Fratta Polesine - Museen Villa Badoer Die Villa Badoer wurde 1556 von Francesco Badoer erbaut. Die Zimmer, die sich im ersten Stock befinden, wurden von Giallo Fiorentino im grotesken Stil eingerichtet. Seit 1996 wurde das Gebäude in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Heute ist es Sitz des Nationalen Archäologischen Museums von Fratta Polesine.
Rovigo - Mauern, Türme und Tore Torre Mozza e Torre Donà Die beiden Türme, Donà und Mozza, waren Teil des Schlosses von Rovigo, heute sind sie das einzige Zeugnis, das übrig geblieben ist. Das Schloss stammt aus dem zehnten Jahrhundert und wurde von Bischof Paolo Cattaneo in Auftrag gegeben. Die beiden Gebäude sind sehr starke Elemente der Stadt: Donà repräsentiert das Emblem von Rovigo, während Mozza Spuren der Festung des Mittelalters darstellt.
Rovigo - Mauern, Türme und Tore Porta San Bartolomeo Porta San Bartolomeo wurde im Jahr 400 als Teil einer Struktur gebaut, die auch heute sichtbar ist. Es nahm diesen Namen an, da er Zugang zur gleichnamigen Nachbarschaft bietet. An der Fassade befindet sich das Wappen von Giovanni Mocenigo (der es in Auftrag gegeben hat) und Josaphat Barbaro (Kapitän der Polesine).
Arqua'Polesine - Mauern, Türme und Tore Torre di Arquà Der Turm wurde im zwölften Jahrhundert zusammen mit dem Schloss Estense erbaut. Es ist eine zinnenförmige Struktur mit drei Etagen, die sich neben dem alten Schloss befindet, das heute Sitz der Gemeinde der Gegend ist. Zu der Zeit vom Turm aus konnte man alle Aktivitäten beobachten, die rund um das Schloss stattfanden.
Rovigo - Museen Museo dei Grandi Fiumi Das Great Rivers Museum wurde in einem ehemaligen Kloster der Olivetani erbaut, das am Ufer des Territoriums der Polesine steht. In seinen Ausstellungen finden wir eine Sammlung von Keramik (aus dem vierzehnten und achtzehnten Jahrhundert), historische und archäologische Zeugnisse seit der prähistorischen Zeit. Dies ist eine Sammlung von Objekten und Dokumenten von großer Bedeutung für die Region. Interessierten steht es frei, es zu besuchen.
Adria - Museen Museo Archeologico Nazionale Das Museum befindet sich im historischen Teil der Stadt. Es ist in drei Etagen unterteilt und mit einem öffentlichen Garten ausgestattet, in dem die archäologischen Beweise der Stadt erhalten bleiben. Die Funde stammen aus der antiken Stadt mit Bestattungen verschiedener Epochen.
Adria - Museen Septem Maria Museum Das Septem Maria Museum wurde am 21. November 1998 am Stadtrand von Adria eingeweiht. Es befindet sich im Maschinenraum des Amolara Hydrovore, wo Sie zwei Kreiselpumpen in ausgezeichnetem Erhaltungszustand bewundern können. Plinius dem Älteren nahm den Namen „Sieben See“, um den Standort eines Museums in diesem Bereich zu rechtfertigen, das die Geschichte des Wassers nachzeichnet. Im Inneren sehen Sie eine Reproduktion der Gravur von Filippo Cluverio, in der der Bereich Septum Maria angegeben ist. In anderen Umgebungen können Sie Pumpen, alte Werkzeuge, Bildungspanels usw. sehen.
Rovigo - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Beata Vergine del Soccorso Die Kirche Santa Maria del Soccorso wurde 1594 von Francesco Zamberlan gegründet. Das Gebäude ist achteckig und ist als ``The Round`` bekannt, es hat zwei Eingänge, den Haupteingang ``IV November`` und den Eingang ``Piazza XX Settembre``. In seinem Inneren können wir das Bild der Madonna und des Kindes bewundern, die eine als wundersame Rose hielt und anschließend in Santa Maria del Soccorso umbenannt wurde. In der Kirche finden wir auch andere Werke und Kunstgegenstände wie die Orgel von Gaetano Callido.
Fratta Polesine - Museen Casa-Museo Matteotti GIACOMO MATTEOTTI, HEIMAT VON GIACOMO MATTEOTTI, DER BEHAUPTUNG VON FREIHEIT UND DEMOKRATIE, ERHOLTE SICH DANK DER INTERVENTION DER GEMEINDE FRATTA POLESINE UND DER AKADEMIE VON CONCORDI IN ROVIGO, NACH RESTAURIERUNG UND INSTALLATION IST ES DERZEIT AN SAMSTAGNACHMITTAGEN UND FEIERTAGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUGÄNGLICH.
Rovigo - Museen Pinacoteca del Seminario Vescovile 1982 wurde die Kunstgalerie des Bischofsseminars der Accademia dei Concordi (1580) anvertraut und beendete damit die Wiedervereinigung der ursprünglichen Silvestri-Sammlung. So wird eine reiche Kunstgalerie mit etwa 200 Werken venezianischer Kunst vom 15. bis zum 18. Jahrhundert gegründet, unter der einige weltweit bekannte Meisterwerke hervorstechen. Darüber hinaus sind vorrömische und römische archäologische Funde in mehreren Fenstern in schwarzer, roter und grauer Keramik aus dem vierten bis zum ersten Jahrhundert vor Christus erhalten.
Badia Polesine - Museen Museo Civico "A. E. Baruffaldi" Das Antonio Eugenio Baruffaldi Civic Museum ist ein Museum in Badia Polesine, das zum Provinzmuseum gehört. Das Museum wurde 1968 als „Bürgersammlung“ gegründet. Im Gebäude können Sie Objekte aus verschiedenen historischen Epochen, zivilen und religiösen Einrichtungen, Keramik, Fotografie, Freizeit und einem Modell der Etsch-Bootsmühle bewundern. Wichtig ist der Abschnitt, der Gemälde von Badies-Künstlern des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts beherbergt. Und das „Letzte Abendmahl“ von Girolamo Bonsignori aus dem 16. Jahrhundert.
Lendinara - Denkmäler Statua di Giuseppe Garibaldi Die Statue von Giuseppe Garibaldi befindet sich im Zentrum der Piazza Pisacane, in der Ortschaft Lendinara. Das Denkmal wurde 1884 erbaut und ist eines der ersten Denkmäler, die zu Ehren von Giuseppe Garibaldi erbaut wurden, in Erinnerung an die Landung der Garibaldine-Truppen, in denen sie zur Zeit des Fluges der Österreicher Zuflucht fanden.
Fratta Polesine - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Avezzu Die Villa Grimani Molin Avezzù wurde 1550 erbaut. Seine Struktur hat eine palladianische Form und einen „Badoera“ -Stil. In den Räumen des Gebäudes gibt es einige Fresken von der Giallo Fiorentino Schule.