Lauro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Lancellotti Die ersten Quellen dokumentieren die Existenz des Schlosses von Lancellotti um 976. Dieser lombard-römische Bau wurde 1799 von den Franzosen in Brand gesteckt und dann von Filippo Massimo Lancellotti, von dem er seinen Namen erhielt, wieder aufgebaut. Eine Besonderheit des Schlosses ist die Tatsache, dass es einen geheimen Garten hat. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Calitri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Calitri Diroccato Das Schloss Calitri gehörte zunächst zur Familie von Carlo d'Angio. Später ging es in die Hände mehrerer Eigentümer über und im 17. Jahrhundert wurde es von der Familie Mirelli gekauft. Aufgrund der Erdbeben zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert wurde die Struktur stark beschädigt. Später wurde es von Louis IV. Gesualdo restauriert, der es in einen privaten Wohnsitz verwandelte. Im Jahr 1980 wurde das Schloss von einem weiteren Erdbeben betroffen und die restlichen Ruinen wurden wieder restauriert. Heute beherbergt das Schloss das Keramikmuseum.
Calabritto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Quaglietta Das Schloss von Quaglietta wurde unter normannischer Herrschaft erbaut, um das Gebiet von Calabritto zu verteidigen. Im siebzehnten Jahrhundert erhielt das Schloss dank der von Baron De Rossi durchgeführten Erweiterungsarbeiten eine außergewöhnliche Pracht. Derzeit sind nur wenige Ruinen aufgrund des Erdbebens übrig, das das Land 1980 beschädigte.
Ariano Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Normanno Diroccato Das Schloss wurde im 11. Jahrhundert aus Kriegsgründen erbaut, was auch seine strategische Position erklärt. Die ursprüngliche Struktur hatte eine trapezförmige Form, aber heutzutage sind aufgrund von Erdbeben im Laufe der Jahre nur noch die Türme zu sehen geblieben. Die Struktur befindet sich seit längerer Zeit im Wiederaufbau und ist heute leicht zu besuchen.
Avella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Avella Diroccato Der monumentale Komplex des Castello di Avella befindet sich auf einem Hügel mit steilen Seiten auf der rechten Seite des Flusses Clanis. Die Spitze des Hügels ist von den Strukturen der Festung besetzt, die von der Größe eines zylindrischen Turms auf einer abgeschnittenen konischen Basis dominiert werden, die mit den imposanten Strukturen des Donjon verschweißt ist. Einige 1987 durchgeführte Sondierungsaufsätze legten das Datum ihrer Anlage auf die normannische Zeit (XI-XII Jahrhundert) fest und unterstrichen die Existenz von Renovierungsarbeiten im 13. Jahrhundert.
Avellino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Manfra Wichtiges historisches Gebäude im Zentrum von Salza Irpina in der Provinz Avellino. Bau Anfang 900. 1930er Jahre Stil
Avellino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Avellino ruderi Das Schloss Avellino wurde zum Ziel für Dichter und Reisende, die aus ganz Italien kamen, um die Schönheit der Gräfin zu bewundern, eine Zeit, in der das Schloss seinen Moment maximaler Pracht erlebte. Gegenwärtig wird dank der Verwendung von Gemeinschaftsmitteln, die es dem Schloss ermöglichen sollten, seine Konfiguration auf das Schloss zurückzugeben, tiefgreifend an die Wiederherstellung und Erholung im Gange.
Bisaccia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Ducale Die ersten Ursprünge des Herzogsschlosses von Bisaccia in der Provinz Avellino gehen auf die normannische Zeit zurück, aber die derzeitige Struktur hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wiederaufbaumaßnahmen unterzogen. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss als befestigte Residenz für Lords genutzt. Der Innenhof des Gebäudes blickt auf die Zimmer im Erdgeschoss. Der quadratische Turm widersteht dem, dass er zu seinen Ursprüngen mit einer Brücke ausgestattet war. Heute ist die Stadt Eigentümer des Palastes.
Cairano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Cairano ruderi Das Schloss Cairano wurde während der lombardischen Ära erbaut und während der normannischen Herrschaft restauriert. Es wird vermutet, dass der Glockenturm der Mutterkirche von San Martino in der Vergangenheit ein Bürgerturm war. Derzeit sind nur noch wenige Ruinen von der Burg übrig und sie sind nicht deutlich sichtbar, da die meisten von ihnen von Vegetation bedeckt sind.
Casalbore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Caracciolo Das Schloss Caracciolo wurde über den Ruinen eines bereits bestehenden Gebäudes errichtet. Es war eine militärische Einrichtung, die aus Verteidigungsgründen genutzt wurde. Im Jahr 1650 wurde das Schloss in eine stattliche Residenz umgewandelt und war für eine Zeit im Besitz des Caracciolo, von dem es auch seinen Namen erhielt. Derzeit ist das Gebäude ein Privateigentum.
