Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre di Castel Marino Der Turm von Castel Marino befindet sich im Naturpark Maremma auf einem Hügel. Es wurde im Mittelalter von den Aldobrandeschi errichtet, um den Küstenstreifen zu erkennen, aber nach dem Bau des nahe gelegenen Turms von Collelungo verlor es seine ursprüngliche Funktion. Der Turm hat die Form einer Ruine, die auf zwei Seiten ruiniert ist, wobei der Schuhboden durch die abgeschnittene Pyramidenform und die mit Stein bedeckten Wände gekennzeichnet ist.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre di Collelungo Der Collelungo-Turm befindet sich am südlichen Ende des Territoriums von Grosseto, auf einem bescheidenen Vorgebirge. Das Gebäude wurde Ende des achtzehnten Jahrhunderts restauriert, als es seine ursprüngliche Verteidigungsfunktion nicht mehr ausübte. Die Struktur des Turms ist viereckig, auf drei Ebenen angeordnet und die Wandstrukturen sind mit Stein verkleidet.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Porta Senese Die sienesische Tür wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Anschließend wurde der Turm modifiziert und ein Teil durch ein kleines Gebäude auf der Hut ersetzt. Die neuesten Restaurationen, die zu Beginn des Jahrtausends durchgeführt wurden, ermöglichten es, die alte Struktur wiederherzustellen.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre del Saraceno Der Saraceno-Turm wurde im Mittelalter an der Ostküste von Giglio Isola erbaut. Der Name stammt von dem Überfall der Sarazenen, die die ursprüngliche Struktur des Turms zerstörten. Das Gebäude erweist sich als kreisförmig mit Mauern in Steinblöcken. An den Außenwänden hingegen gibt es mehrere viereckige Schlitze.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre di Campese Der Küstenturm von Campese wurde im sechzehnten Jahrhundert von Cosimo I de' Medici auf einem Felsen des kleinen Hafens von Giglio Campese erbaut. Er hatte die Funktion, die Westküste von Giglio Island vor Piratenangriffen zu sehen und zu verteidigen. Der Turm hat einen kreisförmigen Plan und auf der Basis befindet sich eine Zisterne zum Sammeln von Wasser. Das Anwesen beherbergte den genuesischen Kapitän Enrico Alberto d'Albertis.
Sorano - Museen Museo del Medioevo e del Rinascimento Das Museum des Mittelalters und der Renaissance befindet sich in den Innenräumen der Festung Orsini aus dem 14. Jahrhundert. Keramische Materialien des Mittelalters und der Renaissance sind ausgestellt und es gibt auch Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Unter den Keramiken sind einige verglaste Fenster aus dem 16. bis 18. Jahrhundert interessant, die in mittelalterlichen Brunnen zu finden sind, die auch „Butti“ genannt werden.
Scansano - Museen Museo Archeologico Das Archäologische Museum von Scansano wurde 2001 eingeweiht und bewahrt archäologische Funde aus der Antike im Albegna-Tal und Funde aus der etruskischen Stadt Ghiaccio Forte. Das Museum begrüßt Materialien aus den Ausgrabungen der Archäologischen Superintendenz der Toskana sowie den Abschnitten zur Herstellung von Weinen der südlichen Toskana.
Sorano - Archäologische Stätten Necropoli Sovana Die Nekropole von Sovana erstreckt sich über eineinhalb Kilometer in den Hügeln nördlich des Calesine-Baches. Es wird durch eine beträchtliche Anzahl von Gräbern repräsentiert, die der Kolonnade gegenüberstehen, in denen die von Pula und Ildebranda hervorstechen. Die Nekropole ist in mehrere Sektoren unterteilt, darunter die Via Cava oder del Cavone, Poggio Felceto, Poggio Stanziale und andere entlang des Folonia-Baches.
Grosseto - Archäologische Stätten Area Archeologica di Roselle Die Stadt Roselle liegt in der Nähe von Grosseto. Die archäologische Stätte umfasst die Überreste der antiken etruskischen Stadt und geht auf die historische Zeit zwischen dem Republikaner und dem Kaiserzeitalter zurück. Die letzte Restaurierung wurde 2004 von der Superintendenz für archäologisches Erbe der Toskana durchgeführt. Heutzutage ist der Standort für die Öffentlichkeit zugänglich und es ist möglich, fast den gesamten Mauerkreis zu besuchen.
Orbetello - Archäologische Stätten Ansedonia citta' romana di Cosa Die Ansedonia liegt auf dem Hügel der Lagune von Orbetello. Im Jahr 1981 wurde das Nationalmuseum von Cosa im archäologischen Gebiet gegründet. Seine Gründung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Staat und der American Academy in Rom realisiert. Anfangs behielt das Museum nur wenige Werke, aber im Laufe der Zeit wurde dies bereichert. Von großem Interesse sind die Dekorationen, die den Tempel am Arce verschönern.
