Ladispoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Monteroni Das Schloss von Monteroni oder Castellaccio wurde um das vierzehnte Jahrhundert entlang der Route der Via Aurelia erbaut und in seiner Gegend, die für die alten etruskischen Hügel bekannt ist. Seine Funktion war im ersten Jahrhundert des Baus als Taverne und Postamt für Pilger, die die oben erwähnte Route reisten. Die Bezeichnung von Castellaccio ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Festung nach dem Zweiten Weltkrieg in einem schlechten Erhaltungszustand befand.
Ladispoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Odescalchi di Palo Das Schloss von Odescalchi Palo stammt aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich an einer befestigten Stätte des Mittelalters. Der Name ist auf das Vorhandensein großer „Palus“ -Sümpfe in der Umgebung zurückzuführen. Nach einem kurzen Eigentümerwechsel im neunzehnten Jahrhundert kehrte das Schloss in den Besitz der Familie Odescalchi zurück. In diesem Gebäude blieben sehr wichtige Menschen wie Papst Alexander VI. und Francesco Orsini.
Ladispoli - Mauern, Türme und Tore Torre Flavia Der Flavia-Turm ist eines der Denkmäler der Römerzeit mit militärischer Funktion und daher zur Verteidigung der Küste von Ladispoli. Es hat seinen Namen von Kardinal Flavio Orsini, der es im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut hat. Die Struktur hat einen niedrigen Sockel und eine Treppe im Inneren, die die beiden Etagen verbindet, die von mit Travertin bedeckten Fenstern beleuchtet sind.
Santa Marinella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di San Severa Das Schloss von Santa Severa stammt aus dem 11. Jahrhundert und liegt am Meer. In der Vergangenheit befand sich vor dieser Struktur der alte etruskische Hafen von Pyrgi. In den dreißiger Jahren wurde das Schloss ein Sommerhaus für zahlreiche faschistische Hierarchen. Mitte der sechziger Jahre ordnete das fromme Institut von Santo Spirito, damals Eigentümer des Schlosses von Santa Severa, seine Umstrukturierung an. Die Arbeiten wurden von Riccardo Medici geleitet und 1970 abgeschlossen.
Ladispoli - WWF Oasis Oasi WWF Torre Flavia Die WWF Torre Flavia Oase ist ein regionales Naturdenkmal und wird von der Provinz Rom zum besonderen Schutzgebiet erklärt. Das natürliche Gebiet hat Sümpfe, die durch die Vertiefungen des Bodens entstehen, die saisonal mit Wasser gefüllt sind. Die Veränderung des Salzgehalts des Wassers ermöglichte es Pflanzen wie Salicornia, Zitronen und Gerste, frei zu wachsen.
Ladispoli - WWF Oasis Oasi Affiliata Bosco di Palo Die Bosco Affiliated Oasis wurde 1980 dank einer Genehmigung des Gebiets von den Odescalchi Princes bis zum WWF geboren. Das Gebiet ist geschützt und umfasst einen hygrophilen Wald, ein Gebiet mit mediterranem Peeling und einen Park mit verschiedenen Pflanzenarten. Die Oase erstreckt sich entlang der Küste von Latium und in ihr können wir exotische Pflanzen und andere seltene Tierarten bewundern.