Chiavenna - Historische Zentren Centro Storico di Chiavenna Alte Fassaden mit Gemälden von großem Charme und großer Bedeutung, Brunnen und Portale aus Ollàre-Stein, verziert mit floralen und geometrischen Motiven, sind die Elemente, die das faszinierende historische Zentrum von Chiavenna charakterisieren. Es gibt zahlreiche Arkaden mit Blick auf den Fluss Mera und die architektonischen Schätze, die es zu entdecken gilt, wenn man durch die Straßen des Dorfes schlendert; Innenhöfe und versteckte Gärten wie der Córt di àsen stellen charakteristische Ecken dar, die im Laufe der Zeit intakt geblieben sind. Ein historisches Zentrum aus dem 16. Jahrhundert, das bereits von Sforza-Mauern umgeben ist, die teilweise noch sichtbar sind, was davon zeugt, wie reich und wichtig Chiavenna zur Zeit des großen Handels mit Mitteleuropa war.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Masegra Das 1048 erbaute Schloss wurde Anfang des 15. Jahrhunderts zerstört und mit einer militärischen Funktion für seine wichtige strategische Position wieder aufgebaut. Später ging er in die Erbschaft von Beccaria und unterzog sich einer totalen Rekonstruktion. Ende der 90er Jahre wurde mit der Renovierung des Schlosses seine hohe architektonische Qualität hervorgehoben.
Chiavenna - Museen Galleria Storica Civici Pompieri della Valchiavenna Das Museum sammelt und zeigt Artefakte aus der Brandbekämpfung, die von Anfang an vorhanden waren. Das Material wurde bestellt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die technische Entwicklung der verschiedenen Feuerlösch- und Rettungsgeräte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beurteilen. Unter den ausgestellten Exponaten befindet sich die Handpumpe „MERA 3“ samt Transportwagen, die von 1883 bis in die zweite Nachkriegszeit an die Feuerwehr Chiavenna geliefert und 1989 glücklicherweise bei einem Brand in einem Bauernhaus gefunden wurde. Neben einigen Accessoires und Dienstuniformen ist der Paradehelm der Bürgerfeuerwehr von Chiavenna (1889) erhalten. Um die Atmosphäre der damaligen Zeit nachzubilden, wurde auch ein typisches peripheres Dienstleistungszentrum eingerichtet, wie etwa das von Chiavenna Ende der 1930er Jahre. Ergänzt wird die Historische Galerie durch Dokumente, Fotografien und Reliquien, die freundlicherweise von der lokalen Bevölkerung zur Verfügung gestellt wurden. Schließlich beherbergt die Historische Galerie eine beeindruckende Sammlung von Feuerwehrfahrzeugmodellen, die von einem Feuerwehrmann aus Chiavenna im Maßstab 1:14 selbst gebaut wurden. Die Sammlung, die derzeit aus etwa 100 Stück besteht.
Sondrio - Museen Museo Storico Castello Masegra Das Historische Museum Castello Masegra in Sondrio, in Valtellina, Lombardei, erzählt in seinen drei Räumen die Geschichte und die wichtigsten Momente der Schweizer Herrschaft der Graubünden (Schweizer Kanton).
Sondrio - Museen Museo Valtellinese di Storia e Arte Das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst von Sondrio befindet sich seit 1994 im historischen Palazzo Sassi de' Lavizzari, einem strengen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das 1922 von den Eigentümern für kulturelle Zwecke an die Gemeinde gespendet wurde. Die Sammlungen des Museums sammeln archäologische Beweise aus der prähistorischen und römischen Zeit und Werke, die einen Überblick über die Geschichte der Valtellina-Kunst vom Mittelalter bis heute geben können.
Sondrio - Historische Zentren Borgo antico Dieses charmante Dorf in Valtellina, in der um das 11. Jahrhundert gegründeten Stadt Sondrio, bietet Ihnen einen Ausflug in das älteste Herz des antiken Sondrio aus dem lombardischen Zeitalter. Traditionell und urig, es lohnt sich, einen Besuch zu besuchen.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Santuario della Sassella Das Sassella-Heiligtum in Sondrio ist ein Ort des geistigen Friedens, der um das zehnte Jahrhundert nach dem Erscheinen der Muttergottes errichtet wurde. Im Heiligtum gibt es wunderbare Kunstwerke zu sehen und zu bewundern.