Manciano - Parks und Naturreservate Riserva Regionale Bosco Rocconi Das Naturschutzgebiet Bosco di Rocconi erstreckt sich über 371 Hektar im Tal des Dorfes Roccalbegna. Das Gebiet ist geprägt von mediterranen Wäldern mit sehr alten Bäumen und einigen noch unerforschten Gebieten, die von Schluchten und kleinen Wasserfällen unterbrochen sind. Das Reservat wird von zwei Wasserströmen durchquert: dem Rigo-Bach und dem Albegna-Fluss. Es ist ein Ziel für viele Raubvögel, darunter seltene Arten wie den Lanarfalke.
Orbetello - Parks und Naturreservate Parco dell Uccellina Der Regionalpark Uccellina ist auch als Naturpark der Maremma bekannt. Der Park wurde 1975 gegründet. Im Inneren gibt es Tiere verschiedener Arten und die Landschaft ist wirklich schön. Der Park wird von Wanderern besucht, die sich für seinen naturalistischen, historischen und architektonischen Aspekt interessieren.
Orbetello - Parks und Naturreservate Gr. A. Peccei Giannella Peccei Giannella befindet sich in der Gemeinde Orbetello. Es ist ein moderner Badeort, in dem Sie alle möglichen Dienstleistungen finden. Derzeit beherbergt der Komplex das Umweltbildungszentrum „Aurelio Peccei“, wo Sie die Ausstellung über Feuchtgebiete und den Schmetterlingsgarten besuchen können.
Capalbio - WWF Oasis Lago di Burano Der Buranosee hat eine Fläche von 236 Hektar und ist etwa einen Meter tief. Das Gebiet ist reich an verschiedenen Vogelarten wie: Kormoranen, Reiher usw. Die Vegetation hat auch eine gewisse Bedeutung, insbesondere die des Pioniers des Strandes, der eine wichtige Rolle beim Artenschutz spielt. Seit 1980 ist das Naturgebiet als ein Gebiet mit internationaler Bedeutung eingestuft und ist auch Teil der WWF-Oase des Buranosees.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Aldobrandeschi Der Palast befindet sich auf der Piazza Dante und beherbergt derzeit die Provinz. Das Gebäude mittelalterlichen Ursprungs ist heute im neugotischen Stil gehalten, da es Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Händen des Architekten Lorenzo Porciatti fast vollständig umgebaut wurde.
Grosseto - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro Bekannt als das älteste Gebäude in der ganzen Stadt Grosseto, wurde es in der Nähe der Via Aurelia erbaut, die das historische Stadtzentrum durchquerte. Es wurde ursprünglich als plebananische Kirche gebaut.
Grosseto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Sie wurde 1294 zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt erbaut, um die älteste Kirche von Santa Maria Assunta zu ersetzen, und ist eine Kirche im gotischen Stil, die auf einem Projekt des berühmten Architekten Sozzo Rustichini von Siena erbaut wurde.
Orbetello - Naturlandschaften Tombolo della Giannella Der Tombolo della Giannella ist eine Landsprache, die etwa 6 km lang und etwa 300 Meter breit ist und vom Monte Argentario bis zur Mündung des Flusses Albegna reicht. Dank seiner Sandstrände und seines flachen Wassers ist es ein Ziel für den Sommertourismus.
Grosseto - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es wurde im Mittelalter ursprünglich als Benediktinerkloster von großer Bedeutung erbaut und dann an die Franziskaner weitergegeben. Im Inneren gibt es zahlreiche Werke von großem künstlerischem Wert, die auf verschiedene historische Perioden zurückgehen.
Pomonte - Denkmäler Relitto Cargo Elviscott Das Frachtwrack Elviscott befindet sich in der Nähe des Ogliera-Felsens und liegt in einer Tiefe von 12 Metern. Es ist möglich, die Korridore des Wracks entlang zu gehen und das Armaturenbrett auf einem sehr suggestiven Weg von Lichtspielen zu erreichen.
Grosseto - Museen Convento delle Clarisse mittelalterlichen Ursprungs ist das Kloster zusammen mit der Kirche von Bigi derzeit entweiht. Der gesamte Komplex, der im siebzehnten Jahrhundert restauriert wurde, ist heute im klaren Barockstil gehalten. Derzeit beherbergt es das Labormuseum der Stadt Grosseto sowie ein Universitätszentrum.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre del Guascone Der Torre del Guascone ist eine der ältesten der Mauern von Montepescali, er wurde im Mittelalter errichtet, um Feinde zu erkennen und Montepescali vor Angriffen zu schützen. Die Festung ist heute noch intakt geblieben. Derzeit ist der Turm Privatbesitz.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Porta Grossetana Das Grossetana-Tor ist eines der beiden ersten Tore der Stadtmauern von Batignano, Grosseto. Die Tür wurde um das zwölfte Jahrhundert entlang der Mauern errichtet, die den Zugang zum Dorf ermöglichten. Die Tür ist heute noch gut erhalten.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Portaccia di Istia Die Tür wurde im zwölften Jahrhundert gleichzeitig mit dem Turm gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Struktur mehrere Veränderungen, die während der sienesischen Besatzung die oberen Bögen hinzufügten. Mit der Ausbreitung der Malaria und der Aufgabe des Territoriums bestimmten sie die Verschlechterung der Wände und der Tür selbst. Die Tür befindet sich derzeit in einem schlechten Erhaltungszustand.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre Belvedere Der Belvedere-Turm wurde im Mittelalter gebaut. Es zeichnet sich durch seine viereckige Form aus. Es wurden verschiedene Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, die den Bau der Festung gipfelten. Die Unterkunft befindet sich in Grosseto. Seine Mauern sind Steinrealisierungen. Zu Verteidigungszwecken war der Turm auch mit einer Lamelle ausgestattet.
