Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Lombardei, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lombardei auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du in den wichtigsten Kunststädten wie Mailand zwischen Mode und Kunst, Mantua, der Stadt der Gonzaga, Cremona, der Welthauptstadt der Violine, sehen kannst, was du bei einem Tagesausflug zu den Seen oder in die Berge unternehmen kannst und welches der aussergewöhnlichsten lombardischen Dörfer du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du die Lombardei im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Urlaub von Kunst und Kultur in Lombardei

Mailand-Triennale-neuer-und-alter-Mini
Mailand-Triennale-neuer-und-alter-Mini

Kunst, Kultur und Moderne-Vielfalt der Lombardei
Das künstlerische und architektonische Erbe der Region ist äußerst abwechslungsreich und lockt jährlich eine Vielzahl an Besuchern aus aller Welt.

Von der Idealstadt bis zur Scala
Zum UNESCO Welterbe zählen unter Anderem Mantua, bekannt als Idealstadt der Renaissance, die berühmten Pilgerwege Sacri Monti, die prähistorischen Felsenzeichnungen im Valcamonica und natürlich die Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand mit Leonardo da Vincis weltberühmtem Fresko Das letzte Abendmahl. Zu den schönsten Bauwerken Italiens kann auch das weltberühmte Opernhaus der Scala gezählt werden, sowie der Mailänder Dom aus weißem Marmor.

Mailand und seine tausend Gesichter
Dei Landeshaupttadt der Lombardei besitzt neben Opernhaus und Dom zahlreiche, bedeutende Kunstschätze. Zu den ältesten Bauwerke zählen die Säulen der Kirche San Lorenzo aus der Römerzeit und die Sforza Burg, einem großartigen Schloss- und Gebäudekomplex aus der Renaissance mit weiten Innenhöfen, die verschiedene Museen beherbergen. Neben Mailand hat die Lombardei beim Urlaub von Kunst und Kultur in Lombardia noch weitaus mehr zu bieten. In Bergamo, sind die Unterstadt und die Oberstadt unbedingt einen Besuch wert. Von der schönen Stadt Brescia aus kann der imposante und berühmte Gardasee in Kürze erreicht werden und in Monza lohnt sich beim Urlaub von Kunst und Kultur in Lombardia ein Besuch des wunderschönen Stadtparks mit der modernen Autorennbahn und der königlichen Villa. Kulturhistorisch interessierte Besucher können im Dom von Monza die berühmte Eiserne Krone, die Königskrone der Langobarden mit dem angeblich aus einem Nagel vom Kreuz Christi geschmiedeten Ring bestaunen und dem Kloster San Salvatore einen Besuch abstatten.

Stadt der hundert Türme
In Pavia, der Stadt der hundert Türme begeistert das Visconti-Schloss. Varese gilt als idyllische Gartenprovinz, während Sondrio, mit seinem imposanten Castello Masegra den Zauber der Bauten unterschiedlicher Epochen verdankt, die hier aufeinandertreffen. Die mittelalterliche Stadt Lodi ist durch die Portiken charakterisiert, welche die Piazza della Vittoria umrahmen und auf der der Dom und der Palazzo Comunale stehen. Um die vielen Facetten der Lombardei zu bestaunen, lohnt sich ein längerer Urlaub von Kunst und Kultur in Lombardia.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 02/09/2022

Sabbioneta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ducale

er Palazzo Ducale, auch bekannt als Palazzo Grande, in Sabbioneta in der Provinz Mantua hat eine elegante Fassade und einen Säulengang aus Quadersteinen auf einer erhöhten Ebene. Das historische zweistöckige Gebäude überblickt die Piazza Ducale. Historische Chroniken vermerken, dass im November 1559 ein heftiger Brand das ursprüngliche Gebäude zerstörte, es wurde zwischen 1560 und 1561 wieder aufgebaut. Es stellt das älteste der von Vespasiano Gonzaga (1531-1591) (Sohn von Rodomonte und Isabella Colonna) erbauten Gebäude dar.

Chiavenna - Historische Zentren

Centro Storico di Chiavenna

Alte Fassaden mit Gemälden von großem Charme und großer Bedeutung, Brunnen und Portale aus Ollàre-Stein, verziert mit floralen und geometrischen Motiven, sind die Elemente, die das faszinierende historische Zentrum von Chiavenna charakterisieren. Es gibt zahlreiche Arkaden mit Blick auf den Fluss Mera und die architektonischen Schätze, die es zu entdecken gilt, wenn man durch die Straßen des Dorfes schlendert; Innenhöfe und versteckte Gärten wie der Córt di àsen stellen charakteristische Ecken dar, die im Laufe der Zeit intakt geblieben sind. Ein historisches Zentrum aus dem 16. Jahrhundert, das bereits von Sforza-Mauern umgeben ist, die teilweise noch sichtbar sind, was davon zeugt, wie reich und wichtig Chiavenna zur Zeit des großen Handels mit Mitteleuropa war.

Lonato - Museen

Museo Casa del Podestà-Fondazione "Ugo da Como"

Das Museum Casa del Podestà - Fondazione „Ugo da Como“ wurde um das fünfzehnte Jahrhundert gegründet und bilden zusammen mit dem Rocca-Komplex und den ehemaligen Gefängnissen die von der gleichnamigen Stiftung verwalteten Gebäude. Das Museum verfügt über rund 52.000 Bände und mehrere Manuskripte und Drucke. Von besonderem Interesse sind die Briefe von Ugo Foscolo, die der Gräfin Marzia Martinengo gewidmet sind, und mehrere Zeichnungen von Tiepolo.

Desenzano del Garda - Mauern, Türme und Tore

Torre di San Martino

Der Turm von San Martino della Battaglia di Desenzano ist 74 Meter hoch und wurde zwischen 1880 und 1893 vom Architekten Frizzoni von Bergamo und den Ingenieuren Monterumici und Cavalieri zum Gedenken an die Schlacht am 24. Juni 1859 aufgehoben. Der Turm ist innen mit Fresken verziert, die Renaissance-Episoden darstellen. Im Park befindet sich ein Beinhaus, das die Überreste von 2.619 italienischen und österreichischen Soldaten beherbergt.

Chiavenna - Museen

Galleria Storica Civici Pompieri della Valchiavenna

Das Museum sammelt und zeigt Artefakte aus der Brandbekämpfung, die von Anfang an vorhanden waren. Das Material wurde bestellt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die technische Entwicklung der verschiedenen Feuerlösch- und Rettungsgeräte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beurteilen. Unter den ausgestellten Exponaten befindet sich die Handpumpe „MERA 3“ samt Transportwagen, die von 1883 bis in die zweite Nachkriegszeit an die Feuerwehr Chiavenna geliefert und 1989 glücklicherweise bei einem Brand in einem Bauernhaus gefunden wurde. Neben einigen Accessoires und Dienstuniformen ist der Paradehelm der Bürgerfeuerwehr von Chiavenna (1889) erhalten. Um die Atmosphäre der damaligen Zeit nachzubilden, wurde auch ein typisches peripheres Dienstleistungszentrum eingerichtet, wie etwa das von Chiavenna Ende der 1930er Jahre. Ergänzt wird die Historische Galerie durch Dokumente, Fotografien und Reliquien, die freundlicherweise von der lokalen Bevölkerung zur Verfügung gestellt wurden. Schließlich beherbergt die Historische Galerie eine beeindruckende Sammlung von Feuerwehrfahrzeugmodellen, die von einem Feuerwehrmann aus Chiavenna im Maßstab 1:14 selbst gebaut wurden. Die Sammlung, die derzeit aus etwa 100 Stück besteht.

Lonato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Lonato

Die Rocca di Lonato stammt aus dem zehnten Jahrhundert, als sie auf dem Relief des moränischen Amphitheaters im Zentrum von Lonato del Garda gebaut wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die umliegende Stadt zu verteidigen und zu schützen. Unter der Leitung der Visconti wurden die Mauern auf das bewohnte Dorf ausgedehnt. Nach Übergabe des Eigentums an die Gonzaga und die Republik Venedig wird die Struktur seit 1920 von Ugo Da Como und seiner Stiftung verwaltet.

Desenzano del Garda - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Desenzano del Garda

Das Schloss von Desenzana del Garda wurde im Mittelalter erbaut und spiegelt die Eigenschaften der Stadt selbst wider. Es wird vermutet, dass die Struktur auf den Fundamenten einer römischen Burg gebaut wurde. Die im Laufe der Jahre durchgeführten Erweiterungen sollten Militär- und Schutzformationen für die lokale Bevölkerung beherbergen. Von der alten Burg sind nur noch wenige Mauern übrig. Die Unterkunft bietet einen schönen Blick auf den Gardasee.

Sondrio - Museen

Museo Valtellinese di Storia e Arte

Das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst von Sondrio befindet sich seit 1994 im historischen Palazzo Sassi de' Lavizzari, einem strengen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das 1922 von den Eigentümern für kulturelle Zwecke an die Gemeinde gespendet wurde. Die Sammlungen des Museums sammeln archäologische Beweise aus der prähistorischen und römischen Zeit und Werke, die einen Überblick über die Geschichte der Valtellina-Kunst vom Mittelalter bis heute geben können.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Sforzesco

Das Symbol der Stadt Mailand wurde im 15. Jahrhundert von Francesco Sforza erbaut. Es hat einen quadratischen Plan mit einer Seite von 180 Metern und vier Ecktürmen. Es war eine der wichtigsten Militärzitadellen in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Laufe seiner Geschichte hat es viele Male Versuche unterzogen, verschiedene Änderungen und Upgrades zu zerstören. Heute beherbergt es das Ägyptische Museum, eine Bildergalerie, unter anderem Viscount-Hallen und Museen.

Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Toeplitz

Die 1901 erbaute Villa hat ihren Namen vom polnischen Bankier Giuseppe Toeplitz, der sie 1914 kaufte. Im Jahr 1972 wurde das Anwesen von der Gemeinde Varese erworben, die beschloss, den Park für die Öffentlichkeit zu öffnen. Heute erstreckt sich der Park über eine Fläche von etwa vier Hektar, die sich durch eine originelle Architektur von Einfahrten auszeichnet, die mit zahlreichen exotischen Arten verziert sind und sich über Wasserspiele freuen.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Visconteo

Das Schloss Visconti von Pavia ist eines der wichtigsten Zeugnisse des architektonischen und künstlerischen Erbes des Herzogtums Mailand im lombardischen Gebiet. Das Schloss Visconteo Di Pavia liegt nördlich der Stadt, ein typisches Beispiel für Renaissance-Architektur. Im Inneren befindet sich ein eleganter Innenhof mit einer von Steinsäulen unterstützten Veranda, in der im Sommer interessante kulturelle und musikalische Veranstaltungen stattfinden.

Mantova - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di San Giorgio

Das zwischen 1395 und 1406 von Francesco I. von Gonzaga erbaute Schloss San Giorgio hat eine quadratische Form, 4 Türme und ist von einem Wassergraben und drei Türen mit Zugbrücke umgeben. Paolo Vitelli und Andreas Hofer wurden 1496 und 1810 in seinen Gefängnissen inhaftiert. Im Erdgeschoss befindet sich der Sonnenraum, nach der Wendeltreppe gelangt man zum Waffenraum und gleichzeitig befindet sich der Raum der Fresken. Als nächstes haben wir die Halle der Akronyme, Fries, Tierkreis, Braut und Bräutigam und die Hall of Hoods.

Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Panza

Die Villa Panza ist bekannt für ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst. Umgeben von einem herrlichen italienischen Garten wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts nach dem Willen des Marquis Paolo Antonio Menafoglio erbaut. In den Salons und großen Ställen werden heute mehr als hundert Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt, sowie reiche Möbel aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert bis hin zu einer wichtigen Sammlung afrikanischer Kunst und präkolumbianischer Kunst.

Pavia - Museen

Musei Civici del Castello Visconteo

Die Civic Museen von Pavia befinden sich im Schloss Visconti. Die Museumsstruktur umfasst verschiedene Abschnitte: archäologische, lombardische, romanische und Renaissance, moderne Skulptur und Gipsothek. Das Schloss Visconti beherbergt die Pinacoteca Malaspina, die Kunstgalerie der '600-'700, die Quadreria des 19. Jahrhunderts und die Morone Collection. Darüber hinaus sind sie Teil der Bürgermuseen, des Museums des Risorgimento und des L. Robecchi Bricchetti Museums.

Mailand - Museen

Museo d'Arte e Scienza

Das Museum für Kunst und Wissenschaft befindet sich im Schloss Sforzesco. Es wurde 1990 nach dem Willen des deutschen Physikers Gottfried Matthaes gegründet. Das Museum befindet sich in sechs Räumen und beherbergt eine große Sammlung buddhistischer und afrikanischer Kunst. Es wurde geboren, um ausländische Kunst und Kultur durch Gemälde, Skulpturen, Wandteppiche und Teppiche zu sammeln und zu verbessern. Das Museum steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Sant'Angelo Lodigiano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Bolognini

l Schloss S. Angelo Lodigiano, eine Festung mit unregelmäßigem viereckigem Grundriss, ein typisches Beispiel lombardischer Militärarchitektur, wurde von den Mailändern erbaut. Laut dem Mailänder Chronisten Galvano Fiamma wurde der Bau am 8. Oktober 1224 abgeschlossen. Die Herren von Mailand wurden Eigentümer der Burg: zuerst die Della Torre und dann die Visconti. Um 1370 schenkte Bernabò Visconti die Festung und die Ländereien von S. Angelo seiner Frau Regina della Scala, Tochter von Mastino II, dem Herrn von Verona, der 1383 den Hauptturm der südöstlichen Ecke errichtete und zahlreiche gotische Fenster im Inneren öffnen ließ Castle , mit Ausgaben, wie es scheint, von 100.000 Goldgulden. Die Burg wurde dann am 14. April 1452 von Francesco Sforza mit Waffen erobert, um die Ländereien zurückzugewinnen, die den Visconti gehörten, und am 24. April desselben Jahres, also nur 10 Tage später, schenkte Sforza die Burg und die Ländereien von S. Angelo an einen Glückskapitän Michele Matteo, bekannt als Bolognino, für erhaltene Gefälligkeiten und verlieh ihm aus diesem Anlass den Titel eines Grafen mit einem neuen Namen Michele Matteo Attandolo (Name Sforzesco) Bolognini. Nach de

Cremona - Theater

Teatro Ponchielli

Die erste Struktur des Theaters wurde im 18. Jahrhundert erbaut, obwohl das heutige Erscheinungsbild das Ergebnis einer Reihe von Renovierungen aufgrund von Bränden ist. Das Gebäude wurde Luigi Canonica anvertraut, einem sehr berühmten Architekten der damaligen Zeit, der eines der berühmtesten Theater der Zeit baute. Heute bemerken wir eine klassische und moderne Struktur. Das Theater ist ein Ort, an dem zahlreiche öffentlich zugängliche künstlerische Programme veranstaltet werden.

