Caserta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Reggia di Caserta Der Königspalast von Caserta war die historische Residenz der Bourbonen von Neapel. Das Gebäude besteht aus 1200 Zimmern und 1742 Fenstern und wurde 1845 erbaut. Es ist von einem herrlichen Park umgeben, der in einen italienischen Garten und einen englischen Garten unterteilt ist. Der Königspalast erweist sich als die größte königliche Residenz der Welt. Der Königspalast von Caserta, auch Königspalast von Caserta genannt, zeichnet sich durch seine große Besonderheit aus und ist von einem italienischen und einem englischen Garten umgeben. Aufgrund seiner Größe (ca. 2,5 km) gilt er als der größte Park Europas. Karl III. Von Bourbon ordnete angesichts der außergewöhnlichen Natur der Landschaft den Bau des Königspalastes an, dessen Bau 1780 endete. Im Inneren des Gebäudes befinden sich der königliche Park, zahlreiche majestätische Brunnen und die Palatina-Bibliothek.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Nuovo o Maschio Angioino Es ist ein historisches Mittelalter- und Renaissanceschloss sowie eines der Wahrzeichen der Stadt Neapel. Der Eckpfeiler im Mittelalter der angevinischen Macht zuerst, dann der aragonesischen Macht und schließlich der Bourbon-Macht.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Reale Der Königspalast von Neapel ist eine der vier Residenzen, die das Königshaus der Bourbonen von Neapel während des Königreichs der beiden Sizilien genutzt hat. Nach der Vereinigung Italiens wurde es zur neapolitanischen Residenz der Souveräne des Savoyen-Hauses ernannt. Der Palast überblickt die monumentale Gegend der Piazza del Plebiscito und hat eine Fassade von 169 Metern.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dell' Ovo Das Castel dell'Ovo ist das älteste Schloss der Stadt Neapel und ist eines der Elemente, die sich im berühmten Panorama des Golfs am meisten abheben. Sein Name stammt von einer alten Legende, nach der der lateinische Dichter Virgil in den Kerkern des Gebäudes ein Ei versteckte, das die gesamte Festung stehen ließ.
Salerno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Arechi Es wurde von den Byzantinern gegründet und mehrmals restauriert; Es hat eine ausgezeichnete Panoramalage in der Stadt und bewahrt im Inneren eine Sammlung von Keramik vom 8. bis 19. Jahrhundert, eine Bibliothek und Ausstellungsräume vorübergehend.
Ravello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Rufolo Erbaut in der zweiten Hälfte des '200. Ein beliebtes Ziel für Musiker, Künstler und Dichter, dekantiert in den Versen von Boccaccio und in dessen Gärten Richard Wagner die Materialisierung seiner Werke und seiner Vorstellungskraft überarbeitete.
Agropoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Agropoli Die Ursprünge des Schlosses sind sehr alt, die ersten Zeugnisse stammen aus der griechisch-byzantinischen Zeit. Seine Architektur hat sich von Zeit zu Zeit verändert, aber was den letzten Schliff gab, war die Restaurierung des 15. Jahrhunderts, als es eine Militärfestung wurde. Dann verlor das Schloss diese Funktion und wurde eine Residenz für Adelsfamilien. Es gibt zwei Charaktere, die mit dem Schloss Luisa Sanfelice verbunden sind: das Wappen der Familie, die sich noch an einer Tür des Schlosses befindet, und die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar.
Castellabate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dell'Abate Erbaut im Jahr 1123, um die Bevölkerung vor sarazenischen Angriffen zu schützen. Die Festung hat ihre Umfangsmauern mit vier Ecktürmen und im Inneren hat sie alles, was sie brauchte, um im Falle eines Angriffs zu überleben: Häuser, Öfen, Zisternen und Lagerhäuser. Sie können auch die Kerker besuchen, die der Legende nach im Falle einer Invasion die Flucht ins Meer ermöglichen sollten.
Riardo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Riardo Das Schloss von Riardo stammt aus der Mitte des 9. Jahrhunderts. Die Langobarden bauten es, um das Gebiet zu schützen. Das Gebäude, das wir heute sehen, ist nicht das ursprüngliche, denn nach mehreren Restaurationen hat sich seine Form stark verändert.
Benevento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Comunale Das am Rande der Altstadt gelegene Gebäude befindet sich in einem Park inmitten jahrhundertealter Bäume, umgeben von Zedern und Pinien. Sehr schön ist der Schwanensee mit den verschiedenen Fischarten.
Limatola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Limatola Das Schloss von Limatola ist eine Festung, die seit etwa 1000 Jahren existiert. Es hat klassische mittelalterliche Architektur. Derzeit ist das Schloss dank der Restaurierung durch die Familie Sgueglia, die derzeitigen Eigentümer, in ausgezeichnetem Zustand. In seinen Zimmern befindet sich auch das Diözesanmuseum von Caserta.