Sorano - Museen Centro di Documentazione dell'Area Archeologica di Sovana Das Dokumentationszentrum für das archäologische Gebiet von Sovana befindet sich im Palazzo Pretorio. Im Inneren befinden sich archäologische Funde und rekonstruktive Modelle, die sich auf die Ausgrabungen der Nekropole San Sebastiano und des Grabes von Ildebranda beziehen, die dank einiger Tafeln illustriert wurden.
Giglio Isola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Aldobrandesca Die Aldobrandesca-Festung der Insel Giglio stammt aus dem zehnten Jahrhundert im Borgo di Giglio Castello. Im zwölften Jahrhundert ging das Anwesen an die Familie der Aldobrandeschi über, die seine Struktur erweiterte. Unter der Herrschaft von Pisano wurden die Stadtmauern umstrukturiert und während des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts wurden aufgrund der zahlreichen Piratenangriffe dieser Zeit Restaurazzien durchgeführt. Das Gebäude bestand aus zwei Hauptgebäuden, in denen die Residenz der Gouverneure und der Podestà untergebracht waren.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre del Lazzaretto Der Torre del Lazzaretto ist eine Küstenbefestigung und wurde von Cosimo I de Medici gebaut. Ziel war es, die Insel vor Piraten zu schützen. Die Arbeit dauerte mehrere Jahrzehnte und endete 1624. Im Laufe der Jahre wurde es infolge von Angriffen und Zerstörung verschiedenen Umstrukturierungen unterzogen. Heute hat der Turm eine viereckige Form und befindet sich in Privatbesitz.
Grosseto - Museen Museo di Storia Naturale della Maremma Das Museum befindet sich im historischen Zentrum von Grosseto auf der Piazza della Palma. Der Bau war zunächst ein ziviles Zuhause, später wurde es in eine säkulare Schule umgewandelt, die den Namen „Vittorio Emanuele“ trug. Das Museum wurde 1879 eingeweiht und besteht aus 3 Etagen, unter denen nur 2 Ausstellungen sind. Die Ausstellungen sind in zwei Abschnitte unterteilt: die der Geowissenschaften und die der Life Sciences. Der erste konzentriert sich auf die geologische Entwicklung von Grosseto und die zweite zeigt Proben.
Grosseto - Museen Museo Archeologico e d'Arte della Maremma Das Archäologische Kunstmuseum der Maremma wurde 1975 eröffnet und besteht aus mehreren thematischen Abschnitten, die in 40 Räumen ausgestellt sind. Das Museum wurde dank des Intellektuellen Giovanni Chelli geschaffen, der begann, die Objekte zu sammeln. Interessant sind auch die Ausstellungen aus verschiedenen Nekropolen, von der Eisenzeit über die Altsteinzeit bis zur etruskischen Ära und die Funde der Römerzeit.
Grosseto - Museen Museo Diocesano d'Arte Sacra Das Diözesanmuseum für sakrale Kunst befindet sich im Gebäude des ehemaligen Hofes. Das Museum wurde 1933 gegründet und beherbergt in ihm Werke der gesamten Diözese Grosseto und aus den Kirchen der Maremma, wertvolle Gegenstände, Gemälde und Skulpturen. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Orbetello - Museen Museo Ambientale del W.W.F. Das W.W.F. Umweltmuseum wurde 1989 gegründet. Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, die Natur zu schützen und zu fördern. Im Zentrum organisieren wir verschiedene Aktivitäten, um Menschen zu informieren. Im Museum gibt es einen Tagungsraum, eine Bibliothek und mehrere Räume für Bildungsaktivitäten. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Orbetello - Museen Museo Archeologico Nazionale di Cosa Das Nationale Archäologische Museum von Cosa befindet sich in Ansedonia in der Gemeinde Orbetello. Die Arbeiten am Bau des Museums wurden 1990 abgeschlossen. Es besteht aus zwei Salons, in denen alle nach ihrer Produktion gefundenen Objekte ausgestellt sind. Das Museum wurde auf den Fundamenten von Quintus Fulvius Haus erbaut.