Chiavenna - Museen

Parco Archeologico-Botanico del Paradiso e Museo Archeologico della Valchiavenna

Der botanisch-archäologische Park von Paradiso besteht aus zwei Hügeln, dem „Paradiso“ und dem „Castellaccio“, die sich am östlichen Rand von Chiavenna in herrlicher Panoramalage sowohl über die Stadt als auch das Umland befinden. Die beiden Hügel, die durch den tiefen Riss des „Cauga“ (alter römischer Steinbruch von Ollàre) getrennt sind, sind durch einen gewagten Fußweg verbunden und von einem dichten Netz gut ausgestatteter Wege durchquert, die einen einfachen Besuch und Aufstieg zum Höchsten ermöglichen . Es gibt zahlreiche Attraktionen, die einen Besuch rechtfertigen, denn auf den beiden Klippen konzentrieren sich: einzigartige ökologische, geologische und landschaftliche Aspekte, botanische Blumen- und Pflanzenarten mit seltenen Arten und exotischer Vegetation; verschiedene archäologische und historische Überreste wie die Ruinen der alten Mauern und der Festung; künstlerische und architektonische Artefakte aus Speckstein, Fußböden aus "botòn" (Spitzen aus Speckstein). Im Inneren des Torrione befindet sich die naturalistische Abteilung des Valchiavenna-Museums, in der geomineralogische und faunistische Installationen präsentiert werden, die die natürliche Umgebung des Tals veranschaulichen. Im Gebäude am Eingang des Steinbruchs von ollàre befindet sich im ersten Stock das Archäologische Museum von Valchiavenna. Während des Besuchs der Zimmer ist es möglich, in der tausendjährigen Geschichte von Chiavenna und seinem Tal zu "spazieren". Begleitet werden wir auf dem Weg von didaktischen Tafeln, rekonstruktiven Zeichnungen von Szenarien und Landschaften und vor allem von den Funden, Gegenständen, die uns direkt aus der Vergangenheit über das Leben, die Arbeit und den Glauben derer erzählen können, die an diesen Orten gelebt haben die Jahrhunderte.

Chiavenna - Museen

Mulino Moro di Bottonera

Die Mühle der ehemaligen Nudelfabrik Moro befindet sich in Bottonera, dem Handwerkerviertel von Chiavenna, wurde im 19. Jahrhundert im oberen Teil des Dorfes erbaut und stellt ein wichtiges Werk der Industriearchäologie dar. Es war Carlo Moro, der der Nudelfabrik Leben einhauchte. Die Gründung geht auf das Jahr 1868 zurück, obwohl die Handelskammer von Chiavenna bereits 1851 die Existenz einer „nicht süßen Teigwarenfabrik“ meldete, die 1890 als „Weizenmühle und Teigwarenfabrik“ bekannt war. Die Anlage ist fast unversehrt zu uns gekommen. Die Mühle war Tag und Nacht in Betrieb und die auf drei Schichten verteilte Arbeit wurde von einem Obermüller koordiniert, der mit einem Team von Arbeitern den Betrieb der Maschinen und das Laden der Verarbeitungsprodukte in die Säcke überwachte: Mehl, Kleie , Mehl und halbe Körner.

Piuro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Vertemate Franchi

Der Palazzo Vertemate Franchi befindet sich in Prosto di Piuro, nur zwei Kilometer von Chiavenna entfernt, im Bergell. Es wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Brüdern Guglielmo und Luigi Vertemate Franchi, Vertreter einer der reichsten Familien mit blühenden Handelsaktivitäten in Piuro, errichtet und ist das einzige Gebäude der Anwesen, das vor dem Erdrutsch von 1618 gerettet wurde überschwemmte die Stadt mit vielen ihrer Bewohner. Der Palast ist ein wunderschönes Meisterwerk der Renaissance, eingebettet in eine bezaubernde Umgebung, die es Ihnen ermöglicht, die Realität einer Adelsfamilie des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts zu lesen. Die Fassade ist nüchtern und essentiell, umgeben von luftigen und funktionalen Räumen, wie dem italienischen Garten mit dem Fischteich und der doppelten Exedra-Balustrade.

Sondrio - Parks und Naturreservate

Parco Regionale delle Orobie Valtellinesi

Der Park umfasst fast den gesamten Südhang von Valtellina mit einer Höhe zwischen 2000-3000 m. Die Wälder unterscheiden sich wie Laub- und Kastanienhaine in niedrigeren Höhen und klassische Nadeln in nur höheren Höhen bis zu den alpinen Prärien, die reich an typischer Flora sind und im Sommer „überfüllt“ von Herden auf den Almen, wo die köstlichsten Käsesorten in Valtellina geboren werden. Was die Fauna angeht, können wir sagen, dass sie typisch alpin ist: Hirsche, Reh, Steinbock und auch die Populationen von Tetraoniden, wie der Auerhuhn, nicht überraschend das Symbol des Parks.

Sirmione - Archäologische Stätten

Grotte di Catullo

Die Höhlen von Catullus sind die Überreste einer antiken römischen Villa, die zwischen Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus und Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus erbaut wurde. Sirmione. Die Namenhöhle stammt aus der Episode, die besagt, dass die ersten Entdecker, als sie sie im fünfzehnten Jahrhundert sahen, glaubten, es sei eine von Vegetation bedeckte Höhle. Im Jahr 1948 wurde das gesamte Gebiet von der Superintendenz für archäologisches Erbe restauriert.

Monte Isola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Martinengo

Die Festung von Martinengo oder Castello steht auf einem felsigen Sporn in Bergamo. Es wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und wurde ab dem fünfzehnten Jahrhundert Eigentum der Familie Martinengo, von der es auch seinen Namen erhielt. Seine Aufgabe bestand darin, mögliche Angriffe zu erkennen und die Bevölkerung willkommen zu heißen. Heute ist das Schloss von viel Grün umgeben und Sie erreichen eine Steinstraße. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand.

Brescia - Museen

Musei Civici: Museo Romano

Das römische Museum im antiken Kapitolium wurde 1998 eröffnet. Die Struktur befindet sich in einem Gebiet von großer archäologischer Bedeutung und bietet ein umfangreiches Lehrmaterial für die Geschichte der Region. Neben den edlen Residenzen des Mittelalters, dem antiken Tempel (I Jahrhundert n. Chr.) und vielen anderen Strukturen antiken Ursprungs können Sie die typische römische Wohnung genau bewundern und studieren. Derzeit ist das Museum aus Gründen im Zusammenhang mit einer Renovierung geschlossen.

Brescia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Brescia o Rocca del Cidneo

Das Schloss von Brescia dominiert den Cidneo-Hügel, von dem es auch die doppelte Konfession bezieht. Der Cidneo ist ein Block des klassischen Rocks. Das Schloss ist von zahlreichen Bäumen und Verteidigungsmauern umgeben. Das Herz des Schlosses ist der Keep, der von den Visconti von Mailand in der ersten Hälfte des '300 erbaut wurde. Das Gebäude hat eine rechteckige Basis mit zinnenförmigen Wänden. Heute ist das Schloss, eines der schönsten und besuchten Denkmäler der Stadt, beherbergt das städtische Waffenmuseum „Luigi Marzoli“.

Urgnano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Urgnano

Das Schloss von Urgnano wurde 1354 von Erzbischof Giovanni erbaut, nachdem sein Bruder Luchino Visconti gestorben war. Im Laufe der Jahrhunderte hatte er mehrere Eigentümer, die schließlich ein für allemal an die Gemeinde gingen. Das Gebäude hat eine viereckige Form mit vier Türmen am Ende. Um den Angriff auf Feinde zu erschweren, ist er vom Wassergraben umgeben. Es hat zwei Eingänge, einen nach Norden und die andere auf der anderen Seite und ist vollständig aus Terrakotta gebaut. Im Inneren ist es in zwei Hälften geteilt, im Westen befindet sich der Hof, im Osten der Dachgarten.

Almenno San Bartolomeo - Museen

Museo del Falegname "T. Sana"

Das Carpenter Museum wurde am 20. Juni 1987 im Unternehmenskomplex eingeweiht. Sein Gründer war Tino Sana, der die Geschichte seines Handels erzählen wollte. Die Geschichte des Zimmermanns wird mit den Geschäften erzählt, die die verschiedenen Handwerke der Holzbearbeitung präsentieren, mit Vintage-Geräten und Maschinen aus Holz und Drehmaschinen von 1600, 1700 und 1800. Das Museum enthält auch eine reiche Ausstellung von Fahrrädern, wie die hölzernen der 800-900, sowie Trikots und Trophäen von Felice Gimondi, einem ehemaligen italienischen Straßenradfahrer und Sportdirektor, für den der Salon.

Varese - Museen

Villa Mirabello

Der Bau des Gebäudes begann im 18. Jahrhundert und hat seinen Namen von dem Hügel, auf dem es sich befindet. Es verfügt über einen Garten im englischen Stil, der sehr seltene Bäume wie die jahrhundertealte Zeder des Libanon bewahrt. Heute beherbergt es das Civic Museum von Varese. Im archäologischen Museum können Sie die ``Mumie der Museen von Varese“ beobachten, die noch studiert wird und vom Institut für Anatomie und Pathologische Histologie der Universität Pisa betreut wird. Zu den Erkenntnissen der Kultur von Golasecca gehört das Grab des Kriegers von Sesto Calende.

Cremona - Museen

Museo Civico "Ala Ponzone"

Das Civic Museum befindet sich im Palazzo Affaitati, der im Jahr 500 im Stadtzentrum erbaut wurde. Das Museum reserviert Skulpturen und Teile von Fresken aus dem 15. Jahrhundert. In der lokalen Gemäldegalerie des 16. Jahrhunderts können Sie Werke bewundern, die vom Durchgang zur neuen Renaissance-Form zeugen. Das Zimmer „San Domenico“ beherbergt die Werke der '600. In den anderen Räumen können Sie auch Sammlungen von Elementen bewundern, die zu den Anwendungskunsten gehören. Im zweiten Stock gibt es Arbeiten von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert.

Cremona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Comunale

Der Palazzo Comunale stammt aus dem Jahr 1206 und ist mittelalterlichen Ursprungs. Das Gebäude hat eine bestimmte Architektur beibehalten, obwohl es im Laufe der Jahre restauriert wurde, einschließlich der Erweiterung. Heute können Sie es besuchen, um die neun berühmten Musikinstrumente zu bewundern, die die Tradition des Geigenbauers der Stadt bezeichnen. Der Cittanova-Palast von Cremona wurde 1265 erbaut. Es wird derzeit für Ausstellungen und Konferenzen genutzt. Der Palazzo Cittanova verfügt über zwei Räume: im ersten Stock eine Halle mit 300 Plätzen, die für Shows und Konferenzen genutzt wird. Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum mit 40 Plätzen, der für Veranstaltungen im Wohnzimmer genutzt wird.

Como - Parks und Naturreservate

Oasi Torbiere di Albate-Bassone

Die Oasis Torbiere di Albate-Bassone im südlichen Teil von Como ist ein Naturschutzgebiet von etwa 90 Hektar. Es besteht aus drei Umgebungen, Wäldern, Wiesen und Sümpfen. Es gibt hundert Arten, rote Gipfel, Turteltaube, Colombacci zu den am weitesten verbreiteten. Es gibt selten Nester für vorbeifahrende Arten wie Falken, Kräne und Spatzen. Es ist möglich, es dank eines natürlichen Weges mit Erkundungsschuppen zu besuchen. Die Oase wird vom WWF verwaltet, der sie als „besonders seltenes Ökosystemgebiet“ definiert.

Como - Wasserspiele

Fontana Camerlata

Der Camerlata-Brunnen befindet sich auf dem gleichnamigen Platz, stammt aus dem Jahr 1936 und ist das Ergebnis der Kombination zwischen dem Architekten Cesare Cattaneo und dem Maler Mario Radice. Der Brunnen wurde vom Stadtrat beauftragt, einen der Hauptorte der Stadt, die Piazzale Camerlata, neu zu entwickeln. Es wurde ein Werk reiner Dekoration geschaffen, das die mit geometrischen Erscheinungen erhaltenen Formen hervorhebt. Unprätentiöse Konstruktion von rein symbolischem Wert.

Bergamo - Museen

Museo di Scienze Naturali "E. Caffi"

Das Museum wurde 1918 eröffnet und nach Enrico Caffi, seinem ersten Direktor, benannt. Es handelt sich um eine große Sammlung von Exemplaren mit lepidotterologischem, ornithologischem, malakologischem Charakter, zusätzlich zu einem umfangreichen Lehrmaterial. Im Inneren können Sie Ausstellungen aus der Welt der Zoologie, Paläontologie, Geologie und vielen anderen wissenschaftlichen Forschungen genau bewundern. Heute ist das Museum für alle Interessierten geöffnet.