Apice - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Apice Das Schloss mit seiner römischen Architektur soll bis ins zwölfte Jahrhundert zurückgehen, auch wenn es im Laufe der Jahre restauriert wurde. Es ist bekannt für seine dekagonale Form und seine befestigten Wände. Im Inneren befinden sich große Räume, die von den Adelsfamilien der Zeit und ihren Dienern genutzt wurden. Heute wird das Gebäude für verschiedene kulturelle Aktivitäten in der Umgebung genutzt, als Sitz des Bürgermuseums der Bauernzivilisation, auch wenn es derzeit restauriert wird.
Lauro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Lancellotti Die ersten Quellen dokumentieren die Existenz des Schlosses von Lancellotti um 976. Dieser lombard-römische Bau wurde 1799 von den Franzosen in Brand gesteckt und dann von Filippo Massimo Lancellotti, von dem er seinen Namen erhielt, wieder aufgebaut. Eine Besonderheit des Schlosses ist die Tatsache, dass es einen geheimen Garten hat. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Calitri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Calitri Diroccato Das Schloss Calitri gehörte zunächst zur Familie von Carlo d'Angio. Später ging es in die Hände mehrerer Eigentümer über und im 17. Jahrhundert wurde es von der Familie Mirelli gekauft. Aufgrund der Erdbeben zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert wurde die Struktur stark beschädigt. Später wurde es von Louis IV. Gesualdo restauriert, der es in einen privaten Wohnsitz verwandelte. Im Jahr 1980 wurde das Schloss von einem weiteren Erdbeben betroffen und die restlichen Ruinen wurden wieder restauriert. Heute beherbergt das Schloss das Keramikmuseum.
Calabritto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Quaglietta Das Schloss von Quaglietta wurde unter normannischer Herrschaft erbaut, um das Gebiet von Calabritto zu verteidigen. Im siebzehnten Jahrhundert erhielt das Schloss dank der von Baron De Rossi durchgeführten Erweiterungsarbeiten eine außergewöhnliche Pracht. Derzeit sind nur wenige Ruinen aufgrund des Erdbebens übrig, das das Land 1980 beschädigte.
Ariano Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Normanno Diroccato Das Schloss wurde im 11. Jahrhundert aus Kriegsgründen erbaut, was auch seine strategische Position erklärt. Die ursprüngliche Struktur hatte eine trapezförmige Form, aber heutzutage sind aufgrund von Erdbeben im Laufe der Jahre nur noch die Türme zu sehen geblieben. Die Struktur befindet sich seit längerer Zeit im Wiederaufbau und ist heute leicht zu besuchen.
Procida - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo D' Avalos Die Mauern wurden 1500 von der Familie Avalos erbaut, wie der bekannte Palast von Avalos (auch Schloss genannt), der im 19. Jahrhundert zu einem Gefängnis wurde und heute nur von außen gesehen werden kann.
Ischia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese d'Ischia Das aragonesische Schloss ist das Symbol der gesamten Insel Ischia. Eine befestigte Festung mitten im Meer mit alten Kirchen, Fresken Krypten, faszinierenden Straßen und wunderbaren Aussichten. Ein Spaziergang durch 25 Jahrhunderte Geschichte.
Bacoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese di Baia Es wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon an einem strategischen Ort erbaut und war Teil eines Programms für den Bau von Befestigungssystemen, das durch Aragon in ganz Italien erweitert wurde. Es ist ein großer architektonischer Komplex römischen Ursprungs. Es hatte Zeiten des Verlassens, aber jetzt, dank der Rekonstruktionen, ist es in ausgezeichnetem Zustand und arbeitet als Museum mit verschiedenen archäologischen Objekten, sogar sehr selten.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il lupanare di Pompei Es war ein Bordell, das auf zwei Etagen gebaut wurde und nach der Kundenkategorie klassifiziert wurde. Tatsächlich war das Erdgeschoss für bescheidene soziale Klassen reserviert und bestand aus nur 5 Zimmern und einem Badezimmer, während der erste Stock einen unabhängigen Eingang und komfortable Dienstleistungen hatte. Tatsächlich war es für Kategorien reserviert, die komfortabler waren.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giacomo Der Palazzo San Giacomo in Neapel befindet sich auf dem Platz vor Maschio Angioino. Das Gebäude ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Dekorationen des Gebäudes sind alle im neoklassizistischen Stil gehalten, die Fassade hat drei Eingänge und die drei Stockwerke des Gebäudes haben zwölf Fenster. Im Inneren gibt es zwei Nischen, in denen die Statuen von Ruggiero dem Normannen und Friedrich von Schwaben untergebracht sind.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Sant'elmo Castel Sant'Elmo ist eine mittelalterliche Burg auf dem Vomero-Hügel in Neapel. Dieses Gebäude war das erste Schloss im Ausbau der Stadt. Das Schloss war schon immer ein sehr begehrter Besitz. Von der Lage dieses schönen Schlosses aus können Sie den Golf und die Straßen, die in die Stadt führen. Heute beherbergt das Schloss verschiedene Wechselausstellungen, Messen und Veranstaltungen.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser La Villa dei misteri Altes und elegantes römisches Haus unweit der Stadt Pompeji. Sie haben nicht die Gewissheit über den Namen des Besitzers, aber wir denken an die Frau des Kaisers Augustus.