Chiavenna - Naturlandschaften Parco Marmitte dei Giganti Der Park ist von Phänomenen glazialen Ursprungs betroffen: glatte Felsen, Furchen, Becken, aber vor allem riesige Töpfe, tiefe Brunnen, die vor zehntausend Jahren in das Gestein des Schmelzwassers der Gletscher gegraben wurden. Es gibt zahlreiche und leicht begehbare Wege und Routen, die sich in dem mit Rastplätzen ausgestatteten Naturschutzgebiet entfalten.
Passo Stelvio - Gletscher Ghiacciaio dello Stelvio Der Stilfserjoch-Gletscher ist eines der beliebtesten Skigebiete der Alpen. Es ist von Mai bis November geöffnet, sodass Sie auch im Sommer Skifahren können. Unter den beiden höchsten Gipfeln, dem Passo und Monte Cristallo, werden auch die italienischen Skimeister praktiziert.
Chiavenna - Museen Parco Archeologico-Botanico del Paradiso e Museo Archeologico della Valchiavenna Der botanisch-archäologische Park von Paradiso besteht aus zwei Hügeln, dem „Paradiso“ und dem „Castellaccio“, die sich am östlichen Rand von Chiavenna in herrlicher Panoramalage sowohl über die Stadt als auch das Umland befinden. Die beiden Hügel, die durch den tiefen Riss des „Cauga“ (alter römischer Steinbruch von Ollàre) getrennt sind, sind durch einen gewagten Fußweg verbunden und von einem dichten Netz gut ausgestatteter Wege durchquert, die einen einfachen Besuch und Aufstieg zum Höchsten ermöglichen . Es gibt zahlreiche Attraktionen, die einen Besuch rechtfertigen, denn auf den beiden Klippen konzentrieren sich: einzigartige ökologische, geologische und landschaftliche Aspekte, botanische Blumen- und Pflanzenarten mit seltenen Arten und exotischer Vegetation; verschiedene archäologische und historische Überreste wie die Ruinen der alten Mauern und der Festung; künstlerische und architektonische Artefakte aus Speckstein, Fußböden aus "botòn" (Spitzen aus Speckstein). Im Inneren des Torrione befindet sich die naturalistische Abteilung des Valchiavenna-Museums, in der geomineralogische und faunistische Installationen präsentiert werden, die die natürliche Umgebung des Tals veranschaulichen. Im Gebäude am Eingang des Steinbruchs von ollàre befindet sich im ersten Stock das Archäologische Museum von Valchiavenna. Während des Besuchs der Zimmer ist es möglich, in der tausendjährigen Geschichte von Chiavenna und seinem Tal zu "spazieren". Begleitet werden wir auf dem Weg von didaktischen Tafeln, rekonstruktiven Zeichnungen von Szenarien und Landschaften und vor allem von den Funden, Gegenständen, die uns direkt aus der Vergangenheit über das Leben, die Arbeit und den Glauben derer erzählen können, die an diesen Orten gelebt haben die Jahrhunderte.
Chiavenna - Museen Museo del Tesoro Es befindet sich in der charmanten Stiftskirche San Lorenzo. Es bewahrt eine Vielzahl von Gewändern und heiligen Möbeln. Hauptstück: „Peace of Chiavenna“, bedeckt mit einem Evangelier aus dem zwölften Jahrhundert in geprägtem Gold, Edelsteinen, Perlen und Emaille, mittelalterliches Meisterwerk.
Chiavenna - Museen Mulino Moro di Bottonera Die Mühle der ehemaligen Nudelfabrik Moro befindet sich in Bottonera, dem Handwerkerviertel von Chiavenna, wurde im 19. Jahrhundert im oberen Teil des Dorfes erbaut und stellt ein wichtiges Werk der Industriearchäologie dar. Es war Carlo Moro, der der Nudelfabrik Leben einhauchte. Die Gründung geht auf das Jahr 1868 zurück, obwohl die Handelskammer von Chiavenna bereits 1851 die Existenz einer „nicht süßen Teigwarenfabrik“ meldete, die 1890 als „Weizenmühle und Teigwarenfabrik“ bekannt war. Die Anlage ist fast unversehrt zu uns gekommen. Die Mühle war Tag und Nacht in Betrieb und die auf drei Schichten verteilte Arbeit wurde von einem Obermüller koordiniert, der mit einem Team von Arbeitern den Betrieb der Maschinen und das Laden der Verarbeitungsprodukte in die Säcke überwachte: Mehl, Kleie , Mehl und halbe Körner.
