Capaccio - Museen Museo Archeologico Nazionale di Paestum Das Nationale Archäologische Museum von Paestum befindet sich im archäologischen Gebiet der gleichnamigen Stadt. Es enthält zahlreiche Funde aus der Stadt Heraion und der nahe gelegenen Nekropole Gaudo und Santa Venera. Die Struktur des Museums ist in drei Stockwerke unterteilt, die wiederum in sechs Abschnitte unterteilt sind, die die Ursprünge der Stadt und ihre Entwicklung chronologisch verfolgen.
Padula - Kirchen und Kultstätten Certosa di San Lorenzo Die Kartause San Lorenzo, auch Certosa di Padula genannt, ist die größte Kartause Italiens sowie eine der berühmtesten Kartause Italiens und befindet sich in Padula, in der Provinz Salerno. 1998 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Telegrafo Der Telegraph Tower stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es erhebt sich auf einem Hügel entlang der Küste von Ascea. Es wurde 1500 im Stil des Mittelalters gebaut. Es diente dazu, die Küste des Ascea-Meeres vor den Razzien der sarazenischen Piraten zu schützen und zu überwachen. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit.
Paestum - Archäologische Stätten Parco Archeologico di Paestum Der Archäologische Park von Paestum in der Provinz Salerno befindet sich in der bekannten gleichnamigen Ortschaft und ist dank der drei dorischen Tempel bekannt, die zu den am besten erhaltenen der Antike gehören: dem Tempel des Neptun, der Basilika, des Tempels von Ceres. Die Mauern sind eine der am besten erhaltenen befestigten Rennstrecken in ganz Magna Grecia, fast 5 Kilometer lang. Im Bereich der römischen Stadt gibt es neben dem Kapitolium noch weitere bedeutende Überreste: das Forum, das Amphitheater und die Überreste vieler religiöser Gebäude. Die Stätte wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Ascea - Archäologische Stätten Acropoli In der Akropolis der antiken Elea-Velia Polis in der Gemeinde Ascea können Sie sofort die Überreste des griechischen Theaters aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und an der Spitze des ionischen Tempels bemerken.
Agropoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Agropoli Die Ursprünge des Schlosses sind sehr alt, die ersten Zeugnisse stammen aus der griechisch-byzantinischen Zeit. Seine Architektur hat sich von Zeit zu Zeit verändert, aber was den letzten Schliff gab, war die Restaurierung des 15. Jahrhunderts, als es eine Militärfestung wurde. Dann verlor das Schloss diese Funktion und wurde eine Residenz für Adelsfamilien. Es gibt zwei Charaktere, die mit dem Schloss Luisa Sanfelice verbunden sind: das Wappen der Familie, die sich noch an einer Tür des Schlosses befindet, und die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar.
Castellabate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dell'Abate Erbaut im Jahr 1123, um die Bevölkerung vor sarazenischen Angriffen zu schützen. Die Festung hat ihre Umfangsmauern mit vier Ecktürmen und im Inneren hat sie alles, was sie brauchte, um im Falle eines Angriffs zu überleben: Häuser, Öfen, Zisternen und Lagerhäuser. Sie können auch die Kerker besuchen, die der Legende nach im Falle einer Invasion die Flucht ins Meer ermöglichen sollten.
Morigerati - Naturlandschaften Oasi WWF di Morigerati Die Oasis ist das wichtigste Naturschutzprojekt des WWF Italiens und stellt die konkrete Intervention zur Verteidigung des Naturgebiets und der biologischen Vielfalt dar.
Castellabate - Naturlandschaften Area Marina Protetta di Castellabate Das Meeresschutzgebiet Santa Maria di Castellabate ist ein 2009 gegründetes Meeresschutzgebiet in Kampanien, das ein Gebiet auf See umfasst, das vollständig in der Gemeinde Castellabate fällt. Tatsächlich leben ungewöhnliche und geschützte Tier- und Pflanzenarten im Meeresboden.
Castellabate - Parks und Naturreservate Parco Nazionale del Cilento Der Nationalpark Cilento, Vallo di Diano und Alburni wurde 1991 gegründet und ist seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe (mit den archäologischen Stätten Paestum und Velia und der Kartause von Padula).
Marina di Camerota - Strände Baia degli Infreschi Die Bucht von Infreschi oder Porto Infreschi ist eine Bucht die gegen Meeresströmungen geschützt ist. Es ist durch das smaragdgrüne Wasser gekennzeichnet und die Gewässer sind reich an Posidonia. In der Mitte der Bucht befindet sich die gleichnamige Höhle, voller von Charme und von Geheimnis, dank der kleinen Zweigen von Tunneln, die in ihm zusammenlaufen. Natürlichen Hafen bekannt von zu nationalen und internationalen Tourismus und Flaggschiff der Cilento-Küste, ist Porto Infreschi das Ziel jeder Reise auf dem Seeweg. Im Jahr 2014 Legambiente hat es "der schönste Strand von Italien" erklären
Marina di Camerota - Strände Cala Bianca Cala Bianca ist einer der kleineren, unberührten und exklusive Stränden von Marina di Camerota. Im Jahr 2013 hat dieser Strand die Umfrage von Legambiente "Das schönste bist du" gewann. Es ist sehr klein, es hat weißen Sand und es ist von viel Vegetation umgeben. Da kann man Ruhe und Frieden finden,weil es nur auf dem Seeweg erreichbar ist.