Grosseto - Theater Teatro degli Industri Das Teatro degli Industri ist das Haupttheater in Grosseto. Die erste Show wurde 1819 von der Akademie der Industri gebaut. Das Zimmer hatte Platz für mehr als 500 Personen. Später, zwischen 1888 und 1892, wurde das Theater vom sienesischen Architekten Agusto Corbi renoviert und erweitert. So wurde ein Hufeisenraum mit einer Kapazität von 800 Zuschauern mit 56 Etappen gebaut.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Tognetti Entlang des zentralen Corso Carducci befindet sich dieses schöne, elegante und raffinierte Gebäude im Jugendstil, das sich auf drei Etagen verteilt. Die Fassade ist ein Juwel von unbezahlbarer Schönheit mit ihren reichen Dekorationen, die alle Besucher faszinieren.
Capalbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ansedonia - villa romana SetteFinestre (I sec.aC) Die Villa Settefinestre ist ein wunderschönes Gebäude aus der späten Römerzeit mit Meerblick. Das Gebäude stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und bestand aus sieben Schlafzimmern für die Meister, fünf Bädern, zwei Schlafzimmern für Diener und zwei weiteren Bädern. Es war im Besitz der Senatorenfamilie der Volusii und wurde in den 1970er Jahren in eine luxuriöse Residenz umgewandelt.
Pitigliano - Archäologische Stätten Necropoli di Poggio Buco Die Gräber der Nekropole von Poggio Buco haben unterschiedliche Konstruktionen. Die ältesten sind auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert und haben nur eine Grube in den Tuffstein gegraben, während diejenigen, die bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. stammen, in den Tuffelstein gegraben sind, der gleichen Zeit auch auf die größeren Kammergräber zurückgehen. Heute ist es nur möglich, die Zimmergräber zu besuchen. Die meisten gefundenen Funde sind etruskisch-korinthische Keramik.
Grosseto - Astronomische Beobachtung Seiten Osservatorio Astronomico Roselle Das städtische Sternwarte von Grosseto befindet sich in der Ortschaft Casette di Mota, einem Weiler von Roselle. Es wurde 1986 eingeweiht und ist einer der am besten ausgestatteten astronomischen Beobachter in der Toskana, leider blieb es mehrere Jahre geschlossen. Es wurde 2009 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Der Eintritt in diese Unterkunft ist kostenlos.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre della Trappola Der Torre della Trappola befindet sich rechts vom Fluss Ombrone im gleichnamigen Sumpfgebiet in Grosseto. Der Turm wurde im Mittelalter von Meo Guiducci di Torrenieri im Auftrag der Gemeinde Siena mit dem Ziel erbaut, den Hafen zu verteidigen, und umfasste nicht nur den derzeitigen Bau, sondern auch die alten Salzpfannen, einen Gebäudekomplex, eine Vorhangfassade und die Kirche von Sant'Antonio. Der Turm hat eine Ziegelschuhstruktur in Form einer abgeschnittenen Pyramide.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte di San Rocco Dieses Gebäude ist eine Küstenbefestigung in der Nähe des Yachthafens. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ordnete die Lothringen den Bau dieses Komplexes an der Stelle an, an der ein bereits bestehendes Gebäude mit militärischen Funktionen stand. Ursprünglich diente die Struktur als Kontrollpunkt für die Küste und auch als Logistikbasis. Die gesamte Befestigung ist mit Ziegeln verkleidet und durch eine Reihe von Wandvorhängen geschützt, während sich im Inneren ein Innenhof befindet.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte delle Marze Das Fort stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war einst Heimat der Minister. Eine Arbeit des Ingenieurs L. Ximenes, der im Laufe der Jahre nicht mehr als Wohnsitz genutzt wurde und als Militärfestung genutzt wurde. Aufgrund zahlreicher Renovierungsarbeiten und des Rückstands der Küste hat das Gebäude zahlreiche Änderungen erfahren. Die ursprünglichen Elemente, die wir heute noch beobachten können, befinden sich in den mit Stein bedeckten Wänden und im oberen Teil von einem Vierschrägdach bedeckt.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Baluardo delle Palle Das Bollwerk der Palls, auch Bastione Maiano genannt, liegt südlich der Stadt. Er war der erste, der in der Medici-Ära gebaut wurde. Es ist Teil der langen Wände und hebt sich von den anderen ab, weil es Fresken am Rahmen mit dem Wappen der einflussreichen Familie hat. Heute ist es aufgrund der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg teilweise beschädigt.