Piuro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vertemate Franchi Der Palazzo Vertemate Franchi befindet sich in Prosto di Piuro, nur zwei Kilometer von Chiavenna entfernt, im Bergell. Es wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Brüdern Guglielmo und Luigi Vertemate Franchi, Vertreter einer der reichsten Familien mit blühenden Handelsaktivitäten in Piuro, errichtet und ist das einzige Gebäude der Anwesen, das vor dem Erdrutsch von 1618 gerettet wurde überschwemmte die Stadt mit vielen ihrer Bewohner. Der Palast ist ein wunderschönes Meisterwerk der Renaissance, eingebettet in eine bezaubernde Umgebung, die es Ihnen ermöglicht, die Realität einer Adelsfamilie des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts zu lesen. Die Fassade ist nüchtern und essentiell, umgeben von luftigen und funktionalen Räumen, wie dem italienischen Garten mit dem Fischteich und der doppelten Exedra-Balustrade.
Sondrio - Parks und Naturreservate Parco Regionale delle Orobie Valtellinesi Der Park umfasst fast den gesamten Südhang von Valtellina mit einer Höhe zwischen 2000-3000 m. Die Wälder unterscheiden sich wie Laub- und Kastanienhaine in niedrigeren Höhen und klassische Nadeln in nur höheren Höhen bis zu den alpinen Prärien, die reich an typischer Flora sind und im Sommer „überfüllt“ von Herden auf den Almen, wo die köstlichsten Käsesorten in Valtellina geboren werden. Was die Fauna angeht, können wir sagen, dass sie typisch alpin ist: Hirsche, Reh, Steinbock und auch die Populationen von Tetraoniden, wie der Auerhuhn, nicht überraschend das Symbol des Parks.
Sondrio - Museen Museo Mineralogico - Collezione "F. Grazioli" Das Mineralogische Museum Flavio Grazioli befindet sich in der Gemeinde Sondrio. Es ist eines der wichtigsten städtischen Museen Italiens. Es wurde 1991 gegründet, um das Wissen über die geologische und mineralogische Umwelt zu fördern. Das Museum zeigt eine große Sammlung von Mineralien, die reich an mehr als 460 Arten und rund 12.000 Mineralienproben sind.
Sondrio - Mauern, Türme und Tore Torre Civica o Torre Ligariana Der Ligarische Turm befindet sich im Zentrum von Sondrio und ist sowohl Bürger- als auch Glockenturm der Stiftskirche. Das Projekt wurde dem Architekten Pietro Ligari anvertraut. Die Gemeinde konnte die Kosten des ersten Entwurfs nicht bewältigen und bat den Architekten Ligari, einfachere Vorschläge zu entwickeln. Heute gehört es zu den meistbesuchten Denkmälern der Stadt.
Sondrio - Kulturzentren Fondazione Fojanini Die Stiftung wurde von Giuseppe Fojanini gegründet, um ein Lehrzentrum für lokale landwirtschaftliche Probleme zu schaffen. Es wurde 1971 gegründet und hat immer so viel zur Verbesserung und Förderung der Aktivitäten des ersten Sektors beigetragen. Im Laufe der Jahre wurden die Prozesse im Zusammenhang mit der oben genannten Aktivität verbessert. Heute gibt es in der Stiftung mehrere Institute, die mit diesen Zwecken verbunden sind.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Pretorio Der Palazzo Pretorio präsentiert ein Portal aus dem 16. Jahrhundert. In vielen Räumen können wir schöne Dekorationen, noch intakte Fresken, einen schönen Innenhof mit doppelter Loggia mit grauem Kratzer und vieles mehr bewundern. Derzeit ist der Palazzo Pretorio Sitz des Rathauses von Sondrio.
Bormio - Museen Museo Mineralogico e Naturalistico Das Mineralogische und Naturalistische Museum wurde 1972 eröffnet. Die größte Sammlung, die alle Geheimnisse der Natur durch eine Karte präsentiert, die die Schätze der Berge von Sondrio zeigt, ist die von Edy Romani mit mehr als 14.000 Kristallen und Mineralien. Im Museum können Sie auch kuratierte naturalistische Rekonstruktionen und die Werkstatt mit der Steinschneidemaschine bewundern.
Teglio - Museen Palazzo Besta Dieses Gebäude wurde 1433 von Azzo I Besta erbaut und stellt eine der wichtigsten Residenzen der lombardischen Renaissance dar. Es ist ein typisches Beispiel für Renaissance-Architektur Patrizia Lombard. Alle Zimmer im ersten Stock sind mit mythologischen Motiven mit Fresken versehen, während das Museum „Antiquarium Tellinum“ im Erdgeschoss gebaut wird.