Pompei - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser La casa del Fauno Die Überreste dieses Hauses lassen Sie sofort an eine riesige Villa mit zahlreichen Zimmern denken. Du kennst den Namen des Besitzers nicht, aber du denkst an eine sehr reiche Person. Dieses Haus hieß „Casa Del Faun“, da die Statue des Faun in der Mitte eines Raumes platziert wurde.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Jovis di Tiberio Die Villa Jovis von Tiberius befindet sich im westlichen Vorgebirge der Insel. Die Villa ist nach Tiberius Claudio Nerone benannt, der elf Jahre lang das Imperium von dieser Residenz aus regierte. Während seines Aufenthalts auf der Insel Capri ordnete der Kaiser an, elf weitere Gebäude um seine Villa herum zu errichten. Im Jahr 1932 führte der Archäologe Amedeo Maiuri eine Intervention durch, um den Wohnsitz des Kaisers wiederherzustellen, nachdem er durch frühere Ausgrabungen verwüstet worden war.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo a Mare Der Palazzo a Mare befindet sich im Golf von Neapel, im nördlichen Teil von Capri. Es ist eine archäologische Stätte, die auf den Trümmern eines schönen Palastes kaiserlichen Ursprungs Tiberius erbaut wurde. Die Residenz besaß auch ein halbkreisförmiges Nymphaeum, Sommerunterkunft des Kaisers. Man sagt, dass Roman Romulus Augustus, der letzte Kaiser, direkt in ihm ins Exil geschickt wurde.
Bacoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Baia - Castello di Baia Die aragonesische Burg wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon zur Verteidigung des Golfs von Pozzuoli vor den Mauren erbaut. Das Gebäude besteht aus einer Reihe von Befestigungsanlagen, die miteinander verbunden sind. Das Schloss hat eine strategische Position, die eine weite Sicht ermöglicht, die die Feinde daran hindert, sich zu nähern. Das Schloss von Baia beherbergt das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder wegen seiner beherrschenden Stellung im Vergleich zu den archäologischen Stätten des Phlegräischen Campi.
Torraca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Baronale Das Baronial Castle steht auf einem felsigen Sporn, um den sich das Dorf entwickelt. Der mächtige Bau beherbergt die Universität und ein wichtiges Kongresszentrum. Die Haustür hat eine alte Inschrift, die an den Besuch von König Ferdinand II. erinnert, der am 15. Oktober 1852 stattfand. Im Inneren kann man Waffen und Kunstgemälde bewundern.
Santa Maria di Castellabate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Matarazzo Die Matarazzo-Villa aus dem 19. Jahrhundert war die Sommerresidenz des Grafen Francesco Matarazzo, der 1881 nach Brasilien emigrierte, wo sie zu einem der wichtigsten Industriellen der Welt wurde. Die Villa ist reich an Grün und Feldern, in denen einst der weitläufige Familienweinberg untergebracht war.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cellamare Der Palazzo Cellammare in Neapel ist ein alter Adelspalast. Der Palast wurde im 16. Jahrhundert von Giovanni Francesco Carafa nach den Merkmalen des 16. Jahrhunderts errichtet. Das Gebäude hat eine Fassade aus dem 18. Jahrhundert, während die Tür im Barockstil ist. Im Inneren können Sie die Fresken großer Künstler wie Giacomo del Po, Pietro Bardellino, Giacinto Diano und Fedele Fischetti bewundern.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cariati Der Palazzo Cariati ist ein monumentaler Palast in Neapel, der sich zwischen der Piazzetta Cariati und dem Corso Vittorio Emanuele befindet. Der Palast ist ein Beispiel für die zivile Architektur der neapolitanischen Renaissance. Im zweiten Stock gibt es Fresken, Majolika-Böden und Wandteppiche. Heute befindet sich das Institut „Giovanni Pontano“ im Gebäude.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Colonna di Stigliano Dieses Gebäude befindet sich im Herzen der Stadt Neapel. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Giovanni Zevallos erbaut. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude von der Banca Commerciale Italiana gekauft. Die Renovierung wurde vom Architekten Platania durchgeführt, und seit 1898 fungiert das Gebäude weiterhin als Bankbüro. Das Gebäude und der ursprüngliche Innenhof sind im Jugendstil erbaut. Von großem Interesse ist die Ehrentreppe, auf der sich die neoklassischen Dekorationen der großen Maler befinden.