Atena Lucana - Museen Museo Comunale (Antiquarium) Das Stadtmuseum (Antiquarium) befindet sich in der Stadt Atena Lucana. Das Museum befindet sich im Gebäude des ehemaligen Rathauses aus dem 19. Jahrhundert und besteht aus zwei Etagen. Es wurde 2006 eingeweiht und beherbergt derzeit eine große Sammlung von Artefakten, Skulpturen, Ruinen der Nekropole und eine Kunstsammlung römischer Zeit.
Sala Consilina - Museen Antiquarium Das Antiquarium wurde 1982 eingeweiht und befindet sich derzeit in der Grancia Certosina, da im Kloster der Kapuzinerbrüder Renovierungen durchgeführt werden. In dieser Struktur sehen wir rund 1000 Objekte, die Grabeinrichtung betreffen, die in den alten Verbrennungsgräbern des 9. Jahrhunderts gefunden wurden. Der Rest der Materialien kann zwischen dem 5. und 4. Jahrhundert vor Christus datiert werden.
Torraca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Baronale Das Baronial Castle steht auf einem felsigen Sporn, um den sich das Dorf entwickelt. Der mächtige Bau beherbergt die Universität und ein wichtiges Kongresszentrum. Die Haustür hat eine alte Inschrift, die an den Besuch von König Ferdinand II. erinnert, der am 15. Oktober 1852 stattfand. Im Inneren kann man Waffen und Kunstgemälde bewundern.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Cappella di Sant’Antonio In der Gegend von S. Rocco ist Sant'Antonio eine kleine Kapelle gewidmet, die am 13. Juni gefeiert wird. Das Fest beginnt dreizehn Tage zuvor mit der Feier der Dreizehn in der hübschen Kapelle und endet mit einer Prozession und einer feierlichen Messe in der Kirche St. Peter des Apostels.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Pietro Apostolo Die Kirche des heiligen Apostels Petrus ist die Hauptpfarrei Torraca, die Ende des 9. Jahrhunderts errichtet wurde. Es wurde im achtzehnten Jahrhundert radikal transformiert und um 1920 wieder restauriert, wie seine derzeitigen Dekorationen belegen. Im Gewölbe des Mittelschiffs malte der Maler Szenen, die vom Leben des heiligen Petrus inspiriert waren; unter der Kuppel erscheint der himmlische Triumph. Diese Kirche bewahrt ein wertvolles Bad aus dem 17. Jahrhundert, das als Taufbecken verwendet wird.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna dei Cordici Das Heiligtum, das der Madonna dei Cordici gewidmet ist, überblickt den gesamten Golf von Policastro mit einem suggestiven und spektakulären Panorama. Das Heiligtum hat sehr alte Ursprünge. Der Boden aus Vietri-Keramik ist handbemalt.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Chiesa di sant’Anna Neben der Pfarrei St. Peter dem Apostel befindet sich die Kapelle von Sant'Anna, die von der Familie Magaldi gegründet wurde, die am Eingang diesen Wortlaut auf Marmor eingraviert hat: Diese kleine Kirche, die Sant'Anna wegen der Zeit geweiht war, war lange vernachlässigt worden und der Erzpriester Giuseppe Mercadante danach nahm es von den Fundamenten ab und sorgte darauf, es in einer schöneren Form wieder aufzubauen.
Capaccio - Mauern, Türme und Tore Torre di Paestum Der Turm wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist einer der drei Türme im Paestum-Gebiet. Es ist ein Symbol für das Ende der Nacht Angriffe von Plündergruppen an Ort und Stelle. Die Bürger, die jetzt an solche Angriffe gewöhnt sind, ließen den Zugang frei und vereinigten ihre Häuser und bauten Bauernhäuser. In der zweiten Hälfte des XVI. nahmen die Spanier ganz Süditalien in Besitz. Sie verstärkten dann den ganzen Ort und bauten ein Türmsystem. Der Turm ist jetzt nur äußerlich sichtbar.
Castelcivita - Mauern, Türme und Tore Torre Angioina Der Angevin-Turm wurde um das 13. Jahrhundert von Pandolfo di Fasanella erbaut. In erster Linie diente die Struktur als Verteidigung. Der Turm befindet sich im höchsten Teil der Gemeinde, von dem aus man die ganze Stadt beaufsichtigen konnte.
Castellabate - Mauern, Türme und Tore Torre della Pagliarola Normanisch-aragonesischer Turm der „Pagliarola“ (besser bekannt als „Perrotti“), der in Kombination mit dem „Palazzo Perrotti“ die Marina Piccola di Santa Maria dominiert. Der Ursprung wurde bis ins Mittelalter zurückgeführt, wurde aber in den Jahren 1570-71 weiter verbessert.