Bormio - Parks und Naturreservate Parco Nazionale dello Stelvio Der 1935 gegründete Nationalpark Stilfser Joch ist der größte in Europa und umfasst das Gebiet von vier Provinzen. Dank seiner Erweiterung kann jeder Besucher eine Reiseroute oder einen Naturpfad finden, der seinen Vorlieben entspricht.
Livigno - Naturlandschaften Lago del Gallo Der Gallosee, auch Livignosee genannt, ist ein künstlicher See, der die Grenze zwischen der Schweiz und Italien markiert, der für die Nutzung von Wasser zur Erzeugung von Wasserkraft geschaffen wurde.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Spirito Es bietet einen bemerkenswerten Zyklus von Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert; seine Mauern des Kirchenschiffs stellen die am meisten verehrten Heiligen dar, die einst in den Tälern von Bormiese waren, während das Gewölbe neben der Darstellung des Heiligen Geistes Apostel, Evangelisten und Väter der Kirche darstellt
Bormio - Bridges Ponte di Combo Es nahm 1591 seine charakteristische gewölbte Form an und bewahrt immer noch zwei Votivkapellen, die dem hl. Johannes Nepomuceno und dem Transport einer Kopie des Heiligen Kruzifix von Combo nach Katalonien gewidmet sind. Im Mittelalter war es die einzige Möglichkeit, die Stadt vom Frodolfo-Bach aus zu erreichen.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa collegiata dei SS. Gervasio e Protasio Es wurde 1621 von den Spaniern zerstört, bevor es im Laufe der 600 wieder aufgebaut wurde. Der Innenraum bietet Kapellen, die reich an Schaufeln, Gemälden und Holzaltären sind. Die 1638 erbaute Orgel befindet sich oberhalb der Kapelle der Wehklage. Das Presbyterium ist reich an künstlerischen Elementen, darunter die beiden Leinwände, die den Schutzheiligen Gervasio und Protasio gewidmet sind
Bormio - Mauern, Türme und Tore Torre delle Ore (o torre civica) Der im Mittelalter erbaute und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals neu gestaltete Turm beherbergt zwei Glocken aus der Fusion der Bajona, der großen Glocke, die die Bevölkerung für Versammlungen, Partys oder Gefahren erinnerte.
Bormio - Historische Zentren Piazza Cavour / Kuerc Die ersten Zeugnisse des Quadrats stammen aus dem Jahr 1000 v. Chr. Im Mittelalter gelegen, wurde es wieder aufgebaut, nachdem ein Blick auf den Berg Reit den Bezirk Drossorovina begraben hatte. Die meisten heutigen Gebäude stammen aus einer Zeit nach dem Brand der Spanier im Jahr 1621. Unter ihnen der Palazzo del Podesta, der Cortivo und der Kuerc.
Tirano - Kirchen und Kultstätten Basilica Madonna di Tirano Die Basilika Madonna di Tirano hat drei Schiffe, ein lateinisches Kreuz und ist das schönste Beispiel der Renaissance in Valtellina. Fast übertrieben reich an Stuck und Skulpturen bewahrt es im Inneren ein kolossales Organ, kostbare Schnitzarbeiten.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Quadrio Das schöne Gebäude des Palazzo Quadrio in der Via IV Novembre in Sondrio, Lombardei, beherbergt die wichtige örtliche Stadtbibliothek und das interessante Valtellina Museum für Geschichte und Kunst. Besuchen Sie auch das Diözesanmuseum, das sich darin befindet.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Collegiata S.S. Gervasio e Protasio Diese wunderschöne Konstruktion aus dem 18. Jahrhundert in Sondrio, Valtellina, Lombardei, beherbergt interessante und traditionelle Werke fantastischer lokaler Künstler. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sondrio - Straßen und Plätze Piazza Campello Die traditionelle Piazza Campello in Sondrio in Valtellina, Lombardei, beherbergt wunderschöne Paläste, Kirchen und typische Gebäude, die einen Besuch wert sind. Machen Sie eine Tour und bewundern Sie die Stiftskirche S.S. Gervasio und Protasio sowie den schönen Palazzo del Comune.
