Naturlandschaften Grotte della Gurfa Die Gurfa-Höhlen sind ein Beispiel für sizilianische Felsarchitektur. Sie bestehen aus sechs Räumen, die in eine rote Sandsteinklippe gegraben sind. Es wird angenommen, dass sie auf 2500 v. Chr. bis 1600 v. Chr. zurückgehen. Die Gurfa-Höhlen sind in zwei Stockwerke unterteilt, die durch die Glockenhöhle (Thòlos) verbunden sind, den Hauptraum mit einem Loch an der Spitze, das die Beleuchtung der Höhle ermöglicht.
Museen Museo Etnoantropologico Das Ethnoanthropologische Museum von Alia befindet sich im Haus „Pittà“. Das Museum beherbergt Objekte aus privaten Sammlungen und zeugt von der agropastoralen Kultur der Stadt. Tatsächlich stellt das Museum Werkzeuge und Werkzeuge aus, die in den vergangenen Jahrhunderten verwendet wurden, die für die Verarbeitung von Eisen, Weizen, die Pflege von Rindern und Bastelkreationen notwendig sind. Die Sammlung war in vier Abschnitte unterteilt.
Denkmäler Palazzo Guccione Der Palazzo Guccione ist das wichtigste Beispiel für ein Wohngebäude des letzten Jahrhunderts in Alia, das im Jugendstil erbaut wurde. Dies wurde im höchsten und ältesten Teil des Landes errichtet, nämlich im Bezirk Rapatello. Das Gebäude ist vielseitig mit starken Hinweisen auf die sizilianische Freiheit.
Kirchen und Kultstätten Chiesa Maria SS. di tutte le Grazie Die Kirche aller Grazien wurde zwischen 1630 und 1639 erbaut. Das Gebäude ist im Spätrenaissance-Stil, mit Bögen und runden und einigen dekorativen Elementen im Barockstil, unter denen sich der Stuck der Apsis mit Goldreliefs hervorhebt.
Denkmäler Archi Feudali Die Feudalbögen wurden Mitte des letzten Jahrhunderts gebaut und ihre Geschichte ist eng mit der Macht der Guccione-Familie verbunden. Tatsächlich ließen sie 1852 die Bögen auf einer öffentlichen Straße bauen, um ihre Häuser zu verbinden.