Laviano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Laviano Nach vielen Restaurierungsarbeiten ist das Schloss von Laviano endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Räume des Schlosses werden für verschiedene kulturelle Aktivitäten genutzt.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Rosebery Die Villa Rosebery ist ein monumentaler Komplex im Stadtteil Posillipo von Neapel. Die Villa wurde als königliche Residenz gebaut. In der malerischen Gegend, die als „Aussichtspunkt“ bekannt ist, ließ De Thurn eine private Residenz mit einer Kapelle und einem Garten bauen, die den Rest des Landes für die landwirtschaftliche Nutzung bereitstellte. Heute ist es eine der drei offiziellen Residenzen des Präsidenten der Italienischen Republik.
Flumeri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Dogana Aragonese Der aragonesische Zoll befindet sich in der Gemeinde Flumeri in der Provinz Avellino. Das Gebäude wurde 1479 auf Geheiß des Grafen Friedrich von Aragon erbaut. Das Schloss besteht aus vier Türmen. Anfangs wurde es als Wohnsitz und später als Zoll genutzt. Derzeit muss das Gebäude restauriert werden, insbesondere in Teilen der Wände.
Forino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Forino ruderi Das Schloss von Forino befindet sich in der gleichnamigen Stadt, von der es seinen Namen hat. Der Bau ist auch als „Longobard Castle“ bekannt und stammt aus dem Jahr 896. Tatsächlich ist dies der erste Moment, in dem er in einigen historischen Quellen genannt wird, und Prinz Guaiferio wird als sein Besitzer zitiert. Da es als Schauplatz vieler Schlachten genutzt wurde, sind heute nur noch die Ruinen des Schlosses übrig.
Gesualdo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gesualdo Das Schloss von Gesualdo wurde in der lombardischen Ära im historischen Zentrum der gleichnamigen Stadt erbaut. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Prinz Charles Gesualdo in eine edle Residenz umgewandelt. Im Moment wird die Festung nach den schweren Schäden, die durch das Erdbeben von 1980 erlitten wurden, restauriert.
Melito Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Melito Das Castello di Melito wurde in der normannischen Ära erbaut. Obwohl es aus Mauerwerk gebaut wurde, erlitt es seit dem Erdbeben von 1962 große Schäden. Das Gebäude wurde weitgehend zerstört. Derzeit gibt es nur noch Ruinen, die von ihrer Existenz zeugen.
Mercogliano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Mercogliano Diroccato Das Schloss von Mercogliano Diroccato, besser bekannt unter dem Namen Capocastello, dominiert die ganze Stadt von oben mit Blick auf das Dorf. Heutzutage bleibt dieses sehr umfangreiche Gebäude nur Ruinen, aber sie helfen uns zu verstehen, wie seine ursprüngliche Struktur war.
Monteforte Irpino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monteforte Diroccato Das Schloss von Monteforte wurde im 7. und 8. Jahrhundert von den Langobarden errichtet. Im 16. Jahrhundert wurde die Struktur aufgegeben und befindet sich derzeit unter schlechten Erhaltungsbedingungen.
Montemarano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Montemarano Das Schloss ist ein Zeugnis von Jahrhunderten verschiedener Geschichten und Lehen, die mit seiner Größe immer noch über das ganze Land herrschen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich sein anfänglicher Organismus viele Male verändert und ist heutzutage nicht zugänglich. Es gibt immer noch Spuren des Feudals, das das Schloss bevölkerte, darunter das Wappen der Della Lagonessa.
Montemiletto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello della Leonessa Das Schloss der Löwin scheint zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erbaut worden zu sein. Es ging unter die Leitung zahlreicher Familien, darunter Durres, Caracciolo, Leonessa und De Tocco. Während des sechzehnten Jahrhunderts änderte er seine Funktion und wurde zu einem großartigen Wohnsitz für die Gentilität.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Reggia di Portici Der Königspalast von Portici wurde zwischen 1738 und 1742 auf Geheiß Karls III. von Bourbon erbaut. Der Palast wurde auch Sitz des Herculanense-Museums, in dem sich die Funde von Herculaneum befinden, die heute im Nationalen Archäologischen Museum aufbewahrt werden. Die Struktur besteht aus zwei Flügeln, die von einem großen Innenhof aus verbunden sind. Im Gebäude gibt es auch viele Dekorationen, Mosaike und Säulen, die bei den Ausgrabungen von Herculaneum gefunden wurden.
Angri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Doria Das Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber im Laufe der Jahre bis zum 18. Jahrhundert zahlreichen Restaurationen unterzogen, was ihm sein heutiges Aussehen verlieh. Es gehörte mehreren Adelsfamilien der Zeit, die Spuren in der Geschichte des Schlosses hinterließen. Seit 1988 ist es offizieller Hauptsitz des Rathauses von Angri.