Bergamo - Bibliotheken und Archive

Biblioteca Civica "Angelo Mai"

Die Bibliothek wurde 1768 gegründet und bestand ursprünglich aus der Buchsammlung von Kardinal Alessandro Giuseppe Furietti. Die Sammlung befindet sich im Palazzo Nuovo aus dem 16. Jahrhundert und enthält mehr als 730.000 Dokumente, Bände, Fotos, Drucke und zahlreiche schriftliche Zeugnisse vom kulturellen Leben der Stadt. Im Laufe der Jahre wurde die Struktur dank der kontinuierlichen Spenden und Käufe der Bibliothek selbst um neue Materialien erweitert. Heute ist die Bibliothek die primäre Institution für die Sammlung und Erhaltung von Bergamos Bucherbe.

Brescia - Museen

Museo "Ken Damy" di Fotografia Contemporanea

Das Museum wurde 1990 von Ken Damy gegründet, einem bekannten Fotografen, der sich dank der Erfahrung in den renommiertesten Fotogalerien dafür entschied, die Kunst der Fotografie für sich selbst zu fördern und die Galerie in einen Kulturverband zu verwandeln. Im Inneren erstreckt sich die internationale Kunstszene über 500 Quadratmeter auf 8 Ausstellungshallen. Das Museum beherbergt jährlich rund 40 Ausstellungen internationaler Künstler.

Brescia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Loggia

Der Palazzo della Loggia, oder einfacher die Loggia, ist ein Renaissancepalast auf dem gleichnamigen Platz, heute Sitz des Gemeinderates von Brescia. Die Fassade aus weißem Marmor besteht vertikal aus zwei verschiedenen architektonischen Abschnitten. Im unteren Abschnitt gibt es eine Reihe von Säulen und Säulen. Oben befindet sich der Bleirumpf, der wie ein Rumpf geformt ist und die ursprüngliche Decke ersetzt, eine kleine Bleikuppel und eine Holzdecke, die drei Gemälde des Tizian enthielt, die 1575 in einem Feuer verbrannt wurden.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Università

Es wurde 1361 gegründet und war etwa 1485 in einem alten Palast in Azzone Visconti ansässig. Das heutige Gebäude, das im Laufe der Jahrhunderte um den ersten Kern herum erbaut wurde, beherbergt auch das Krankenhaus von San Matteo aus dem 15. Jahrhundert. Der Universitätspalast von Pavia enthält ein außergewöhnliches Erbe des kulturellen Erbes, das im Laufe seiner langen Geschichte gesammelt und erhalten wurde. Im Palast finden wir wichtige Sammlungen von historischem und wissenschaftlichem Interesse, die in ihrer Art einzigartig sind. In den Archiven ist es möglich, die Geschichte des italienischen technischen und wissenschaftlichen Denkens und darüber hinaus zu rekonstruieren.

Pavia - Friedhöfe

Cimitero Monumentale

Der Monumentale Friedhof von Pavia wurde 1798 eingeweiht. Zu dieser Zeit begraben der größte Teil der Bevölkerung, der Klerus, Adlige, Handwerker und die wohlhabendsten ihre Angehörigen nur in den Kirchen oder Ländern, die sie besaßen. Viele Jahre lang wurden nur die Leichen der Toten auf dem Friedhof von Pavia im Krankenhaus der gleichnamigen Stadt und der sehr Armen begrüßt. Fast 100 Jahre lang blieb der Friedhof ein unkultiviertes Feld mit einem schlecht ebenen Boden und fast immer von den Gewässern überfallen. Erst 1879 begannen die Arbeiten an dem neuen Projekt und verwandelten es in einen monumentalen Friedhof.

Mantova - Museen

Museo Storico dei Vigili del Fuoco

Das historische Museum der Feuerwehr in Mantua, dessen Zugang sich am Eingang der Piazza Arche befindet, beherbergt alle Fahrzeuge (einschließlich Nautik und Amphibien), die von den Feuerwehrleuten selbst während der freien Stunden zur Restaurierung gebracht wurden. Das historische Museum kann am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr besichtigt werden. Für den Besuch von Schulen und Besuchergruppen sind die anderen Wochentage immer und nur mit Reservierung.

Mantova - Straßen und Plätze

Piazza Martiri di Belfiore

Die Piazza martiri di Belfiore hat ihren Namen von den Patrioten, die auf die Einheit Italiens im Risorgimento abzielten, die von der österreichischen Regierung in den Jahren 1852-1855 hauptsächlich im Tal von Belfiore hingerichtet wurde. Das auf dem Foto gezeigte Denkmal befindet sich nicht auf dem heutigen Platz, sondern befindet sich in der Nähe des Hinrichtungsortes auf dem Platz vor der Valletta di Belfiore. (2002 umgebaut, nachdem er 1933 von der Piazza Sordello entfernt und mit der Platzierung der verschiedenen Komponenten an verschiedenen Orten zerlegt worden war - Palazzo Ducale -Sebastiano). Der heutige Platz liegt am Zusammenfluss verschiedener Straßen und ermöglicht den Zugang zum historischen Zentrum.

Mantova - Museen

Museo Archeologico Nazionale

Das Nationale Archäologische Museum befindet sich auf dem ehemaligen Cocoon-Markt auf der Piazza Castello und wird restauriert, da es an die zukünftigen Bedürfnisse des Museums selbst angepasst werden muss. Es ist auf drei Etagen angeordnet, die interessieren, die prähistorische Ära bis ins frühe Mittelalter und Teil ganz Mantua gewidmet ist. Wenn Sie im Erdgeschoss entlang gehen, können Touristen verschiedene Materialien beobachten, die bei archäologischen Ausgrabungen in der Stadt gewonnen wurden.

Mantova - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo d'arco

Der Arch Palace ist ein Haus, das um 1784 von Antonio Colonna im Auftrag der Erzgrafen erbaut wurde. 1740 ließ sich ein Teil der Familie in Mantua nieder und erbte diesen Palast von den Grafen Chieppio. Im Jahr 1872 erweiterte Antonio d'Arco das Haus, indem er das Land kaufte, das über den aktuellen Garten und Teile des Renaissance-Baus hinausgeht. Heute ist der Bogenpalast ein Museum, das alle für die Renaissance-Zeit typischen Einrichtungsgegenstände enthält und es ist möglich, es zu besuchen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Loggia degli Osii

Die Loggia wurde Anfang des vierzehnten Jahrhunderts in Auftrag von Matteo Visconti erbaut und ist ein Werk des Architekten San Gimignano. Der verwendete Stil ist gotisch und kann auf dem Gebäude mit Veranden und Loggien gesehen werden. An der Fassade sehen Sie zwei sich überlappende Loggien, in der obersten Etage befinden sich Statuen, die von einer Reihe von drei Fenstern gesammelt werden. Die Fassade ist mit Wappen von Viscount und heraldischen Emblemen der Stationen verziert.

Mailand - Historische Zentren

Quartiere Brera

Die Region Brera trägt den Namen der gleichnamigen Straße, und die Künstler, die an der Akademie der bildenden Künste studiert haben, verwandelten sie in eines der besonderen Viertel Mailands. Es ist sicherlich ein Gebiet zu sehen, um die alten Fenster zu bewundern, die endlose Schätze verbergen, zu entdecken und zu erzählen. Von besonderem Interesse ist die Akademie mit der jeweiligen Kunstgalerie, der Palazzo Cusani und einigen Kunstgalerien.

Mailand - Kirchen und Kultstätten

Rotonda della Besana

Es ist eine Struktur im Spätbarockstil, das Werk der Architekten Arrigoni, Croce und Raffagno. Sein Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert, ursprünglich war es ein Friedhof für die Toten der Ca' Granda. Der ursprüngliche Kern des Komplexes ist die Kirche, die einen Plan in Form eines Kreuzes hat. An der Kreuzung der Arme erhebt sich eine achteckige Kuppel, die von der schlanken Laterne gekrönt wird. Seit 1958 befindet sich der Komplex im Besitz der Gemeinde und wird oft als Ausstellungsraum für Ausstellungen, Vorführungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Mailand - Seen, Flüsse und Kanäle

Naviglio Grande

Das Naviglio wurde durch Wasserentnahme aus dem Tessin geboren und landet im Dock der Porta Ticinese. Es hat eine Länge von 49,9 km und eine Breite von 22 bis 50 Metern. Es war das erste Werk seiner Art, das jemals in Europa hergestellt wurde und das wichtigste unter den Navigli in Mailand ist. Ursprünglich war es nicht schiffbar und wurde nur zur Bewässerung genutzt, aber mit dem Ende der Erweiterungsarbeiten im Jahr 1272 von Maestro G. Arribotti wurde der Kanal schiffbar und erleichterte den Transport von landwirtschaftlichen Gütern.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Litta

Die Arbeit des bekannten Architekten Bartolomeo Bolli, Palazzo Litta, ist sicherlich das Juwel von Mailand und wird oft als das wichtigste Symbol des Barockstils bezeichnet. Es hat eine zentrale Struktur, drei Stockwerke hoch mit einem Portal, das vom konvexen Balkon bedeckt ist. Alle Fenster sind mit Ordnern, Girlanden in den Giebeln und Muscheln verziert, stattdessen haben die im ersten Stock auch kleine Balkone. Verpassen Sie nicht das Erdgeschoss, das zum Ruhm des Gebäudes beigetragen hat.

Mailand - Astronomische Beobachtung Seiten

Planetario Ulrico Hoepli

Im Jahr 1929 spendete Ulrico Hoepli das Planetarium an die Stadt Mailand, die es im folgenden Jahr der Öffentlichkeit zugänglich machte. Die Konstruktion ist im neoklassizistischen Stil und wird vom Architekten Piero Portaluppi gesucht. Das Planetarium hat die Kuppel vollständig mit einem Tuch bedeckt, auf das der Sternenhimmel projiziert wird. Es ist das meistbesuchte Planetarium Italiens und veranstaltet oft kulturelle Veranstaltungen und Konferenzen.

Mailand - Mauern, Türme und Tore

Mura Spagnole

Der Bau der spanischen Mauern fand zwischen 1548 und 1562 auf Geheiß von Ferrante I. Gonzaga, Gouverneur zur Zeit der Stadt, statt, als er unter spanischer Herrschaft stand. Das erste Projekt zur Stärkung der Verteidigung der Stadt, durchgeführt von Giovanni Maria Olgiati, sah den Bau einer neuen imposanten Burg im südlichen Teil der Stadt vor, aber das Projekt wurde für die übermäßige Belastung vorgesehen und es wurde bevorzugt, eine neue Stadtmauer zu bauen, die besser für den Fortschritt geeignet war der militärischen Technik.

Mailand - Kirchen und Kultstätten

Certosa di Garegnano

Dieses Denkmal ist ein Kloster und befindet sich am Stadtrand von Mailand. Es wurde 1349 vom Bischof und Herrn der Stadt gegründet und hatte die Ehre, für kurze Zeit den berühmten Schriftsteller Francesco Petrarca aufzunehmen. Die Fassade ist mit Modulen geschmückt, die zwischen Renaissance- und Barockstil gemischt sind und aus vielen Statuen, Obelisken, Friesen und Flammen bestehen. Darüber hinaus ist die Decke im Inneren mit einem achteckigen Tiburio verziert, während die Kirche ein einziges Kirchenschiff mit Tonnengewölbe und geometrischen Stuck hat.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Casa degli Omenoni

Die Struktur wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut und war die Residenz des Bildhauers Leone Leoni. Es besteht aus zwei Bestellungen und einem Dachboden, der vertikal in sieben Abteile unterbrochen ist. Im Erdgeschoss sehen Sie acht kolossale Karyatiden aus Stein, die die besiegten Barbaren darstellen. Im Erdgeschoss befinden sich die vertieften Säulen der ionischen Ordnung, die sich mit Nischen und Fenstern abwechseln, zu denen im 19. Jahrhundert die Balkone hinzugefügt wurden. Der Innenhof ist rechteckig mit drei Verandaflügeln.

Mailand - Kulturzentren

Ca' Granda

Das Gebäude wurde vom Florentiner Architekten Filarete entworfen und ist berühmt, weil es eines der ersten Renaissance-Gebäude in Mailand war. Der Bau wurde Mitte des 400 in Auftrag des Herzogs von Mailand begonnen, um der Stadt ein einziges großes Krankenhaus für den Krankenhausaufenthalt und die Betreuung der Kranken zur Verfügung zu stellen. Obwohl sie im Barock erbaut wurde, hat die 300 Meter lange Fassade die dekorativen Elemente des 15. Jahrhunderts. Heute beherbergt das Gebäude die Universität Mailand.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dell'Arengario

Der Palast wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit drei Architekten erbaut. Das Denkmal besteht aus zwei Gebäuden mit Marmor verkleideten Fassaden, die mit Reliefs von A. Martini verziert sind. Auf der Basis befinden sich rechteckige Portale mit Rahmen mit floralen Motiven. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude einer Renovierung unterzogen und als Gemeindebüros genutzt. Seit 2009 beherbergt der Palast das Museo del Novecento.

Mailand - Denkmäler

Arena Civica

Die Arena ist ein Werk des Architekten L. Canonica, das im August 1807 eingeweiht wurde. Es wurde über den Ruinen der spanischen Befestigungsanlagen erbaut und ist sicherlich eines der markantesten Denkmäler der Stadt. Sie können sofort den neoklassizistischen Stil bemerken, die Arena hat eine elliptische Form, die 238 Meter lang und 116 Meter breit ist. Im 19. Jahrhundert wurde es für Partys, Turniere, Wagenwettbewerbe und Shows genutzt, um später Anfang der 1900er Jahre zum Sportzentrum von Mailand zu werden. Derzeit wurde das Werk renoviert und wird von einer lokalen Fußballmannschaft genutzt.

Mailand - Denkmäler

Acquario Civico

Das Aquarium wurde 1906 gegründet und ist das drittälteste in Europa. Es gilt als ein ganz besonderes Gebäude mit Mailänder Jugendstilarchitektur. Zwei Jahre nach seinem Bau wurde es mit einer Angewandten Biologie Station bereichert. Während des Krieges erlitt es viel Schaden, wurde aber nach einer Restaurierung 1963 wiedereröffnet. Im Jahr 2003 wurde es einer weiteren Restaurierung unterzogen, die es zu einem echten technologisch fortschrittlichen Aquarium machte.