Agropoli - Museen Antiquarium Das städtische Antiquarium von Agropoli wurde 1975 erbaut und befindet sich im Palazzo Coppola. Die archäologischen Objekte, die das Museum besitzt, wurden von Einzelpersonen und der „Archäologischen Gruppe Agropoli“ gespendet. Die Funde gehören zu einer Zeit vom 7. Jahrhundert bis zum vierten Jahrhundert vor Christus.
Agropoli - Mauern, Türme und Tore Torre San Francesco Der Turm von San Francesco hatte die Funktion der Sichtung. Es wurde in der Nähe des Franziskanerklosters erbaut, das 1230 hier erbaut wurde, da dies eine strategische Position war, die es ermöglichte, im Norden mit dem Schloss und mit dem Torre San Marco und im Süden mit dem Turm von Trentova und mit dem der Spitze Tresino zu kommunizieren.
Ascea - Archäologische Stätten Terme Ellenistiche Es ist ein hellenistisches Spa aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. wichtig, weil es in Magna Grecia in seiner Art einzigartig ist. Es gibt ein Ankleidezimmer, ein Calidarium und eine Badewanne im Inneren.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Porta Rosa Es ist ein altes Viadukt, das die beiden Gipfel der Akropolis von Elea, einer antiken Stadt von Magna Grecia und heute eine wichtige archäologische Ausgrabung in der Provinz Salerno, verband. Es ist eine Konstruktion aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.
Ascea - Mauern, Türme und Tore Torre Castello Bruca Der Schlossturm von Bruca steht in der Gemeinde Ascea in der Provinz Salerno. Heute wurde er zum Archäologischen Park von Velia ernannt. Es war eine griechisch-römische Siedlung mit einem Gebiet von etwa 90 Hektar. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus und hatte eine große Entwicklung im hellenistischen Zeitalter. Im Mittelalter wurde ein Schloss gebaut, das aus einem großen Turm, dem sogenannten Torre Castello di Bruca, bestand. Das Gebäude verfügt über besondere dekorative architektonische Elemente aus der hellenistisch-römischen Ära.
Morigerati - WWF Oasis Oasi Grotte del Bussento Die Oase Bussento Grotte galt 1985 als vom WWF Italien geschütztes Gebiet. Es umfasst mehr als 600 Hektar und ist in verschiedene natürliche Routen unterteilt, mit denen Sie die natürlichen und biologischen Ressourcen der Höhlen besser verstehen können.
Castelnuovo Cilento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Atenolfi Es ist eine typische militärisch-defensive Konstruktion, insbesondere hatte der Turm die spezifische Funktion eines Bollwerks. Tatsächlich befindet sich der Eingang oben und nicht im Erdgeschoss. Das Schloss ging 1724 unter dem Eigentum der Familie Talamo-Atenolfi, von der es auch den Namen erhielt, den es heute noch hat. Es bietet eine herrliche Aussicht und gehört zu den schönsten Schlössern der Umgebung.
Pollica - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vinciprova Der Bau des Schlosses oder des Palazzo Vinciprova wurde dank der ursprünglich aus Katalonien stammenden Familie Ripolo durchgeführt. Es hat eine massive Struktur und gleichzeitig harmonisch. Es besteht aus zwei Seitentürmen und einem weiteren zentralen Körper, der beide vereint. Heute, im Besitz der Gemeinde, beherbergt es verschiedene Meereseinrichtungen.
Pollica - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Principi Capano Das Schloss der Prinzen Capano befindet sich in der Gemeinde Pollica. Was wir heute sehen, ist das Ergebnis einer Umstrukturierung, die 1610 auf Geheiß von Vincenzo Capano stattfand. Der Turm und die Serviceräume heben sich von der Struktur ab. Seit 1997 befindet sich die Struktur im Besitz der Gemeinde. Heutzutage ist es zu den festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Morigerati - Museen Museo Etnografico della Cultura Contadina Das Ethnographische Museum für Bauernkultur wurde 1994 durch die Einweihung von Clorinda und Modestina Florenzano gegründet, die seit den 1960er Jahren mit dem Sammeln von Materialien und Gegenständen der Kultur begannen. Bäuerin auf dem Gebiet von Morigerati. Das Museum präsentiert verschiedene Utensilien, Textilartefakte sowie Kleidung für den täglichen Gebrauch von Bürgern. Es gibt auch Terrakottaarbeiten und Schreinerwerkzeuge, die für die Herstellung von Möbeln aus Nussbaum- und Kastanienholz verwendet wurden.
Palinuro - Mauern, Türme und Tore Torre Saracena di Caprioli Der Caprioli-Turm (oder Torre dei Caprioli) ist einer der Küstentürme des Königreichs Neapel, der im Jahr 500 als Schutz gegen Sarazenen-Überfälle erbaut wurde. Es befindet sich in Caprioli, von dem es die Grenze mit Palinuro markiert.