Flumeri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Dogana Aragonese Der aragonesische Zoll befindet sich in der Gemeinde Flumeri in der Provinz Avellino. Das Gebäude wurde 1479 auf Geheiß des Grafen Friedrich von Aragon erbaut. Das Schloss besteht aus vier Türmen. Anfangs wurde es als Wohnsitz und später als Zoll genutzt. Derzeit muss das Gebäude restauriert werden, insbesondere in Teilen der Wände.
Forino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Forino ruderi Das Schloss von Forino befindet sich in der gleichnamigen Stadt, von der es seinen Namen hat. Der Bau ist auch als „Longobard Castle“ bekannt und stammt aus dem Jahr 896. Tatsächlich ist dies der erste Moment, in dem er in einigen historischen Quellen genannt wird, und Prinz Guaiferio wird als sein Besitzer zitiert. Da es als Schauplatz vieler Schlachten genutzt wurde, sind heute nur noch die Ruinen des Schlosses übrig.
Gesualdo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gesualdo Das Schloss von Gesualdo wurde in der lombardischen Ära im historischen Zentrum der gleichnamigen Stadt erbaut. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Prinz Charles Gesualdo in eine edle Residenz umgewandelt. Im Moment wird die Festung nach den schweren Schäden, die durch das Erdbeben von 1980 erlitten wurden, restauriert.
Melito Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Melito Das Castello di Melito wurde in der normannischen Ära erbaut. Obwohl es aus Mauerwerk gebaut wurde, erlitt es seit dem Erdbeben von 1962 große Schäden. Das Gebäude wurde weitgehend zerstört. Derzeit gibt es nur noch Ruinen, die von ihrer Existenz zeugen.
Mercogliano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Mercogliano Diroccato Das Schloss von Mercogliano Diroccato, besser bekannt unter dem Namen Capocastello, dominiert die ganze Stadt von oben mit Blick auf das Dorf. Heutzutage bleibt dieses sehr umfangreiche Gebäude nur Ruinen, aber sie helfen uns zu verstehen, wie seine ursprüngliche Struktur war.
Monteforte Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monteforte Diroccato Das Schloss von Monteforte wurde im 7. und 8. Jahrhundert von den Langobarden errichtet. Im 16. Jahrhundert wurde die Struktur aufgegeben und befindet sich derzeit unter schlechten Erhaltungsbedingungen.
Montemarano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Montemarano Das Schloss ist ein Zeugnis von Jahrhunderten verschiedener Geschichten und Lehen, die mit seiner Größe immer noch über das ganze Land herrschen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich sein anfänglicher Organismus viele Male verändert und ist heutzutage nicht zugänglich. Es gibt immer noch Spuren des Feudals, das das Schloss bevölkerte, darunter das Wappen der Della Lagonessa.
Montemiletto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello della Leonessa Das Schloss der Löwin scheint zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erbaut worden zu sein. Es ging unter die Leitung zahlreicher Familien, darunter Durres, Caracciolo, Leonessa und De Tocco. Während des sechzehnten Jahrhunderts änderte er seine Funktion und wurde zu einem großartigen Wohnsitz für die Gentilität.
Nusco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Nusco ruderi Das Schloss von Nusco stammt aus der lombardischen Ära um das 11. Jahrhundert. Es war die Heimat von William und King Manfredi. Im Laufe der Jahre wurde es im Besitz mehrerer Feudalfamilien in der Gegend von Neapel. Im Jahr 1908 konnte die gesamte Struktur noch gesehen werden, aber aufgrund eines starken Erdbebens im Jahr 1980 wurde sie zerstört. Heute können wir leider nur Ruinen und im Allgemeinen ihren Umfang sehen.
Pietrastornina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pietrastornina Historische Nachrichten vom Schloss von Pietrastornina werden seit 774 berichtet, als er in einem Spendenakt von Prinz Arechi II. zitiert wird. Es gibt wenige Ruinen der ursprünglichen Struktur, aber sichere Quellen beschreiben es als eine Festung, die aus zwei Gebäuden unterschiedlicher Größe besteht, die auf einem felsigen Vorgebirge angeordnet sind.
Tufo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tufo Das Schloss Tufo wurde während der lombardischen Ära erbaut. Es war das Feld vieler Schlachten im Mittelalter. In seiner besten Zeit befand sich das Gebäude im Besitz der Familie Tufo, wurde aber später verkauft.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Baronale di Marzo via g. di marzo 18 - Tufo Der Baronialpalast im März wurde zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert erbaut. Im 17. Jahrhundert gehörte das Gebäude der Familie Marzo, von der es auch seinen Namen erhielt. Derzeit sind Restaurierungsarbeiten im Gange.