Ratschings - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Wolfsthurn Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert von der Familie Wolf erbaut, aber seine heutige Form wurde ihm 1727 gegeben. Diese Arbeiten machten ihn in ein stattliches Gebäude mit barocker Verarbeitung. An seinen Fassaden öffnen sich 365 Fenster.
Ratschings - Museen Museo Provinciale della Caccia e della Pesca Dieses ganz besondere Museum befindet sich im Barockschloss Wolfsthurn. Die Ausstellung ist in drei Etagen unterteilt, die Informationen über die Kunst der Jagd und Fischerei geben. In den Kellern gibt es einen Raum für Kinder, in dem sie lernen können, indem sie so viele Kuriositäten über die Tierwelt spielen.
Sterzing - Museen Museo "H. Multscher" e Museo Civico Das „H. Multscher“ Museum befindet sich neben der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau von den Sümpfen“. Im Inneren bewahrt es die berühmten Türen des Altars von Hans Multscher und einige Stücke des ehemaligen Bürgermuseums, unter denen wir einige Wappen und Truhen der alten Familien des Sterzing bewundern können. Von großem Interesse sind die Platten von Hans Multscher, die während der faschistischen Zeit verloren gingen und erst 1959 wieder in die Stadt Sterzing zurückgebracht wurden. Heute gehören sie zu den wertvollsten Objekten des Multscher Museums.
Sterzing - Mauern, Türme und Tore Torre delle Dodici Der Turm der Zwölf, der als Symbol der Stadt gilt, wurde zwischen 1468 und 1473 erbaut. Das Gebäude befindet sich im Zentrum der Stadt und trennt seit 1472 die Altstadt von der neuen. Der 46 Meter hohe Turm wurde im gotischen Stil erbaut. Im Innenhof des Rathauses gibt es eine Stele des Gottes Mitra und auch einen römischen Meilenstein. Der Turm behält weiterhin seine Pracht bei, was ihn von anderen Gebäuden unterscheidet.
Franzensfeste - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Das Fort wurde zwischen dem 18. und 19. während der Expansion Napoleons gebaut. Das Gebäude ist Teil des österreichischen Befestigungssystems an der italienischen Grenze. Das Fort, das sich in der Nähe des Flusses befand, wurde auch für den Transport von Gütern genutzt.