Livigno - Historische Zentren Centro di Livigno Das Zentrum von Livigno zieht mehrere Besucher an, dank der Anwesenheit mehrerer Geschäfte, in denen Sie keine Mehrwertsteuer zahlen, und Restaurants und trendige Bars.
Livigno - Seen, Flüsse und Kanäle Dighe di Cancano Der San Giacomo Dam und der Cancano Dam sind zwei angrenzende künstliche Stauseen im Valdidentro. Die Gesamtdurchflussrate der beiden Schiffe beträgt 187 Millionen Kubikmeter Wasser.
Livigno - Seen, Flüsse und Kanäle Fiume Spöl Der Fluss Spöl ist ein Bach, der sowohl in Italien als auch in der Schweiz fließt. In Italien heißt das Aqua Granda. Es wurde in der Nähe der Forcola di Livigno geboren und fließt im Val di Livigno in die gleichnamige Stadt in der Provinz Sondrio. Über Livigno überquert, führt der Bach zum Gallosee, auch Livigno-See genannt.
Madesimo - Seen, Flüsse und Kanäle Lago di Emet Der Alpensee an der Grenze zur Schweiz in der Gemeinde Madesimo ist das ideale Ziel für Ausflüge und Spaziergänge.
Madesimo - Seen, Flüsse und Kanäle Lago di Montespluga Der Montespluga-See liegt in einer intakten und faszinierenden Umgebung im Val Chiavenna zwischen Madesimo und Passo dello Spluga. Es ist ein künstlicher Teich, der von zwei Dämmen im Süden geschlossen ist.
Sondalo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maggiore Die Kirche Santa Maria Maggiore di Sondalo wurde dem Benediktinerkloster S. Abbondio di Como annektiert und war Leiter der Pleban-Kirche von Mazzo. Im Jahr 1445 wurde es eine autonome Pfarrei und 1469 wurde es anlässlich einer tiefen Restaurierung erneut geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrmals erweitert und umstrukturiert. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die alte Kirche, die mit drei Altären ausgestattet war, teilweise niedergeschlagen und durch eine neue ersetzt. Im Gebäude gibt es ein kostbares Kreuz aus dem 16. Jahrhundert und viele Bildwerke, die auch aus anderen Kirchen in Sondalo stammen.
Mantello - Kirchen und Kultstätten Chiesa parrocchiale Die Pfarrkirche ist den Heiligen San Colombano und Gregory gewidmet, heißt aber San Marco für die Prozessionen, die am 25. April stattfinden.
Morbegno - Museen Museo Civico di Storia Naturale Das Stadtmuseum für Naturgeschichte wurde 1974 dank des Interesses der Gemeinde Morbegno und des Sammlers Giacomo Perego gegründet. Ziel war es, den Sammlungen natürlicher Materialien in der Provinz Sondrio und dem Nachbargebiet einen sicheren Ort zu bieten.
Livigno - Gletscher Ghiacciaio Corno di Campo Es gibt mehrere Routen, mit denen Sie einen herrlichen Panoramablick auf den Corno di Campo, einen wunderbaren Gipfel des Campo-Gletschers, genießen können.
Livigno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Nascente Die Kirche Santa Maria Nascente stammt aus dem Jahr 1884-87 und ersetzt das mehrfach renovierte Originalgebäude des fünfzehnten Jahrhunderts. Der Glockenturm ist noch älter gebaut. Im Inneren können Sie den Hochaltar mit schönen Szenen aus dem Leben der Muttergottes bewundern. Erwähnenswert ist auch das Taufbecken, das bis zum Ende des '600 zurückgeht.
Chiavenna - Museen Tesoro della Collegiata di San Lorenzo Das Schatzmuseum der Stiftskirche San Lorenzo di Chiavenna wurde 1957 eingeweiht und 1998 nach 17 Jahren Schließung wieder aufgebaut. Es befindet sich in einigen Räumen des Pfarrhauses, innerhalb des Komplexes der Stiftskirche San Lorenzo, der aus dem 5. Jahrhundert stammt. Es wird in drei Räumen entwickelt, basierend auf dem Alter der Zugehörigkeit zu den anwesenden Werken. Das bedeutendste Werk ist der „Frieden von Chiavenna“, eines der wichtigsten mittelalterlichen Silberbesteck in Europa.