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre Uccellina Der Uccellina-Turm befindet sich am Kamm des Uccellina-Gebirges und wurde in der ersten Hälfte des 300 erbaut, mit dem Ziel, die Abtei von San Rabano zu erkennen und zu verteidigen. Die Konstruktion ist viereckig und die Wände sind mit Stein bedeckt.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Baluardo di San Michele Dieses Bollwerk befindet sich im südwestlichen Teil der mittelalterlichen Mauern und wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts während des Baus der Medici-Mauern erbaut. Das Gebäude hat einen polygonalen Plan mit einer großen Schuhbasis. Während der Arbeiten des '800 wurde ein Fußgängerspaziergang realisiert, der noch sichtbar ist.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza e Cassero Senese Dieses Gebäude stammt aus dem Jahr 300 und ist eine der vielen Festungen, die sich an den Mauern von Grosseto befinden. Von großem Interesse ist die Tatsache, dass dies das einzige Element der alten mittelalterlichen Mauern ist, das während des Wiederaufbaus im 16. Jahrhundert nicht verändert wurde. Das Gebäude ist ein imposanter rechteckiger Turm mit Travertin bedeckten Außenräumen. An der Außenfassade sehen Sie das weiß-schwarze Wappen von Siena und den typischen Doppelbogen. Jetzt wird der Cassero für verschiedene künstlerische und fotografische Ausstellungen verwendet.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo degli Aldobrandeschi Das Gebäude überblickt die Piazza Dante und sein Bau stammt aus dem Mittelalter. Es hat eine polygonale Form, die auf vier Doppelböden und einem unterirdischen Gebäude entwickelt wurde. Unter Beachtung der Artikulationen von Volumen, der Verwendung von Materialien und dekorativen Elementen können Sie den neugotischen Stil bemerken; Selbst das Interieur zeichnet sich durch den gleichen Stil mit bildlichen Dekorationen an den Wänden und mit einer gefälschten Kreuzfahrtzeit aus.
Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza Medicea Die Medici-Festung ist eine echte befestigte Zitadelle aus Ziegeln, die auf die Prinzipien der modernen Militärarchitektur reagierten. Die Festung hat eine fünfeckige Form und in der Mitte öffnet sich die Piazza d'Armi, das Herz der Festung, die eine rechteckige Form hat und von Überresten der Gebäude aus dem 16. Jahrhundert umgeben ist. Hochrangiges Kultur- und Museumszentrum, seit 2003 beherbergt es die Klassenzimmer des Grosseto University Pole. Im Sommer finden dort Theater- und Musikdarbietungen statt.
Magliano in Toscana - Mauern, Türme und Tore Torre Bassa Der Bassa-Turm befindet sich im Naturpark der Maremma in der Gemeinde Magliano. Das Gebäude wurde Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet. Im vierzehnten Jahrhundert gehörte der Turm der Familie Sienese Marsili, die das Gebäude lange besaß. Der Turm hatte eine viereckige Struktur. Heute sind nur wenige Ruinen sichtbar.
Magliano in Toscana - Mauern, Türme und Tore Torre Cala di Forno Der Turm von Cala di Forno befindet sich in der Gemeinde Magliano, nicht weit vom Strand von Cala di Forno entfernt. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf Geheiß der Medici wieder aufgebaut. Der Turm war eine mittelalterliche Struktur und hatte die Funktion, das Gebiet gegen Piratenangriffe zu verteidigen. Nach einer langen Zeit des Verlassens sind nur noch wenige Ruinen von der Struktur übrig.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Argentiera Der Torre dell'Argentiera wurde im Mittelalter gebaut, während das Gebiet unter der Herrschaft der Aldobrandeschi stand. Im sechzehnten Jahrhundert wurde es zu einem wichtigen Sichtungspunkt, wenn auch nicht von primärer Bedeutung. Heute ist der Turm im Besitz der Gemeinde Monte Argentario.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte del Pozzarello Das Fort von Pozzarello wurde 1874 auf dem gleichnamigen Hügel des Vorgebirges Argentario erbaut. Seine Position war vor dem Meer und der Straße verborgen und wurde sofort als Ort für Verteidigungs- und Beleidigungsübungen genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde auch ein Gegenflugzeug eingerichtet, um das Gebiet vor Luftbombenanschlägen zu schützen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre del Calvello Der Calvello-Turm wurde während des Staates der Presidi im 16. Jahrhundert erbaut. Es liegt auf dem Hügel mit Blick auf die Cala del Pozzarello in der Gemeinde Monte Argentario. Seine Rolle bestand darin, die Nordküste des Territoriums zu sehen und zu verteidigen. Aber während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude halb zerstört und heute sind nur noch wenige Teile sichtbar.