Arpaise - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Terranova ruderi Das Schloss, oder vielmehr, was davon geblieben ist, stammt aus dem Mittelalter, als Arpaise Neufundland genannt wurde. Die Burg erlitt große Schäden durch die Brände und den damaligen Feudalmissbrauch, und infolgedessen sind derzeit nur die Mauern und Türme sichtbar. Die Ruinen können auch von weitem leicht beobachtet werden, die Struktur steht allen interessierten Parteien zur Verfügung.
Avella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Avella Diroccato Der monumentale Komplex des Castello di Avella befindet sich auf einem Hügel mit steilen Seiten auf der rechten Seite des Flusses Clanis. Die Spitze des Hügels ist von den Strukturen der Festung besetzt, die von der Größe eines zylindrischen Turms auf einer abgeschnittenen konischen Basis dominiert werden, die mit den imposanten Strukturen des Donjon verschweißt ist. Einige 1987 durchgeführte Sondierungsaufsätze legten das Datum ihrer Anlage auf die normannische Zeit (XI-XII Jahrhundert) fest und unterstrichen die Existenz von Renovierungsarbeiten im 13. Jahrhundert.
Avellino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Avellino ruderi Das Schloss Avellino wurde zum Ziel für Dichter und Reisende, die aus ganz Italien kamen, um die Schönheit der Gräfin zu bewundern, eine Zeit, in der das Schloss seinen Moment maximaler Pracht erlebte. Gegenwärtig wird dank der Verwendung von Gemeinschaftsmitteln, die es dem Schloss ermöglichen sollten, seine Konfiguration auf das Schloss zurückzugeben, tiefgreifend an die Wiederherstellung und Erholung im Gange.
Benevento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca dei Rettori Der Bau der Rocca dei Rektoren stammt aus dem Jahr 1321 nach dem Modell der großen französischen Militärgebäude. Es wurde auf den Überresten einer alten lombardischen Festung erbaut und befindet sich am höchsten Punkt des historischen Zentrums von Benevento. Die Festung beherbergt den historischen Teil des Museo del Sannio und ist auch als Schloss von Benevento oder Castello di Manfredi bekannt. Auf der Terrasse gibt es zwei Türme, von denen aus Sie einen herrlichen Blick auf das Bergbecken und den Berg Taburno genießen können.
Bisaccia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Ducale Die ersten Ursprünge des Herzogsschlosses von Bisaccia in der Provinz Avellino gehen auf die normannische Zeit zurück, aber die derzeitige Struktur hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wiederaufbaumaßnahmen unterzogen. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss als befestigte Residenz für Lords genutzt. Der Innenhof des Gebäudes blickt auf die Zimmer im Erdgeschoss. Der quadratische Turm widersteht dem, dass er zu seinen Ursprüngen mit einer Brücke ausgestattet war. Heute ist die Stadt Eigentümer des Palastes.
Cairano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Cairano ruderi Das Schloss Cairano wurde während der lombardischen Ära erbaut und während der normannischen Herrschaft restauriert. Es wird vermutet, dass der Glockenturm der Mutterkirche von San Martino in der Vergangenheit ein Bürgerturm war. Derzeit sind nur noch wenige Ruinen von der Burg übrig und sie sind nicht deutlich sichtbar, da die meisten von ihnen von Vegetation bedeckt sind.
Capri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Castiglione Das Castiglione Castle wurde wahrscheinlich zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert auf dem gleichnamigen Hügel erbaut. Es wurde im zwölften Jahrhundert nach dem Willen Karls von Anjou renoviert und wurde damit zu einem Verwaltungseigentum. Die Struktur besteht aus einem viereckigen Plan mit erzwungenen und zinnenförmigen Wänden und seinen kantigen Nougaten. Im Zentrum der Festung befand sich auch eine Kapelle, die der Madonna della Libera gewidmet war. Seit 1952 war das Schloss nach der Restaurierung von Herzog Roberto Caracciolo für öffentliche Häuser bestimmt.
Casalbore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Caracciolo Das Schloss Caracciolo wurde über den Ruinen eines bereits bestehenden Gebäudes errichtet. Es war eine militärische Einrichtung, die aus Verteidigungsgründen genutzt wurde. Im Jahr 1650 wurde das Schloss in eine stattliche Residenz umgewandelt und war für eine Zeit im Besitz des Caracciolo, von dem es auch seinen Namen erhielt. Derzeit ist das Gebäude ein Privateigentum.
Castellammare di Stabia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Angioino Das Schloss Angevin wurde um das zehnte Jahrhundert auf Geheiß des Herzogs von Sorrent erbaut. Einige Historiker schreiben die Konstruktion jedoch auch Karl I. von Anjou zu, von dem er seinen Namen hat. In den folgenden Jahrhunderten wurden mehrere Renovierungsarbeiten auch Sitz der Garnison der Söldnersoldaten. Innerhalb seiner Mauern befand sich die Kathedrale, in der die Bischöfe der Diözese untergebracht waren. Die Struktur besteht aus mächtigen Wänden mit Türmen und Türmen, die durch eine Wand mit relativen Seitenöffnungen miteinander verbunden sind.
