Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum wurde 1992 in der Kapelle des Leibes Christi in Capua gegründet. Es gibt verschiedene Materialien aus der Kathedrale, darunter heilige Gewänder, Silbersammlungen und Gemälde von großem künstlerischen Wert. Die „Jungfrau mit Kind zwischen S.Stefano und St. Lucia“ von Antoniazzo Romano und „Die Madonna della Rosa“ eines unbekannten Autors erweisen sich als sakrale Werke zu den wichtigsten des Museums.
Museen Museo Provinciale Campano Das Provinzmuseum Kampanien wurde 1869 gegründet und 1874 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es hat seinen Hauptsitz im Palazzo Antignano di Capua. Die Museumsstruktur ist in zweiunddreißig Ausstellungshallen unterteilt, in denen wir die Weltsammlung von Matres Matutae bewundern können, Zeugnis eines bestimmten vorrömischen indigenen Kult. Das Museum beherbergt auch mehrere Grabsteine, Stelen und Sarkophage aus römischer, republikanischer und kaiserlicher Zeit.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Carlo V Das Schloss Karl V. wurde 1542 auf Geheiß des gleichnamigen Kaisers erbaut, der den Bau des Architekten Gian Giacomo dell'acaya in Auftrag gab. Die Festung befindet sich im alten Dorf der Stadt Capua. Es hat lineare Geometrien und Wälle einer quadratischen Basis und einer Eingangsbrücke, die auf Bögen ruht. Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Funktion des Schlosses immer die Verteidigungsfunktion, außer während der Zeit der Wiederherstellung, als es die Rolle des Gefängnisses innehatte.
Mauern, Türme und Tore Torri di Federico II Die Türme Friedrichs II. sind Teil der architektonischen Arbeit, die auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. von Schwaben errichtet wurde und der Größe Roms nacheifern wollte. Die Arbeit wurde 1240 von Niccolò di Cicala abgeschlossen und beinhaltete das Tor von Capua. Der Komplex wurde aufgrund der Bombenanschläge von 1943 zerstört. Heute bleiben nur die Grundlagen der beiden polygonalen Türme und der Kopfteile erhalten.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello delle Pietre Das Castello delle Pietre, auch Normannisches Schloss genannt, wurde von den Normannen erbaut, die 1602 die Stadt Capua eroberten. Die Struktur wurde mit Steinen aus dem Amphitheater der Stadt gebaut. Im 19. Jahrhundert wurde auch der Tuffturm hinzugefügt, der auf der linken Seite der Struktur imposant und majestätisch steht.