Mailand - Denkmäler

Arco della Pace

Dieses Denkmal befindet sich im Zentrum der Piazza Sempione und ist das interessanteste Beispiel für neoklassische Architektur der Stadt. Im Jahr 1807 begannen die Arbeiten am Bau von Luigi Cagnola, aber sie wurden nach der Niederlage Napoleons unterbrochen. Dank des Willens von Franz I. von Österreich wurde der Bau 1838 abgeschlossen. Der Bogen ist aus Baveno-Granit gebaut und auf seiner Spitze hebt sich eine Gruppe von Bronzestatuen hervor, die „Sestiga des Friedens“ und vier „Siege zu Pferd“ darstellen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Casa Fontana Silvestri

Die Casa Fontana Silvestri wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Es war die Heimat des Wächters des Orientalischen Tores, Angelo Fontana. Sein derzeitiges Erscheinungsbild wird auf die Rekonstruktion des vierzehnten Jahrhunderts zurückgeführt. Das Gebäude ist um den Innenhof herum entwickelt. Ursprünglich war die Fassade reich an Fresken von Bramante, aber im Laufe der Jahrhunderte sind sie fast alle verschwunden, man kann nur wenige Überreste unter dem Gesims sehen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Simonetta

Die Villa Simonetta stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts und ist eine typische Renaissance-Patriziervilla; sie wurde im Auftrag des Adligen Gualtiero Bascapè erbaut. Ursprünglich war es rechteckig, aber Ende des 16. Jahrhunderts wurde es mit zwei Seitenflügeln vergrößert. Die Hauptfassade besteht aus einem Portikus mit neun Bögen mit toskanischen Säulen auf rechteckigen Sockeln. Die prestigeträchtige Villa wurde sowohl innen als auch draußen mit Freskenzyklen dekoriert, aber leider blieben nur wenige Spuren sichtbar.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Trivulzio

Der Palazzo Trivulzio wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Auftrag der gleichnamigen Familie erbaut und ist ein Werk des Architekten G. Ruggeri. Die Fassade ist bescheiden mit Dekorationen, bei denen der Balkon durch das Familienwappen hervorsticht. Im Inneren kann man jedoch den Luxus von Dekorationen mit reichen Besonderheiten wie Veranden, dekorierten Decken und üppigen Möbeln bemerken. Der Palast wurde in der Vergangenheit für die darin stattfindenden Partys berühmt.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Serbelloni

Der berühmte Palazzo Serbelloni, in dem Napoleon Bonaparte drei Monate lebte, ist im neoklassizistischen Stil erbaut und war einer der ersten Paläste, die in diesem Kurs errichtet wurden. Das Gebäude wurde über einem bestehenden Gebäude aus dem 17. Jahrhundert erbaut. Ein prominentes Element an der Fassade ist die neoklassische Loggia des Architekten S. Cantoni. Der große Raum wurde Sala Napoleonica genannt und wird für Konferenzen und Veranstaltungen genutzt.

Mailand - Theater

Piccolo Teatro d'Europa

Das Piccolo Teatro wurde am 14. Mai 1947 von Giorgio Strehler, Paolo Grassi und Nina Vinchi gegründet und ist das erste italienische Gebäude in der Zeit sowie das bekannteste in Italien und im Ausland. „Theatre of Art for All“ war der Slogan, der den Piccolo bei seiner Geburt begleitete und seine Ziele noch heute vollständig zusammenfasst: Qualitätsshows, die an die breite Öffentlichkeit gerichtet sind, möglich zu inszenieren. Seit 1991 ist das Piccolo Teatro di Milano auch „Teatro d'Europa“.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Dugnani

Der Palazzo Dugnani ist ein elegantes Herrenhaus, das im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil erbaut wurde und im Laufe der Jahre mehrere Besitzer hatte. Von der Straße aus sieht man die dreistöckige Fassade mit einem zentralen Bogenportal, das mit hellem Stuck verziert ist, und mit einer Reihe von glatten gerahmten Fenstern. Im Inneren können Sie drei große ovale Fresken und ein großes Gemälde mit mythologischen Figuren bewundern, das sich an der Decke des ersten Stocks befindet.

Mailand - Museen

Museo Civico di Storia Naturale

Das Stadtmuseum für Naturgeschichte in Mailand wurde 1838 auf Geheiß des Naturforschers Giuseppe De Cristoforis gegründet. Es ist eines der wichtigsten naturalistischen Museen in Europa. Das Museum befindet sich in drei Räumen mit italienischen Umgebungen, Parks und Naturschutzgebieten. Das Museum präsentiert eine Ausstellung der Naturgeschichte, die sich der Zoologie und den wichtigsten natürlichen Umgebungen widmet. Im Jahr 1986 wurde auch ein Forschungszentrum für afrikanische Archäologie im Inneren des Museums gegründet.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo delle Scuole Palatine

Der Palatine School Palace wurde im Jahr 600 vom Architekten Carlo Buzzi erbaut. Es besteht aus zwei Etagen mit gewölbter Veranda und ist reich an Dekorationen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Grabstein mit einem Epigramm des berühmten Dichters Ausonio. Die dreieckigen Fenster sind mit Meerjungfrauen ausgekleidet und enthalten heraldische Wappen. Die Fassade enthält eine Statue des Heiligen Augustinus, einem Lehrer, der im Institut unterrichtete.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Ragione

Der Ursprung des Palastes geht auf das 13. Jahrhundert zurück und diente bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts als Sitz der Gemeinde. Das Gebäude ist sicherlich ein mittelalterliches Zeugnis aus historischer und architektonischer Sicht, mit einer typischen rechteckigen Struktur und zwei ausgedehnten Gängen von Arkaden, die einen echten überdachten Platz bilden, der zur Zeit der Visconti für die traditionelle Messe genutzt wurde. Der zweite Stock besteht aus einem großen Raum mit einer Fläche von tausend Quadratmetern. Heute beherbergt der Palast Kunst- und Fotoausstellungen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Senato

Der Ursprung des Palastes stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und wurde auf Geheiß des Kardinals von Mailand, F. Borromeo, erbaut. Das Gebäude wurde als Sitz des Schweizer Colleges entworfen und steht auf den Ruinen eines Klosters. Der im Bau verwendete Stil ist der Barock und von besonderem Interesse ist die Fassade, die mit Fenstern mit dreieckigen Giebeln verziert ist. Im Inneren des Gebäudes befinden sich zwei große Innenhöfe, die aus einer doppelten Ordnung von Loggien bestehen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Funktion des Palastes mehrmals geändert, um 1872 schließlich zum Staatsarchiv zu werden.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Giureconsulti

Der Palazzo dei Giureconsulti wurde auf Geheiß des edlen Giovanni Angelo Medici Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und ist ein Werk des Architekten V. Seregni. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Gebäude auf der Piazza dei Mercanti und wurde ursprünglich für das College of „Noble Doctors“ konzipiert, eine Institution, um wichtige Persönlichkeiten des Staates wie Senatoren und Richter auszubilden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Seit 1911 befindet es sich im Besitz der Handelskammer und veranstaltet Konferenzen, Konferenzen und Ausstellungen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Castiglioni

Der Palazzo Castiglioni wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekten Sommaruga erbaut und ist das erste Jugendstilgebäude der Stadt. Das Gebäude besteht aus drei Etagen mit einem Steinsockel und zwei Fassaden. Die Fenster sind schmal und groß und mit Putti Reggi verziert. Selbst wenn das Gebäude einer Restaurierung unterzogen wurde und seine Authentizität verliert, bleibt die wunderbare Treppe intakt, flankiert von glänzenden Siedlern und Metallgeländern mit floralen Motiven.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Berri Meregalli

Der Palazzo Berri Meregalli wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekten Giulio Ulisse Arata erbaut. Die Architektur des Palastes ist eine Mischung aus Stilen, aus Neoromanik, Neugotik und Neorenaissance, die mit großem Können verschmolzen sind. Das Gebäude besteht aus zwei Fassaden, die mit Bögen, Ziegeln und Statuen verziert sind. Die Tür erinnert an den Eingang einer mittelalterlichen Burg, über der man monströse Skulpturen und polychrome Mosaike sehen kann.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Arcivescovile

Der Palast des Erzbischofs befindet sich auf der Piazza Fontana und ist das Werk mehrerer Architekten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast viele Male wieder aufgebaut, und heute ist nur ein Teil, der die mittelalterliche Architektur bewahrt, und ein Weiler mit Dekorationen erhalten geblieben. Während der Renovierung im späten 19. Jahrhundert wurden Fresken aus dem 14. Jahrhundert gefunden, die das Wohnzimmer schmückten. Ein Teil dieser Fresken und andere, die sich in anderen Räumen des Gebäudes erholt haben, sind heute im Erzbistum ausgestellt.

Brescia - Denkmäler

Tomba del Cane

Das La Tomba del Cane begrüßt Sie in Brescia. Es ist ein Denkmal im neugotischen Stil und mit einem quadratischen Plan. Es wurde 1860 erbaut und vom Architekten Rodolfo Vantini zu Ehren des Buchhalters Angelo Bonominicco entworfen, der nach seinem Tod alle seine Habseligkeiten dem Krankenhaus überlassen hatte, und seines Geschäftspartners Giuseppe Simoni. Das Grab begrüßte die beiden Leichen nie, vielmehr wurde dort nach populärer Tradition ein Hund begraben, aus dem das Denkmal den Namen zieht.

Mailand - Denkmäler

Seminario Arcivescovile

Der Hauptsitz des Seminars in Mailand wurde im Dezember 1564 eingeweiht, um die Beschlüsse des Rates von Trient umzusetzen. Es befand sich ursprünglich in der Nähe der Kirche St. Vitto, wurde aber ein Jahr später in ein Gebiet weiter nördlich verlegt. Joseph II. wollte, dass es die einzige Institution ist, die Kleriker der Theologie der Diözesen der Lombardei bildete. Die Einrichtung war bis 1839 in Kraft, als die übrigen Schüler an das Seveso Gymnasial Seminar übergingen.

Mailand - Denkmäler

Molino San Gregorio

Das Bauernhaus ist Teil eines großen landwirtschaftlichen Komplexes aus dem Jahr 1600. Ursprünglich wurde die Mühle von Roggia Molina, einem Abstecher zum Lambro River, gespeist und arbeitete mit der Cascina San Gregorio Vecchio zusammen, die sich jetzt auf der anderen Straßenseite befindet. Die beiden arbeiteten bei der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte zusammen. Der Kern der Cascina bestand aus vier Wohngebäuden und drei Arbeitsgebäuden, in denen landwirtschaftliche Produkte erhalten blieben.

Sondrio - Denkmäler

Madonna della Rocca

Die Kapelle der Madonna Annunziata, bekannt als Madonna della Rocca, weil die Statue, die die Jungfrau darstellt, die an einem Rednerpult kniend, die Conocchia in seiner linken Hand hält (Festung im lokalen Dialekt). Die Kapelle wurde um 1713 erbaut und sollte Teil einer Reihe von 15 Kapellen sein, die den Geheimnissen des Rosenkranzes gewidmet waren, die einen heiligen Weg entlang der Via Valerian bilden und in der Kirche Madonna della Sassella enden sollten. Die Kapelle wurde kürzlich restauriert.

Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Rusconi

Ursprünglich gehörte der Palazzo Rusconi zum Gemeindegebäude. Gian Giacomo Rusca befindet sich in der Via Rusconi und begann 1514 mit der Renovierung seiner Residenz, noch heute ist die Familienregistrierung im eleganten Innenhof noch vorhanden. Das Gebäude blieb bis 1786 in der Rusca, als es an Innocenzo Odescalchi überging, der es im Laufe der Jahre an das französische Militär vermietete und es dann an Giuseppe Valcamonica verkaufte, der sofort an der Erneuerung seiner Fassade arbeitete.

Castelli Calepio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Calepio

Das Schloss Calepio befindet sich in der Provinz Bergamo und wurde 1430 erbaut. Die Struktur ist von Wänden aus kleinen Steinen begrenzt. Die Lage des Schlosses ist großartig und blickt auf den Fluss Oglio. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude in eine stattliche Residenz umgewandelt. Das Schloss hat im Laufe der Jahre verschiedene Expansionsarbeiten unterzogen. Die Hauptattraktionen sind die Dekorationen und Polster französischer Herkunft zu sehen.

Alta Valle Intelvi - Museen

Museo della Valle Intelvi

Das Diözesanmuseum des Intelvi-Tals sammelt wichtige Dokumente und Funde aus dem Val d'Intelvi. Das Museum ist in mehrere Abschnitte unterteilt: Skulptur, Goldschmied, Malerei, Bücher, Stoffe, Zeichnungen, religiöse Ereignisse, Drucke, Möbel, Archivdokumente, Arbeitswerkzeuge; Literatur, Fotografie und Zeitungen. Zu den wertvollsten Werken gehören der alte Kreuzstil aus der romanischen Ära sowie die prächtigen Statuetten aus Olivenholz, das Werk des großen Bildhauers Ercole Ferrata aus Pellia.

Mailand - Museen

Museo del Cinema

Das Museum beherbergt eine vorbildliche Filmmaschine dieser Zeit, eine „umkehrbare“. In ein paar Jahren unternahm das italienische Stummkino auch seine ersten Schritte mit seinen Pre-Litteram-Stars, seinen Kolossals und natürlich den Kinos. Die Werbebögen des Cinema Centrale in Mailand (1909) zeigen uns den modischen Treffpunkt für Herren mit Schnurrbärten und Madame mit exzentrischen Kopfbedeckungen. Das Museum steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Cremona - Museen

Museo Civico di Storia Naturale

Die Ursprünge des Museums gehen auf die Spende des Marquis Ala Ponzone zurück. Seit 1995 befindet sich das Museum im Parco del Vecchio Passeggio. Das Museum hat sich von der Funktion einer natürlichen Sammlung zu einer Institution entwickelt, deren Hauptzweck es ist, die Schönheiten des Territoriums bekannt zu machen und zu bewahren. Das Museum ist in Abschnitte unterteilt, unter denen wir die Räume nennen können, in denen die Einrichtung der alten Apotheken präsentiert wird.