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Porto San Stefano Fort Porto Santo Stefano ist eine charakteristische spanische Festung, die um das 17. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist in zwei verschiedene Ebenen unterteilt: die Basis, auf der es ruht, und den Turm. Da es kürzlich renoviert wurde, befindet es sich in ausgezeichnetem Zustand. Vom Fort aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Stadt.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Lividonia Der Turm von Lividonia wurde im 16. Jahrhundert nach einem Projekt von Francesco de Marchi gebaut, dem Ingenieur, dessen Büro 1548 von der Republik Siena selbst stattfand. Die Struktur hat einen viereckigen Plan mit einer Eingangstür im ersten Stock. An der Fassade zum Meer gibt es auch Schlitze in verschiedenen Höhen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Ciana Der Ciana-Turm wurde im fünfzehnten Jahrhundert wahrscheinlich nach einem Projekt von Francesco Giorgio Martini gebaut. Seine Rolle war die reine Verteidigung des Küstengebiets der Republik Siena. Anschließend wurde die Struktur durch die Piratenangriffe beschädigt, nahm aber ihre Funktion während der napoleonischen Garnison wieder auf. Die Struktur besteht aus einem kreisförmigen Plan auf drei Ebenen und Wänden, die mit Stein und Schindelputz bedeckt sind.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Avvoltore Der Geierturm wurde im Mittelalter auf Geheiß der Aldobrandeschi erbaut. Er hatte eine strategische Rolle, hauptsächlich die Sichtung, die den südlichen Teil von Monte Argentario kontrollierte. Die derzeitige Struktur ist auf die Sienesen zurückzuführen, die sie 1459 komplett neu aufgebaut haben. Das Gebäude kommunizierte im Osten mit dem Star Fort und im Westen mit Torre Ciana und stärkte so die Küstenverteidigungszone.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre delle Cannelle Der Turm von Cannelle wurde im fünfzehnten Jahrhundert nach einem Projekt von Francesco di Giorgio Martini, sienesischer Architekt, erbaut. Die Funktion des Turms bestand darin, feindliche Schiffe und Razzien von Piraten zu verteidigen und zu sehen, die zu dieser Zeit häufig waren. Die Struktur hat einen sechseckigen Plan, der auf einem hohen Schuhboden ruht und in drei Ebenen unterteilt ist. Der jüngste Teil besteht aus dem Keller, der im Kellerraum erhalten wurde.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Stella Das Fort wurde Mitte des sechzehnten Jahrhunderts von den Spaniern erbaut. Es war der strategische Punkt für die Küstenverteidigung von Porto Ercole und baute auf den Grundlagen auf, in denen Forte Sant'Ippolito zuvor stand und einige Teile davon beibehielt. In der Vergangenheit wurde das Gebäude durch eine Tür mit einem runden Bogen erreicht, während wir zuvor durch eine Steinbrücke gingen, von der aus eine Zugbrücke angehoben wurde.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Spagnola Die spanische Festung wurde im Mittelalter auf dem Oratorium des hl. Johannes des Evangelisten errichtet. Der erste Turm der Festung wurde auf Geheiß von Margherita Aldobrandeschi als Symbol der Macht gebaut. Anschließend wurde unter der Leitung der Familie Orsini die Arbeit des Einbaus abgeschlossen. Der Abschluss der architektonischen Arbeiten ist auf Lorenzo di Pietro zurückzuführen, der zwei weitere kreisförmige Türme hinzufügte, die der Struktur eine dreieckige Form verleihen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Maddalena Das Torre della Maddalena begrüßt Sie in Monte Argentario. Es wurde im fünfzehnten Jahrhundert von den Sienesen gebaut, mit dem Ziel, Aktivitäten entlang des Meeres durchzuführen. Im 16. Jahrhundert ging das Gebäude an die Spanier über, von denen es ebenfalls renoviert wurde. Seit 1834 übte der Turm keine militärischen Funktionen mehr aus und 1867 wurde er an Einzelpersonen verkauft.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Filippo Fort Philip wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Giovanni Camerini errichtet. Es befindet sich oben auf einem Vorgebirge, wo vor einer Sichtanlage stand. Tatsächlich hatte das Fort auch die Aufgabe, das Gebiet zu verteidigen und auch die Funktion der Sichtung zu erfüllen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es als Gefängnis und während der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort für die Bevölkerung genutzt.
Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Santa Caterina Fort Saint Catherine wurde Mitte des 18. Jahrhunderts auf Geheiß der Spanier auf den Überresten eines bereits bestehenden Verteidigungsbaus errichtet. Seine Aufgabe bestand darin, sich gegen die Angriffe feindlicher Boote zu verteidigen, die sich der Küste nähern. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Plan mit leistungsstarken Wandvorhängen und mehreren Gebäuden, darunter eine Terrasse, von der aus die Küste kontrolliert wurde.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Grande Der Turm von Cala Grande wurde im fünfzehnten Jahrhundert von den Sienesen gebaut, um den Küstenabschnitt der Republik Siena zu verteidigen und zu sehen. Später, während der Vereinigung Italiens, wurde es modifiziert und unter der Leitung der Marine in einen Leuchtturm umgewandelt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Leuchtturm ebenfalls eingestellt und der Bau ging in die private Verwaltung.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Moresca Der Turm von Cala Moresca wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aufgrund der Spagnoli erbaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Küste des Staates des Presidi zu verteidigen. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Struktur aufgegeben und die darunter liegende Bucht wurde zum Punkt von Piratenangriffen. Der Turm hat einen viereckigen Plan, aber leider ist von oben wenig übrig, das auf drei Ebenen mit seinen Schlitzen entwickelt wurde.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Piccola Der Turm von Cala Piccola wurde im fünfzehnten Jahrhundert auf Geheiß der Republik Siena gebaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, den südlichen Küstenabschnitt zu verteidigen. Während des sechzehnten Jahrhunderts wurde es von den Spaniern wieder aufgebaut und behielt immer seinen Verteidigungszweck bei. Seit 1867 wurde es nach der Vereinigung Italiens an Einzelpersonen verkauft. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einem oberen Teil, der in drei Ebenen unterteilt ist, mit seiner Terrasse für Sichtungen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Cacciarella Der Torre della Cacciarella ist ein maritimer Turm, der nach Mitte des 16. Jahrhunderts von den Spaniern in Monte Argentario in der Nähe des Küstenabschnitts gebaut wurde. Die Struktur wurde versucht, Piraten anzugreifen, behielt jedoch die architektonischen Elemente bis zu ihrer Renovierung im Jahr 1825 bei. Im selben Jahr wurde auch seine Sichtungsfunktion mit dem Bau einer annektierten Kapelle gestärkt.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Capo d'Uomo Der Turm von Capo d'Uomo stammt aus dem Mittelalter. Der Turm wurde auf Geheiß der Familie Aldobrandeschi gebaut. Darunter wurde es ein wichtiger Verteidigungspunkt und kommunizierte auch mit dem Torre di Cala Piccola und dem Torre della Maddalena. Leider verlor die Verteidigungsstruktur im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Form.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di San Biagio Torre San Biagio wurde im Mittelalter auf dem Vorgebirge von Ansedonia in einer Lage mit Blick auf das Meer gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor es seine Funktion der Sichtung und Verteidigung, aber glücklicherweise wurde es im zwanzigsten Jahrhundert in einen privaten Komplex integriert, der seine ursprüngliche Form und Struktur beibehielt. Der Turm behält immer noch den Schuhboden bei und es gibt noch einige Reste der Wandstruktur der Wände.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre San Pancrazio Der San Pancrazio Tower wurde um das 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut, um den Küstenabschnitt des Staates der Presidi zu verteidigen. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einer Tür im Zwischengeschoss, die durch eine Außentreppe mit ihrer Zugbrücke darunter erreicht wird.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre Tagliata o Puccini Der Torre della Tagliata befindet sich in der Gemeinde Orbetello und ist eine Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert aus einem viereckigen Abschnitt, der auf einem abgesperrten Schuhgestell aus Stein ruht. Eine Besonderheit befindet sich im ersten Stock, wo der Eingangstür eine Brücke vorausgeht. An der südwestlichen Ecke befindet sich ein kleiner Wachpfosten mit gewölbter Abdeckung.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Forte delle Saline Das Fort von Saline wurde 1469 von dem Meister Giovanni Danesi aus Como an einem der Ufer des Albegna-Flusses aufgezogen. Der Name der Festung stammt von den Salzpfannen in der Umgebung und die Aufgabe der Struktur bestand darin, den Salzhandel zu schützen, der durch den Flusshafen des Flusses durchgeführt wird. Später, im Jahr 1588, hatte die Struktur die Aufgabe, die Verteidigung des Gebiets zu stärken, da es Teil der Verteidigungsstrukturen des spanischen Staates der Präsidia wurde.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di Talamonaccio Der Talamonaccio-Turm wurde im Mittelalter errichtet und hatte die ursprüngliche Funktion eines Wachturms und der Verteidigung des gleichnamigen Vorgebirges. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und einige Fenster öffnen sich in den Wänden. Intern besteht das Gebäude aus mehreren Räumen, die durch einen internen Korridor miteinander verbunden sind.
Orbetello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Talamone Die Festung von Talamone ist eine Festung aus dem Jahr 200, und ihre Funktion war die Sichtung und Verteidigung des darunterliegenden Hafens. Im Jahr 300 gewährte die Familie Aldobrandeschi, die die Festung leitete, der sienesischen Familie das Recht, den Hafen zu nutzen, die im Gegenzug die Arbeiten zur Erweiterung der Festung durchführte. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit entsprechenden Türmen an den Ecken und Steinverkleidungen.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre delle Cannelle Der Turm von Cannelle wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß der Medici-Familie erbaut. Im nördlichen Teil der Stadt Talamone gelegen, hatte es Funktionen, die Küste zu sehen und zu verteidigen. Nach dem achtzehnten Jahrhundert geriet die Struktur in Verschlechterung und nach der Vereinigung Italiens wurde sie privatisiert.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di Poggio Raso Der Turm von Poggio Raso oder Torre Rivolta wurde wahrscheinlich in der Renaissance im Küstenbereich des Vorgebirges des Monti dell'Uccellina errichtet. Es hat eine kreisförmige Form und Steinmauerteile. Intern ist es auf vier Ebenen verteilt, auf denen sich rechteckige Fenster öffnen. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, das Küstengebiet von Talamone zu sehen und zu verteidigen.