Castelnuovo Cilento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Atenolfi Es ist eine typische militärisch-defensive Konstruktion, insbesondere hatte der Turm die spezifische Funktion eines Bollwerks. Tatsächlich befindet sich der Eingang oben und nicht im Erdgeschoss. Das Schloss ging 1724 unter dem Eigentum der Familie Talamo-Atenolfi, von der es auch den Namen erhielt, den es heute noch hat. Es bietet eine herrliche Aussicht und gehört zu den schönsten Schlössern der Umgebung.
Eboli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Colonna Die Burg Colonna wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen erbaut. Derzeit wurden die Räume des Schlosses in ein Gefängnis umgewandelt. Dieses Schloss galt als Symbol der Stadt.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sanfelice Der Palazzo Sanfelice ist ein monumentaler Palast in der Stadt Neapel. Der Palast wurde zwischen 1724 und 1726 vom Architekten Ferdinando Sanfelice erbaut. Das Gebäude besteht aus zwei verschiedenen Teilen, die durch die Fassade vereint sind. Im 18. Jahrhundert wurde das Erdgeschoss von Francesco Solimena mit Fresken geschmückt, während die private Kapelle vier Statuen aus der Schule von Giuseppe Sanmartino hatte, Werke, die heute nicht mehr zu finden sind.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dello Spagnolo Der spanische Palast ist ein monumentaler Palast in Neapel. Der Palast wurde 1738 von Ferdinando Sanfelice für den Marquis von Poppano entworfen und gebaut. Die Architektur des Palastes ist im neapolitanischen Barockstil gehalten. Von großem Interesse ist die offene Treppe zum Innenhof, die das typische Element des Rokoko darstellt.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Spinelli di Laurino Der Palazzo Spinelli in Laurino in Neapel wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und Mitte des 18. Jahrhunderts von Trojano Spinelli restauriert und dekoriert. Der besondere Teil des Gebäudes ist der elliptische Innenhof, der mit Statuen von ganz besonderem Charme geschmückt ist. Leider befindet sich die Anlage heute in einem Zustand der Verschlechterung und muss neu renoviert werden.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Arcivescovile Der Palast des Erzbischofs befindet sich in der Stadt Neapel. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts für den Willen von Kardinal Enrico Minutolo gebaut. Auf dem zentralen Portal befindet sich eine Marmorstatue mit einem Segen San Gennaro. Die Dekorationen der Räume sind das Werk von Lanfranc. In den letzten Jahren wurde der Palast restauriert und eine Reihe von Gemälden wurde aus geschlossenen Kirchen arrangiert.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Penne Das Datum des Baus des Palastes von Antonio de Penna wird von der Epigraph auf dem Portal gemeldet und ist das von 1406. Die Struktur wurde auf drei Etagen erbaut und hat eine Reihe von katalanischen und toskanischen Merkmalen. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Palast in die Hände mehrerer edler Besitzer übergegangen.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Diomede Carafa Der Palazzo Diomede Carafa wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist eines der interessantesten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert in Neapel. Der Palast hat ein Geflecht von Florentiner Renaissance-Formen und gotischem Geschmack der lokalen Tradition. Carafa war ein Sammler von Kunstwerken, insbesondere von Skulpturen.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Como Der Palazzo Como wurde 400 erbaut. Zu seinen Ursprüngen war der Palast 1292 im Besitz des Vikars Karls II. von Anjou, Riccardo Como d'Albignano. Im Jahr 1454 wurde es von Giovanni und Fabio Como erweitert. Neben dem Gebäude wurde ein Garten gekauft und das aragonesische Wappen wurde vom Como aus Dankbarkeit und Anerkennung hinzugefügt. Heute beherbergt es das Gaetano Filangieri Civic Museum. Im Inneren befinden sich Gemälde, Skulpturen, relevante Kunstsammlungen und darüber hinaus Waffen, Majolika, Porzellan, Bücher, Archivdokumente.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ruffo di Bagnara Der Ruffo-Palast in Bagnara ist ein altes Gebäude auf der Piazza Dante in Neapel. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut. In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Palast von Vincenzo Salomone restauriert und beherbergte den literarischen Basilio Puoti. Die Fassade wurde im Stil des 16. Jahrhunderts eingerichtet. Im Inneren befindet sich eine neoklassische Statue, die von der alten Verfeinerung des Palastes zeugt.
Nocera Inferiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vescovile Der Bischofspalast von Nocera Inferiore wurde um das 16. Jahrhundert auf Geheiß der Comensi Bischöfe Giovio erbaut. Die Struktur erstreckt sich über zwei Ebenen und die Fassade präsentiert das Wappen des Hauses auf der Außenseite. Nach dem Erdbeben 1668 wurde das Gebäude 1721 von Bischof De Dominicis restauriert. Derzeit ist der Palast Sitz des Bischofs der Diözese.