Chiesa in Valmalenco - Museen

Ecomuseo della Bagnada

Ökomuseum von Bagnada. Die Talklagerstätte Bagnada wurde Ende der 1920er Jahre von der Gesellschaft Anonima Steinbrüche von Asbest (später Bergbau Valtellinese) entdeckt. Um die Bedeutung dieser Aktivität im Leben der Valliger vollständig zu verstehen und unauslöschliche Spuren in Geschichte, Landschaft und Wirtschaft zu hinterlassen, denken Sie einfach an geologische Heterogenität mit ihren mineralischen Reichtümern (Asbest und Talk, Speckstein und Serpentinit), die Val Malenco gemacht haben - und trotzdem sogar machen heute - ein Bezugspunkt im internationalen Bereich.

Mailand - Museen

Museo di Arte Paolo Pini

Das Paolo Pini Kunstmuseum befindet sich im ehemaligen Psychiatrischen Krankenhaus Paolo Pini in Mailand. Ein Museum ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet und wurde 1993 von Teresa Melorio, Enza Baccei und dem Ministerium für psychische Gesundheit des Krankenhauses Niguarda Ca 'Granda gegründet. Es wurde 1995 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zeigt die Ideen professioneller Künstler und Menschen, die unter psychischer Not leiden. Im Museum finden wir eine Sammlung von internationalem Niveau, in der die Werke von über 140 Künstlern untergebracht sind.

Chiavenna - Museen

Tesoro della Collegiata di San Lorenzo

Das Schatzmuseum der Stiftskirche San Lorenzo di Chiavenna wurde 1957 eingeweiht und 1998 nach 17 Jahren Schließung wieder aufgebaut. Es befindet sich in einigen Räumen des Pfarrhauses, innerhalb des Komplexes der Stiftskirche San Lorenzo, der aus dem 5. Jahrhundert stammt. Es wird in drei Räumen entwickelt, basierend auf dem Alter der Zugehörigkeit zu den anwesenden Werken. Das bedeutendste Werk ist der „Frieden von Chiavenna“, eines der wichtigsten mittelalterlichen Silberbesteck in Europa.

Brescia - Parks und Naturreservate

Giardino Botanico Trebbo Trebbi

Der Garten wurde nach seinem Gründer, dem berühmten Trebbo Trebbi, benannt. Der Agronom ließ den Garten aus seiner großen Leidenschaft für die Natur direkt in seinem Haus bauen. Als guter Forscher bereicherte er diese Grünfläche mit zahlreichen Exemplaren (ca. 1200) verschiedener Arten. Im Laufe der Jahre wurde der Raum erweitert, um aktuelle Auftritte aufzunehmen, die ein großartiges Unterrichtsmaterial und auch Ästhetik darstellen. Der Garten ist für alle Interessierten geöffnet.

Premana - Museen

Museo Etnografico Comunale

Das städtische Ethnographische Museum wurde 1974 von Gianola Battista erbaut. Es befindet sich in den Zimmern der ehemaligen Villa Cazzamalli. Das Museum zeigt eine Sammlung von Objekten der agropastoralen Kultur sowie des materiellen und wirtschaftlichen Lebens. Es ist auf drei Etagen aufgeteilt: Im Erdgeschoss befinden sich Dokumente und Fotos, im ersten Stock befindet sich der Sala del Ferro, wo Materialien aus Eisen ausgestellt sind. Im zweiten Stock befindet sich der landwirtschaftliche Raum, der in drei Abschnitte unterteilt ist.

Mailand - Museen

Buma: Museo del Burattino e della Marionetta

Die Fondazione Scuole Civiche di Milano hat ein virtuelles Museum geschaffen, das sich dem Animationstheater widmet, um seine Sammlung zu erweitern, das aus über 5.000 Stücken einschließlich Figuren und Dokumentarmaterial besteht. BUMA, das Museum für Puppen und Puppen, ist eine Gelegenheit, mehr über eine Sammlung zu den größten und vollständigsten in Europa zu erfahren, die einzigartig für die Integrität der erhaltenen Stücke ist und über 500 Puppen und Puppen umfasst, von den 700 bis in die 40er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts mit dazugehörigem Zubehör für Schneiderei und Set-Designs.

Abbadia Lariana - Museen

Civico Museo Setificio Monti

1818 verwandelte Pietro Monti, ein Industrieller der damaligen Zeit, die alte Menge von Pannilani in einen Seidenflyer. Bis 1934 als solche verwendet und dann von der Abegg-Familie gekauft, benutzten sie es durch Drehen. Im Jahr 1978 kaufte der Stadtrat das Gebäude nach einer Zeit der Verschlechterung. Nach der Restaurierung wurde auch die alte Drehmaschine von 1818 verwendet. Im Jahr 1998 wurde das Setificio Monti Civic Museum eingeweiht. Heute finden Sie Geräte, Werkzeuge, Dokumente zur Geschichte des Flyers usw.

Primaluna - Museen

Museo Civico Storico ed Etnografico

Das Civic Historical and Ethnographical Museum wurde 1973 von der Gemeinde Primaluna gegründet, um Objekte verschiedener Art zu bewachen und zu verbessern, die von ihren Vorfahren verwendet werden. Die ausgestellten Objekte gehören zu den unterschiedlichsten: von den im Alltag verwendeten Objekte bis hin zu denen, die den Übergang zur Industrialisierung der verschiedenen Geschäfte dokumentieren. Besonderes Interesse ist, dass sie die bei der Verarbeitung von Eisen verwendeten Objekte erfassen.

San Colombano al Lambro - Museen

Museo Paleontologico Archeologico

Das Paläontologische Archäologische Museum befindet sich im Palazzo Comunale. Das Museum wurde 1979 von Dr. Virginio Caccia erbaut, der sich sehr leidenschaftlich für Paläontologie interessierte. Im Museum gibt es Exponate auf dem Gebiet dieser Gemeinde. Die Materialien sind in einige Räume unterteilt, unter denen zwei Räume für den paläontologischen Abschnitt bestimmt sind, während die anderen für Funde wie Geschirr, Anaphora und Mosaiken gedacht sind. Es befindet sich derzeit im Eigentum der Gemeinde.

Venegono Inferiore - Museen

Museo di Storia Naturale A.Stoppani

Das A.Stoppani Museum of Natural History ist an der ehemaligen High School des Seminars des Erzbischofs Pius XI ansässig und erhielt den Namen des Priesters und Naturforschers Antonio Stoppani, der Lehrer des Seminars war. Im Inneren befinden sich etwa 98 Vitrinen, die aus wertvollen mineralogischen, paläontologischen, zoologischen und petrographischen Sammlungen bestehen. Es wird großen Wert auf interaktive Spiele und wissenschaftliche Forschung gelegt, die im Museum organisiert werden.

Mailand - Museen

Quadreria dell'ospedale Maggiore

Das Ospedale Maggiore beherbergt weit über 2800 künstlerische Güter, darunter Gemälde, Skulpturen und Objekte aus dem XVI-XXI Jahrhundert. Die berühmte Quadreria enthält Porträts von Wohltätern des Krankenhauses vom Ende der 400 bis heute sowie Skulpturen und heilige Objekte. Über die künstlerische Relevanz hinaus ist die Quadreria berühmt für die Komplexität ihrer Schlüssel zum Lesen. Von großer Bedeutung sind auch die Porträts der berühmtesten Präsidenten und Ärzte, die im Krankenhaus gearbeitet haben.

Ardesio - Museen

Museo Etnografico dell'Alta Valle Seriana

Das Museum wurde 1982 auf Initiative der Gemeinde Ardesio eröffnet. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Dokumenten, die das Leben im Tal repräsentieren. Dies sind die berühmtesten Aktivitäten in der Gegend: Arbeit an Spinnen, Bergbauern, Kohlebauern, Holzfällern und den Maurern, die alle in mehreren sorgfältig gepflegten Räumen gut organisiert sind. Im Museum wird auch das „Rural House“ eingerichtet, das eine Sammlung von Handwerk, Landwirtschaft und häuslichem Leben besitzt. Das Museum steht allen Interessenten zur Verfügung.

San Pellegrino Terme - Museen

Museo Brembano di Scienze Naturali

Das Brembano Museum of Natural Sciences sammelt fossile Funde, die bei Ausgrabungen im Brembana-Tal gefunden wurden. Die Materialien stammen aus der Trias. Diese Erkenntnisse sind weltweit einzigartig und haben einen großen wissenschaftlichen Wert. Genau dies macht das Museum zu einem der meistbesuchten in der Provinz. Darüber hinaus werden die Sammlungen durch anschauliche Bildungspanels illustriert, um alle notwendigen Informationen zu erhalten.

Rozzano - Museen

Fondazione Arnaldo Pomodoro

Die Stiftung von Arnaldo Pomodoro wurde 1995 durch den Willen des großen italienischen Künstlers und Bildhauers gegründet, der sich dazu entschloss, eine Stiftung zu gründen, um ein Ort für das Studium und den Vergleich der Avantgarde-Themen zeitgenössisch zu sein. In der Lombardei gab es zahlreiche Büros, die von Kunstprofis und auch von Besuchern großes Interesse erhalten haben. Derzeit ist das Anwesen in die Via Vigevano 9 in der Nähe des Navigli Darsena in Mailand umgezogen. Seit 2007 ist die Stiftung als Museum der Lombardei anerkannt.

Varese - Museen

Museo Tattile Varese

Das Taktile Museum von Varese wurde 2011 auf Inspiration der Italienischen Blinden Union eingeweiht. Dies ist heute ein einzigartiges Beispiel in Europa, da es sich ausschließlich der Darstellung von taktilen Modellen aus Holz widmet. Ihr Hauptziel ist es, eine Art dreidimensionale Enzyklopädie zu werden, die nicht nur das Interesse an taktilem Wissen, sondern auch an der künstlerischen und nicht-künstlerischen „Welt“ anregen kann. Tatsächlich statten die sehenden Besucher den Besuch mit verbundenen Augen so ab, dass sie taktiles Wissen in seiner wesentlichsten Form erfahren. Darüber hinaus werden hier sehr interessante und unterhaltsame Sinneswege organisiert.

Voghera - Museen

Museo Storico

Das Historische Museum von Voghera hält Dokumente, Waffen, Erinnerungsstücke, Uniformen und Medaillen aus der napoleonischen Ära bis heute. Das Museum beherbergt auch die Beretta 34-Waffe, mit der Benito Mussolini und Claretta Petacci am 28. April 1945 in Dongo getötet wurden. Die Bibliothek und das beigefügte Archiv halten Briefe von Soldaten und Offizieren von vorne. Es gibt auch ein Gemälde mit Werken lokaler Maler, unter denen Mario Maserati hervorsticht.

Castiglione delle Stiviere - Museen

Museo Internazionale della Croce Rossa

Das Internationale Museum des Roten Kreuzes befindet sich im Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert des Palazzo Longhi. Das Museumsgelände wurde 1959 angesichts des hundertjährigen Jubiläums der Geburt des Roten Kreuzes von Henry Dunant eingeweiht. Das Museum wurde mit der Absicht gegründet, die Geburt und Entwicklung des Internationalen Roten Kreuzes durch Wechselausstellungen ausländischer und italienischer Rotkreuzgesellschaften zu dokumentieren.

Mazzano - Museen

Museo del Vino e del Cavatappi

Die Mazzucchelli Museen bestehen aus dem Museum für Mode und Kostüm, dem Wein- und Korkenzieher-Museum und dem Giammaria Mazzucchelli House Museum. Das Wein- und Korkenzieher-Museum bietet der Öffentlichkeit eine große Sammlung von 2000 Stücken unter Vintage-Korkenziehern und anderen Gegenständen rund um den Weinanbau. Von großem Interesse sind auch die Paneele, die die Techniken und die verschiedenen Phasen des Anbaus und der Verarbeitung veranschaulichen, bis Sie die letzte Phase der Abfüllung von Wein erreichen.

Mailand - Museen

Museo del Giocattolo e del Bambino

Mehr als zweitausend Stücke sind in den Fenstern auf Kinderhöhe dieses Museums ausgestellt. Aber mehr als Quantität ist es die Qualität der ausgestellten Objekte, die mit äußerster Sorgfalt ausgewählt werden und so angeordnet sind, dass sie eine Geschichte entwickeln und die Phantasie von Kindern anregen. Die ausgestellten Spielzeuge stammen aus dem 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Von großer Bedeutung sind auch die Bildungsworkshops, in denen Kinder die Möglichkeit haben, ein Spielzeug zu bauen.

Brescia - Museen

Museo di Scienze Naturali

Das Museum beherbergt eine große Sammlung von Objekten und Dokumenten von großer wissenschaftlicher Bedeutung in der gesamten Region. Es ist ein Bildungs- und Forschungszentrum, das sich mit der Förderung der natürlichen Werte des Brescia-Gebiets befasst. Die Elemente sind in verschiedenen Räumen gut organisiert: natürliche, archäologische, mineralische und bergige Umgebungen; es gibt eine reiche Bibliothek und einen Garten. Der Eintritt ist kostenlos.

Induno Olona - Museen

Civico Museo Insubrico di Storia Naturale

Sammlungen von Mineralien und Fossilien sind im Museum ausgestellt. Es gibt etwa 6.700 Funde, darunter Mineralien und Fossilien von Fisch, Gemüse, Krebstieren und Reptilien. Die drei Exemplare von Lariosaurus Valceresii und des Höhlenbären vor etwa 215 Millionen Jahren sind ebenfalls sehr wichtig. Darüber hinaus gibt es auch zwei weitere Abschnitte mit 700 präparierten Tieren aus lokaler Herkunft und einem Fotoarchiv mit 8000 Dias.