Chiesa in Valmalenco - Museen Ecomuseo della Bagnada Ökomuseum von Bagnada. Die Talklagerstätte Bagnada wurde Ende der 1920er Jahre von der Gesellschaft Anonima Steinbrüche von Asbest (später Bergbau Valtellinese) entdeckt. Um die Bedeutung dieser Aktivität im Leben der Valliger vollständig zu verstehen und unauslöschliche Spuren in Geschichte, Landschaft und Wirtschaft zu hinterlassen, denken Sie einfach an geologische Heterogenität mit ihren mineralischen Reichtümern (Asbest und Talk, Speckstein und Serpentinit), die Val Malenco gemacht haben - und trotzdem sogar machen heute - ein Bezugspunkt im internationalen Bereich.
Chiuro - Mauern, Türme und Tore Torre di Castionetto Der Castionetto-Turm wurde zwischen dem zwölften und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und gehörte zur Familie Ghibellina des Quadrio. Das Gebäude wurde als Festung genutzt, um die gesamte Umgebung zu überwachen und hat eine viereckige Struktur. Heute ist es nicht in gutem Zustand.
Gordona - Mauern, Türme und Tore Torre di Segname Der Segname-Turm wurde zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert gebaut, um Gefahren zu signalisieren. Das Gebäude hatte eine einfache Struktur. Der Turm hatte eine wichtige Funktion, da er der einzige Turm war, der die gesamte Umgebung kontrollierte.
Grosio - Museen Museo Civico di Villa Visconti Venosta Das Civic Museum der Villa Visconti befindet sich im Haus der berühmten Familie Visconti. Das Museum begrüßt die Spende von künstlerischen Werken der Marquise Marchioness Pallavicino Mossi und beherbergt in den Zimmern Leinwände und Krippen mit großer visueller Wirkung.
Grosio - Parks und Naturreservate Parco delle Incisioni Rupestri Der Rock Engravings Park wurde 1978 dank der Spende mittelalterlicher Länder durch die Marquise Marquise Pallavicino Mossi Visconti Venosa gegründet. Sein Zweck ist es, die Geschichte der im Laufe der Jahrhunderte eingravierten Felsen zu verbessern. Seit 1990 fördert das Konsortium des Parks von Grosio Ausgrabungskampagnen auf der Beule der Schlösser.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Sassello Es wurde seit Ende 1398 erbaut und in den ersten Jahrzehnten des '400 dekoriert und eingerichtet. Die Renovierung des siebzehnten Jahrhunderts brachte eine Reihe von Möbeln und Leinwänden hervor, darunter der Holzaltar, der vom Bildhauer G.P. der Rocca di Bormio ausgeführt wurde. Das Altarbild zeigt Marias Besuch bei Elizabeth, einer Heiligen, die die Kirche trägt.
Bormio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S.Antonio Abate o del SS. Crocifisso Die aus 1368 erbaute Kirche bewahrt interessante Freskenzyklen, darunter eine kleine Kreuzigung, die 1376 von Agostino Ferrari durchgeführt wurde, die Geschichten über das Leben des Heiligen Antonius im Presbyterium sowie einige Heilige und Propheten am Triumphbogen. Der rechte Altar bewahrt auch das thaumaturgische Kruzifix
Bormio - Museen Museo Civico Das Museum befindet sich im Schloss De Simoni. Es wurde 1962 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Inneren befinden sich etwa 3000 Objekte in vierzehn Räumen, von denen jedes eine andere historische Periode in der Gegend darstellt, wobei alle Elemente auf die behandelte Zeit zurückreichen. Derzeit ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bormio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo De Simoni Es steht auf einem alten mittelalterlichen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, in das die Familie De Simoni in der ersten Hälfte des 600 umzog. Der Komplex besteht aus einem Palast, einem mittelalterlichen Turm, einer Kirche und einem Garten und im Inneren sind die typischen „Sc'tue“ sowie zahlreiche Freskenräume erhalten. Es beherbergt das Civic Museum von Bormio.
Bormio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo ex Ginnasio Der Palast gehörte den Alberti und wurde von ihnen aufs Land verlegt, um eine Schule zu errichten. Unter den verschiedenen an den Wänden geschaffenen Arbeiten befindet sich ein Fresko aus dem 15. Jahrhundert, das den Besuch der Könige darstellt, gemalt vom Mailänder Bortolino De Buri. Das Gebäude kommuniziert dank einer erhöhten Passage mit der Kirche S. Ignazio.
Caiolo - Mauern, Türme und Tore Torre di Soltojo Der Turm von Soltojo hat einen sehr alten Ursprung. Die Struktur stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde von den Kapitänen erbaut. Ein Großteil des Turms wurde im Jahr '600 zerstört und derzeit ist nur ein Teil des Gebäudes sichtbar.