Nocera Inferiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Fienga Das Schloss Fienga oder Castello di Nocera wurde um das zehnte Jahrhundert auf dem Hügel von Sant'Andrea erbaut. Von der Burg können Sie immer noch die beiden Mauern sehen, die gotischen Bögen der Voliere und das Apsisgebiet der Kirche Santa Maria alla Torre, die sich hinter dem Bergbau befinden. Von besonderer Schönheit ist die Royal Cavallerizza, die in Spannweiten unterteilt und von Tonnengewölben bedeckt ist. Derzeit befindet sich das Schloss in der Leitung der Gemeinde Nocera Inferiore, nachdem der gleichnamige Palast darin eingerichtet wurde.
Nocera Inferiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Caserma Tofano Die Tofano-Kaserne wurde im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Königs von Neapel Karl III. an der Stelle errichtet, an der der Dogenpalast stand. Ursprünglich war die Kaserne Generalleutnant Nicola Marselli gewidmet und später dem Andenken an Leutnant Bruno Tofano gewidmet. Die Kaserne hatte die Funktion, das Militär aufzunehmen und die Bürger von der Pflicht zu befreien, sie in ihren Häusern aufzunehmen. Es wurde auch Grand Quarter genannt, da es eine echte Militärzitadelle in einer strategischen Position für die Stadt darstellte.
Nusco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Nusco ruderi Das Schloss von Nusco stammt aus der lombardischen Ära um das 11. Jahrhundert. Es war die Heimat von William und King Manfredi. Im Laufe der Jahre wurde es im Besitz mehrerer Feudalfamilien in der Gegend von Neapel. Im Jahr 1908 konnte die gesamte Struktur noch gesehen werden, aber aufgrund eines starken Erdbebens im Jahr 1980 wurde sie zerstört. Heute können wir leider nur Ruinen und im Allgemeinen ihren Umfang sehen.
Pietrastornina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pietrastornina Historische Nachrichten vom Schloss von Pietrastornina werden seit 774 berichtet, als er in einem Spendenakt von Prinz Arechi II. zitiert wird. Es gibt wenige Ruinen der ursprünglichen Struktur, aber sichere Quellen beschreiben es als eine Festung, die aus zwei Gebäuden unterschiedlicher Größe besteht, die auf einem felsigen Vorgebirge angeordnet sind.
Pollica - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Principi Capano Das Schloss der Prinzen Capano befindet sich in der Gemeinde Pollica. Was wir heute sehen, ist das Ergebnis einer Umstrukturierung, die 1610 auf Geheiß von Vincenzo Capano stattfand. Der Turm und die Serviceräume heben sich von der Struktur ab. Seit 1997 befindet sich die Struktur im Besitz der Gemeinde. Heutzutage ist es zu den festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Pollica - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vinciprova Der Bau des Schlosses oder des Palazzo Vinciprova wurde dank der ursprünglich aus Katalonien stammenden Familie Ripolo durchgeführt. Es hat eine massive Struktur und gleichzeitig harmonisch. Es besteht aus zwei Seitentürmen und einem weiteren zentralen Körper, der beide vereint. Heute, im Besitz der Gemeinde, beherbergt es verschiedene Meereseinrichtungen.
Teano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Taverna della Catena Die Taverna della Catena befindet sich in Teano, wo es entlang der Hauptstraße mehrere Tavernen gab, um die Pferde von Postboten und Reisenden anzuhalten und zu wechseln. Darunter die „Taverna della Catena“, die um 1720 von Herzog Domenico Mariconda erbaut wurde, bei der am 26. Oktober 1860 das historische Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Vittorio Emanuele stattfand II, das mit dem Namen „Teanos Treffen“ in die Geschichte einging. Heutzutage behält es dank der verschiedenen Restaurationen weiterhin sein ursprüngliches Aussehen bei.
Neapel - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fagianeria Reale Borbonica Villa Vesuviana aus dem 18. Jahrhundert; Casino mit angrenzendem Reservat für die Jagd auf Fasan und Hase, war Teil des größten Parks des nahe gelegenen Königspalastes von Portici, bewahrt den Charme der Pracht intakter Adliger des Bourbon-Königreichs.
Avellino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Manfra Wichtiges historisches Gebäude im Zentrum von Salza Irpina in der Provinz Avellino. Bau Anfang 900. 1930er Jahre Stil
Tufo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tufo Das Schloss Tufo wurde während der lombardischen Ära erbaut. Es war das Feld vieler Schlachten im Mittelalter. In seiner besten Zeit befand sich das Gebäude im Besitz der Familie Tufo, wurde aber später verkauft.
Piedimonte Matese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello o Palazzo Ducale Der Dogenpalast ist auch als Schloss bekannt. Dieses massive Gebäude wurde um das 18. Jahrhundert umgebaut. Von der ursprünglichen Struktur gibt es einige Ogiva-Fenster, ein Portal aus dem siebzehnten Jahrhundert und ein weiteres aus dem 15. Jahrhundert. Es zeichnet sich durch einen Durazzesco-Stil aus und auch darin können Sie schöne Gemälde und Fresken aus dem 17. Jahrhundert bewundern.
Alvignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Alvignano Diroccato Das Schloss von Alvignano wurde 1282 während der Angevin-Ära erbaut. Seine Struktur ist einfach und besteht aus vier zylindrischen Türmen. Während der 400 wurde die Struktur des Schlosses verändert.
Aversa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese Das aragonesische Schloss von Aversa ist eines der schönsten Schlösser der Stadt. Dieser Bau stammt aus dem Mittelalter. Es erhielt diesen Namen von Alfonso von Aragon, der ihn als Zuhause benutzte und einige Teile davon modifizierte. Es wurde auch als gerichtliches Asyl genutzt. Seit einigen Jahren beherbergt es die „Schule für Ausbildung und Aktualisierung der Strafvollzugsverwaltung“. Derzeit ist es in ausgezeichnetem Zustand und kann in all seiner Majestät und Pracht bewundert werden.
Castel Volturno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Castel Volturno Es war eines der wichtigsten Verteidigungsgebäude im Resort. Es befindet sich am Fluss Volturno in einer strategischen Position. Es ist eine alte Struktur, die um das 10. Jahrhundert erbaut wurde. Die aktuelle Form stammt aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert.
Capua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Carlo V Das Schloss Karl V. wurde 1542 auf Geheiß des gleichnamigen Kaisers erbaut, der den Bau des Architekten Gian Giacomo dell'acaya in Auftrag gab. Die Festung befindet sich im alten Dorf der Stadt Capua. Es hat lineare Geometrien und Wälle einer quadratischen Basis und einer Eingangsbrücke, die auf Bögen ruht. Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Funktion des Schlosses immer die Verteidigungsfunktion, außer während der Zeit der Wiederherstellung, als es die Rolle des Gefängnisses innehatte.
Capua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello delle Pietre Das Castello delle Pietre, auch Normannisches Schloss genannt, wurde von den Normannen erbaut, die 1602 die Stadt Capua eroberten. Die Struktur wurde mit Steinen aus dem Amphitheater der Stadt gebaut. Im 19. Jahrhundert wurde auch der Tuffturm hinzugefügt, der auf der linken Seite der Struktur imposant und majestätisch steht.
Maddaloni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Maddaloni Das Schloss von Maddaloni ist ein Bau der normannischen Zeit und hat eine unregelmäßige Form. Im Laufe der Jahre hat es auch in seiner Funktionalität und Verwendung verschiedene Änderungen erfahren. Heutzutage ist es in gutem Zustand und kann von allen Geschichtsliebhabern und darüber hinaus besucht werden.
Maddaloni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castelluccio o Torre Nord Castelluccio oder Torre Nord wurde in der normannischen Zeit gebaut. Der Hauptzweck war es, ein strategischer Sichtungspunkt zu sein. Im Laufe der Jahre wurde es transformiert und modifiziert, bevor es 1821 aufgegeben wurde. Heute sind leider nur noch ein paar Ruinen übrig.
Marcianise - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Loriano Das Schloss wurde um 1200 gebaut. Das Gebäude ist aus Stadtmauern und Türmen gebaut. Es hat einen großen Platz und eine kleine Kirche im Inneren. Im Jahr 1400 wurde es einer Renovierung unterzogen und in den folgenden Jahrhunderten vollständig modifiziert. Das Schloss Loriano hat das Doppelwappen, das aus zwei Familien besteht: Del Riccio und Alamanni.
Francolise - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Francolise Francolise Castle wurde in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts von den Normannen erbaut. Es gehörte einigen edlen Baronen, bis es im 17. Jahrhundert die Zuflucht des Brigandes Domenico Colessi di Papone wurde.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Baronale di Marzo via g. di marzo 18 - Tufo Der Baronialpalast im März wurde zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert erbaut. Im 17. Jahrhundert gehörte das Gebäude der Familie Marzo, von der es auch seinen Namen erhielt. Derzeit sind Restaurierungsarbeiten im Gange.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Barbarossa via provinciale anacapri 145 - Anacapri Das Amalfi baute das Barbarossa-Burg, das im 9. Jahrhundert verwurzelt war. Um dem Feind einen größeren Widerstand zu bieten, führten die Amalfi-Fans Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten durch, indem sie einen zylinderförmigen Turm bauten. Das Schloss ist über eine viereckige Fläche verteilt. Die Struktur wurde nach den Angriffen des Türkenkommandanten benannt, der genau „Barbarossa“ genannt wurde.