Mandello del Lario - Museen

Museo del Motociclo MOTO GUZZI

In Mandello del Lario gibt es eines der interessantesten Museen für Fans von zwei Rädern, das Motoguzzi Museum. Es befindet sich in den Fabriken, in denen die Produktion des legendären „Guzzi“ begann, und beherbergt etwa 150 Exemplare, darunter Serienmotorräder, Sporträder, experimentelle Prototypen und Motoren. Alles in einem Zeitweg ausgesetzt und zeugt von dem zeitlosen rein italienischen Mythos zweier Räder, der auf der ganzen Welt geschätzt wird. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 15.00 Uhr — 16.00 Uhr Eintritt frei - Führung. Das Museum ist am Montag, 1. April geschlossen

Sant'Omobono Terme - Kirchen und Kultstätten

Santuario Madonna della Cornabusa

Das Heiligtum von Madonna della Cornabusa liegt auf einer Höhe von etwa 700 m, fast im Bach versteckt und sieht aus wie eine Höhle. Der Name „Cornabusa“ stammt von zwei Wörtern im Bergamo-Dialekt: „Corna“, was Rock und „Busa“ bedeutet, was Loch bedeutet. Das Heiligtum entstand in der zweiten Hälfte des Jahres 1400, als ein taubstummes Mädchen von Geburt an die Statue der Jungfrau Maria in der Höhle während eines Gewitters entdeckte.

Pavia - Kirchen und Kultstätten

Chiostro di Santa Maria alle Cacce

Der Kreuzgang von Santa Maria alle Caccia verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es sich außerhalb der Mauern von Pavia befand und der Ort war, an dem die Langobarden auf die Jagd gingen. Es wurde 747 vom damaligen König Rachis erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte erlitt es mehrere Schäden und wurde 1936 wieder aufgebaut. Die lombardischen Architekturstrukturen bleiben jedoch sichtbar, wie die Fenster nach außen und die Säule, die das Mittelschiff vom linken trennte. Es gibt auch Fresken, die so unterschiedlich sind wie die des Gewölbes, die die „Jungfrau von Engeln getragen“ von Andrea Lanzani darstellen.

Sondalo - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Maggiore

Die Kirche Santa Maria Maggiore di Sondalo wurde dem Benediktinerkloster S. Abbondio di Como annektiert und war Leiter der Pleban-Kirche von Mazzo. Im Jahr 1445 wurde es eine autonome Pfarrei und 1469 wurde es anlässlich einer tiefen Restaurierung erneut geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrmals erweitert und umstrukturiert. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die alte Kirche, die mit drei Altären ausgestattet war, teilweise niedergeschlagen und durch eine neue ersetzt. Im Gebäude gibt es ein kostbares Kreuz aus dem 16. Jahrhundert und viele Bildwerke, die auch aus anderen Kirchen in Sondalo stammen.

Pavia - Kirchen und Kultstätten

Monastero della Pusterla

Das Kloster Santa Maria Teodote, auch bekannt als Santa Maria della Pusterla, war eines der ältesten und wichtigsten Frauenkloster in Pavia. Die kleine Kapelle, die dem Erretter gewidmet ist, ist einer der raffiniertesten Komplexe der lombardischen Architektur und Malerei des frühen 16. Jahrhunderts. Die prächtige Dekoration, von der angenommen wird, dass sie lombardischen Ursprungs ist, ist immer noch an der Wand nördlich des Kreuzgangs sichtbar.

Pavia - Kirchen und Kultstätten

Seminario Vescovile

Das Episkopalseminar befindet sich im alten lombardischen Kloster Theodote und stammt aus dem Jahr 700. Dank seiner Nähe zu einem kleinen Stadttor wird es auch „della Pusterla“ genannt. Die Legende besagt, dass Cuniperto, der lombardische König, ein Mädchen namens Theodot beleidigte und sie gezwungen hat, das Kloster zu betreten, um sie nicht sprechen zu lassen. Einige Gelehrte sagen jedoch, dass er das Gebäude absichtlich gebaut habe, um die Jungfrau einzusperren. Am 12. Juli 1865 nahm Monsignore Vincenzo Gandini es in Besitz und stellte es wieder her, und zwei Jahre später besetzten die Priester es. Von diesem Tag an ist es die Heimat der Bildung von Menschen und theologisch-spirituellen Aspiranten für das priesterliche Leben geworden.

Arcore - Kirchen und Kultstätten

Cappella Funebre Borromeo

Die Kapelle wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von Balzaretto, Giuseppe und den Brüdern Lorenzo und Vincenzo Vela erbaut. Es war Giovanni D'Adda, der seinen Bau nach dem Tod seiner Frau angeordnet hat. Die Architektur des Gebäudes hat einen rituellen und religiösen Charakter und folgt dem Modell eines Baptisteriums. Das Innere der Kapelle ist reich an skulpturalen Werken und einer sehr sorgfältigen Dekoration durch die Brüder Vela. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können es frei besuchen.

Pavia - Kirchen und Kultstätten

Santuario di S.Maria di Canepanova

Das Heiligtum von Santa Maria di Canepanova wurde zwischen 1500 und 1507 von Giovanni Antonio Amedeo erbaut und ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadt Pavia. Die quadratische Konstruktion spiegelt den Ad-Quadratum-Stil des in Pavia geborenen Architekten wider. Der Innenraum ist zentral geplant, wobei die acht Seiten der Kuppel in den quadratischen Umfang der Kirche projiziert werden. Es gibt auch Werke und Leinwände von Künstlern wie den Procaccini, die die „Frauen der Bibel“ im Flügel über dem Portal darstellen.

Semiana - Kirchen und Kultstätten

Pieve e Battistero di Velezzo XI sec.

Die Pfarrkirche und das Baptisterium Velezzo sind Gebäude aus dem elften Jahrhundert. La Pieve ist eine Gruppe von Bauernhäusern, die rund um die Kirche und das Baptisterium angeordnet sind. Das Gebäude ist der Geburt Mariens gewidmet und wird derzeit von der Kirche von Lomello verwaltet. Stattdessen wurde das Baptisterium kürzlich renoviert und heute finden wir es in ausgezeichnetem Zustand. Es zeichnet sich im Vergleich zu anderen Gebäuden dieser Art aus, weil es sich um einen Rundplan handelt.

Vigevano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Sanseverino

Der Palazzo Sanseverino war auch als „Rocca Nuova“ bekannt, um sich von dem anderen ähnlichen Gebäude zu unterscheiden. Es wurde um die frühen 1490er Jahre auf Geheiß von Galeazzo Sanseverino gebaut, von dem es seinen Namen hat. Heute sehen wir es als edle Residenz, aber in Wirklichkeit hatte es im Laufe der Jahrhunderte auch militärische und defensive Funktionen. Die Struktur ist in gutem Zustand, das liegt auch daran, dass viele Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Palast gehört zu den meistbesuchten in der Gegend.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Scheibler

Die Villa Scheibler hat ihren Namen von ihren letzten Eigentümern und wurde in zwei verschiedenen historischen Epochen erbaut, der erste Bau stammt aus der Mitte des 400 und wurde dann im Jahr 700 erweitert. Es wurde als Jagdgut für den berühmten Adligen Ludovico il Moro entworfen und hatte eine Kirche und einen Stall darin. Da es lange Zeit aufgegeben wurde, ist ein Großteil der Kirche erniedrigt. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben, der restauriert wird. Die Schönheit des Parks und der Clubs machen ihn zu einem kleinen Versaille.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Litta Cusini

Es ist nicht genau bekannt, wann der Palazzo Litta Cusini errichtet wurde, der anscheinend relativ neu ist, aber es wird angenommen, dass er einem sehr alten Gebäude überlagert wurde. Der Palast hat eine lange Fassade, die mit kleinen Säulen und Statuen mit Löwenköpfen mit offenen Mündern verziert ist. Eine weitere Besonderheit ist die Erweiterung der Türen nach ganz oder außen, um die Bewegung der Wagen zu erleichtern. Einer der Korridore ist mit Medaillons geschmückt, die den Herzog und seine Frau darstellen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Brentani

Der Palazzo Brentani wurde im 17. Jahrhundert erbaut, aber sein heutiges Erscheinungsbild geht auf den Wiederaufbau zurück, der im 19. Jahrhundert im Auftrag der Familie Greppi stattfand. Die Vorderseite ist in drei Etagen mit einem Steinsockel unterteilt und in der Mitte befindet sich der Haupteingang. Die elf Medaillons mit den Büsten der großen Namen in der Geschichte Mailands befinden sich über den Fenstern des ersten Stocks. Im Jahr 1923 wurde ein neuer Innenhof gebaut, der vom Ingenieur Giovan Battista Casati abgedeckt wurde.

Melegnano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Mediceo

Das Schloss stammt aus dem Jahr 1243 und hat eine viereckige Struktur mit hohen Ecktürmen. Im Jahr 1532 wurde es von Gian Giacomo Medici aus der Familie von Nosigia von Mailand gekauft, der es in ein Marquisat verwandelte. Im Jahr 1981 wurde das Schloss von der Provinz Mailand gekauft. Im Jahr 1998 begann die Restaurierung der umliegenden Gebiete, Hallen und Fresken aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Struktur wurde im Oktober 2001 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.

Casteldidone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Mina della Scala

Das Schloss Mina della Scala wurde 1596 auf Geheiß von Ludovico Schizzi von Cremona erbaut. Die Struktur wurde 1735 nach dem Brand während des Angriffs der Gallo — Estensi wieder aufgebaut und erweitert. In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurde die Festung von der Familie Mina gekauft, und nach der Hochzeit zwischen Augusto Mina und Francesca della Scala im Jahr 1875 erhielt das Schloss seinen heutigen Namen.

Casalzuigno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Della Porta Bozzolo

Die Villa Della Porta Bozzolo wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf Geheiß des Notars Giroldino Della Porta erbaut. Die Absicht war, ein stattliches Zuhause für ihn und seine Familie zu bauen. Im 18. Jahrhundert wurde ein italienischer Garten mit Springbrunnen und einem wunderschön mit Fresken besetzten Kiosk hinzugefügt. Nachdem sie Eigentum der Carpani, des Richini und des Bozzolo geworden war, wurde die Struktur schließlich an die FAI gespendet.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Belgioioso d'Este

Der Palazzo Belgioioso wurde auf Geheiß von Prinz Albert XII erbaut und vom Architekten Piermarini gebaut. Das Gebäude spiegelt am besten die neoklassische Architektur wider und ist von drei Innenhöfen mit dorischen Granitsäulen umgeben. Alle Fassaden sind durch drei Türen und fünfundzwanzig Fenster gekennzeichnet, die mit Adlern, Palmen und Kronen verziert sind. Im Erdgeschoss können wir eine Reihe von Räumen bewundern, die mit Fresken und Goldstuck dekoriert sind.

Rozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Visconteo

Von der Burg Visconti von Rozzano gibt es seit dem Jahr 1000 historische Referenzen und aus historischen Materialien stellt sich heraus, dass es im vierzehnten Jahrhundert bewohnt war. Die Festung gehörte der Familie Trivulzio, die sie 1836 der Visconti di Modrone übergab. Diese Familie verdankt die verschiedenen strukturellen Erweiterungen sowie die Rekonstruktionen der Innenräume. Das Gebäude hat Ziegelwände, die einen quadratischen Innenhof mit Türmen an den Ecken des Gebäudes umschließen.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Anguissola

Der Palazzo Anguissola stammt aus der Zeit des Neoklassizismus und war die Heimat des Grafen Antonio Anguissola. Das Gebäude wurde zwischen 1775 und 1778 von den Architekten Soave und Canonica erbaut. Im Inneren ist es mit Fresken, Murmeln, Vergoldungen und Mosaiken geschmückt, die die Atmosphäre der klassischen Zivilisation nachbilden. Seit 2011 beherbergt das Gebäude die Gallerie d'Italia und beherbergt rund 200 Werke aus den '800- '900.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Melzi di Cusano

Der Palast stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist das Werk des bekannten Architekten Giovanni Battista Bareggi. Das Gebäude wurde in einer bestehenden Wohnung des '400 im neoklassizistischen Stil erbaut. Die Vorderseite zeichnet sich durch riesige Säulen ionischer Ordnung aus, während wir in der edlen Wohnung noch die neoklassischen Dekorationen beobachten können. Derzeit beherbergt ein Teil des Gebäudes das Rasiermesser Museum, das die Entwicklung der Rasierkunst zeigt.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzetto degli Eustachi

Das Haus der Eustachi ist ein Palast aus dem 15. Jahrhundert, der zur Familie Eustachi gehörte. Diese Konstruktion befindet sich in der Via XX Settembre und ist ein hervorragendes Beispiel für die Spätgotik. Das Portal hat einen wertvollen Fries um den Bogen und wird von einem Terrakotta-Rahmen von einzigartiger Eleganz dominiert, der das Wappen des Hauses begrüßte. Im Obergeschoss befinden sich zahlreiche Fenster, die bis zur Restaurierung des Gebäudes eingemauert sind und auch im kleinen Innenhof nach innen sichtbar sind. Derzeit wird das Haus für Konferenzen und Seminare genutzt.

Chiavenna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Balbiani

Der Balbiani-Palast wurde um das fünfzehnte Jahrhundert von den balbischen Herzögen von Varenna als Residenz genutzt. Es wurde 1930 wieder aufgebaut, nachdem es nach der Aufgabe durch die Familie Graubünden zu einer Ruine geworden war. Die Struktur des Palastes besteht aus einem kompakten Steinblock, der zwischen zwei zylindrischen Türmen eingeschlossen ist. Das Original des Palastes sind jetzt nur noch die Umfangsmauern und Türme übrig.

Zavattarello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello dal Verme

Historische Nachrichten vom Castello dal Verme wurden ab dem zehnten Jahrhundert nach Christus berichtet, als es Teil des Klosters Bobbio war. Es ist eine Festung, die die Stadt Zavattarello in der Provinz Pavia dominiert. Im Jahr 1390 übergab der Bischof des Klosters die Festung an Kapitän Jacopo dal Verme, der das Eigentum bis 1975 unterhielt. Das Schloss hat etwa vier Meter dicke Mauern und besteht aus etwa vierzig Räumen, die auf mehreren Ebenen verteilt sind, die über Innentreppen miteinander verbunden sind.

