbon erbaut. Der Palast wurde auch Sitz des Herculanense-Museums, in dem sich die Funde von Herculaneum befinden, die heute im Nationalen Archäologischen Museum aufbewahrt werden. Die Struktur besteht aus zwei Flügeln, die von einem großen Innenhof aus verbunden sind. Im Gebäude gibt es auch viele Dekorationen, Mosaike und Säulen, die bei den Ausgrabungen von Herculaneum gefunden wurden.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Rosebery Die Villa Rosebery ist ein monumentaler Komplex im Stadtteil Posillipo von Neapel. Die Villa wurde als königliche Residenz gebaut. In der malerischen Gegend, die als „Aussichtspunkt“ bekannt ist, ließ De Thurn eine private Residenz mit einer Kapelle und einem Garten bauen, die den Rest des Landes für die landwirtschaftliche Nutzung bereitstellte. Heute ist es eine der drei offiziellen Residenzen des Präsidenten der Italienischen Republik.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cellamare Der Palazzo Cellammare in Neapel ist ein alter Adelspalast. Der Palast wurde im 16. Jahrhundert von Giovanni Francesco Carafa nach den Merkmalen des 16. Jahrhunderts errichtet. Das Gebäude hat eine Fassade aus dem 18. Jahrhundert, während die Tür im Barockstil ist. Im Inneren können Sie die Fresken großer Künstler wie Giacomo del Po, Pietro Bardellino, Giacinto Diano und Fedele Fischetti bewundern.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cariati Der Palazzo Cariati ist ein monumentaler Palast in Neapel, der sich zwischen der Piazzetta Cariati und dem Corso Vittorio Emanuele befindet. Der Palast ist ein Beispiel für die zivile Architektur der neapolitanischen Renaissance. Im zweiten Stock gibt es Fresken, Majolika-Böden und Wandteppiche. Heute befindet sich das Institut „Giovanni Pontano“ im Gebäude.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Colonna di Stigliano Dieses Gebäude befindet sich im Herzen der Stadt Neapel. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Giovanni Zevallos erbaut. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude von der Banca Commerciale Italiana gekauft. Die Renovierung wurde vom Architekten Platania durchgeführt, und seit 1898 fungiert das Gebäude weiterhin als Bankbüro. Das Gebäude und der ursprüngliche Innenhof sind im Jugendstil erbaut. Von großem Interesse ist die Ehrentreppe, auf der sich die neoklassischen Dekorationen der großen Maler befinden.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser La Villa dei misteri Altes und elegantes römisches Haus unweit der Stadt Pompeji. Sie haben nicht die Gewissheit über den Namen des Besitzers, aber wir denken an die Frau des Kaisers Augustus.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser La casa del Fauno Die Überreste dieses Hauses lassen Sie sofort an eine riesige Villa mit zahlreichen Zimmern denken. Du kennst den Namen des Besitzers nicht, aber du denkst an eine sehr reiche Person. Dieses Haus hieß „Casa Del Faun“, da die Statue des Faun in der Mitte eines Raumes platziert wurde.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fagianeria Reale Borbonica Villa Vesuviana aus dem 18. Jahrhundert; Casino mit angrenzendem Reservat für die Jagd auf Fasan und Hase, war Teil des größten Parks des nahe gelegenen Königspalastes von Portici, bewahrt den Charme der Pracht intakter Adliger des Bourbon-Königreichs.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sanfelice Der Palazzo Sanfelice ist ein monumentaler Palast in der Stadt Neapel. Der Palast wurde zwischen 1724 und 1726 vom Architekten Ferdinando Sanfelice erbaut. Das Gebäude besteht aus zwei verschiedenen Teilen, die durch die Fassade vereint sind. Im 18. Jahrhundert wurde das Erdgeschoss von Francesco Solimena mit Fresken geschmückt, während die private Kapelle vier Statuen aus der Schule von Giuseppe Sanmartino hatte, Werke, die heute nicht mehr zu finden sind.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dello Spagnolo Der spanische Palast ist ein monumentaler Palast in Neapel. Der Palast wurde 1738 von Ferdinando Sanfelice für den Marquis von Poppano entworfen und gebaut. Die Architektur des Palastes ist im neapolitanischen Barockstil gehalten. Von großem Interesse ist die offene Treppe zum Innenhof, die das typische Element des Rokoko darstellt.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Spinelli di Laurino Der Palazzo Spinelli in Laurino in Neapel wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und Mitte des 18. Jahrhunderts von Trojano Spinelli restauriert und dekoriert. Der besondere Teil des Gebäudes ist der elliptische Innenhof, der mit Statuen von ganz besonderem Charme geschmückt ist. Leider befindet sich die Anlage heute in einem Zustand der Verschlechterung und muss neu renoviert werden.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Arcivescovile Der Palast des Erzbischofs befindet sich in der Stadt Neapel. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts für den Willen von Kardinal Enrico Minutolo gebaut. Auf dem zentralen Portal befindet sich eine Marmorstatue mit einem Segen San Gennaro. Die Dekorationen der Räume sind das Werk von Lanfranc. In den letzten Jahren wurde der Palast restauriert und eine Reihe von Gemälden wurde aus geschlossenen Kirchen arrangiert.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Penne Das Datum des Baus des Palastes von Antonio de Penna wird von der Epigraph auf dem Portal gemeldet und ist das von 1406. Die Struktur wurde auf drei Etagen erbaut und hat eine Reihe von katalanischen und toskanischen Merkmalen. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Palast in die Hände mehrerer edler Besitzer übergegangen.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Diomede Carafa Der Palazzo Diomede Carafa wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist eines der interessantesten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert in Neapel. Der Palast hat ein Geflecht von Florentiner Renaissance-Formen und gotischem Geschmack der lokalen Tradition. Carafa war ein Sammler von Kunstwerken, insbesondere von Skulpturen.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Como Der Palazzo Como wurde 400 erbaut. Zu seinen Ursprüngen war der Palast 1292 im Besitz des Vikars Karls II. von Anjou, Riccardo Como d'Albignano. Im Jahr 1454 wurde es von Giovanni und Fabio Como erweitert. Neben dem Gebäude wurde ein Garten gekauft und das aragonesische Wappen wurde vom Como aus Dankbarkeit und Anerkennung hinzugefügt. Heute beherbergt es das Gaetano Filangieri Civic Museum. Im Inneren befinden sich Gemälde, Skulpturen, relevante Kunstsammlungen und darüber hinaus Waffen, Majolika, Porzellan, Bücher, Archivdokumente.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ruffo di Bagnara Der Ruffo-Palast in Bagnara ist ein altes Gebäude auf der Piazza Dante in Neapel. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut. In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Palast von Vincenzo Salomone restauriert und beherbergte den literarischen Basilio Puoti. Die Fassade wurde im Stil des 16. Jahrhunderts eingerichtet. Im Inneren befindet sich eine neoklassische Statue, die von der alten Verfeinerung des Palastes zeugt.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Barbarossa via provinciale anacapri 145 - Anacapri Das Amalfi baute das Barbarossa-Burg, das im 9. Jahrhundert verwurzelt war. Um dem Feind einen größeren Widerstand zu bieten, führten die Amalfi-Fans Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten durch, indem sie einen zylinderförmigen Turm bauten. Das Schloss ist über eine viereckige Fläche verteilt. Die Struktur wurde nach den Angriffen des Türkenkommandanten benannt, der genau „Barbarossa“ genannt wurde.