Pitigliano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza e Palazzo Orsini Der Palazzo Orsini wurde von den Grafen Aldobrandeschi von Savona erbaut, wurde aber nach einer kombinierten Ehe im Besitz der Grafen Orsini, von denen er seinen Namen behielt. Der Bau stammt aus dem zwölften Jahrhundert, wurde aber um das fünfzehnte Jahrhundert viele Male modifiziert und verlor seine ursprüngliche Form.
Scansano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montorgiali Das Schloss von Montorgiali wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie der gleichnamigen Berichte, Vasallen der Familie Aldobrandeschi, erbaut. Der Komplex hat historische Referenzen aus dem Jahr 1188 aus einer Blase von Papst Clemens III., die an den Bischof von Grosseto gerichtet war. Die Familie Montorgiali verkaufte das Schloss 1378 an die Republik Siena, nachdem sie sich gegen den Zweig von Santa Fiora gestellt hatte. Die Struktur des Schlosses besteht aus mehreren Gebäuden, die sich untereinander lehnen.
Scansano - Mauern, Türme und Tore Porta Grossetana Es wird angenommen, dass Porta Grossetana auf das sechzehnte Jahrhundert zurückgeht. Es war Teil eines Komplexes, der den Eintritt in die Stadt ermöglichte, indem er zuerst einen Graben überquerte. Die Fassade zeigte auch das Wappen der Adelsfamilie.
Scansano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montepò Die historische Nachricht vom Schloss von Montepò stammt aus dem Jahr 1188 und wurde von Papst Clemens III. in einer Blase gefunden. Das Gebäude wurde im vierzehnten Jahrhundert vollständig von den Lords of Cotton umgebaut und um 1378 ging es unter der Kontrolle von Siena und der Familie Sergardi. Während der Renaissance-Ära wurde es in eine befestigte Farm umgewandelt. Die Struktur hat eine halbrereguläre viereckige Form, flankiert von vier Ecktürmen, die ursprünglich eine Verteidigungsfunktion hatten.
Sorano - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio e Masso Leopoldino Der Leopoldino Boulder war ein befestigtes Gebäude im historischen Zentrum von Sorano und stellte eine der Verteidigungsbefestigungen des Tufo-Gebiets dar. Es hieß Rocca Vecchia und beinhaltete auch den Uhrenturm. Es diente auch als Unterschlupf für die Bevölkerung während feindlicher Belagerungen. Der Turm hat einen quadratischen Plan mit Zinnen oben und unter der Krönung ist die Uhr, die ihren Namen gibt.
Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Orsini Die Festung Orsini wurde im zwölften Jahrhundert als Festung von Aldobrandesca erbaut. Im dreizehnten Jahrhundert wurde es von der Familie Orsini erworben, die es als eine ihrer wichtigsten Residenzen nutzte. Während der Annexion von Sorano an das Großherzogtum Toskana wurde die Festung in das Medici-Militärzentrum umgewandelt. Derzeit befindet sich das Museum des Mittelalters und der Renaissance im Gebäude.
Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca degli Ottieri Die Festung stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde von der Familie Ottieri in der Ortschaft Castell' Ottieri erbaut. Die Struktur wurde um einen Turm aus dem 12. Jahrhundert erbaut, der von den Aldobrandeschi erbaut wurde. Im achtzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude unter die Leitung des Großherzogtums Toskana geleitet, einer Zeit, in der die Struktur stark zurückging. Die äußeren Teile, die mit Tufffackel bedeckt sind, und drei sanfte Wappen, die sich in der Wand befinden, die sich auf der linken Seite des Turms stützen, sind immer noch sichtbar.
Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Vitozza Das Schloss von Vitozza wurde 1572 von Niccolò IV Orsini erbaut. Das Gebäude hat eine rechteckige Form mit einem Glockenturm. Derzeit ist das Schloss in schlechtem Zustand und es sind nur noch wenige Ruinen übrig.
Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montorio Das Schloss von Montorio wurde im Mittelalter erbaut und war Eigentum der Adelsfamilie Aldobrandeschi. Im dreizehnten Jahrhundert wurde die Struktur an die Ottieri verkauft und im fünfzehnten Jahrhundert ging es in die Verwaltung der Republik Siena über. Der Komplex ist von Wänden gegliedert, die mit Tuffbecken bedeckt sind, und es gibt auch einen kreisförmigen Turm im südöstlichen Teil der Wände. Im nachsiebzehnten Jahrhundert wurde das Schloss in eine befestigte Farm umgewandelt.