Belgioioso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Belgioioso trasformato

Es wird davon ausgegangen, dass es ab der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts von Galeazzo II gebaut wurde. Der Name wurde wahrscheinlich wegen der Schönheit des Ortes und für das Vergnügen des Aufenthalts gegeben. Es hat eine lineare Struktur und erstreckt sich in einem sehr großen Bereich. Darüber hinaus gibt es auch einen großen, gepflegten Garten. Die Funktionen, die er im Laufe der Jahre hatte, waren vielfältig.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bottigella-Gandini

Der Bau des Palazzo Bottigella-Gandini stammt aus den späten 1900er Jahren und wurde von G.A. Amadeo entworfen. Das Gebäude erhebt sich über einem bereits bestehenden Gebäude, von dem nur das zentrale Eingangsportal mit den ersten Holztüren bleibt. Die Fassade wurde im Barock bemalt und dekoriert, aber heute gibt es keine Überreste davon. Interessant zu sehen ist der Innenhof, der zu den schönsten der Renaissance-Pavese gehört, mit einer schönen Veranda und einer eleganten Veranda im Obergeschoss.

Angera - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Angera

Angera liegt am lombardischen Ufer des südlichen Teils des Lago Maggiore in der Provinz Varese. Die imposante Konstruktion enthält wichtige Zeugnisse der lokalen Geschichte, die durch den Zyklus der Fresken aus dem Ende des 13. Jahrhunderts zurückverfolgt werden, die wir in der „Hall of Justice“, in den historischen Hallen und im Castellana-Turm finden, von deren Spitze aus Sie eine Landschaft mit großem Vorschlag genießen können : Die Weite des Lago Maggiore, Arona, der Alpen und der Alpen bilden ein Szenario von seltener Schönheit.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Litta Modignani

Die Litta Modignani Villa besteht aus einem zentralen Gebäude mit drei Etagen, von denen sich kurze Seitenkörper erstrecken, die einen kleinen Innenhof für Kutschen bilden. Der Bau stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und war die Heimat der gleichnamigen Familie. In den Fassaden sehen Sie Dekorationen wie Bänder und Rahmen und einige Balkone mit Eisengeländern. Obwohl sie aufgrund der Verwendung in schlechtem Zustand ist, unterhält die Villa im Inneren viele Dekorationen in den Türen, Schriftrollen und Freskengewölben.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Beccaria

Der Palast stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und bestand ursprünglich aus einem großen Viereck mit Türmchen in jeder Ecke, die das Aussehen eines Schlosses annehmen ließen. Die Fenster sind groß mit eleganten Fensterbänken, die mit Terrakotta-Friesen verziert sind. Nur wenige Graffiti und Fresken aus dem 15. Jahrhundert sind auf der Südseite noch zu sehen, aber es behält seinen ganzen Charme dank einer sorgfältigen Restaurierung, die den Innenhof und die monumentale Treppe hervorhob.

Incudine - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Incudine Diroccato

Das Schloss von Amboss stammt vermutlich bis Ende des 9. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Invasionen der Ungarn stattfanden. Alle Informationen, die wir darüber haben, die von verschiedenen Wissenschaftlern gegeben werden, sind nicht sicher. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, dass es Teil anderer Gebäude dieses Typs war. Durch die Analyse der Struktur ist es jedoch möglich, sie zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert zurückzukehren. Heute sind nur noch wenige Ruinen übrig, umgeben von viel Grün.

Cernusco sul Naviglio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Alari Visconti

Die Villa Alari Visconti wurde 1703 vom Ingenieur und Architekten Giovanni Ruggeri auf Geheiß der Familie Alari erbaut, von der sie auch ihren Namen erhielt. Die Struktur ist in einem ganz besonderen Stil gebaut, der Majestät mit stilistischer Raffinesse verbindet. In der Villa befinden sich Fresken von F. Fabrica und F. Bianchi. Aber die Villa fasziniert Sie mit ihrer Schönheit nicht nur drinnen, sondern auch draußen mit ihrem herrlichen Garten, der das ganze Gebäude umgibt.

Colli Verdi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello dal Verme

Das Schloss Dal Verme, auch unter dem Namen Zavattarello bekannt, stammt aus dem zehnten Jahrhundert und wurde vom Kloster Bobbio errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte war es Schauplatz vieler Streitigkeiten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss durch einen Brand beschädigt. 1975 spendete die Familie des Grafen Giuseppe Dal Verme das Schloss an die Gemeinde Zavattarello, die sich um Restaurationen und Instandhaltung kümmerte und es zu einem Zentrum touristischer und kultureller Anziehungskraft machte.

Anfo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca d'Anfo

Rocca d'Anfo stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde aus Verteidigungsgründen gebaut, da es sich auch nahe der Grenze befindet. Es war die Venezianische Republik, die ihren Bau in der Zeit anordnete, als sie die Stadt Brescia unter ihrer Verwaltung hatte. Im Laufe der Jahre hatte er bis zuletzt mehrere Funktionen des Gefängnisses, um heute endlich völlig aufgegeben zu werden. Das Gebäude befindet sich heute im Besitz der Staatlichen Staatlichen Eigentumsbehörde.

Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Sassi De'Lavizzari

Der Palast, dessen Name von seinem Besitzer Francesco Sassi de' Lavizzari stammt, ist ein Werk aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Seit 1922 ging es in die Hände der Gemeinde Sondrio über und von diesem Moment an ist der Palast Sitz des Valtellina Museums für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und auf der anderen Seite einen großen Teil von Sammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Borromeo

Der Palast wurde Ende des 13. Jahrhunderts auf Geheiß der Familie Borromeo erbaut und ist eine der ältesten Residenzen in Mailand. Im Laufe der Jahre wurde der Palast mehreren Restaurationen unterzogen und einen Teil der gotischen Architektur verloren. Es besteht aus zwei Innenhöfen, aber nur der „ehrenwerte“ Innenhof ist der am besten erhaltene Teil dieses Gebäudes. Im Inneren befindet sich ein Freskenzyklus, der die zentrale Halle und die reiche Kunstgalerie schmücken, Werke von Michelino di Besozzo.

Gazzada - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Cagnola

Die Villa Cagnola wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1700 war das Gebäude die private Residenz des edlen Perbo. Im Jahr 1850 ging die Villa unter dem Eigentum von Giuseppe Cagnola, der sie in eine Villa der Delights verwandelte. Tatsächlich hat er es mit verschiedenen Kunstwerken ausgestattet. Da der Edelmann keine Kinder hatte, spendete er die Villa der Kirche. Derzeit befindet sich in den Räumen der Villa das Höhere Institut für Religionswissenschaft.

Mailand - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Borromeo d'Adda

Der Palazzo Borromeo d'Adda wurde vom Architekten Arganini auf Geheiß des Marquis Fedo d'Adda erbaut. Das Gebäude besteht aus einer sehr langen Fassade im neoklassizistischen Stil, mit einer zentralen Bogentür und mit Granitsiedlern verziert, die den edlen Balkon halten. Von besonderem Interesse ist die monumentale Treppe, die in Fässer verwandelt wurde. Künstler und Literarien haben diesen Palast schon immer als Treffpunkt besucht.

Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Sassi De Lavizzari

Der Palazzo Sassi De Lavizzari wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist nach der Familie benannt, der es gehörte. Francesco Sassi De Lavizzari spendete das Gebäude der Gemeinde mit dem Ziel, aus kulturellen Gründen genutzt zu werden. Im Gebäude finden wir römische archäologische Werke. Heute beherbergt der Palast das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und eine große Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst.

Arcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa La Cazzola

Die Villa stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre einer Reihe von Restaurierungen unterzogen. Die ersten, die dort lebten, waren die Durini, dann war es Eigentum mehrerer Adelsfamilien. Das erste Projekt war das eines Jagdhauses und das erklärt auch seine Position. Ein sehr berühmtes Element des Gebäudes ist die spiralförmige Treppe am Eingang, das Ergebnis verschiedener Renovierungsarbeiten im Laufe der Jahre ist. Heute ist die Villa Privatbesitz.

Cremona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Trecchi

Der Palazzo Trecchi ist einer der bekanntesten Orte in Cremona. Es wurde 1496 im neugotischen Stil erbaut und ging in die Hände mehrerer Adelsfamilien über und war auch ein Ort für den Aufenthalt großer berühmter Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Das Gebäude wurde in den letzten zwanzig Jahren einer gründlichen Restaurierung unterzogen und wurde in letzter Zeit zu einem Ort für verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Seminare, Konferenzen, Konzerte und Galaabende.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Botta-Adorno

Der Palast stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts und wurde von L. Botta in Auftrag gegeben und war eines der elegantesten Wohnhäuser. Im Laufe der Jahrhunderte beherbergte es große historische Persönlichkeiten wie Napoleon, Victor Emmanuel II. von Savoyen, Franz I. von Österreich und viele andere. Die Fassade auf der Piazza Botta hat einen neoklassizistischen Stil mit acht hervorstehenden Siedlern. Im Inneren gibt es immer noch viele Zeugnisse der Zeit wie Stuck und Fresken, die das Erdgeschoss schmücken. Sicherlich ist das Juwel des Gebäudes Napoleons Zimmer, der immer noch die Fresken und Stuck des Rokoko-Stils reserviert.

Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Carbonera

Der Palazzo Carbonera befindet sich in einem Viertel, früher als „Kanton“ bekannt, das seit dem Mittelalter existiert und seit jenen Zeiten von der berühmten Via Valerian durchquert wird, die immer den einzigen westlichen Zugang zur Stadt darstellt. Die Struktur hat sehr wertvolle architektonische Ornamente des 16. Jahrhunderts erhalten. An mehreren Türen und Fenstern kann man immer noch das Wappen des Parravicini bemerken, obwohl das Gebäude heute im Besitz der Carbonera ist, von der es seinen Namen hat.

Rozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Visconteo

Von der Burg Visconti von Rozzano gibt es seit dem Jahr 1000 historische Referenzen und aus historischen Materialien stellt sich heraus, dass es im vierzehnten Jahrhundert bewohnt war. Die Festung gehörte der Familie Trivulzio, die sie 1836 der Visconti di Modrone übergab. Diese Familie verdankt die verschiedenen strukturellen Erweiterungen sowie die Rekonstruktionen der Innenräume. Das Gebäude hat Ziegelwände, die einen quadratischen Innenhof mit Türmen an den Ecken des Gebäudes umschließen.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Maino

Der Palast stammt aus einem Mittelalter, aber vom ursprünglichen Kern ist fast nichts mehr übrig. Im Jahr 1750 wurde das Gebäude vom Marquis del Maino gekauft und dann an das Krankenhaus San Matteo verkauft. Die Konstruktion spiegelt die beste Pavese-Architektur des '700 wider, mit kleinen Spuren des Bauwerks '300 wie Segelgewölbe, Terrakotta-Dekorationen des Atriums und dem prächtigen Marmorportal aus Bramante. Es hat einen eigenen monumentalen Eingang, den Ehrenhof und den umzäunten Garten. Derzeit beherbergt das Gebäude den Bereich Technische Dienstleistungen der Universität Pavia.

Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Masnago

Das Schloss Masnago wurde um das fünfzehnte Jahrhundert von der Familie Castiglioni für militärische Zwecke erbaut. Ein charakteristisches Merkmal dieses Gebäudes sind die zahlreichen internationalen gotischen Fresken, die die Wände darin bereichern, und darüber hinaus finden wir auch die Werke moderner lombardischer Maler und Zeitgenossen. Heute hat die Gemeinde es als Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst genutzt.

Lonato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Drugolo

Das Schloss von Drugolo oder Castello Averoldi wurde vor dem Jahr 1000 mit der Hauptfunktion eines Klosters gebaut. Es wird angenommen, dass der erste Eigentümer Rataldo Averoldo ist, an den das Gebäude von Ottone I aus Deutschland gespendet wurde. Unten ging er in das Eigentum verschiedener Familien über, bis er die Barone Della Quara erreichte, denen sie heute noch gehören. Das Schloss hat einen quadratischen Plan, der in verschiedene Etagen und mit Zugbrücke am Eingang unterteilt ist.

Peschiera Borromeo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Borromeo

Das Schloss wurde ab 1422 nach schriftlichen Zeugnissen erbaut und ist der älteste Besitz des Borromeos in der Lombardei. Diese ursprüngliche Struktur umfasst die Wände, den Turm, den Rivellino und den großen Wassergraben. Die jahrhundertealten Pflanzen des umzäunten Gartens, der Innenhof und die Räume mit Fresken tragen dazu bei, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Es befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Abbiategrasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Visconteo

Das 1382 von Gian Galeazzo Visconti erbaute Schloss Visconti wurde im Renaissancestil und mehr als eine mittelalterliche Festung erbaut und sah aus wie eine Sommerresidenz. Im 15. Jahrhundert bis 1635 spielte das Schloss eine primäre Rolle im politischen Leben des Herzogtums Mailand. Im Jahr 1865 wurde das Schloss der Staatsbürgerschaft gespendet und wurde als Austragungsort für verschiedene Verbände auf dem Gebiet genutzt. Nach der vollständigen Restaurierung wurde 1995 die Bürgerbibliothek „Romeo Brambilla“ eingeweiht. Die Innenfresken stammen aus verschiedenen Epochen.

Sondrio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Martinengo

Der Martinengo-Palast, der auf die '500 zurückgeht und im neoklassizistischen Stil renoviert wurde, vor dem ein Obelisk mit vier Statuen steht, wurde zu Ehren von Ferdinand I. von Österreich erbaut. Das Gebäude wurde renoviert, die sein Aussehen mehrfach veränderten. Von 1859 bis 1935 war das Gebäude als Hauptsitz der Königlichen Präfektur bestimmt, während derzeit die Dauerausstellung der Mineralsammlung Fulvio Grazioli sowie das städtische Historische Archiv beherbergt.