Chiavenna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Balbiani Der Balbiani-Palast wurde um das fünfzehnte Jahrhundert von den balbischen Herzögen von Varenna als Residenz genutzt. Es wurde 1930 wieder aufgebaut, nachdem es nach der Aufgabe durch die Familie Graubünden zu einer Ruine geworden war. Die Struktur des Palastes besteht aus einem kompakten Steinblock, der zwischen zwei zylindrischen Türmen eingeschlossen ist. Das Original des Palastes sind jetzt nur noch die Umfangsmauern und Türme übrig.
Chiavenna - Alpenpässe Passo dello Spluga Der Spluga-Pass, der sich auf 2.114 m über dem Meeresspiegel befindet, ist einer der wichtigsten Pässe der Alpen, der seit der Antike für seine einfache Durchfahrt bekannt ist. An der italienisch-schweizerischen Grenze gelegen, hat es seinen Namen vom lateinischen Begriff „Spelunca“ oder Höhle, um das Vorhandensein von Höhlen zu signalisieren, die wahrscheinlich in der Vergangenheit von Wildtieren bewohnt wurden, insbesondere Bären.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Carbonera Diese schöne und elegante Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum der Stadt Sondrio Valtellina in der Lombardei gehörte zu einer traditionellen lokalen Familie. Wirklich nett, es ist einen Besuch wert.
Sondrio - Kirchen und Kultstätten Convento Frati Cappuccini Im 17. Jahrhundert wurde das Kapuzinerkloster gebaut. Im gleichen Zeitraum wurden auch die Wahlwahlkirche und die des Schutzengels gebaut.
Sondrio - Denkmäler Casa Ferrari Das Portal zur Nummer 21 der Via Cavallotti gehört zu den ältesten unter den Anwesenden der Stadt. Das im Sturz geschnitzte Wappen gehört der Familie Ferrari di Montagna, die sich in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts in Valtellina niederließ.
Sondrio - Denkmäler Madonna della Rocca Die Kapelle der Madonna Annunziata, bekannt als Madonna della Rocca, weil die Statue, die die Jungfrau darstellt, die an einem Rednerpult kniend, die Conocchia in seiner linken Hand hält (Festung im lokalen Dialekt). Die Kapelle wurde um 1713 erbaut und sollte Teil einer Reihe von 15 Kapellen sein, die den Geheimnissen des Rosenkranzes gewidmet waren, die einen heiligen Weg entlang der Via Valerian bilden und in der Kirche Madonna della Sassella enden sollten. Die Kapelle wurde kürzlich restauriert.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sassi De'Lavizzari Der Palast, dessen Name von seinem Besitzer Francesco Sassi de' Lavizzari stammt, ist ein Werk aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Seit 1922 ging es in die Hände der Gemeinde Sondrio über und von diesem Moment an ist der Palast Sitz des Valtellina Museums für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und auf der anderen Seite einen großen Teil von Sammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Marlianici Das Marlianici-Haus in Sondrio befindet sich auf der Piazza Giovanni Gualzetti Battisti. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche des Schutzengels. Es ist auch nicht weit von anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Palazzo Paribelli, Torre Civica, dem Valtellinesischen Museum für Geschichte und Kunst, dem Palazzo Sertoli Guicciardi.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sassi De Lavizzari Der Palazzo Sassi De Lavizzari wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist nach der Familie benannt, der es gehörte. Francesco Sassi De Lavizzari spendete das Gebäude der Gemeinde mit dem Ziel, aus kulturellen Gründen genutzt zu werden. Im Gebäude finden wir römische archäologische Werke. Heute beherbergt der Palast das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und eine große Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Martinengo Der Martinengo-Palast, der auf die '500 zurückgeht und im neoklassizistischen Stil renoviert wurde, vor dem ein Obelisk mit vier Statuen steht, wurde zu Ehren von Ferdinand I. von Österreich erbaut. Das Gebäude wurde renoviert, die sein Aussehen mehrfach veränderten. Von 1859 bis 1935 war das Gebäude als Hauptsitz der Königlichen Präfektur bestimmt, während derzeit die Dauerausstellung der Mineralsammlung Fulvio Grazioli sowie das städtische Historische Archiv beherbergt.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Carbonera-Bosatta Die Arbeiten zur Fertigstellung des Baus von Casa Carbonera-Bosatta reichen auf das 18. Jahrhundert zurück. Es waren seine Eigentümer, die Familie Carbonera, die ihre Restaurierung in Auftrag gegeben haben und dem Gebäude einen neuen oder aktuellen Aspekt gaben. Seine typischen barocken Elemente sind in seiner gesamten Struktur, die auch einen Turm besitzt, ein Symbol für die Macht der Familie, bemerkenswert.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Lavizzari Casa Lavizzari ist ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das reich an gepflegten künstlerischen Elementen ist: der Steintreppe, den Bögen, der Lärchenholztür und den alten Fresken von großer historischer Bedeutung und Kultur. Es ist ein dreistöckiges Gebäude, von dem aus Sie das Alter des Baus selbst erkennen können, das eines der ältesten Gebäude der Stadt darstellt.
Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Carbonera Der Palazzo Carbonera befindet sich in einem Viertel, früher als „Kanton“ bekannt, das seit dem Mittelalter existiert und seit jenen Zeiten von der berühmten Via Valerian durchquert wird, die immer den einzigen westlichen Zugang zur Stadt darstellt. Die Struktur hat sehr wertvolle architektonische Ornamente des 16. Jahrhunderts erhalten. An mehreren Türen und Fenstern kann man immer noch das Wappen des Parravicini bemerken, obwohl das Gebäude heute im Besitz der Carbonera ist, von der es seinen Namen hat.
Teglio - Museen Antiquarium Tellinum Das Antiquarium, das sich im ersten Stock des Palazzo Besta befindet, wurde 1965 eröffnet. Er besitzt eine große Sammlung archäologischer Zeugnisse ab dem 8. Jahrtausend v. Chr. bis zur Römerzeit. Die besonderen Elemente des Antiquariums sind die drei Stelen von Caven, die bis ins dritte Jahrtausend zurückreichen.
Teglio - Mauern, Türme und Tore Torre de li Beli Miri Der Turm stammt aus dem Mittelalter und war Teil einer Burg, die aufgrund zahlreicher Angriffe im Laufe der Jahre nicht mehr existiert. Aus seiner Position kann davon ausgegangen werden, dass es Teil des Überwachungssystems des Schlosses war. Seine Form ist die eines quadratischen Plans, der das Ergebnis kontinuierlicher Restaurierungsarbeiten ist. Heute können Sie frei besuchen und es ist ein Ort, der für diejenigen geeignet ist, die die Natur lieben.
Tirano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello San Maria Diroccato Das Schloss von Santa Maria Diroccato ist als Castellaccio bekannt. So genannt von der gleichnamigen Kirche und dem Krankenhaus, von denen bereits im zwölften Jahrhundert Spuren gefunden werden. Es wird angenommen, dass die Ursprünge der Struktur auf das fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen, seit der Zeit von Ludovico il Moro, der die ausgezeichnete geografische Lage der Struktur sehr geschätzt hatte. Die Ruinen des Schlosses und des Turms haben bis heute erhalten.
Valdidentro - Mauern, Türme und Tore Torre di Fraele Der Turm von Fraele ist eine der wichtigsten Befestigungsanlagen der Gemeinde. Es stammt aus dem Jahr 1391 und ist mehr als 1900 Meter hoch. Das Gebäude hat eine rechteckige Struktur und wurde schon immer als Verteidigungssystem genutzt. Heute ist es dank der bemerkenswerten Restaurationen im Laufe der Jahre in gutem Zustand.
Valdidentro - Parks und Naturreservate Centro Faunistico Scianno Das Scianno Wildlife Center liegt nur wenige Kilometer von der Stadt Isolaccia entfernt. Der Zweck seiner Verwirklichung ist es, verwundete Tiere und verlassene Welpen so zu sammeln, dass sie sie heilen und schützen können. Nach einer Zeit der Pflege werden die Tiere in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebracht.
Valdisotto - Museen Forte Venini Fort Venini befindet sich in der Gemeinde Valdisotto unweit der Stadt Oga. Das Gebäude, auch Forte di Oga genannt, wurde zwischen 1909 und 1912 auf den Hügeln von Dossaccio erbaut. Heute, nach einigen Restaurierungsarbeiten, beherbergt es das Museum des Ersten Weltkriegs.
Valfurva - Museen Museo Vallivo della Valfurva "Mario Testorelli" Das Vallivo Museum hat ein enormes historisches und ethnographisches Erbe. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, etwas über Geschichte, Kultur, bäuerliche Traditionen und Handwerker des Tals zu erfahren