Tirano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello San Maria Diroccato

Das Schloss von Santa Maria Diroccato ist als Castellaccio bekannt. So genannt von der gleichnamigen Kirche und dem Krankenhaus, von denen bereits im zwölften Jahrhundert Spuren gefunden werden. Es wird angenommen, dass die Ursprünge der Struktur auf das fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen, seit der Zeit von Ludovico il Moro, der die ausgezeichnete geografische Lage der Struktur sehr geschätzt hatte. Die Ruinen des Schlosses und des Turms haben bis heute erhalten.

Pavia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Diversi

Der Bau des Gebäudes geht auf das Ende des vierzehnten Jahrhunderts zurück, das von Nicolino Dei Diverse in Auftrag gegeben wurde. Sicherlich war es eine der elegantesten Privathäuser der Zeit, bestehend aus drei Etagen über dem Boden und einer Veranda. Schöne Drei-Fenster mit Marmorsäulen befanden sich im ersten Stock, unter denen nur eines umgebaut wurde. Im Innenhof konnte man ein großes Kruzifix der 400 bewundern, das jetzt im Stadtmuseum des Schlosses aufbewahrt wird.

Marmirolo - Mauern, Türme und Tore

Torre di Marmirolo

Ursprünglich war der Turm von Marmirolo Teil eines alten Schlosses. Im Juli 1700 brach der Turm ein, aber es verging nicht viel Zeit und wurde durch die Bürger durch einen anderen Turm ersetzt. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Struktur von der Stadtverwaltung eine neue Glocke hinzugefügt. Nach einigen Restaurationen, die in den Jahren 1872-1873 und 1995 durchgeführt wurden, wurde der Turm heute in Erscheinung gebracht.

Costa Masnaga - Mauern, Türme und Tore

Torre Camisasca

Der Camisasca-Turm wurde zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Im fünfzehnten Jahrhundert ging der Turm an den Hof und blieb bis 1517 sein Eigentum, weil er später an das Kloster Lambrugo überging. Das Gebäude hat eine rechteckige Struktur mit einer quadratischen Basis, 12 Meter hoch und kleinen Fenstern. Im Jahr 2005 wurde der Turm einer Restaurierung unterzogen und derzeit werden kulturelle Veranstaltungen in seinen Innenräumen organisiert.

Vizzolo Predabissi - WWF Oasis

Oasi Rifugio Bosco di Montorfano

Die Oase der Bosco di Montorfano Hütte erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar. Seit 1990 begann eine Reihe von Arbeiten, die Oase zu renaturieren und sie mit typischen Pflanzen des Po-Tals zu bereichern. Innerhalb des Gebiets wurden drei Hauptvegetationsbänder geschaffen: die erste mit hygrophilen Arten, das zweite, das periodische Überschwemmungen ausgesetzt war, und schließlich die trockenere. Was die Fauna betrifft, gibt es mehrere Arten von Amphibien. Die Oasis kann besichtigt und geführte Ausblicke organisiert werden.

Teglio - Mauern, Türme und Tore

Torre de li Beli Miri

Der Turm stammt aus dem Mittelalter und war Teil einer Burg, die aufgrund zahlreicher Angriffe im Laufe der Jahre nicht mehr existiert. Aus seiner Position kann davon ausgegangen werden, dass es Teil des Überwachungssystems des Schlosses war. Seine Form ist die eines quadratischen Plans, der das Ergebnis kontinuierlicher Restaurierungsarbeiten ist. Heute können Sie frei besuchen und es ist ein Ort, der für diejenigen geeignet ist, die die Natur lieben.

Mailand - Bibliotheken und Archive

Fondazione Mazzotta

Diese Stiftung ist einzigartig in ihrer Art und eine der berühmtesten in Italien. Es wurde 1988 anlässlich der italienischen Zeichnung Ausstellung zum Gedenken an den bekannten Sammler Antonio Mazzotta gegründet. Ziel ist es, die Sammlung bildender Kunst durch verschiedene Ausstellungen, Konzerte und Konferenzen zu verbessern. Vor der Gründung dieser Stiftung hatte Mazzotta bereits Bücher veröffentlicht und Vielfache geschaffen, die die Geschichte der zeitgenössischen Kunst geschrieben haben und Ausstellungen in Italien und Europa veranstaltet haben.

Mailand - Bibliotheken und Archive

Biblioteca Tremelloni Sistema

Die Tremelloni-Bibliothek hat seit 2004 ihren Hauptsitz in Politeca. Ein dokumentarischer Reichtum, in dem man die stilistische, gerissene und geniale Entwicklung des textilen Modeorganismus rekonstruieren kann. Wir finden technologische und wirtschaftliche Dokumentationen, die von Markttechniken bis hin zur Kommunikation reichen. Es kombiniert Filamente mit Gebäuden, Kleidung und Accessoires, Einkäufen und Verkauf mit den weltweit laufenden Szenarien.

Lodi - Kirchen und Kultstätten

Santuario dell'Incoronata

Der Tempel der Incoronata ist das absolut wichtigste Denkmal von Lodi, Vertreter der lombardischen Renaissance, erinnern Sie sich an die größten Vertreter dieser Zeit Bramante (1479) und Leonardo da Vinci (1482), Es ging fast hauptsächlich um Mailand und die unterwürfigen Gebiete, zu denen er gehörte. Das bürgerliche Adjektiv wird dem Tempel hinzugefügt, da die Kirche immer im Besitz der Gemeinde und nicht der Diözese war. Das Interieur ist im Laufe der Zeit zu einer echten Kunstgalerie geworden, dort wurden zahlreiche Fresken hergestellt und mehrere Leinwände von großem künstlerischem Wert werden aufbewahrt.

Lodi - Kirchen und Kultstätten

Duomo

Die Kathedrale, der Hauptort der Anbetung in Lodi, ist der Virgin Assured gewidmet, die im XII im romanischen Stil erbaut wurde. Jahrhundert (genau im 3. August 1158), als die Stadt gegründet wurde. Es ist eines der größten in der Lombardei. Das Äußere besteht aus typisch romanischer Terrakotta, während das Innere zahlreiche Kunstwerke beherbergt, darunter ein Polyptychon (Arbeit auf Leinwand oder Holz in mehreren trennbaren Elementen), das das Massaker an Unschuldigen von Callisto Piazza darstellt, eine zweite von Alberto Piazza, die ein universelles Urteil beschreibt und die Jungfrau Himmelfahrt.

Lombardei: Tipps zum Schlafen

ALBERGO AURORA - >Sirmione
Sirmione - Via Xxv Aprile 51
Hotel Residence Campi - >Tremosine
Tremosine - Via Larici, 15
Das Hotel Residence Campi ist eine neuerbaute Wohnanlage, ruhig gelegen, mitten in grünen Wiesen und Wäldern, 7 km vom Gardasee entfernt, in Tremosine. Mit allen Komforts ausgestattet, ist die Tremosine Residence Hotel Campi das ideale Ferienziel für einen entspannenden und sportbetonten Urlaub am gardasee, den Sie kaum vergessen werden. Sie werden sehen, hier kann sich jeder ganz nach seinem Geschmack erholen!
La Torre Albergo Residence Ristorante - >Centro Valle Intelvi
Centro Valle Intelvi - Via Roma, 53
Im bezaubernden Rahmen des Intelvi Tals, zwischen dem Comer und Luganer See, das Albergo Residence La Torre bietet einen ruhigen Aufenthalt. Jeder Raum war sorgfältig gepflegt und gemütlich gemacht : der Restaurantsaal mit dem originalen Kamin aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, der Barraum mit seiner warmen und verfeinerten Atmosphäre, die Bar- und Restaurantterrasse, die auf den Garten mit jahrhundertealten Bäumen hinausgeht, wo man das Schwimmbad genießen kann - eine glückliche Ecke für Ihre Ausspannung und Unterhaltung. Der strategische Hotelstandort erlaubt, die zwei Seen, die Schweiz, Mailand und Brianza einfach zu erreichen, und bietet damit zahlreiche Unterhaltungsgelegenheiten, vom Kulturtourismus, Wanderungen und Shopping, bis Wasser oder Bergsport zu pflegen. Das Hotel La Torre ist wie ein Wohnhaus ausgedacht , wo alle die Komfort zu finden. Das Familien Hotelbetrieb, wird sorgfältig geleitet, was das Hotel Restaurant La Torre als Garantie ha Willkommen
Hotel Riviera - >Limone sul Garda
Limone sul Garda - Via Nanzello, 10
Das Hotel Riviera liegt mit seinen Dependancen Villa Serena, Meublè Rodos und Garnì Mignon in einer 8000qm großen Gartenanlage mit üppiger Mittelmeervegetation. Zur Hotelanlage gehören ein großes Schwimmbad mit großzügigen Sonnenterrassen, Sauna, Whirlpool und ein Spielplatz für Kinder. Das alles liegt nur 80m vom Strand und 1km vom malerischen Dörfchen Limone entfernt und bietet einen herrlichen Rundblick auf den Gardasee. Das Hotel wird von den Besitzern, der Familie Rodella, selbst geleitet. Livio Rodella kümmert sich persönlich um die typisch-lokale Küche unter Verwendung ausgesuchter und natürlicher Produkte, die auf schonende und schmackhafte Art zubereitet werden.
Hotel Europa - >Porlezza
Porlezza - Lungolago Matteotti, 19
Das Hotel befindet sich in ruhiger und reizvoller Lage an einem See und bietet Parkmöglichkeiten, eine Sonnenterrasse und ein Restaurant mit Terrasse und Blick auf den See.
Albergo Ristorante Bologna - >Varese
Varese - Via Broggi, 7 Angolo Via Veratti
Hotel Compagnoni - >Livigno
Livigno - Piazza Del Comune, 1
Hotel St. Michael - >Livigno
Livigno - Via Dala Gesa, 678
Wir begrüßen Sie ganz herzlich im Hotel St.Michael: Gastfreundschaft und Höflichkeit seit 1972. Das Hotel liegt in einer guten zentralen Umgebung neben der Fußgängerzone und Einkaufsstraße.
Hotel Lanz - >Livigno
Livigno - Via Rasia 18/20
Die freundliche und warme Atmosphäre und Gastfreundschaft zeichnen das Hotel Lanz aus, welches sich nur 5 Minuten von der Fussgängerzone und 150 Meter von den Liftanlagen entfernt befindet. Das Haus ist im Jahr 2000 komplett renoviert worden.
Locanda del Lago Rosmunda - >Iseo
Iseo - B.Guatta N.1- Loc. Clusane
In Contrada del Re - >Angolo Terme
Angolo Terme - Via San Silvestro, 31
AGRITURISMO TORRE DEGLI ALBERI - >Colli Verdi
Colli Verdi - Loc. Torre Degli Alberi
B&B Nido Per Due - >Prata Camportaccio
Prata Camportaccio - Via Mario Del Grosso 16
Residence Hotel Raggio di Luce - >Temu'
Temu' - Via Valeriana 46 - Loc. Plazza
Unser neugebautes 4 Sterne Residence Hotel “Raggio di Luce” liegt nur wenige Schritte vom Ortskern Ponte di Legno und der Skianlage Ponte di Legno – Temù – Tonale entfernt. Es befindet sich in einer ruhigen und von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang sonnigen Gegend mit einem wunderschönen Blick über das Tal und auf die Berge. Es ist der ideale Platz für diejenigen, die den Winter- oder Sommerurlaub mitten in der Natur und in familiärer Atmosphäre verbringen möchten.Unser Aparthotel bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten an: Ferienwohnungen, Suiten, Einzelzimmer. Das behindertengerechte Ga
Casa Sofia - >Valdisotto
Valdisotto - Via Dosso Della Benedizione, 21d
Casa Sofia liegt in einem ruhigen Dorf und 5 km von Bormio. Es gibt zwei Lebensmittelgeschäfte und eine Metzgerei, einen Kiosk und eine Apotheke. Die Bibliothek, die Kirche, das Verkehrsamt sind in der Nähe und es gibt auch mehrere Möglichkeiten um Spaziergänge in sonnigen Wiesen und Wäldern in Ruhe zu genießen Das Haus ist von Wiesen und von unseren Bergen umgeben. Die Lage ist sonnig und die große Sonnenterrasse mit Liegestühlen, Grill und Kinderspielplatz sind so entspannend. Das Haus verfügt über eine Halle: das ist wo sie die Möglichkeit Frühstück zu machen haben, oder lesen oder unterhalten. Jede Wohnung von Casa Sofia hat eine voll ausgerüstete Küche. Machen euch gemütlich in unserer Halle, wo Frühstück serviert ist und wo den Aromen des Berges mit dem Geschmack von Marmelade, Joghurt, Müsli, weißen und braunen Brot, hausgemachte Kuchen, Eier und Obst kombiniert sind. Unsere Familie ist immer da und empfängt Euch in unserem einfachen und gepflegten Haus, wo Gastlichkeit wie zu Hause. Wir freuen uns, Euch als Gäste zu haben und wir moechten alle Bedürfnisse zu erfüllen, um sicher zu sein, dass Ihr Urlaub einzigartig und wiederholbar ist.
Baita De Anna - >Valdidentro
Valdidentro - Via Leponti 33/A
Hotel Flora - >Livigno
Livigno - Via Taglieda, 98
Eine Blume von Hotel Für alle, die Entspannung und eine ruhige Atmosphäre lieben Das Hotel Flora entstand in 2000 im Zentrum Livignos. Im Winter kann man das wunderschöne schneebedeckte Panorama und im Sommer den grossen Garten geniessen. Hotel Flora ist für Paaren und diejenigen geeignet, die Entspannung und Ruhe suchen. Hat insgesamt 19 Zimmer, inkl. Suiten, die mit Eleganz und Liebe für die Details gemäß dem traditionellen Bergstil eingerichtet sind. Die Zimmer sind aber auch sehr modern und komfortabel ausgestattet. Wer sich lieber entspannen und ausruhen möchtet, kann im Wellness-Bereich vom Hotel Flora Schwimmbad mit Jacuzzi und einen Fitnessbereich.. Zwischen den Dienstleistungen vom Hotel Flora zählen auch Garage und sonnige Terrasse, WiFi Anschluss kostenlos. Auf Anfrage werden kleine und mittlere Haustiere akzeptiert.

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER